Mitglied inaktiv
Hallo an alle, zum ersten Mal nutzen wir dieses Forum als Fragende, ich hoffe ich bekomme hilfreiche Antworten... Unsere Tochter wurde von uns verwöhnt, d.h. wir bringen sie ins Bett wenn sie bei uns auf dem Arm eingeschlafen ist, sie kommt zu uns ins Bett wenn sie nachts wach wird, sie hat leider auch keine feste Einschlafzeiten. Nun, wir finden das ok. und meinen nicht, daß wir uns ein verzogenes Gör heranziehen. Merkwürdigerweise hat unser Kind momentan eine komische Phase, die uns ziemlich nervt und die es sehr schwer macht im Umgang mit ihr: wollen wir sie in ihren Hochstuhl setzen, schreit sie. Wollen wir sie fönen, schreit sie. Wollen wir sie ins Auto setzen, schreit sie (manchmal). Soll sie abends nochmal aus meinem Arm in den Laufstall, schreit sie. Die normalsten Dinge sind plötzlich anscheinend fürchterlich, oder was bezweckt sie damit bzw. bezweckt sie überhaupt etwas damit? Ist das die berühmte Trotzphase oder ist das noch zu früh? Sie ißt ganz schlecht (außter die ungesunden Sachen) und sie will eine "vollwertige" Person sein, das merkt man. Sie hilft im Haushalt wie eine Große, sie hat einen verstehenden Verstand, sie will grundsätzlich immer mitmachen. Wir bekommen im Dezember unser zweites Kind, hoffentlich machen wir bzgl. Eifersucht alles richtig mit unserer Tochter. Ich möchte hinzufügen, daß unsere Tochter 1. gerade zahnt, 2. zwei Erkältungen hintereinander hatte, 3. geimpft wurde (vor 2 Wochen). Müssen wir uns vielleicht umstellen im Umgang mit ihr, d.h. sie eher wie ein älteres Kind behandeln? Wenn sie doch nur schon sprechen könnte...! An alle die antworten unser Dank im voraus, Arno und Christine
Christiane Schuster
Hallo Christine und Arno Ihre Tochter verhält sich durchaus altersgerecht, indem sie versucht, ihre eigenen Wünsche und Stimmungen mitzuteilen, ihre Grenzen zu erfahren und Ihre Reaktionen auszuprobieren. Nun ist es geradezu erforderlich, dass Sie ihr einige (wenige) Grenzen setzen, die Sie bitte ihr gegenüber auch begründen, damit Sie Ihrer Tochter eine sichere Orientierung ermöglichen. Warum wird sie z.B. in den Hochsitz gesetzt oder warum werden ihre Haare geföhnt? Mit welchen -möglichst logischen- Folgen hat sie zu rechnen, wenn sie Ihren Wunsch nicht akzeptiert? Ein immer noch aktueller, empfehlenswerter Ratgeber lautet: "Kinder fordern uns heraus", Soltz und Dreikurs, Klett-Cotta, ca. 16,-€. Informieren Sie sich generell gern in Büchern, möchte ich Ihnen Folgendes empfehlen, das Ihnen sicherlich helfen wird, eine alters- und zeitgemäße Erziehungsmethode für Ihre Kinder zu finden: - "Abschied von der Spaßpädagogik", Albert Wunsch, ca.18,-€ . Eine Rezension zu diesem Buch finden Sie z.B. bei www.amazon.de Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
hallo christine, ich kann natürlich nicht sagen warum deine kleine sich so verhält, allerdings war es bei meinem grossen haargenauso als ich mit dem 2. schwanger war, das ging sogar schon los bevor ich den positiven test in der hand hatte. auch von anderen müttern mit mehreren kindern habe ich diese erfahrung schon "bestätigt" bekommen. ich denke die kleinen spüren ganz genau das sich etwas verändert und können halt nicht einordnen was und was das für sie bedeutet und reagieren mit verhaltensänderungen. das ist jetzt wahrscheinlich keine hilfe für dich, aber bei unserem "grossen" ( er war 21 monate alt als sein bruder geboren wurde) war der ganze spuk vorbei als der kleine da war, da kamen dann andere phasen ;) lg und viel glück mit deiner kleinen motti
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Ubbens, es ist mir klar, dass mein Kleinkind (19 Monate) bei jeder Person andere Verhaltensweisen an den Tag legt. Mir ist jedoch aufgefallen, dass sich unser Kleiner, bei Papa anstandslos wickeln lässt, das Morgenfläschchen komplett austrinkt, bei Oma (bei der er öfters die Woche über Nacht schläft), das Fläschchen verweigert, be ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, es gibt einpaar Sachen die mich beunruhigen. - Ich war letztens mit meiner Tochter auf dem Spielplatz, dort war eine fremde Frau die ständig nach ihr gerufen hat. Meine Tochter ging dann zu ihr hin, gab ihr einen verpackten Fruchtriegel und ließ sich dann von der Frau auf den Arm nehmen und auf die Wange küssen... Ic ...
Hallo, mein Sohn, 5,5 Jahre alt und noch im Kindergarten hat folgendes Problem. Im Kindergarten ist zur Zeit das Thema Heirat ganz hoch im Kurs. Mein Sohn ist nun verliebt in ein Mädchen seiner Gruppe und diese mag ihn auch sehr. Leider mag auch der beste Freund meines Sohnes das Mädchen sehr und "erpresst" nun meinen Sohn damit, dass, wenn er von ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Sohn ist jetzt etwas über 3 Jahre alt und geht seit Januar diesen Jahres regelmäßig in den Kindergarten. Eingewöhnung war letztes Jahr im September, aber da hatten wir ihn im Dezember mal wegen der vielen Infekte rausgenommen und deswegen kann man sagen, dass er seit Januar regelmäßig geht. Jedenfalls ist ...
Liebe Frau Ubbens, wir stehen vor einer schwierigen Entscheidung eines Wechsels in eine neue Einrichtung für meine 2 Jährige Tochter. Wo soll ich anfangen. Sie kam mit 1 Jahr in eine Krippengruppe und die Eingewöhnung lief nicht so gut. Nach 2 Wochen hat die Leitung die Eingewöhnung für beendet erklärt, obwohl sie sich morgens noch überhaupt ni ...
Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn (4 Jahre) fängt immer an zu quengeln und zu weinen an, wenn er etwas alleine nicht schafft, zB. T-shirt alleine anziehen oder alleine wo runterspringen,... Er versucht es zuerst alleine, wenn er merkt dass er es nicht schafft, dann fängt er an zu quengeln, weinen und schlägt um sich herum. Wenn ich ihm sage, dass ic ...
Liebes Team, Meine Tochter, 4,5 Jahre ist eigentlich ein unkompliziertes Kind. Im Umgang mit ihren älteren Cousinen ist sie umgänglich und unkompliziert, ordnet sich auch mal unter und spielt toll mit ihnen. Mit ihrer besten Freundin läuft es aktuell nicht so gut. Die beiden haben eigentlich eine schöne Freundschaft auf Augenhöhe, aber immer ö ...
Hallo, seit drei Wochen bin ich alleinerziehende Mutti von zwei wunderbaren Mädchen (3 Wochen und 22 Monate). Die Große ist sehr lieb zur Schwester und nicht eifersüchtig. Derzeit macht mir ihr Verhalten dennoch Sorgen. Kurz vor der Entbindung hat sie angefangen, insbesondere abends zu treten und zu kratzen. Seit ich nach der Geburt wie ...
Hallo Frau Ubbens, Ich habe eine Frage zu dem Verhalten der Mutter meines Mannes im Bezug auf unser Kind. Sie macht ab und an Bemerkungen, in dem Sie mit unserem Kind "redet" die ich ein bisschen merkwürdig finde und ich nicht weiß, ob man dies unterbinden sollte oder ob es keinen Einfluss auf unser Kind hat. Unser Kind ist 3 Monate alt und ...
Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn ist 4 Jahre alt und seit einiger Zeit ist sein Verhalten einfach nur anstrengend, laut, wild und er macht absichtlich Sachen die er nicht darf bzw. nicht soll. Eigentlich ist er ein ganz normales Kind und er kann auch ganz normal sein, aber manchmal denke ich mir, dass er vielleicht verhaltensauffälig ist. Heu ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen