Mitglied inaktiv
Guten Tag! Mein Kind ist 5 Jahre alt und geht seit zwei Jahren in den Kindergarten. Jeden Tag bekam mein Kind seine eigene Trinkflasche mit Tafelwasser. Bislang lief das ohne Probleme. Mittlerweile stoßen wir im Kindergarten auf Intolleranz und Ablehnung von den Angestellten, die mein Kind dazu überreden vom Sprudelwasser im Kindergarten zu trinken. Mein Kind trinkt zu Hause kein pures Sprudelwasser. Mein Kind macht Deutungen und Bemerkungen, dass ihm im Kindergarten die Benutzung seiner Trinkflasche untersagt wird. Es muss immer wie die anderen Kinder das Sprudelwasser trinken. Dieses Verhalten macht uns Angst. Haben Sie Erfahrungen in diesem Bereich? Können Sie uns weiter helfen? Lo Molo
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Da es Kindergärten gibt, die es ablehnen, dass die Kleinen umweltfeindliche und ungesunde Trinkpäckchen mitbringen und die ein Konkurrenz-Denken unter den Kindern (wenn Einer auf die Getränke des Anderen neidisch wird) verhindern möchten, sollten Sie die ErzieherInnen darüber informieren, dass Ihre Tochter kein Sprudelwasser mag, bzw. auch zu Hause kohlensäurehaltige Getränke ablehnt. Schlagen Sie vor, dass Ihre Tochter die mitgebrachte Flasche den ErzieherInnen gleich bei Ankunft übergibt, sodass der Inhalt auch ihr -wie den übrigen Kindern- mittags o.Ä. in einem Glas, bzw. einem Becher gereicht werden kann, wie allen anderen Kindern auch. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Kann ich nicht verstehen! Es gibt doch viele Kinder die keine Kohlensäure wollen (meine Tochter auch). Wenn sie die Trinkflasche nicht wollen,kann man ihm nicht einen Krug mit Wasser hinstellen und einem Becher? Bei uns im Kiga gibt es nur Leitungswasser, die meisten Kinder haben ein Saftpackerl mit. Ich würde auf jeden Fall mal mit der Erzieherin reden, und wenn das nicht fruchtet mit der Leiterin. Niemand kann dein Kind zwingen, Sprudelwasser zu trinken wenn er nicht mag! Gibt es noch andere Kinder die das nicht mögen? Dann tut euch zusammen. Aber ich denke, das kann doch kein Problem sein lg max
Mitglied inaktiv
Es ist so... Unser Kind ist (anscheinend) das Einzige unter 40 Kindern das kein Sprudelwasser trinken mag. Die Erzieherin ist auch nicht mit einer (besonderen Behandlung!) einverstanden. Wir haben bereits Gespräche mit den Kindergartenangestellten geführt, die behauptet haben, dass die anderen Kinder in der Gruppe Probleme damit haben, wenn Sie unser Kind überhaupt mit der eigenen Trinkflasche sehen. Angeblich wollen die anderen Kinder auch das Gleiche!!! Wir haben auch Gespräche mit dem Vorgesetzten geführt. Das Ergebnis ist, das unser Kind sich in der Gruppe einfinden muss. Vor allem, weil die Erzieherin behauptet, dass unser Kind das Sprudelwasser gerne trinkt, was gar nicht stimmt. Wir haben unser Kind in der Kita beobachtet und haben festgestellt, dass es Ängste hat, die Trinkflasche aus der Tasche rauszuholen. Es fehlen uns Erfahrungen in solchen Angelegenheiten. was ist der beste Weg damit umzugehen?
Mitglied inaktiv
Hallo! Wenn Dein Kind ihre eigene Flasche mitnimmt, ist die dann leer, wenn sie vom KiGa zurückkommt? Wenn ja, wundert mich die Aussage der Erzieherin, daß Dein Kind gerne Sprudelwasser trinken würde, denn dann müßte sie ja noch voll sein. Dann schau mal ins pädagogische Konzept des KiGa. Dort steht bestimmt etwas, wie *Persönlichkeit/Eigenständigkeit des Kindes stärken* o. ä. und frage, wie die Persönlichkeit/Eigenständigkeit des Kindes gestärkt werden soll, wenn es gezwungen werden soll, etwas zu sich zu nehmen, daß es nicht mag. Ach ja, und wenn wirklich alle Stricke reißen, bitte um Namen, Anschrift und Telefonnummer der FACHaufsicht über den KiGa (nicht PERSONALaufsicht). Diese Aufsicht hat die Kompetenz und die Möglichkeiten, etwas zu ändern. Sollte sich der KiGa weigern, sie herauszugeben, wende Dich an den Träger. Dort muß man sie Dir geben. Viele Grüße Ute
Mitglied inaktiv
Komisch, dass die anderen Kinder dann auch so eine Flasche wollen, wie deine Kleine. Ob es wohl an dem Sprudelwasser liegt, dass sehr viele Kinder ablehnen? Wenn alle Stricke reißen, dann würde ich mal mit dem KiA sprechen, ob der dir nicht einen Attest ausstellen kann, dass dein Kind keine Kohlensäure verträgt. Ist zwar nicht ganz die Wahrheit... aber sicherlich ein wirksames Mittel und wer will dir beweisen, dass dein Kind von dem "Röbswasser" keine Bauchschmerzen bekommt. LG Pem
Mitglied inaktiv
kann man nicht 2 Krüge für die Kinder hinstellen? Eine mit Sprudel und einen ohne (Leitungswasser)? Jedes Kind kann sich nehmen wovon es will. Dein Kind muss ja nicht unbedingt seine Flasche mitnehmen wenn es nur am Sprudel liegt. Und Leitungswasser kostet nichts. Ich würde da nicht nachgeben. Zumal Sprudelwasser nicht total gesund ist, empfholen wird ja eher ohne Kohlensäure. lg max
Mitglied inaktiv
Leider haben wir mehrere Versuche gestartet, die alle erfolgslos blieben. Wir wenden uns an die Bereichsleitung der Kita.
Ähnliche Fragen
Hi. Meine kleine ist jetzt 15.monate alt. Wir haben seit dem 3.4 die eingewöhnung in der Kita. Ich war die erste Woche immer dabei. Seit letzter Woche geh ich immer mal wieder raus. Für die kleine ist es ein Drama. Sie weint sobald ich sie loslasse und der betreuerin übergebe. Jetzt bin ich schon von 9 bis 12 weg. Die Betreuer sagen sie isst und ...
Guten Abend, meine Tochter wird im Juli 3 und ist eigentlich ein sehr aufgewecktes und auch liebes (bis auf manche Tobsuchtsanfälle die ich aber unter "normal"verbuche) Kind. Sie geht seit sie 18 Monate ist in die Kita. Die Eingewöhnung hat super funktioniert und meine Tochter ist eher auch eine Kandidatin die sehr viel einsteckt und selten sch ...
Hallo Frau Ubbens, bezugnehmend zu meiner Frage vom 24.04 - herzlichen Dank für Ihre vorherige Nachricht. Wir sind sehr verunsichert mit der Situation, deswegen schildere ich den weiteren Verlauf. Wir hätten wohl keinen Kita Platz zum Sommer bekommen, weil wir nun über Vitamin -B aufgrund einer Kündigung zum Mai reinrutschen konnten. ...
Hallo, Mein Sohn ist 5,5. Zuhause trägt er schon seit über einem Jahr Unterhosen, seit kurzem sogar auch nachts. Auch bei kleineren Ausflügen und auf dem Spielplatz. Am Wochenende ist bei uns jetzt windelfrei. Das klappt gut. Aber im Kindergarten sowie bei Kursen wie Turnen, wo er ohne uns ist, besteht er auf Windel. Er war noch nie in Unterhose i ...
Liebe Frau Ubbens, meine Tochter ist 19 Monate alt und seit 2 Wochen machen wir die Kita Eingewöhnung. Vorab ist es Vl wichtig zu wissen, dass meine Tochter generell ein sehr reizoffenes Kind ist. Als Baby hat sie sehr viel geschrien, war von alltäglichen Dingen (Bus fahren, einkaufen, etc.) überfordert. Wir haben ihr viel Zeit gegeben und i ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, unser Sohn ist drei Jahre alt und geht seit etwa zwei Jahren in die Kita. Zunächst war er in der Krippe, nun ist er in derselben Einrichtung im Kindergarten. Wir haben immer mal Tränen beim Abgeben gehabt, aber in den letzten Tagen brüllt er hysterisch und weint schon auf dem Weg dorthin. Er ist gerade generell in eine ...
Liebe Frau Ubbens, meine Tochter wird im September 4. Momentan bin ich im Beschäftigungsverbot, da ich eine Plazenta Praevia habe. Meine Tochter möchte sich morgens nicht anziehen und waschen, tanzt dann vor mir rum und singt, sie geht nicht zur Kita. Es ist jeden Morgen das Gleiche. Ich kann sie mir auch nicht einfach schnappen, da ich sie n ...
Hallo liebe Frau Ubbens, Situation ist folgende: unser sohn, 3,5, geht seit letztem jahr in die kita. nach einer langwierigen aber erfolgreichen eingewöhnung ging er zumeist recht gern hin. hatte auch einige Freunde, laut den erzieherinnen spielte er nicht allzu häufig mit denen- bei privaten treffen allerdings schon. dann auch recht gut und ko ...
Hallo, ich suche Rat, wie ich die Eingewöhnung besser gestalten kann. Zur Lage: Kind ist 19 Monate alt, hat eine große Schwester, die bereits in den Kindergarten geht. Seit 2 Wochen läuft die Eingewöhnung in der Krippe (gleiche Einrichtung). Die ersten Tage waren gut, sie zeigte Interesse, lief herum mit dem Bezugserzieher, erkundete. Erst ...
Liebe Frau Ubbens, mein Sohn Elias ist nun 16 Monate alt, die Eingewöhnung läuft seit ca. 6 Wochen ( 1.8.24), leider aktuell nicht gut. Da ich arbeiten muss, wechseln mein Partner, meine Schwiegermutter und ich uns ab mit dem hinbringen. In der ersten Woche verhielt sich Elias noch etwas zurückhaltend, löste sich aber immer wieder mal von uns, ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen