Mitglied inaktiv
Es fing vor zwei Monaten an, als er die neue blaue Sommerjacke nicht anziehen wollte und immer noch nicht will. Er will die alte Orangene nur anziehen, obwohl ich dachte, blau gefällt ihm als Junge besser. Sein Kleiderschrank ist voll, aber er zieht nur zwei Hosen und ein paar T-Shirts an. Bei allen anderen denkt er sich was aus, warum er sie nicht mehr anziehen möchte. Vor ein paar Monaten hat er alles noch angezogen, es sind eben keine neuen Kleidungsstücke. Heute morgen hat sein Papa 20 Minuten mit ihm darüber diskutiert. Ich kann doch jetzt nicht alles neu kaufen. Das will er dann vielleicht auch nicht anziehen. Vorher kommt das Verhalten neuerdings? Was kann ich tun? Vielen Dank im Voraus für die Beantwortung meiner Frage. Ulrike
Christiane Schuster
Hallo Ulrike Vermutlich hat Ihr Sohn vor ca. 2 Mon. mal wieder einen Entwicklungs-SCHUB vollzogen und ist ein Stückchen weitergekommen auf dem Weg in die Selbständigkeit. Sagen Sie ihm, dass Sie eigentlich sehr stolz auf ihn sind, weil er immer mehr SELBER entscheiden möchte und informieren Sie ihn darüber, dass er nun auch meist SELBER entscheiden DARF, wenn es machbar ist. Da es aber nicht machbar ist, stets neue Kleidung zu kaufen, werden er genauso wie Sie hin und wieder Kompromisse schließen müssen. Wie Claudia schon sagt: ist seine Lieblingskleidung in der Wäsche, wird er etwas Anderes anziehen müssen. Lassen Sie ihn jeweils zwischen 2 Kleidungsstücken wählen und treffen Sie mit ihm die Absprache, dass er anziehen darf, was er möchte, wenn er spielen geht, dafür sich aber auch mal Ihren Wünschen anpasst, wenn Sie einkaufen, Jemanden besuchen o.Ä. möchten. Weisen Sie ihn auch darauf hin, warum Sie mal das eine oder andere Kleidungsstück ablehnen, um ihm zu helfen, einen eigenen Geschmack entwickeln zu können. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Ulrike, mit 6 Jahren ist Ihr Sohn doch sicher alt genug, dass Sie ihn selbst fragen können, was ihn an diesem und jenem Kleidungsstück stört. Erklären Sie ihm dann, dass Sie jetzt nicht alles neu kaufen können und er auch das eine oder andere Mal was anziehen muss, was er nicht so mag, weil das Lieblingszeug gerade in der Wäsche ist oder so, und dann versprechen Sie ihm, dass er mit einkaufen gehen und entscheiden darf in Zukunft, wenn es neue Kleidung gibt. Ich finde es eigentlich nicht ungewöhnlich, dass ein Kind mit 6 Jahren seinen eigenen Geschack entwickelt und bestimmte Farben etc. bei der Kleidung bevorzugt. Mein Sohn ist gerade mal 2 1/2 Jahre alt und will sich auch schon jeden Morgen seine Kleidung selbst aussuchen, da habe ich also schon 4 Jahre eher fast dasselbe Theater jeden Tag, und selbst er versteht, dass man ab und zu eben auch mal was anziehen muss, was man nicht mag, um z.B. die guten Sachen nicht am Spielplatz zu versauen oder weil er doch selbst gestern abend das Lieblingsshirt in die Wäsche getan hat, weil es dreckig war. Wenn ein 2-jähriger das verstehen kann, wird es doch ein 6-jähriger erst recht begreifen, oder? Vielleicht besser nicht viel streiten und diskutieren, sondern mehr erklären und an seine Vernunft und Einsicht appelieren. Ich würde ihn wie gesagt auch mehr einbinden ins Kaufen der Sachen und auch in das Waschen (Sachen selbst in die Wäsche tun, wenn sie dreckig sind und auch zeigen, warum die jetzt gewaschen werden müssen - Flecken, Geruch etc. - helfen lassen auch beim Waschmaschine ein- und ausräumen, Wäscheaufhängen, Zusammenfalten und in den Schrank einräumen) - so wird er dann sicher besser sehen und verstehen, warum er dies und das gerade nicht tragen kann. Ansonsten versuchen, ihm so gut es geht auch seinen Willen zu lassen, wenn nichts dagegen spricht. Ihr könnt auch mal zusammen seinen Kleiderschrank gründlich durchforsten und aufräumen, du sortierst erst nach Sommer / Winter, und er darf die 2 Packen dann noch sortieren nach Lieblingssachen und Sachen, die er nicht so gern anzieht. Die Lieblingssachen kommen dann nach vorn, die anderen nach hinten im Schrank. Vielleicht braucht er ja auch einfach nur dieses Gefühl, selbst was entscheiden zu dürfen/können und für voll genommen zu werden?! LG Claudia
Mitglied inaktiv
Vielen Dank für die guten Tipps! Mich hat nur gewundert, dass es sich von einem Tag auf den anderen geändert hat. Einkaufen gehen will er ja auch nicht. Auf die Idee bin ich schon gekommen. Da lehnt er alles ab, so dass wir mit leeren Taschen wieder nach Hause kommen. Vielleicht ist es auch nur eine Phase und sie geht so schnell wieder vorbei wie sie gekommen ist. LG Ulrike
Mitglied inaktiv
Ja, merkwürdige Phasen und Macken gibts ja auch öfter, vielleicht drückt der Schuhe auch ganz woanders und er lebt es nur über das Thema Kleidung aus, wer weiß schon immer so genau, was in so einem Kinderkopf manchmal wirklich vorgeht?! Wünsche Euch gute Nerven und drücke die Daumen, dass es sich bald bessert. :-) LG Claudia
Ähnliche Fragen
Hallo, Meine Tochter wird in wenigen Wochen drei und ich wollte ihr gerne diesen Sommer das Leben ohne Windel schmackhaft machen. Da wir im Sommer von der Krippe in den Kindergarten wechseln stehen große Veränderungen an und gleichzeitig wurde mir von den Erzieher*Innen schon geraten es so langsam mal zu thematisieren, da es meistens im Kinderg ...
Ich habe folgendes Anliegen: Mein Mann und ich sind getrennt und unsere 1,5 jährige Tochter ist eigentlich unter der Woche bei mir und am Wochenende beim Papa, der einen Hof hat und dort taugt es ihr richtig auch dass sie den halben Tag bei seiner Mutter verbringt. Man hat immer mehr gemerkt wie traurig sie ist wenn sie nicht mehr auf dem Hof sein ...
Hallo, meine jüngste Tochter (2 Jahre) ist gerade in der Autonomiephase. Sie ist ein ziemlich willensstarkes Kind, war sie schon immer. All zu viele Probleme gibt es dennoch nicht, weil wir in der Regel auf sie eingehen können und ihr eine Wahl lassen können (zB: Was anziehen?, was spielen?, essen, ja oder nein? ).Es lässt sich in der Regel all ...
Hallo Frau Ubbens, mein Sohn ist 3 Jahre alt. Er geht jetzt ca. ein dreiviertel Jahr in die Kita (war bereits in einer anderen Kita, wo er nicht so mega gute Erfahrungen gemacht hat). Er sagt jeden morgen, dass er nicht in die Kita will und die Verabschiedung ist auch immer recht schwer. Wir haben mit ihm gesprochen und versuchen das Thema K ...
Ich hab sie letztens schon mal kontaktiert und nach Rat gebeten . nun ist es so meine Tochter drei Jahre alt, seit zweieinhalb Monate geht sie in den Kindergarten. Anfangs in der Eingewöhnung lief es super. Hatten überhaupt keine Probleme hat er sich auch sehr auf den Kindergarten gefreut und spielte auch mit den Kindern. Alles soweit so gut hatte ...
Ich hab sie letztens schon mal kontaktiert und nach Rat gebeten . nun ist es so meine Tochter drei Jahre alt, seit zweieinhalb Monate geht sie in den Kindergarten. Anfangs in der Eingewöhnung lief es super. Hatten überhaupt keine Probleme hat er sich auch sehr auf den Kindergarten gefreut und spielte auch mit den Kindern. Alles soweit so gut hatte ...
Hallo, mein Sohn ist 7 und geht in die 1. klasse. Ich hol mal ein bisschen aus, als er noch im Kindergarten war, mussten wir uns für eine Schule entscheiden uns wurde eine Ganztagsschule zugeteilt die ich aber ablehnen kann, falls nicht benötigt. Da er aber mit seinen Freunden in eine Klasse wollte und er mit kompletten neuen Umfeld "Probleme", da ...
Hallo Frau Ubbens, seit einigen Wochen haben wir mit meinem Sohn 4 Jahre und 2 Monate folgendes Problem. Immer wenn die Wohnung verlassen wollen/müssen, weigert er sich, sich anziehen und mitzukommen. Auch wenn ich ihn anziehe, ist es dasselbe. Er zieht aus Prozest einfach seine Jacke wieder aus und rennt weg. Meistens trage ich ihn dann einfa ...
Hallo, meine Tochter ist jetzt 20 Monate und mir ist die letzten male aufgefallen, wenn wir uns mit gleichaltrigen Kindern zum spielen getroffen haben, dass sie nicht teilen möchte bzw. Nimmt sie fast schon wie ein Hamster anderen Kinder ihre Spielsachen weg ( alles was in 2 arme passt) und weigert sich den Kindern die Dinge zurück zu geben. ...
Hallo, mein Kind ist 3 Jahre alt. Es trägt noch Windeln und bis jetzt ziehe ich es immer an und aus. In letzter Zeit habe ich öfters versucht, dass es etwas mithilft, wie etwa Hose hoch ziehen, oder in die Schuhe steigen. Wenn es auf Anhieb nicht klappt, ist es gleich frustriert und flippt aus. Auch mir fehlt in solchen Situationen die Geduld u ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen