Mitglied inaktiv
Hallo! Habe heute untenstehende mail an die Redaktion geschickt. Wäre toll, wenn mich so viele wie möglich durch mails unterstützen könnten. "Hallo! Da es im Papa-Forum in letzter Zeit immer wieder zu heftigen Diskussionen gekommen ist, ob Beiträge von Frauen nun erwünscht sind oder nicht, wende ich mich an euch um eine Anregung los zu weren. Gut, in wie weit es überhaupt Sinn macht, Vätern einen Sonderstatus einzuräumen und ihnen ihr eigenes Forum ohne Zutrittsrecht für Mamas zuzuorden, darüber lässt sich sicher streiten, und das möchte ich hier jetzt auch gar nicht zur Diskussion stellen. Fakt ist allerdings, dass es sich um das einzige, thematisch nicht eingeschränkte Forum auf der Site handelt, in dem man auch mal einfach nur über die lieben Beziehungsprobleme und sonstige Sachen plaudern kann, die zwar v.a. Eltern, aber nicht unmittelbar das Kind betreffen. Ich glaube auch, dass es sich deshalb eingeschlichen hat, dass so viele Frauen im Papa-Forum vertreten sind. Das ist für beide Seiten aber keine optimale Lösung und es gibt diesbezüglich immer wieder Streit, der meiner Meinung nach jede Konstruktivität vermissen lässt und nur zu Unruhe und Unattraktivität der Site führt. Deshalb mein Vorschlag: Wie wäre es mit der Einrichtung eines THEMATISCH NICHT EINGESCHRÄNKTEN DISKUSSIONSFORUMS FÜR MAMIS UND PAPIS? Denn genau aus dieser Lücke resultieren diese Auseinandersetzungen. Ich glaube nicht, dass bloße "Neugier und Dazwischenquatschsucht" die Ursache der Anwesenheit der Frauen im Männerforum ist. ES FEHLT EINFACH WAS!!! Liebe Grüße, Kerstin"
Christiane Schuster
Hallo Kerstin Vielleicht könnte man dieses Thema mal in "Pro&Contra" aufgreifen um sich ein möglichst breitgefächertes Bild machen zu können? Meine persönl. Meinung ist, dass die Väter in Fragen der Erziehung wie auch in Fragen zwischenmenschlicher Beziehungen einfach von uns Frauen "untergebuttert" werden. Die Emanzipation gilt aber für beide Geschlechter! Dieses Forum soll den Männern Mut machen, sich auch mal zu einem Thema äussern zu können ohne gleich den Ausspruch im Nacken zu haben:"Laß`mich man machen; ich kann das viel besser, weil Kindererziehung den Frauen angeboren ist und weil Frauen sowieso viel diplomatischer sind als Männer.Ausserdem seid Ihr ja tagsüber meist auch nicht da!" Haben Frauen wirklich etwas zu sagen, was die Papas angeht, sind sie meiner Meinung nach auch in diesem Forum berechtigt, loszuwerden, was sie sagen wollen. Dass es dabei sachlich zugehen sollte, ist eigentlich selbstverständlich und für Papas wie für Mamas gültig. Schliesslich geht es auf allen diesen Sites darum, sich gegenseitig zu helfen und auszutauschen; und das klappt nicht, wenn man sich beschimpft. Auch die Papas wollen mal in Bezug auf das Thema: "Rund ums Baby" im Vordergrund stehen! Das sollten wir akzeptieren und ihnen wenigstens eine Site gönnen, in denen sie schon in der Überschrift das Gefühl bekommen, dass sie an der Erziehung und an den Beziehungen nicht unerheblich beteiligt sind. Nachdenkliche Gruesse!
Mitglied inaktiv
.........im Pinzip stimme ich mit ihnen überein, weshalb ich ja auch die Initiative ergriffen habe und die mail an die Redaktion geschrieben habe. Wenn ein entsprechendes Forum zur Verfügung stehen würde, kann man von mir aus die Männer gerne "in Ruhe lassen", das habe ich auch nicht zur Diskussion gestellt. Allerdings speziell auf ihre Antwort muss ich sagen: ich bin nicht der Meinung, dass Emanzipation (gleichgültig ob für Männer oder Frauen) dadurch möglich ist, dass man sich in eigenen Foren, Gruppen oder was auch immer abkapselt. Sondern eher im Gegenteil. Ein gegenseitiges Verständnis und Toleranz kann nur wachsen, wenn man sich öffnet und Gemeinsamkeit sucht. Die Welt besteht nun mal nicht nur aus Männern oder Frauen und sie sind auch nicht gleich. Aber das zu akzeptieren, daran müssten beide Seiten arbeiten. Gruß, Kerstin
Christiane Schuster
Hallo Kerstin Meiner Meinung nach sollte das Papa-Forum seinen Namen behalten. Es macht einigen Vätern vielleicht Mut, sich auch einmal zu Erziehungs- und Beziehungsproblemen zu äußern, da sie mit dieser Überschrift direkt angesprochen werden. Heute ist es so, dass die Emanzipation eigentlich nur von der Seite der Frau gesehen wird, obwohl sie eigentlich beide Geschlechter ansprechen sollte. So, wie die Frau einige Aufgaben wahrnimmt, die früher nur den Männern vorbehalten waren, ist es nur gerecht, wenn sich die Männer mit den Aufgaben auseinandersetzen, die bis vor Kurzem nur den Frauen vorbehalten waren. Brauchen auch Frauen einen Rat, der direkt auch mit den Vätern in Verbindung steht, können sie sich ebenfalls auf dieser Seite zu Wort melden. Dabei sollten natürlich Beide beachten, dass es sich hier in erster Linie um "Rund ums Baby" handelt. Ausserdem sollte es sich um einen sachlichen Gedanken- und Erfahrungsaustausch halten und nicht um Beschimpfungen übelster Art. Vielleicht könnte man Ihre Fragestellung, bzw. Ihren Vorschlag auch mal in "Pro und Contra" aufnehmen, um eine möglichst grosse Zahl an Interessenten daran zu beteiligen? Nachdenkliche Gruesse!
Christiane Schuster
Hallo, als ich eben erneut das Forum aufrief um zu den Fragen Stellung zu nehmen, war auf meinem Bildschirm nicht zu sehen, was ich heute morgen schon geschrieben hatte. Drum bin ich neu gestartet. Immer diese Technik!, ohne die wir aber nicht mehr auskommen (möchten)!- Viele Gruesse an Alle!
Mitglied inaktiv
Ich habe auch diesen Vorschlag für pro und contra schon an die Redaktion gegeben, denn anscheinend gehen die Meinungen wirklich ziemlich auseinander. Wäre bestimmt interessant. Allerdings möchte ich das Thema auch nicht unnötig weiter aufbauschen, die "Diskussionen" waren wirklich schon unsachlich genug, so dass ich mich für meinen Teil jetzt erst mal zurück halten werde! Nochmal liebe Grüße, Kerstin
Ähnliche Fragen
Guten Tag, Ich bin seit 2 Jahren vom Kindsvater getrennt. Meine Tochter wird im März 3 Jahre. seit ein paar Wochen möchte sie ungern zu Papa. Sie sieht ihn jedes Wochenende und auch regelmässig in der Woche. seit einiger Zeit habe ich einen neuen Partner bei dem wir auch wohnen. Dieser ist aber nur am Wochenende da, weil er bei der Bundesw ...
Hallo, meine Tochter ist nun 20 Monate alt. Ich beobachte nun seit längerem ein verändertes Verhalten , wenn der Papa da ist. Sie ist wie ausgewechselt kann man sagen. Die Wochenenden sind teilweise so anstrengend, weil sie quengelig ist und total unausgeglichen. Unter der Woche , wenn wir beide alleine sind, ist es viel harmonischer. Ich verstehe ...
Hallo Frau Ubbens, meine 2jährige Tochter ist ein Papakind und lehnt mich seit ca. 2 Monaten von Tag zu Tag mehr ab. Wenn der Papa da ist, bin ich egal und werde teilweise weggeschickt Unser Verhältnis war vorher immer sehr liebevoll und innig.Mein Mann arbeitet Vollzeit,ist aber in seiner freien Zeit sehr engagiert und liebevoll, wir tei ...
Unsere Tochter (3) ist in der Papa-weg Phase oder wie man das bezeichnen soll. Er darf nicht mehr mit ihr spielen (nur manchmal oder wenn ich weg bin), wickeln muss jetzt auch fast immer ich (früher hat er das abends übernommen). Sie versucht ihn sogar wegzuschicken, wenn er auf dem Sofa oder am Tisch sitzt. Es ist zwar nicht immer so, es gibt sch ...
Guten Tag Frau Ubbens, ich bin aktuell etwas durcheinander. Unser Sohn, mittlerweile 3 Jahre, steckt gerade mal wieder in einer Papa-Phase. Zeiten in denen er mal mehr und mal weniger einen Elternteil braucht, hatten wir schon öfter. Nur irgendwie ist es diesmal anders. Mama ist komplett abgeschrieben. Mama wird nur noch angeschrien, geschlag ...
Guten morgen. Ich habe eine Frage die mich schon sehr lange beschäftigt und mich langsam zerbrechen lässt. Ich lebe seit 3 Jahren von meinem Partner getrennt. Unser mittlerweile 4 Jahre alter Sohn bevorzugt schon sehr lange seinen Vater und lehnt mich rigoros ab. Wir haben das Betreuungsmodell mittlerweile komplett zur Hälfte geteilt da ich ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, Ich finde das Verhalten meines 3,5 Jahre alten Sohnes merkwürdig. Er war schon als Baby und Kleinkind sehr auf mich und meinen Vater eingeschlossen und hat stark gefremdelt und phasenweise auch seinen Papa und die Oma stark abgelehnt. Nun ist es zurzeit echt arg… wenn er bei meinen Eltern ist, schickt er die Oma in eine ...
Hallo Frau Ubbens, ich habe schon viele meiner Fragen/Probleme durch das Forum hier selber beantworten können, folgenden Fall finde ich aber nirgends, bräuchte aber einen Rat um zu wissen was wir machen sollen. Ausgangssituation: 2 Kinder: 1tes 4 1/2 Jahre alt, seit 2 Wochen im Kindergarten 2tes ca. 2 1/2 Jahre alt und auch von Mo - ...
Hallo Frau Uebbens, ich hätte noch folgende Frage...unser Sohn 4,5 Jahre wird normalerweise immer unterschiedlich ins Bett gebracht, mal von Mama, mal von Papa, davor haben wir als festes Ritual im Bett noch ein oder zwei Bücher zusammen anzuschauen. Gerade ist es so dass er wenn das Buch dem Ende zugeht und er weiß dass danach geschlafen w ...
Liebe Frau Ubbens, unsere Tochter (2 Jahre) ist seit einiger Zeit (ca. 3-4 Monate) sehr häufig, wenn ihr etwas nicht passt, sie frustriert ist, traurig ist, müde ist, hungrig ist etc. extrem stark auf mich als Mutter fixiert. Sie weint oder ruft dann eigentlich ununterbrochen "Mami Mami" und will, dass ich sie trage oder auf den Schoß nehme. We ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen