Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Machtkämpfe beim Laufen

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Machtkämpfe beim Laufen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster! Meine Tochter (3) ist ein kleiner Drachen wenns ums Laufen geht! Wir wohnen ca. 400 Meter von unserem Parkplatz entfernt, müssen also täglich diesen Weg ein paarmal zurücklegen zu Fuß. Früher, als meine Tochter noch kleiner war und leichter, habe ich sie schon mal getragen wenn sie zu müde war oder damit es schneller geht. Großer Fehler, denn jetzt ist das Tragen für sie sowas wie ein Machtkampf mit mir geworden. Ich kann reden, erklären, mit Taschen beladen sein, sie schreit wie am Spieß und heult wie ein Schloßhund, weil ich sie nicht trage! Für sie ist das getragen-werden nicht nur bequemlichkeit, es ist natürlich auch ein bißchen kuscheln und schmusen, daher kommt mir das alles wie ein Liebesentzug meinerseits vor, so daß ich selber dabei auch noch ein schlechtes Gewissen habe. Die Nachbarschaft guckt aus dem Fenster und wundert sich (Verständnis kann man hier nicht erwarten)und wir sind beide total am Ende, wenn wir zuhause ankommen!! Ich schaffe es kaum, konsequent bei meinem Nein zu bleiben, manchmal hab ich es auch fürchterlich eilig weil ich zur Arbeit muß, manchmal tut sie mir so leid usw. Wie bring ich sie dazu zu laufen? Alle Appelle an ihren Stolz sind ihr völlig egal! Danke für ihren Tip! Kerstin


Beitrag melden

Hallo Kerstin Schaffen Sie einen Anreiz für das möglichst schnelle Zurücklegen dieses Weges, wie z.B.: "Wer zuerst am Auto ist, darf die Kassette/CD wählen, die gehört werden soll." Für den Weg vom Auto zum Haus kann evtl. ein Puppenbuggy geschoben werden oder ebenfalls für den "Gewinner" eine Belohnung anstehen (Luftballon, Wahl des Nachtischs...). Nach einigen Tagen wird sich Ihre Tochter an das Laufen gewöhnt haben, sodass diese Maßnahmen nicht mehr erforderlich sein werden. Die Hektik, weil die Arbeit ruft, sollten Sie allerdings so weit wie irgend möglich zu vermeiden suchen, da Ihre Tochter sich durch Ihre Nervosität dann besonders angeregt fühlt, ihre Grenzen auszuprobieren.- Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Schuster! Meine Tochter (3) ist ein kleiner Drachen wenns ums Laufen geht! Wir wohnen ca. 400 Meter von unserem Parkplatz entfernt, müssen also täglich diesen Weg ein paarmal zurücklegen zu Fuß. Früher, als meine Tochter noch kleiner war und leichter, habe ich sie schon mal getragen wenn sie zu müde war oder damit es schneller g ...

Liebe Frau Ubbens, mein Sohn ist jetzt 3,5 Jahre alt und hat glaube ich den Höhepunkt der Trotzzeit erreicht. Er möchte immer getragen werden, es kommt eher selten vor, dass er alleine läuft. Ich nehme ihn gerne ab und an auf den Arm aber vom vielen Tragen habe ich schon Schmerzen im Kreuz. Der jüngere Bruder ist zwei und läuft mehr alleine. W ...

Hallo Sylvia, Ich weiß nicht, ob ich beim Forum Erziehung richtig bin, aber vielleicht haben Sie ja einen Tipp. Meine Tochter ist jetzt 2 Jahre und 4 Monate alt. Sie läuft alleine seit sie 11 Monate alt ist. Nun ist es so, dass sie zwar zuhause, auf dem Spielplatz oder bspw. beim Turnen rennt und tobt und läuft, aber sobald wir einfach nu ...

Liebe Frau Ubbens, meine älteste Tochter geht in die erste Klasse. Leider klappt es mit dem Schulweg nicht so, wie vorher gedacht. Alle Kinder die mit ihr laufen könnten, sind weggezogen oder werden gefahren. Etwa nach 15 Minuten Fußweg kommt sie bei ihrer Freundin an. Leider sind die Eltern etwas unorganisiert, so dass das Mädchen manchmal nich ...

Hallo Frau Ubbens, ich habe ein ähnliches „Problem“ mit meinem Sohn (2,5 Jahre) wie kürzlich durch eine andere Fragestellerin geschildert. Mein Sohn will draußen außer auf dem Spielplatz so gut wie nie alleine laufen. Sobald wir zuhause los gehen will er auf den Arm, selbst zum Auto will er von mir getragen werden oder wenn ich sowieso schon ...

Unsere Tochter ist 5,5 Jahre und in der Öffentlichkeit, im Kindergarten, bei Freunden und Familie immer sehr freundlich und zurückhaltend, so gut wie nie trotzig oder frech. Nur zu Hause ist das komplett anders. Sie möchte freiwillig fast nichts machen, was wir möchten bzw. was notwendig ist. Sie verweigert duschen, Hände waschen, Zähne putzen, auf ...

Hallo Frau Ubbens, so langsam verzweifeln wir mit unserem Zweijährigen. In der Wohnung/KiTa/... läuft er gerne und viel, aber draußen ist er extrem faul und möchte immer nur in den Kinderwagen oder auf den Arm. Wir haben schon sooo viele Tricks, Ablenkungen, Ideen usw. ausprobiert. Nichts hilft. Mir ist klar, dass ein Zweijähriger noch keinen M ...

Hallo Frau ubbens, Ich weiß nicht ob ich richtig bin bei ihnen?! Aber ich hätte da mal eine Frage! Und zwar keine Tochter ist jetzt 18 Monate alt und läuft auch schon seit sie 13 mi alte alt ist , aber nur das Dass bei ihr nicht laufen ist sondern sie rennt fast !!! Also irgendwie schafft sie es nicht einfach mal normal zu laufen egal wie oft ich ...

Mein Sohn wurde im Januar 3 Jahre alt und seit nun mehr als zwei Wochen ist spazieren gehen selbst einkaufen eine Herausforderung. Er möchte nicht mehr wirklich draußen laufen. Es klappte immer ganz gut wenn kein Buggy mit war, selbst wenn er bei weiten Strecken mit genommen wurde lief er fleißig mit. Nun ist es so das er nur getragen werden möcht ...

Liebe Frau Ubbens, mein Mann und ich leben mit unserer 2,5-Jährigen ein sehr glückliches, durchaus entspanntes und harmonisches Leben und warten aktuell auf die Geburt unserer zweiten Tochter (Stichtag ist in 2,5 Wochen). Mein Mann arbeitet in Vollzeit mit Schichtdienst und ich arbeitete bis zum Beginn des Mutterschutzes in Teilzeit. Unsere klei ...