Mitglied inaktiv
Liebe Frau schuster, Könnten sie mir ein Paar logische konsequenzen zu folgenden problemen nennen? Z.B. Wenn sie sich nicht anziehen lassen will (zum rausgehen z.B. oder auch zum ins bett gehen.) Ich kann sie ja schlecht zu hause lassen, weil ich tagsüber allein bin, oder abends kann si ja auch nicht unbedingt ungewickelt, und in Straßensachen ins bett oder? 2. oder auch daß Zähne Putzen, läßt sie nicht gern über sich ergehen. Es gibt jeden abend streit. Ich habs schon mit geschichten über zahnteufel und dingen in ihrem mund versucht, mit drohungen, und ablenken, aber nichts hilft, sie redet dabei immer, oder macht den mund zu, beißt die Bürste festoder zappelt soviel rum, daß ich die Zähne nicht treffe. 3. was kann ich machen, damit sie im Laden nicht immer die Regale ausraümt, und teilweise sogar packungen öffnet. es gab mal ne zeit, da hat sie daß nicht getan, so zwischen dem 2und 2.5 lebensjahr, bzw. wenn ich gesagt habe, daß wir das nicht bräuchten, und sie möchte es doch wieder weg stelle, dann hat sie das auch getan. 4. Reden, reden, reden, kann man überhaupt etwas gegen permanentes reden tun? 5. Was tue ich oder sage ich, wenn sie wieder mal beim essen nicht ißt, sondern redet, denn wie schon erwähnt, redet sie fast ununterbrochen. Wie lange darf sie zeit zum essen haben, bevor ich es ihr wwegnehmen kann(hört sich etwas seltsam an, weiß aber nicht wie ich mich hier anders ausdrücken soll.). In der regel essen wir mindestens 30 min, daß sollte doch auch für ein kind reichen oder? Es gibt bei uns regelmäßige essenszeiten, bei denen wir zusammen essen( 2x täglich und insges. 4 Mahlzeiten) Ist etwas lang geworden. Vielen dank für die zeit die sie investieren, und gut daß es sie gibt, ohne sie würden hier wohl einige manchmal verzweifeln. LG Heidi
Christiane Schuster
Hallo Heidi Fragen Sie Ihre Tochter, ob sie es wohl schon schafft, sich ganz alleine an-, bzw. auszuziehen oder ob Sie ihr ein wenig helfen sollen? Wenn sie abends ganz schnell macht, erzählen Sie ihr vielleicht noch eine lustige Geschichte oder kann sie noch eine Bettkassette hören?- Putzen Sie sich nach Möglichkeit gemeinsam die Zähne. Mal sehen, wessen Zähne sauberer sind!- Dazu gibt`s auf der Kassette: "Karius und Baktus" ein Zahnputzlied, das dann zu Ende ist, wenn die Zähne genug geputzt worden sind. Schauen Sie nach weiteren Tipps doch auch mal auf die HP unserer Zahnärztin: www.freundorfer de oder unter: www.babydent.de nach. Beauftragen Sie Ihre Tochter im Geschäft, nach diesen oder jenen Dingen Ausschau zu halten um sie in den Wagen zu legen. Bei erfolgreicher Suche haken Sie entsprechendes Teil mit Ihrer Tochter gemeinsam auf einem Zettel ab. Ihre Tochter kann vor den Mahlzeiten ihrem Kuscheltier oder ihrer Puppe erzählen, was es zum Essen gibt, damit sie beim Essen nicht "gestört" wird.- Informieren Sie sie liebevoll, dass Sie es sehr genießen, wenn Sie gemeinsam essen und nicht ständig durch Reden von diesem Genuß abgehalten werden. Stellen Sie eine Begleitmusik an. Viel Erfolg und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo, habe mir eben auch dein posting zum nicht alleine spielen angesehen und ich denke, das deine kleine extrem eifersüchtig ist. Meine kids sind 5 Jahre auseinander. Bevor der kleine kam, hatte ich abends mit der großen immer eine Spiel- und Lesestunde. Nach der Geburt hatte ich dazu keine Zeit mehr. Ich habe aber versucht, diese schnell wieder einzuführen und habe es ihr auch gesagt. Nach ein paar Wochen hatte ich es auch geschafft. Diese 1 Std. ist jetzt "ihre" Laurazeit. Die Eifersucht ist nach 8 Mon. jetzt auch abgeflacht. Sie wollte auch immer mit mir kuscheln, es sollte sich alles um sie drehen und sie wollte alles haben, was ihr Bruder hatte. Jetzt geht es wie gesagt. Allesdings, wenn wir auf Besuch sind und alle sich ums Brüderchen reißen, macht sie auch lautstark auf sich aufmerksam. Zu deinen jetzigen Fragen: Zieh sie doch an, das mache ich teilweise heute noch mit meiner Tochter. Ich weiß, das sie es kann aber ich finde es nicht schlimm, wenn ich sie anziehe. Oft zieht sie sich auch eher alleine an. Bei uns gibt es abends erst ihre Laurazeit, wenn sie Bettfertig ist. Wenn sie trödelt, geht das von ihrer Zeit ab. Lass sie doch mit einkaufen. Sag ihr, was sie dir in den Einkaufswagen legen darf und lass sie 1 Kleinigkeit aussuchen. Wenn sie reden will, höre ihr mal zu. Setze dich zu ihr und schenke ihr deine Aufmerksamkeit. lg monika
Mitglied inaktiv
Hallo Heidi, Also - ich versuche dir kurz und knapp zu antworten, denn die Probleme kennen wir auch und haben sie - denken wir - mit folgenden Mitteln recht gut im Griff. 1. Anziehen: Wenn sie sich nicht anziehen lassen will, dann soll sie es alleine tun. Keinen MAchtkampf provozieren. Sie will dann irgendwann Hilfe von uns und gut ist. Wenn sie sich gar nicht anziehen will und auch nicht anziehen lassen will, dann geht sie eben im Schlafanzug, oder barfuss oder auch nur in der Unterwäsche mit. Nach spätestens 1 Minute will sie sich anziehen lassen - glaube mir. Nur ist Konsequenz wichtig. 2. Zähne putzen. Auch wir hatten dieses Theater. Lösung: Eine feste Vereinbarung. Morgens darf sie ganz alleine die Zähne putzen. Abends Mama oder Papa. Da gibts nix dran zu rütteln. Wenn sie sich abends die Zähne nicht putzen will, dann zucken wir gleichgültig mit den Schultern und stellen fest, dass sie dann eben ohne Zähneputzen ins Bett geht und schwarze Flecken auf die Zähne bekommt (Karius und Baktus!). Das hilft meistens. 3. Regale ausräumen. Übertrage ihr Verantwortung. D.h. Sie soll bestimmte Sachen suchen und darf auch ggfls. den Einkaufswagen schieben. Nützt das alles nix, dann kommt sie in den Wagen und das Geschrei wird überhört. Klettert sie aus dem Wagen raus, bringe ich sie ins Auto und gehe dann (schnell) alleine in den Supermarkt. Das wirkt Wunder! Und ich habe es erst ein einziges Mal gemacht! 4. Reden, reden. Hör ihr zu, auch wenn du gerade keine Zeit hast. Wahrscheinlich hast du relativ wenig Zeit und hörst ihr nicht richtig zu. Deswegen redet sie immer mehr. Setz dich mit ihr hin oder unterhalte dich mit ihr wie mit einer "Großen" während du kochst, putzt usw. Beziehe sie mit ein und quassele einfach mit ihr - auch wenns Anfangs schwerfällt. 5. Zeit beim Essen. Einfach nur soviel, wie du (ihr) selbst brauchst. Wenn ihr fertig seid, wird abgeräumt, ob sie was gegessen hat oder nicht. Sie wird schnell merken, dass man am Tisch reden und essen kann. Denn wenn man nur redet, hat man Hunger wenn das Essen plötzlich abgeräumt ist. ps: von schweigen am Tisch halte ich nichts. Ein gemeinsames Essen sollte ja auch der Kommunikation dienen. Wichtig ist nur, dass alle diese Aktionen ruhig und bestimmt ausgeführt werden - auch wenn die Nerven zum zerreißen gespannt sind. Sie muss spüren, dass es euch ernst ist. Nur dann klappt es auch. Jede kleine Schwankungen eurerseits wird von ihr erspürt. Also - Konsequent sein und hinter den "Androhungen" (im Schlafanzug einkaufen) stehen und sie auch durchführen. Gruss Makira
Mitglied inaktiv
Hallo Makira, vielen Dank für deine konkreten Tips und vorschläge. Meistens habe ich beim einkaufen nicht die Möglichkeit sie in den Wagen zu setzen, oder ins Auto, da wir in der regen zu fuß unterwegs sind, oder weil der einkaufswagen besetzt ist. Aber meistens darf sie ja den kleinen Einkaufswagen nehmen, dann hat sie was zu tun, und ich hab dann ja auch den Kinderwagen, nur es kommt auch öfter mal vor, daß sie den Wagen einfach stehen lässt, und mit einer hand den kinderwagen, mit der anderen den einkaufswagen, ist ganzschön kompliziert. Meistens schläft erst die kleine, dann hab ich zeit für die Große, höre ihr zu, spiele mit ihr lesen.... dann schläft die große, ich hab zeit für die kleine... abend bringe ich in letzter zeit erst die kleine ins bett, dann die große, vorher spielen, toben geschichte lesen, kuscheln usw. gutenacht, kassette an licht aus ruhe was ich manchmal nur nicht verstehe, warum sie so völlig komische fragen stellt, wenn ich sie frage ob sie sich schonmal anziehen möchte, weil wir gleich mit dem Hund rausgehen wollen,dann fragt sie warum ( warum ziet man sich an?) ich:"weil es kalt ist" sie "warum" und so geht es dann weiter. So daß soll reichen. Vielen dank nochmal LG Heidi
Mitglied inaktiv
Hallo Heidi, danke für dein Feedback.Ich hoffe, du liest diese Antwort noch. Das mit Kinderwagen und Einkaufswagen ist natürlich sehr umständlich und behindert doch die eine oder andere Aktion. Bitter, aber ich glaube, da musst du durch. Zu den "komischen" Fragen: Ich konnte mir ein Schmunzeln nicht verkneifen. Jetzt geht also bei dir auch die Warum-Fragerei los. Mach dir keine Gedanken - ist völlig normal. Die kleinen sind neugierig und haben zudem auch noch Spaß dabei. Mal sehen, ob Mama auch darauf eine Antwort weiß. Kenne ich zur Genüge. Die Warum-, und die Und-Dann?-Phase. Da kommen Warum- und "Und-dann"-Fragen, die würden dir im Traum nicht einfallen. "Mama?" Ja, mein Kind. "Wie heißt die Frau davorne?" Ich kenne die Frau nicht und sage ihr, dass ich dass nicht weiß. "Warum?" Weil ich nicht alle Menschen kenne, die wir so auf der Straße sehen. "Warum?" Weil es sehr, sehr viele Menschen auf der Welt gibt. "Warum?" ,....... oder Wir müssen hier stehen bleiben, weil gleich die Straßenbahn vorbei fährt. "Und dann?" Dann gehen wir weiter. "Und dann?" Dann gehen wir zum Bäcker ein Brot kaufen "Warum?" Weil wir zu Hause ein Butterbrot essen möchten "Und dann?" usw,usw. Tja, da sind gute Nerven gefragt. Gruss Makira
Ähnliche Fragen
Hallo, unser Sohn ist heuer in die 1. Klasse gekommen. Seine schulischen Leistungen sind nicht überwältigend, aber okay. Lt. Lehrer müsste er mehr lesen und schreiben üben. Leider geht es schon bei den täglichen Hausaufgaben los, dass er diese nicht machen will, bockig wird, Stifte und Radiergummis durchs Zimmer fliegen usw. Leider kann ich bei ...
Meine Tochter (19 Monate) testet gerade massiv ihre Grenzen aus. Grundsätzlich finde ich das ja richtig so und weiß, dass dies für ihre Entwicklung auch so sein muss. Es gibt aber drei Situationen, in denen ich unsicher bin, was hier eine sinnvolle logische Konsequenz sein kann. In allen drei Situationen tritt sie um sich: beim Wickeln, beim Schla ...
Liebe Frau Ubbens, es geht um mein Patenkind. Die Kleine wird im Janur 3 Jahre. Sie geht seit sie 2 ist in die Kita. Dort schlägt sie oft andere kinder, aber die Erzieherinnen meinen,sie könnten/dürften die Kinder nicht "bestrafen" (was ich völligen Quatsch finde, da eine Konsequenz in dem Alter doch direkt erfolgen sollte,oder??). Nun hat s ...
Hallo, wir haben eine Tochter, die vor 2 Monaten 3 Jahre alt wurde. Schon als Baby forderte sie uns stark, da sie ein Schreibaby war und nur getragen werden mochte. Sie hatte schon immer einen großen Dickkopf & ganz viel Selbstbewusstsein. Aktuell spitzt es sich aber sehr zu, sodass wir keine Lösung wissen. Sie ist freudig, lebhaft, sehr schlau ...
Liebe Frau Ubbens, unser Zwillingspärchen ist nun 19 Monate alt und vor allem unser Sohn versucht zur Zeit immer wieder, seine und unsere Grenzen zu testen. Wir lassen den Kindern viele Freiräume und es gibt nur wenige Dinge, die sie nicht dürfen, wie z.B.: Am Wandspiegel im Flur rütteln (-> gefährlich) und im Garten an die Obst- und Gemüsebeete g ...
Hallo Frau Ubbens, Mir fehlen die richtigen Konsequenzen, wenn ein Kind (6jshre) beim Arztbesuch nicht mitmacht.. Z.b. Beim Zahnarzt den Mund nicht aufmacht, oder wenn es geimpft werden soll, sich versteckt und einen kreischanfall bekommt. Das wir so wieder nach Hause mussten. Das Kind wurde darauf vorbereitet und wusste bzw. Weiß warum es wic ...
Hallo Frau Ubbens, ich habe eine dreijährige Tochter und weiß bei Fehlverhalten oft nicht welche Konsequenz ich daraus ableiten soll. Beispielsweise haben wir ein 5 Monate altes Baby und die dreijährige grabscht dem Baby die ganze Zeit im Gesicht herum, ich kann hundert mal sagen sie soll es sein lassen sie macht es einfach nicht, was soll ich da ...
Liebe Frau Ubbens, meine Tochter ist 9 und seit einigen Wochen geraten wir oft aneinander. Sie bastelt gerne, hat auch sehr viel eigenes Bastelzeug, eine ganze Kiste voll. Dennoch bedient sie sich lieber an meinen Dingen, hat vorletzte Woche eine wirklich teure Schere und Schmuck von mir kaputt gemacht, weil sie daraus basteln wollte. Obwohl sie ...
Hallo, Meine Kleine ist jetzt 16 Monate alt. Ab welchem Alter etwa verstehen Kinder logische Konsequenzen? Wenn sie beispielsweise mit dem Hammer von ihrer Klopfbank immer wieder gegen das Fenster schlägt. Sage ich immer 'Nein' und erkläre kurz warum man das nicht macht. Wenn ich zu ihr sage, dass der Hammer weg kommt, wenn sie das wieder macht, w ...
Guten Tag Frau Ubbens, meine 12-jährige Tochter hat im Moment eine Phase, in der sie besonders viel mit ihren, im Alter sehr ähnlichen, Brüdern streitet. Andauernd kreischt sie hysterisch, auch im Umgang mit uns und es ist so gut wie keine normale Unterhaltung mit ihr möglich, immer nur im schrillen, quitschenden Ton. Im Streit mit ihr ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen