Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

lernen

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: lernen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo fr schuster! es geht um mona(wird ende februar 5 j)sie hat 2 schwestern(6 u. 2,5) sie lernt nicht so,wie andere kinder-das zieht sich durch ihr leben. sie war in ihrer motorischen entwicklung bis 10 monate genau wie ihre ältere schwester.die lernte mit 10 monaten laufen;mona nicht;sie fiehl einmal mit dem kopf gegen den tisch und versuchte das laufen nicht mehr.mit 13,5 monaten lief sie dann los-ohne es vorher wieder versucht zu haben-und zwar sehr sicher. mit sprechen war es ähnlich-bis 15 monate sagte sie nichts u dann explodierte es und sie sprach noch vor ihrem 2. geburtstag alles;also auch richtig komplizierte sätze mit nebensätzen. so ist es dann mit allem weiteren auch;ob beim fahrradfahren mit 3j oder beim seepferdchen mit 4.wenn es nicht leicht geht,macht sie nichts,hat dann eine schöpferische pause,dann kann sie das entsprechende perfekt.aktuellstes beisp.ist das schuhebinden.ich wollte es mit ihr üben-sie nicht.also hab ich sie gelassen u aufeinmal kann sie es!ohne üben. was mir sorgen macht,ist,dass das ja nicht sein kann.sie"übt" nie irgendetwas, sondern kann es"einfach" naja,einfach nicht,denn je nach sache braucht sie ein paar minuten oder ein paar monate pause.es gibt auch viele dinge,die sie mühelos sofort kann,z.b.rechnet sie gerne u kann puzzles problemlos oder uno,da brauchtre sie keine schöpferische pause. nur im leben muss man ja mal lernen! ich weiß,das sagt die richtige,denn ich habe auch nie gelernt und mein mann auch nicht.grundschuljahre waren kein problem,da war ja alles noch einfach.schwierig wurde es halt dann im gymnasium,als ich für englisch oder latein mal besser vokabeln gelernt hätte...was ich sagen möchte ist,dass ich leider auch zuerst nie lernen musste u dann später natürlich nicht so toll in der schule war.klar,abi hab ich geschafft u auch mein studium mit meinen kindern ohne viel lernerei bewältigt,vielleicht wäre es mit lernen statt der 2 eine 1 gewesen?ich wünsche mir,dass sie ihr potential nutzt!


Beitrag melden

Hallo Ute Bitte drängen Sie Ihre Tochter auch weiterhin nicht. Sie wird sich stets an ihrer Umgebung -auch den übrigen Schülern in ihrer Klasse- orientieren und vermutlich mit und auch ohne Druck nur so viel tun, wie sie es selbst für nötig hält. Immer wieder können Sie nur versuchen, ihr Interesse für bestimmte Dinge zu wecken, indem Sie sie an bestimmten Interessengruppen teilnehmen lassen (später ist es dann vielleicht die Teilnahme am Schüler-Austausch). Jetzt kann sie vielleicht schon mal OHNE ihre Schwester bei Bekannten übernachten, die ihr nicht -wie meist die Omas- Alles hinterhertragen; sie kann in einen Sportverein eintreten usw. und möglichst jeweils ohne ihre Schwester. Diese sog. "Sandwich-Kinder" haben es meist besonders schwer, da sie weder zu den Großen noch zu den Kleinen zählen und dass wird Mona spüren. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

huhu! ich wollte noch hinzufügen, dass ich sie zu nichts dränge; das geht auch nicht, weil sie dann ausraster hat. z.b. wollte sie lange keine pferde malen, weil sie sagte, sie könne das ja nicht. wenn ich gesagt habe, versuche es doch mal selber (ich musste sie ihr immer malen...), bekam sie einen heftigen trotzanfall. und solche trotzanfälle bekommt sie meist, wenn ihr etwas nicht gelingt. sie stellt auch hohe erwartungen an sich, ist aber im grunde nicht bereit, da etwas für zu tun. da sie nach den sommerfgerien ja vorschulkind sein wird, mache ich mir da gedsanken drüber. meine ältere kommt diesen sommer inj die schule und wenn sie etwas nicht kann, übt sie halt. komischerweise sind beide sich ebenbürtig, wenn es um fähigkeiten geht; vom verhalten her sind es eigentlich zwillinge-aber sie sind auch nur 13 monate auseinander. ich selber bin übrigens wirklich nicht übertrieben ehrgeizig; es geht mir nur darum, wie ich mona fördern kann, einen gesunden ehrgeiz zu entwickeln. dabei ist es nicht so, dass sie oder ihre schwestern nur für leistungen gelobt werden, sondern ich versuche ihnen zu vermitteln, dass sie als menschen etwas ganz besonderes sind und dass ich sie immer liebe. lg ute


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Mein Sohn (4,5 Jahre) kann sich nicht alleine beschäftigen und beschäftigt sich auch nie/kaum mit Spielzeug, lieber nimmt er Dinge für Große (Nüsse knacken, Bad "putzen", kochen, im Haushalt "helfen" etc). Auch im Kindergarten wird immer wieder bemängelt, dass er sich alleine keine Beschäftigung finde und dann auch immer wieder mal andere störe. Zu ...

Guten Tag Frau Ubbens, unser Sohn ist 5,5 Jahre und mag nach wie vor nicht gerne das Radfahren üben. Auch das Laufrad fand er schon nicht toll. Viele können in seinem Alter schon fahren. wir haben auch schon mit Stützredern und seit einem neuen Rad mit so einem Hebel hintem am Fahrrad geübt. Er ist auch sehr dickköpfig, wenn er etwas nicht möcht ...

Hallo, Mein Sohn ist 2 Jahre alt und eigentlich total lieb und gut drauf, abgesehen von der momentanen Phase ich will immer was anderes als Mama und Papa. Es ist so, dass er bei der U7 leider nur einzelne Wörter sprechen konnte und der Arzt uns sagte wenn das nicht in 6 Monaten besser sei, würde er uns weiter überweisen. Jetzt spricht er mitt ...

Hallo, meine Tochter wird in wenigen Tagen 1 Jahr alt und schläft derzeit noch mit mir im Elternbett. Mein Mann ist damals aus dem Zimmer gezogen und kommt zum Wochenende nach Hause. Er möchte gerne wieder ins Ehebett zurück. Ich bin gerade dabei unsere Tochter beim einschlafen überhaupt nicht mehr zu stillen, sie sucht jedoch immer sehr starken Kö ...

Liebe Frau Ubbens, ich komme auf Sie zu, da ich mir Tipps zu unserer Einschlafproblematik erhoffe. Ein kurzer Rückblick über die Schlafsituationen unseres Sohnes, jetzt 3 Jahre und 1 Monat alt. Als Baby hat er bei uns im Beistellbett und Ehebett geschlafen. Schätzungsweise mit ca. 2 Jahren dann im Kinderbett bei uns im Elternschlafzimmer u ...

Guten Tag Frau Ubbens, haben Sie vielleicht Tipps für ein 4 jähriges Kind, das bei Gesellschaftsspielen nicht verlieren kann? Bzw Angst hat zu verlieren? Es geht nicht darum, dass er am Ende des Spiels traurig oder wütend ist, wenn er verliert (das kann man ja nachvollziehen), sondern darum, dass er direkt schon nach Spielbeginn ständig Weint, we ...

Hallo Frau Ubbens, Meine Zwillinge (17monate alt) essen noch nicht mit Gabel und Löffel.Sondern entweder mit der Hand bei Fingerfood oder ich füttere sie noch. Aber ich möchte so langsam anfangen das Sie es selber lernen mit Löffel und Gabel zu essen, da Sie langsam auch Interesse daran zeigen.Ich weiß leider nur nicht wo ich den Start finden so ...

Hallo Frau Ubbens, unser Sohn (fünfeinhalb Jahre) ist extrem „Bossy“, wenn er mit uns spielt. Er hat genaue Vorstellungen wie wir was durchführen sollen und was wir genau sagen müssen und regt sich sehr darüber läuft, wenn es nicht minuziös nach seinen Vorstellungen läuft. Dann darf man nicht mehr mitspielen und sagt irgendwann er würde nie wied ...

Hallo Frau Ubbens. Ich habe zwei Fragen. 1. Wie bringe ich meiner fast 2-jährigen Tochter das Teilen bei? Sie kennt inzwischen das Wort meins und auch dessen Bedeutung. Das heißt, sie nimmt alles an sich, sagt meins ( auch bei Dingen, die ihr nicht gehören ) und gibt nichts mehr her. Ihr einfach was wegnehmen sehe ich nicht als richtig an und t ...

Hallo! Meine Tochter 11 Jahre hat mit dem Gymnasium begonnen. Es gefällt ihr gut, aber sie hat keine Lust zu lernen. Von sich aus macht sie nichts. Wenn sie was lernt dann vl 15 Minuten. Kann danach nicht wirklich mehr.    ich habe Angst, dass sie es nicht schafft. Sie wollte selbst in diese Schule und jetzt ist einfach nur keine Lust.  wie k ...