Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Krippen Eingewöhnung

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Krippen Eingewöhnung

Happymind

Beitrag melden

Guten Tag liebe Frau Ubbens, ich wende mich an Sie weil ich sehr verunsichert bin mit der Eingewöhnung meiner Tochter (12 Monate). Mich macht die Situation traurig und mir geht es schlecht mit der Ist-Situation. Die Eingewöhnung startete am 11.04., allerdings nur 2 Tage da dann die Erzieherin krank wurde. Weiter ging es dann erst letzte Woche, es übernahm eine andere Erzieherin und lief wie folgt ab Montag: im separaten Raum mit einem Kind aus der Gruppe und meine Tochter und ich für 30 Minuten Dienstag: im seperaten Raum mit wieder einem anderen Kind aus der Gruppen und meine Tochter und ich, für 30 Minuten Mittwoch: im großen Gruppenzimmer mit einer anderen Erzieherin und allen Kindern, für 30 Minuten Donnerstag: analog Mittwoch Freitag: wurde mir meine Tochter aus der Umkleide geholt und ohne Absprache hieß es sie bleibt heute 20 Minuten alleine hier. Sie hat durchweg geschrien und ließ sich nicht beruhigen. Heute dann das gleiche. Ich möchte keine Querschlägerin sein, nur kenne ich meine Tochter. Ihr fällt es schwer neue Situationen anzunehmen und sie braucht Zeit Vertrauen aufzubauen. Dies dauerte selbst bei Ihren Großeltern lang. In den ersten 2 Tagen letzte Woche fiel es ihr schwer die Kontaktaufnahme der Erzieherin anzunehmen, sie suchte stets Rückhalt bei mir. Als sie ab Mittwoch im großen Gruppenzimmer war, hatte ich das Gefühl sie war gänzlich überfordert und blieb durchgängig bei mir. Umso mehr verunsichert mich die Vorgehensweise nun meine Maus direkt ohne mich da zu behalten da mein Bauchgefühl und mein Mama Instinkt mir sagt das es nicht richtig ist. Vielleicht hört sie bald auf mit weinen aber dann wohl eher aus Resignation und nicht weil es ihr gefällt. Sie spielt in der ganzen Zeit ohne mich nicht, sie wird nur umher getragen und es wird probiert sie zu beruhigen was leider nicht funktioniert. Wie auch, sie hat ja keine Bezugserzieherin und konnte in 2 Tagen, sprich in insgesamt 1 Stunde, auch kein Vertrauen und Bezug aufbauen. Ihr ist es gefühlt alles zu viel, die Kinder die, wenn auch mit großer Freude, auf sie einstürzen, die 3 fremden Erzieherinnen und all die Eindrücke des Zimmers scheinen ihr so befremdlich. Ich habe das Gefühl sie brauch mich länger mich als Rückhalt um in dieser neuen Umgebung anzukommen und um die Erzieherin kennenzulernen. Leider treffe ich auf keine offene Kommunikation sondern werde eher abgetan und belächelt "Frau XY sie haben sich hierfür entschieden also müssen sie es auch durchziehen", richtig ich habe mich für eine Fremdbetreung entscheiden aber nicht auf den negativen Kosten meines Kindes. Ich habe den Vergleich von meiner großen Tochter aus 2014 in der gleichen Einrichtung jedoch mit komplett anderem Team. Hier wurde die Eingewöhnung individuell am Kind ausgerichtet, es wurde kein Stress gemacht sondern das Kind sollte in Ruhe ankommen. Seit heute laufen parallel 2 weitere Eingewöhnungen, ich habe die Befürchtung dass durch das krank sein der Erzieherin und somit der Wegfall von 1,5 Wochen schier für uns die Zeit fehlt und alles etwas "durch geprügelt" wird. Für mich hat dies nur wenig mit dem Berliner Modell zu tun, ich dachte dies beinhaltet auch das die Mutter nach 2-3 Minuten in den Raum zurück kehrt wenn das Kind sich nicht beruhigen lässt? Wie schätzen Sie die Situation und den Verlauf ein? Und was würden Sie mir raten? Ich möchte nicht als Glucke gesehen werden sondern ich reflektiere die Dinge und habe bisher immer einen guten Instinkt was meine beiden Mädels betrifft. Ich kann doch nicht so falsch liegen. Ich bedanke mich herzlichst im voraus. Viele Grüße Happymind


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Happymind, Ihre Tochter ist noch nicht bereit für eine so lange Trennung. Besprechen Sie mit den Erziehern, dass Sie noch einmal ein paar Tage dabeibleiben wollen. Setzen Sie sich an den Rand des Raumes. Ihre Tochter kann sich entscheiden, ob sie bei Ihnen sitzen bleiben möchte oder den Raum erkunden. Gezielt kann dann von Seiten der Erzieher auf Ihre Tochter zugegangen werden. Erst wenn sie sich kurz von Ihnen lösen mag, kann der erste Schritt der Trennung unternommen werden. Dieser sollte allerdings nicht länger als 5 Minuten sein. Ihre Tochter sollte in einem überschaubaren Zeitraum die Erfahrung machen, dass Sie zurückkommen. Viele Grüße Sylvia


Mamamaike

Beitrag melden

Hallo, such noch einmal das Gespräch mit der Erzieherin, dann mit der Leitung. Bleib sachlich, stell Dein Kind argumentativ in den Mittelpunkt, lass Dich nicht abwimmeln. Vielleicht hast Du die Möglichkeit, die Eingewöhnung später nocheinmal zu starten. Ansonsten bleib positiv gegenüber Deiner Tochter - die merkt Deine Verunreinigung und reagiert dann ängstlich, denn wenn Du angespannt/verunsichert bist, "muss" ja etwas nicht stimmen... Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich habe eine Frage bzgl. unserer neuen Krippe. Meine Tochter ist nun 17 Monate alt und für uns ist es der zweite Versuch mit der Eingewöhnung (der erste Versuch war mit 12 Monaten, wir haben in der 8. Woche abgebrochen, weil es leider gar nicht funktioniert hat). Daraufhin habe ich nach einer zeitintensiven Suche zufällig eine Krippe gef ...

Hallo, am 6.03.ging die Eingewöhnung in der Krippe los. Mein Sohn ist jetzt bald 15 Monate und in der ersten Woche war am Do.der erste Trennungsversuch. Dabei hat die Erzieherin bis dahin noch nicht geschafft eine Bindung in irgendeiner Form zu ihm aufzubauen. Das bedeutet, der Versuch hat nicht geklappt. So dass selbst ich ihn kaum noch beruhigt ...

Hallo. Mein Sohn wird genau Mitte April 3 Jahre. Er ist ein wilder, frecher, fröhlicher Bub mit vielen Flausen im Kopf, sorglos. Er ist sehr fixiert auf mich. Wenn ich duschen will, rennt er mir sofort schreiend hinterher, obwohl sein Papa währenddessen bei ihm ist zum Spielen. Er fängt an sich zu Hause zu langweilen und von daher war es eigentlich ...

Liebe Frau Ubbens,   Wir haben zwei Kinder (5 und 2), das Dritte ist unterwegs. Unsere kleine geht nun seit Anfang Januar in die Krippe. Ich habe sie zwei Tage, Donnerstag und Freitag, eine Zeit lang begleitet. Nach dem Wochenende, ab Montag, ist sie alleine in die Krippe, täglich eine gewisse Zeit mehr, bis sie dann ab Donnerstag, also e ...

Guten Tag, wir sind bei Woche 3 der Eingewöhnung und obwohl sie sich bislang noch gar nicht beruhigen lässt, haben wir die Zeit von 5 auf 10 Minuten gesteigert. Als ich sie heute nach 10 min abgeholt habe hat sie geweint und geschrien und die Erzieherin meinte dass sie ein paar Mal inne gehalten hat und den anderen Kindern zugesehen hat aber da ...

Sehr geehrte Frau Ubbens,   Meine 5-jährige Tochter geht seit 2 Jahren in den Kindergarten, leider begann sie ab April nicht mehr in den Kindergarten zu gehen, beim ersten Mal wollte sie nicht in ihrer Gruppe rein, aber jetzt will Sie gar nicht mehr in den Kindergarten, sie weint an der Tür und schreit und will nach Hause.Das Problem ist, dass ...

Hallo,  ich suche Rat, wie ich die Eingewöhnung besser gestalten kann. Zur Lage:  Kind ist 19 Monate alt, hat eine große Schwester, die bereits in den Kindergarten geht. Seit 2 Wochen läuft die Eingewöhnung in der Krippe (gleiche Einrichtung). Die ersten Tage waren gut, sie zeigte Interesse, lief herum mit dem Bezugserzieher, erkundete. Erst ...

Liebe Frau Ubbens, mein Sohn (22Mon.) und ich befinden uns heute an Tag 8 der Eingewöhnung in der Krippe. An Tag 1 und 2 wurde mein Sohn von einer Erzieherin eingewöhnt, die als Springer fungiert. Dies funktionierte wirklich gut. An Tag 3 wurden wir an die Haupterzieherin übergeben. Dadurch, dass noch ein anderes jüngeres Kind eingewöhnt wurde, ...

Liebe Frau Ubbens, mein Sohn Elias ist nun 16 Monate alt, die Eingewöhnung läuft seit ca. 6 Wochen ( 1.8.24), leider aktuell nicht gut. Da ich arbeiten muss, wechseln mein Partner, meine Schwiegermutter und ich uns ab mit dem hinbringen. In der ersten Woche verhielt sich Elias noch etwas zurückhaltend, löste sich aber immer wieder mal von uns, ...

Sehr geehrte Frau Dipl.-Soz.päd Ubbens, unser Sohn, 21 Monate alt, hat mit September die Eingewöhnung in die Krippe gestartet. Nach einem vielversprechenden Anfang (interessiertes Spielen und Erkunden) haben mit den ersten Trennungen die Probleme begonnen. Egal ob die Trennung 1, 5 oder 40 Minuten dauerte, seine Reaktion war panisches Weinen, F ...