Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Krippe

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Krippe

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frua Schuster, unser Sohn Lennart ist fast 20 Monate alt. Seit er 12 Monate alt ist, besucht er die Krippe (fünf bis sechs Stunden am Tag). Von Anfang an ging er sehr gern da hin. Zwischendurch, nach ca. sechs Wochen, gab es eine Phase, in der er morgens sehr geweint hat, wenn mein Mann oder ich ihn hingebracht haben. Er ließ sich dann allerdings nach Aussage der Erzieherinnen immer sehr schnell beruhigen und war den Rest des Tages fröhlich. In den letzten Wochen war es so, daß er es morgens kaum erwarten konnte, hinzukommen. Seit eineinhalb Wochen ist aber alles anders. Er weint ganz fürchterlich, wenn er den Kindergarten nur sieht, heute morgen sogar schon, als ich ihm zuhause sagte, wir gingen jetzt in den Kindergarten. Er läßt sich den ganzen Tag nur schwer beruhigen und ißt mittags nichts oder nur wenig. Gestern hat er nur gegessen, als ihn eine Erzieherin gefüttert hat. (Normalerweise läßt er sich schon seit vielen Monaten nicht mehr füttern.) Er ist sonst ein guter Esser, nur als er mal sehr krank war, hat er wenig gegessen, sonst gibt es damit nie Probleme, so daß ich seine Essensverweigerung für ein alarmierendes Zeichen halte. Vor dieser Krise hatte es im Kindergarten einigen Trubel gegeben, weil ständig eine oder sogar beide Erzieherinnen von Lennarts Gruppe ausfielen. Vorletzten Dienstag verließ die Erzieherin, die an diesem Tag sowieso allein war, sehr hektisch die Gruppe während des Mittagessens, weil ihr Sohn, der auch diesen Kindergarten besucht, einen Unfall hatte und ins Krankenhaus eingeliefert wurde. Seit Dienstag nachmittag hat Lennart die beschriebenen Probleme, so daß diese Situation wohl der Auslöser dafür war. Hinzu kommt, daß er die Eckzähne bekommt (alle vier), was ihm sicher einige Schmerzen bereitet. Er hatte teilweise im Kindergarten sogar Fieber, zuhause war es aber sofort wieder verschwunden. Auch sonst ist er nachmittags und abends zuhause fröhlich und ausgeglichen, ißt mehr als sonst, schläft ohne Probleme etc. Wir sind allmählich ratlos. Bis jetzt haben wir ihn jeden Tag in den Kindergarten gebracht, weil wir und auch die Erzieherinnen der Meinung waren, daß er nur so diese Krise überwindet. Ich bin mir aber nicht mehr sicher, ob das so schlau ist. Schließlich leidet er sehr. Andererseits wäre es auch sehr schwierig für mich, ihn jetzt für eine Weile zuhause zu lassen, da ich studiere und in diesem Semester schon viel verpaßt habe. Vielleicht muß noch hinzu gefügt werden, daß ich wieder schwanger bin (jetzt 11. Woche) und es mir nicht besonders gut geht (darum habe ich auch so viel verpaßt). Vielleicht spürt Lennart ja auch, daß sich etwas verändert? Ich hoffe, Sie haben einen Rat für uns! Vielen Dank für Ihre Mühen, Milena


Beitrag melden

Hallo Milena Bringen Sie Ihren Sohn weiterhin in die Krippe, aber reden Sie mit ihm über die aufgetretenen Ereignisse wie zu einem Partner, aber selbstverständlich in Kind gerechter Form. Erklären Sie ihm, dass Sie den häufigen Erzieher-Wechsel auch nicht gut finden, dass es manchmal aber nicht zu ändern ist. Das eigene Kind geht auch einer Erzieherin immer noch vor. Das wird Ihr Sohn sicherlich verstehen, wenn Sie das Gespräch mit entsprechender Gestik und Mimik unterstützen. Auch können Sie ihm sagen, dass in Ihrem Bauch ein Baby heranwächst und ihn so um Verständnis bitten, dass Sie manchmal nicht so "top-fit" sind. Wecken Sie in ihm den Stolz, dass er bald ein großer Bruder wird, der Ihnen schon ganz viel "helfen" kann. Besucht er z.B. die Einrichtung, haben Sie Zeit zum Lernen und Ausruhen und können abends mit Lennart spielen.- Geben Sie ihm konkrete Aufgaben mit auf den Weg. So kann er z.B. ein Bild malen für sein Kinderzimmer, für das Geschwister etwas Schönes basteln... Sprechen Sie mit der Erzieherin ab, wie Sie versuchen möchten, dass sich Ihr Sohn in der Gruppe wieder wohl fühlt. Vielleicht kann er auch mal einen Kuchen oder Smarties mit in die Einrichtung nehmen? Auf diese Weise wird seine Unsicherheit bestimmt bald wieder vergessen sein, sodass er genau so gern wie vorher die Einrichtung besuchen wird. Alles Gute und: erholsames Wochenende!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Ubbens, Unser Sohn ist 18 Monate alt und besucht die Krippe seit Januar diesen Jahres. Die Eingewöhnung läuft allerdings immernoch. Dazwischen gab es viele Unterbrechungen, er geht praktisch erst seit ca. 4 Wochen jeden Tag in die Krippe. Eine Erzieherin meinte, dass der Kleine besser zurecht käme, wenn die Gruppe kleiner is ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, ich muss ein bisschen ausholen. Meine Tochter, 2Jahre und 8Monate geht seit Februar in die Krippe. Die Eingewöhnung verlief anfangs gut. Wir waren schon soweit, dass sie dort Mittag gegessen hat. Das war nach 3Wochen Krippe. Dann war sie 2Wochen mit Scharlach und RSV krank. Es ging danach schon nicht mehr gut. Man hat m ...

Guten Morgen Frau Ubbens, Ich habe eine ähnlich Frage bei Frau Henken schon einmal gestellt, finde diese nur leider nicht wieder. Es geht um folgenden: Mein Sohn kam letztes Jahr im Oktober mit einem Jahr in die Krippe. Eingewöhnung war super...ich war uninteressant. Er hat immer einen kurzen Blick zu meinem Platz geworfen um sich zu verge ...

Hallo, mein Sohn (22 Monate alt) geht seit Dezember 2022 in die Krippe und er liebt es dort. Nur jetzt waren wir 2 Wochen in urlaub in den USA um die Familie meines Mannes zu besuchen und seit wir zuhause sind und er wieder in die Krippe geht, alles ist nur schlimm. In der früh weint er beim Abgeben und dann auch wenn ich weg bin, heute (der drit ...

Kleinkind 30 Monate seid 12 Monaten in der Krippe. Eingewöhnung lief super , vor 8 Monaten wurde es selber 6 mal gebissen. Danach fing er selber an zu beißen Erzieher und Kinder. Das hörte auf nach einer Krippenpause aufgrund von Urlaub. Danach gab es immer Rückmeldung er sei sehr aktiv. Seit 1 Monat nachdem er sich einmal selber gebissen hat ärger ...

Hallo Frau Ubbens, Meine Tochter(19 Monate) geht seit September in die Krippe. Sie hat sich direkt gut eingewöhnt und alles lief wirklich super. Wir waren jetzt zwei Wochen im Urlaub, heute erzählte mir die Erzieherin, dass meine Tochter seit wir zurückgekommen sind vom Urlaub plötzlich beißt und andere Kinder haut und das wirklich stark. Sie sa ...

Liebe Frau Ubbens,   Wir haben zwei Kinder (5 und 2), das Dritte ist unterwegs. Unsere kleine geht nun seit Anfang Januar in die Krippe. Ich habe sie zwei Tage, Donnerstag und Freitag, eine Zeit lang begleitet. Nach dem Wochenende, ab Montag, ist sie alleine in die Krippe, täglich eine gewisse Zeit mehr, bis sie dann ab Donnerstag, also e ...

Hallo, Schonmal danke für Ihre Hilfe. Mein Sohn verweigert seit 2 Wochen die Krippe. Wir hatten einen ganz schlechten Start, seit ein paar Monaten klappt es aber super und er möchte auch am Wochenende gehen :) Letzte Woche Montag hatte er einen kleinen Zusammenstoß, ein Junge hat ihn ziemlich am Hals gepackt und ihn dabei auch etwas verle ...

Liebe Frau Ubbens, mein Sohn wird am Sonntag 2 Jahre. Seit September befindet er sich in der Krippe, jeden Tag für 5 Stunden. Wir haben ihm viel Zeit gelassen bei der Eingewöhnung. Waren 3 Monate sehr flexibel. Zum Ende des Jahres wurde es gut. Er wollte gerne in dir Krippe, ohne weinen beim abgegeben, hat sich regelrecht gefreut. Wir waren beruhi ...

Liebe Frau Ubbens, mein Sohn (22Mon.) und ich befinden uns heute an Tag 8 der Eingewöhnung in der Krippe. An Tag 1 und 2 wurde mein Sohn von einer Erzieherin eingewöhnt, die als Springer fungiert. Dies funktionierte wirklich gut. An Tag 3 wurden wir an die Haupterzieherin übergeben. Dadurch, dass noch ein anderes jüngeres Kind eingewöhnt wurde, ...