Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster! Unser Finn-Lasse (Ende August 3) hat mir heut Morgen wieder einen kleinen Machtkampf bereitet. Es ging darum, dass er mich wegen einer Nichtigkeit gehauen hat (den Grund weiß ich schon gar nicht mehr) und ich dann sanft seine Hände festhielt, ihm erklärte, dass ich das nicht möchte,weil es weh tut. Wir waren gerade am Rausgehen, da wir einkaufen wollten und mußten. Ich sagte weiter zu ihm, dass ich keine Lust hätte nun mit ihm einkaufen zu gehen (er geht sehr gern einkaufen), wenn er mich haut und unfreundlich zu mir ist. Er weinte doll, beschäftigte sich dann aber im Kinderzimmer und nahm es dann gut hin. Leider fiel mir keine logischere Konsequenz ein, und ich mußte einsehen, dass es sehr dumm von mir war, da wir dann nach einer halben Stunde doch einkaufen gingen, da wir das Haus wegen eines Termins tatsächlich verlassen mußten. (War die halbe Stunde Abstand schon ausreichend?) Was wäre in dieser Situation eine logische Konsequenz gewesen? Wir haben so oft Situationen, wo ich keine logische Konsequenz erkennen kann(gerade zu Hause), weil wir dann mal gerade nichts Interessantes u. Schönes vorhaben und nicht weiß, wie ich dann bei Hauen oder Lautsein richtig handeln soll. Ich biete ihm immer an, in meinen Arm zu kommen, was er auch stets gern annimmt. Ich versuche mit ihm dann immer nochmal drüber zu sprechen, warum er gerade so unfreundlich war und wie wir das ändern können. Daraufhin sagt er, weil es so anstrengend war. Für solche Diskussionen ist er vielleicht auch noch etwas jung,oder? Er weiß glaub ich noch nicht so recht, was ich damit meine und wie wir das zukünftig verändern können. Ich weiß es ja selbst nicht. Lach! Mich würde auch noch der Zeitabstand interessieren, wann man seinem Kind wieder "verzeihen" darf. Ich nehme ihn gern immer gleich wieder in den Arm, merke aber, dass Finn-Lasse dann gleich wieder seinem Spiel nachgeht und er noch nicht eingesehen hat, dass er etwas falsch gemacht hat. Ein Rat zu alledem wäre wiedermal super! Herzlichen Dank und ebensolche Grüße! Jani
Christiane Schuster
Hallo Jani Sie haben recht: auf lange Diskussionen oder Erklärungen sollten Sie sich bei Ihrem knapp 3-Jährigen noch nicht einlassen, da er -wie jedes Kleinkind- aus der Situation heraus und spontan handelt und "nur" genauso eine Reaktion benötigt, um ein angemessenes Verhalten zu lernen. So genügt es, Finn Lasse zu sagen, dass in Ihrer Familie nicht gehauen wird, wie er schon weiß und dass er Ihnen sagen kann, wenn er verärgert ist! Dann ignorieren Sie ihn, indem Sie sich einer eigenen Aktivität zuwenden. Allein diese Ignoranz genügt, dass Finn Lasse sich zunehmend das Hauen abgewöhnen wird, weil er sich zunehmend angemessener zu verhalten lernt. Üben Sie bitte zusätzlich Ihre Vorbildfunktion aus, indem auch Sie über Ihre jeweiligen (verärgerten, fröhlichen...) Stimmungen und Gefühle sprechen. "Verzeihen" sollten Sie Ihrem Sohn sofort, sobald die unerwünschte Situation vorüber und der Sachverhalt geklärt ist. Vermutlich können auch Sie es nicht gut leiden, wenn Jemand zu Ihnen nachtragend ist?:-) Nach einigen Wiederholungen der gleichen Art WIRD Ihr Sohn ein erwünschtes, bzw. "richtiges" (?) Verhalten lernen, während ein längeres Nicht-Verzeihen ihm nur das Gefühl geben wird, nicht geliebt und akzeptiert zu werden, was sein Fehlverhalten eher noch verstärken wird. Liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Hallo, unser Sohn ist heuer in die 1. Klasse gekommen. Seine schulischen Leistungen sind nicht überwältigend, aber okay. Lt. Lehrer müsste er mehr lesen und schreiben üben. Leider geht es schon bei den täglichen Hausaufgaben los, dass er diese nicht machen will, bockig wird, Stifte und Radiergummis durchs Zimmer fliegen usw. Leider kann ich bei ...
Meine Tochter (19 Monate) testet gerade massiv ihre Grenzen aus. Grundsätzlich finde ich das ja richtig so und weiß, dass dies für ihre Entwicklung auch so sein muss. Es gibt aber drei Situationen, in denen ich unsicher bin, was hier eine sinnvolle logische Konsequenz sein kann. In allen drei Situationen tritt sie um sich: beim Wickeln, beim Schla ...
Liebe Frau Ubbens, es geht um mein Patenkind. Die Kleine wird im Janur 3 Jahre. Sie geht seit sie 2 ist in die Kita. Dort schlägt sie oft andere kinder, aber die Erzieherinnen meinen,sie könnten/dürften die Kinder nicht "bestrafen" (was ich völligen Quatsch finde, da eine Konsequenz in dem Alter doch direkt erfolgen sollte,oder??). Nun hat s ...
Hallo, wir haben eine Tochter, die vor 2 Monaten 3 Jahre alt wurde. Schon als Baby forderte sie uns stark, da sie ein Schreibaby war und nur getragen werden mochte. Sie hatte schon immer einen großen Dickkopf & ganz viel Selbstbewusstsein. Aktuell spitzt es sich aber sehr zu, sodass wir keine Lösung wissen. Sie ist freudig, lebhaft, sehr schlau ...
Liebe Frau Ubbens, unser Zwillingspärchen ist nun 19 Monate alt und vor allem unser Sohn versucht zur Zeit immer wieder, seine und unsere Grenzen zu testen. Wir lassen den Kindern viele Freiräume und es gibt nur wenige Dinge, die sie nicht dürfen, wie z.B.: Am Wandspiegel im Flur rütteln (-> gefährlich) und im Garten an die Obst- und Gemüsebeete g ...
Hallo Frau Ubbens, Mir fehlen die richtigen Konsequenzen, wenn ein Kind (6jshre) beim Arztbesuch nicht mitmacht.. Z.b. Beim Zahnarzt den Mund nicht aufmacht, oder wenn es geimpft werden soll, sich versteckt und einen kreischanfall bekommt. Das wir so wieder nach Hause mussten. Das Kind wurde darauf vorbereitet und wusste bzw. Weiß warum es wic ...
Hallo Frau Ubbens, ich habe eine dreijährige Tochter und weiß bei Fehlverhalten oft nicht welche Konsequenz ich daraus ableiten soll. Beispielsweise haben wir ein 5 Monate altes Baby und die dreijährige grabscht dem Baby die ganze Zeit im Gesicht herum, ich kann hundert mal sagen sie soll es sein lassen sie macht es einfach nicht, was soll ich da ...
Liebe Frau Ubbens, meine Tochter ist 9 und seit einigen Wochen geraten wir oft aneinander. Sie bastelt gerne, hat auch sehr viel eigenes Bastelzeug, eine ganze Kiste voll. Dennoch bedient sie sich lieber an meinen Dingen, hat vorletzte Woche eine wirklich teure Schere und Schmuck von mir kaputt gemacht, weil sie daraus basteln wollte. Obwohl sie ...
Hallo, Meine Kleine ist jetzt 16 Monate alt. Ab welchem Alter etwa verstehen Kinder logische Konsequenzen? Wenn sie beispielsweise mit dem Hammer von ihrer Klopfbank immer wieder gegen das Fenster schlägt. Sage ich immer 'Nein' und erkläre kurz warum man das nicht macht. Wenn ich zu ihr sage, dass der Hammer weg kommt, wenn sie das wieder macht, w ...
Guten Tag Frau Ubbens, meine 12-jährige Tochter hat im Moment eine Phase, in der sie besonders viel mit ihren, im Alter sehr ähnlichen, Brüdern streitet. Andauernd kreischt sie hysterisch, auch im Umgang mit uns und es ist so gut wie keine normale Unterhaltung mit ihr möglich, immer nur im schrillen, quitschenden Ton. Im Streit mit ihr ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen