Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Kita

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Kita

Krümelchen2017

Beitrag melden

Hallo, Mein Sohn geht seit Oktober für zwei Vormittage in die Kita. Er ist 17 Monate alt und ist dort Montag und Dienstag von 7:30 bis 13:30. Die Eingewöhnung hat sieben Wochen gedauert und war sehr schwierig ( er war jeden Tag dort ) zum Schluss war er für fünf Stunden dort und hat geschlafen und gefrühstückt. Seit drei Wochen geht er nur noch zwei Vormittage, und es wird immer schlimmer. Er weint beim abgeben und auch zwischendurch. Seine Erzieherin wird abgelehnt. Lediglich der fsj ler hat einen Zugang zu ihm. Heute hatte ich meinen ersten Arbeitstag. Sein Papa hat ihn gebracht und geholt. Der kleine hat nichts gefrühstückt, nicht geschlafen und sein Mittagessen nicht angerührt und viel geweint dort. Mir bricht es fast das Herz. Meinen sie es würde etwas bringen, wenn Oma oder Opa ihn direkt nach dem schlafen abholen würden, so gegen halb eins? Dann müsste er nicht Mittag essen und er wüsste, nach dem schlafen wird er geholt . Und wir immer wieder versuchen die Zeiten zu strecken. Ggf auch tagesabhängig. Das die Erzieherin sich meldet ob es klappt oder nicht. Oma und Opa liebt er Heiss und innig. Vielen Dank für Ihre Antwort .


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Krümelchen2017, vermutlich wird es für Ihren Sohn keinen Unterschied machen, ob die Großeltern ihn abholen oder er noch eine Stunde länger bleibt. Für Ihren Sohn ist noch keine Routine aufgebaut worden. Inwiefern könnte Ihr Sohn denn wieder mehrere Tage in die Kita gehen? Vielleicht in den Tagen, in denen Sie eigentlich keine Betreuung benötigen für zwei Stunden? Ihr Sohn braucht noch mehr Gewöhnung. Oder haben die Großeltern grundsätzlich für die Betreuung Zeit und Sie können die Kitabetreuung bis zum Sommer aussetzen? Viele Grüße Sylvia


Ani123

Beitrag melden

Kein tageweises Strecken. Das irritiert euer Kind. - Wie arbeitest du denn? - Reichen euch die 2 Tage Betreuung aus? - Was war denn der Plan gewesen bzgl. Betreuung? Nur 2 Tage/Woche oder 5 Tage/Woche oder anders? - wurde er vorher schon fremdbetreut über eine Tagesmutter oder den Großeltern? Wenn ja wie lange, wie oft? Für euer Kind ist es eine Umstellung. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass du bis dato in EZ warst und entsprechend euer Kind zu Hause. Ab und zu haben die Großeltern aufgepasst. Im Prinzip ist es meist so, dass Großeltern ihre Enkel mögen und gerne betreuen und helfen wollen wenn sie können. In eurem Fall glaube ich, dass euer Kind sich noch an die neue Situation gewöhnen muss. Keine 24h/tgl. mehrMama, sondern 6h/tgl. Kita, Mama geht wieder arbeiten, ich bin weniger zu Hause, Papa nimmt mich morgens mit,.... Es ist viel Neues da und das braucht Zeit um es zu verarbeiten. Wenn euch die 2 Tage wirklich azsreichen ok. Aber aus Erziehersicht tendiere ich immer dazu dass Kind öfter zu bringen insofern das Kind den Platz hat. Warum? Euer Kind bekommt eine Regelmäßigkeit, es kommt besser in den Ablauf rein, Routine. Umso gleichwertiger es ist umso leichter ist es für die Kinder. - ist euer Kind zurzeit an 2 aufeinanderfolgende Tage in der Kita? Ich hoffe sehr, weil es sonst noch schwieriger wird als eh schon. - hat der Papa das Kind heute zum ersten Mal zur Kita gebracht? Wenn ja, neue Situation für beide. Und das braucht Zeit bis sich das eingespielt hat. Aus Erziehersicht würde ich das Kind täglich in die Kita bringen wegen der Routine. Dein Kind kommt dann besser dort an. Solltest du zu Hause sein nutz die Zeit für dich, Haushalt, ggf. Homeoffice,.... Nur 2 Tage ist für ein Kind sehr schwer. Lange raus, Integration in der Gruppe - schwierig, alles neu für ihn wenn er kommt, da er so lange weg war. Am Ende des 2.Tages labgsam angekommen, aber dann kommt er schon nicht mehr und die nächste Pause beginnt. Warum soll er sich darauf einlassen wenn er eh bald wieder weg ist? So kann er nicjt ankommen. Er wird weiter beim Abschied weinen, weil es eine Umstellung ist von zu Hause weg (Trennung Mama), zur Kita (Trennung Papa). Die Großeltern würde ich nicht mit ins Boot holen sondern Geduld haben ist da angesagt. Es wird noch genug Zeit geben wo die Großeltern ihn betreuen können (bsp. Ferien Kita, Krankheit Kind,...). Da habt ihr dann Personen, welche ihr vertraut und ggf. auch spontan einspringen. Je nach Kind dauert es bis es angekommen ist. Was ich empfehlen würde: - täglich bringen und betreuen lassen. Mind. aber 4 aufeinanderfolgende Tage. Damit habe ich gute Erfahrungen sammeln können und die Kinder gut mit umgehen können. - Bringen zur gleichen Zeit. Enn er an den Arbeitstagen um 7.30 Uhr gebracht wird und von Papa, dann bekommt er Routine rein und immer den gleichen Ablauf - wenn er an den Arbeitstagen um 13.30 Uhr abgeholt wird so sollte das auch an den anderen Tagenso sein. Rhythmus beibehalten. - sucht das Gespräch mit den Erziehern und fragt wie diese mit der Situation umgehen. Nicht Tage runterschrauben sondern wie man mit der vorhandenen Situation besser umgehen kann. Holt sie mit ins Boot. - Vertraut den Erziehern. Natürlich ist es ärgerlich wenn euer Sohn nicht isst und schläft, aber er wurd daran nicht verhungern. Natürlich bringt es euren Tagesablauf durcheinander weil er nach der Kita schlafen wird, Verschiebung der Ruhezeiten, evtl. abends später ins Bett, schlechteres Schlafen in der Nacht. Letzteres kann auch bei Mittagsschlaf in Kita der Fall sei , besonders in den ersten Wochen, weil da viel verarbeitet wird. Was bekommt er denn zu essen in der Kita? Wird es gestellt oder gebt ihr es mit? - Geduld haben. Das ist nicht einfach, aber anders geht es nicht. Ich habe schon viele Kinder eingewöhnt. Das Längste hat 8 Wochen gebraucht und auch danach wsr es voll auf mich fixiert. Schreien, Weinen, wenn meine Kollegen sue auf deb Arm nehmen wollten, ihr ein Spielzeug geben wollten,... Letztlich wurde es dzrch mich dann an jede Erzieherin einzeln gewöhnt. Nach 16 Wochen war es soweit. Kommunikation wsr da das Wichtigste. Ohne das Vertrauen der Eltern zu mir hätte ich es nicht geschafft. In den Wochen 9-16 hatte ich 1 Woche Urlaub und das habe ich den Eltern auch mitgeteilt. Diese haben dann entschieden, dass das Kind in der Woche von ihren Großeltern betreut wird, weil sie Sirge hatten, dass es sonst weinen würde. Im Nachhinein betrachtet eine gzte Entscheidung. Als ich kurze Zeit später wieder Urlaub hatte war das Kind wie gewohnt da. Vertraut auf euch. Habt Geduld.


Krümelchen2017

Beitrag melden

Danke Frau Ubbens, danke Ani. Wir hatten heute ein Gespräch mit der Kita. Er geht jetzt bis erste Januar Woche 4 Tage in die Kita. Leider ist keine Aufstockung von zwei auf fünf Tage möglich. Es ist aktuell kein Platz. Die Erzieher meinen aber auch, dass er noch mehr Routine braucht und er weiter eingewöhnt wird. Ich hoffe es bringt was. Aber nach dem heutigen Gespräch geht es mir besser. Und dem kleinen hoffentlich bald auch . Danke nochmal


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein Sohn kam mit 1 Jahr und 7 Monaten in die Kita auf Wunsch meines Mannes. Ich fand es zu fruh, holte ihn in den ersten 4 Wochen immer nach bereits ein/zwei Stunden ab und brach Kita nach 6 Wochen komplett wieder ab. Er ging dann mit genau 2 bis 2,5 für einige Monate. Dann gingen wir ein halbes Jahr ins Ausland ohne Kita. Insgesamt ging e ...

Guten Abend, meine Tochter wird im Juli 3 und ist eigentlich ein sehr aufgewecktes und auch liebes (bis auf manche Tobsuchtsanfälle die ich aber unter "normal"verbuche) Kind. Sie geht seit sie 18 Monate ist in die Kita. Die Eingewöhnung hat super funktioniert und meine Tochter ist eher auch eine Kandidatin die sehr viel einsteckt und selten sch ...

Hallo Frau Ubbens,   bezugnehmend zu meiner Frage vom 24.04 - herzlichen Dank für Ihre vorherige Nachricht. Wir sind sehr verunsichert mit der Situation, deswegen schildere ich den weiteren Verlauf.    Wir hätten wohl keinen Kita Platz zum Sommer bekommen, weil wir nun über Vitamin -B aufgrund einer Kündigung zum Mai reinrutschen konnten. ...

Hallo, Mein Sohn ist 5,5. Zuhause trägt er schon seit über einem Jahr Unterhosen, seit kurzem sogar auch nachts. Auch bei kleineren Ausflügen und auf dem Spielplatz. Am Wochenende ist bei uns jetzt windelfrei. Das klappt gut. Aber im Kindergarten sowie bei Kursen wie Turnen, wo er ohne uns ist, besteht er auf Windel. Er war noch nie in Unterhose i ...

Liebe Frau Ubbens, meine Tochter ist 19 Monate alt und seit 2 Wochen machen wir die Kita Eingewöhnung. Vorab ist es Vl wichtig zu wissen, dass meine Tochter generell ein sehr reizoffenes Kind ist. Als Baby hat sie sehr viel geschrien, war von alltäglichen Dingen (Bus fahren, einkaufen, etc.) überfordert. Wir haben ihr viel Zeit gegeben und i ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, unser Sohn ist drei Jahre alt und geht seit etwa zwei Jahren in die Kita. Zunächst war er in der Krippe, nun ist er in derselben Einrichtung im Kindergarten. Wir haben immer mal Tränen beim Abgeben gehabt, aber in den letzten Tagen brüllt er hysterisch und weint schon auf dem Weg dorthin. Er ist gerade generell in eine ...

Liebe Frau Ubbens, meine Tochter wird im September 4. Momentan bin ich im Beschäftigungsverbot, da ich eine Plazenta Praevia habe.  Meine Tochter möchte sich morgens nicht anziehen und waschen, tanzt dann vor mir rum und singt, sie geht nicht zur Kita. Es ist jeden Morgen das Gleiche. Ich kann sie mir auch nicht einfach schnappen, da ich sie n ...

Hallo liebe Frau Ubbens, Situation ist folgende: unser sohn, 3,5, geht seit letztem jahr in die kita. nach einer langwierigen aber erfolgreichen eingewöhnung ging er zumeist recht gern hin. hatte auch einige Freunde, laut den erzieherinnen spielte er nicht allzu häufig mit denen- bei privaten treffen allerdings schon. dann auch recht gut und ko ...

Hallo,  ich suche Rat, wie ich die Eingewöhnung besser gestalten kann. Zur Lage:  Kind ist 19 Monate alt, hat eine große Schwester, die bereits in den Kindergarten geht. Seit 2 Wochen läuft die Eingewöhnung in der Krippe (gleiche Einrichtung). Die ersten Tage waren gut, sie zeigte Interesse, lief herum mit dem Bezugserzieher, erkundete. Erst ...

Liebe Frau Ubbens, mein Sohn Elias ist nun 16 Monate alt, die Eingewöhnung läuft seit ca. 6 Wochen ( 1.8.24), leider aktuell nicht gut. Da ich arbeiten muss, wechseln mein Partner, meine Schwiegermutter und ich uns ab mit dem hinbringen. In der ersten Woche verhielt sich Elias noch etwas zurückhaltend, löste sich aber immer wieder mal von uns, ...