Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Kita Neustart

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Kita Neustart

Jana2016

Beitrag melden

Hallo, Ich habe mich vor kurzem schonmal gemeldet da es Probleme bei der Eingewöhnung gab. Sie hatten mir zwar geraten Trennungsversuche umzusetzen. Leider war dies nicht möglich. Vom Kiga kam leider keinerlei Beratung und Unterstützung wie man damit umgeht. Wir mussten dann leider abbrechen. Unser Kind hatte sich so verändert - über das „normale“ Maß hinaus. Seitdem ist eine Trennung nicht mehr möglich. Auch zu den Omas geht sie nicht mehr, was vorher gar kein Problem war. Wir haben uns zwischenzeitlich eine andere Kita gesucht wo wir einen Platt bekommen können. Wir haben gezielter auf Dinge geachtet die wie vorher einfach nicht besser wussten und haben hier ein sehr gutes Gefühl. Jetzt war die Überlegung wann wir am besten starten. Der kiga könnte ab November. Wir tendieren zu Februar 2019 (passt dann auch bei der Arbeit des Papas das er diesmal besser übernimmt). Ist es besser zu warten - da es eh grad schwierig ist und der Abbruch erst kurz her oder legt man besser gleich los? Wie ist ihre Meinung/Erfahrung? Vielen Dank. LG


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Lieba Jana2016, ich kann mich den Worten meiner Vorrednerin anschließen. Aus finanzieller Sicht wird der Kindergarten einen Start im November anstreben. Nehmen Sie den Starttermin gerne an. Da bisher noch keine Trennung stattgefunden hat, wird Ihre Tochter die neue Eingewöhnung auch nicht mit der bisherigen Eingwöhnung in Verbindung bringen. Sehen Sie dem Neustart positiv entgegen. Ihre Tochter wird es mit liebevoller Begleitung diesmal sicherlich schaffen. Sprechen Sie im Vorfeld ab, wie die Eingewöhnung aus Kitasicht aussehen wird. Viele Grüße Sylvia


Ani123

Beitrag melden

Ich habe es nicht mehr ganz auf dem Schirm. - Wie alt ist dein Kind? - Wie lange habt ihr versucht einzugewöhnen? - Wann startete die Eingewöhnung? - Wann habt ihr sie abgebrochen? - Wo habt ihr eingewöhnt-Krippe oder Kiga? - Wann musst du wieder zur Arbeit? Erstmal herzlichen Glückwunsch zum neuen Kitaplatz. - in welche Gruppe kommt dein Kind-Krippe oder Kiga? Die Frage ist ja auch wie lange hält die neue Kita euch den Platz frei. Wenn dieser den bereits zu November frei hat und ihr erst im Februar kommt lägen da drei Monate zwischen. Für die Kita wären das drei Monate ohne Einnahmen für den Platz und andersherum: es warten so viele auf einen Kitaplatz und würden am liebsten sofort starten. Ist es den nicht ungerecht gegenüber wenn ihr jetzt Monate wartet? Diese zwei Aspekte (keine finanzielle Einnahme + Warteliste) spricht gegen eine Verschiebung. Die andere Möglichkeit wäre, dass ihr den Platz zu November nehmt, voll zahlt, aber erst zu Februar 19 kommt. Ob der Kita das mit macht, das müsstet ihr nachfragen. In dem Fall würde der Kita eine finanzielle Einnahme für den Platz haben und oftmals ist genau das-leider-das Hauptproblem. Sollte es bei euch bereits Kitakosten frei sein wäre es auch eine Sache für sich, weil das Kind könnte natürlich ab November einfach mit auf der Gruppenliste stehen und wenn die Gemeinde mal prüft bzw. unangekündugt vorbei kommt krank sein, aber was wenn das gerade Anfang Februar ist und ihr in der Eingewöhnung seit? Dann kommt nämöich raus, dass ihr da erst kommt und das kann zu Problemen bei der Kitaleitung führen wegen Vortäuschen einer Sache. Ich würde den Platz zu November antreten. Es wird dort anders sein und ihr müsst unvoreingenommen da ran gehen. Habt ihr Vorurteile bringt das überhaupt nichts. Da keine Trennungen statt gefunden haben wisst ihr auch gar nicht wie euer Kind ohne euch gewesen wäre. Vielleicht wäre es dann gut gelaufen? Das euer Kind jetzt bei Oma ähnliches Verhalten wie in der Kita zeigt kann mit daran liegen, dass es weiß, dass es dann bei euch bleiben kann. Schließlich hat das in der Kita auch funktioniert. Andersherum weiß es jetzt, dass es alleine dort bleiben soll. Gewisse Erinnerungen von der Kita kommen hoch. Du solltest sie dahin bringen, verabschieden, gehen. Vertrau darauf, dsss es gut klappen wird, denn bis vor kurzer Zeit lief es auch gut. Du musst deinem Kind zeigen, dass es dort auch sicher ist. Bestärke es nicht im Angst-Gefühl indem du klammerst. Damit löst du aus, dass es nicht bei Oma bleiben möchte. Steh dem positiv gegenüber. Ich glaube, dass die Kitazeit dich sehr geprägt hat und du Angst hast. Die darfst du auch haben. Unbewusst überträgst du diese auf dein Kind. Gib deinem Kind aber die Möglichkeit frei zu sein und die Ängste überwinden.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein Sohn kam mit 1 Jahr und 7 Monaten in die Kita auf Wunsch meines Mannes. Ich fand es zu fruh, holte ihn in den ersten 4 Wochen immer nach bereits ein/zwei Stunden ab und brach Kita nach 6 Wochen komplett wieder ab. Er ging dann mit genau 2 bis 2,5 für einige Monate. Dann gingen wir ein halbes Jahr ins Ausland ohne Kita. Insgesamt ging e ...

Guten Abend, meine Tochter wird im Juli 3 und ist eigentlich ein sehr aufgewecktes und auch liebes (bis auf manche Tobsuchtsanfälle die ich aber unter "normal"verbuche) Kind. Sie geht seit sie 18 Monate ist in die Kita. Die Eingewöhnung hat super funktioniert und meine Tochter ist eher auch eine Kandidatin die sehr viel einsteckt und selten sch ...

Hallo Frau Ubbens,   bezugnehmend zu meiner Frage vom 24.04 - herzlichen Dank für Ihre vorherige Nachricht. Wir sind sehr verunsichert mit der Situation, deswegen schildere ich den weiteren Verlauf.    Wir hätten wohl keinen Kita Platz zum Sommer bekommen, weil wir nun über Vitamin -B aufgrund einer Kündigung zum Mai reinrutschen konnten. ...

Hallo, Mein Sohn ist 5,5. Zuhause trägt er schon seit über einem Jahr Unterhosen, seit kurzem sogar auch nachts. Auch bei kleineren Ausflügen und auf dem Spielplatz. Am Wochenende ist bei uns jetzt windelfrei. Das klappt gut. Aber im Kindergarten sowie bei Kursen wie Turnen, wo er ohne uns ist, besteht er auf Windel. Er war noch nie in Unterhose i ...

Liebe Frau Ubbens, meine Tochter ist 19 Monate alt und seit 2 Wochen machen wir die Kita Eingewöhnung. Vorab ist es Vl wichtig zu wissen, dass meine Tochter generell ein sehr reizoffenes Kind ist. Als Baby hat sie sehr viel geschrien, war von alltäglichen Dingen (Bus fahren, einkaufen, etc.) überfordert. Wir haben ihr viel Zeit gegeben und i ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, unser Sohn ist drei Jahre alt und geht seit etwa zwei Jahren in die Kita. Zunächst war er in der Krippe, nun ist er in derselben Einrichtung im Kindergarten. Wir haben immer mal Tränen beim Abgeben gehabt, aber in den letzten Tagen brüllt er hysterisch und weint schon auf dem Weg dorthin. Er ist gerade generell in eine ...

Liebe Frau Ubbens, meine Tochter wird im September 4. Momentan bin ich im Beschäftigungsverbot, da ich eine Plazenta Praevia habe.  Meine Tochter möchte sich morgens nicht anziehen und waschen, tanzt dann vor mir rum und singt, sie geht nicht zur Kita. Es ist jeden Morgen das Gleiche. Ich kann sie mir auch nicht einfach schnappen, da ich sie n ...

Hallo liebe Frau Ubbens, Situation ist folgende: unser sohn, 3,5, geht seit letztem jahr in die kita. nach einer langwierigen aber erfolgreichen eingewöhnung ging er zumeist recht gern hin. hatte auch einige Freunde, laut den erzieherinnen spielte er nicht allzu häufig mit denen- bei privaten treffen allerdings schon. dann auch recht gut und ko ...

Hallo,  ich suche Rat, wie ich die Eingewöhnung besser gestalten kann. Zur Lage:  Kind ist 19 Monate alt, hat eine große Schwester, die bereits in den Kindergarten geht. Seit 2 Wochen läuft die Eingewöhnung in der Krippe (gleiche Einrichtung). Die ersten Tage waren gut, sie zeigte Interesse, lief herum mit dem Bezugserzieher, erkundete. Erst ...

Liebe Frau Ubbens, mein Sohn Elias ist nun 16 Monate alt, die Eingewöhnung läuft seit ca. 6 Wochen ( 1.8.24), leider aktuell nicht gut. Da ich arbeiten muss, wechseln mein Partner, meine Schwiegermutter und ich uns ab mit dem hinbringen. In der ersten Woche verhielt sich Elias noch etwas zurückhaltend, löste sich aber immer wieder mal von uns, ...