Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, unser Sohn Robin hat sich im Kiga gut eingelebt. In seine Gruppe geht auch ein Junge aus seiner Krabbelgruppe, mit der wir uns einmal wöchentlich treffen. Leider wird dieser Junge immer frecher, sagt so etwas wie blöde Frau, blöder Mann und schlimmeres, auch zu meinem Mann übrigens neuerdings, und seine Mutter hat sozusagen resigniert. Darüber hatten wir auch bereits Diskussionen in der Krabbelgruppe, da wir nach wie vor vehement dagegen angehen und unser Sohn zumindest in unserem Beisein weiss, dass er so etwas nicht zu sagen hat, während ihr Sohn es halt immer mehr auf die Spitze treibt. Sie sagt, es würde eh nichts bringen, etwas zu sagen usw. Im Kiga spielt unser Sohn vorwiegend mit diesem Jungen und unser Problem ist jetzt, dass wir Sorge haben, dass er sich gegenüber anderen Kindern ausgrenzt mit diesem Jungen, da unser Sohn ständig alles nachäfft und ihn lustig findet. Die Kindergärtnerinnen verstehen unser Problem übrigens überhaupt nicht, sie haben in erster Linie Sorge, dass es zu Konflikten mit der anderen Mutter kommt, obwohl wir ihnen genau erklärt haben, dass wir die Mutter schließlich kennen und auch mit ihr direkt über das Thema sprechen. Das Verhalten der beiden Jungs finden sie nicht schlimm, sie hätten Spass und würden Spass machen usw., es wäre nicht böse. Wir sehen es eben anders. Lange Rede, kurzer Sinn: Wir hätten es am liebsten, dass unser Sohn die Gruppe wechselt. Allerdings wissen wir auch, dass es für uns das Beste wäre, aber nicht für unseren Sohn, da er sich sehr wohl fühlt und auch andere Freunde bereits gefunden hat. Die Krabbelgruppe habe ich auch nicht beendet, da er sich mit allen Kindern darin gut versteht und wir immer noch vehement versuchen, sozusagen einfach weiter zu erziehen und nicht den Kopf in den Sand zu stecken. Bitte Ihre Meinung zu der ganzen Sache, wir kommen uns schon "bescheuert" vor. Viele liebe Grüße
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Die Gruppe zu wechseln, wäre gleichbedeutend mit einem Ausweichen und dem Konflikt aus dem Weg zu gehen, statt Ihrem Sohn zu zeigen, wie angemessen reagiert werden kann. Informieren Sie Ihren Sohn sachlich darüber, dass dieser Junge sich mit diesen "Sprüchen" nur interessant machen will, um Beachtung zu erhalten. Ihr Sohn aber erhält Beachtung genug und weiß, dass eine blöde Frau, ein doofer Mann usw. oft nicht richtig sprechen, nicht richtig laufen, nicht kuscheln, trösten, Essen kochen o.Ä. kann oder möchte er, dass Sie ihm diese Worte noch mal erklären, damit er sie im richtigen Moment gebraucht, statt sie einfach nur so "herauszuposaunen"?- Hört der Junge dieser Unterredung zu, wird ihm seine Ausdrucksweise bestimmt peinlich werden, sodass er doch lieber darauf verzichten wird, während Ihr Sohn das Interesse daran verlieren wird, diesen Jungen als sein großes Vorbild anzusehen. Probieren Sie`s mal aus.- Liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Hallo, meine Tochter ist zu einem 4. Geburtstag eingeladen. Hat jemand eine Idee was wir schenken könnten? Auch in welcher Preisklasse? Ich kenne das Mädchen und die Eltern noch nicht näher. Vielelicht hat Frau Schuster ja auch einen guten Tip:-) Liebe Grüße Sandy
Hallo Frau Schuster, ich habe 2 Söhne. Der 3,5jährige geht schon seit 1 Jahr in den KiGa. Der Kleine wird im Febr. 3 (16 Monate Altersunterschied) und soll dann in den KiGA. Die Erzieherin meinte, dass Geschwisterkinder grunsätzlich in verschiedene Gruppen kommen. Bei größerem Altersunterschied finde ich das auch angemessen. ABer wie ist es, wenn ...
Ich beschäftige mich derzeit mit folgender Frage: Meine Kinder (Junge und Mädchen) sind 17 Monate auseinander. Mein Sohn geht seit diesem Jahr in den Kiga. Meine Tochter soll im nächsten Sommer folgen. Ich möchte aber bereits jetzt gerne meine Präferenzen hinsichtlich einer Gruppe als Wunsch angeben. Nun weiß ich nicht, ob ich die beiden in ...
Hallo Frau Schuster, ich habe 2 Söhne, die nur 16 Monate auseinander sind. Der Große ist 4,5 Jahre alt und ist schon lange im KiGa. Ab August soll nun auch der Kleine nachfolgen. Er wäre dann 3,5 Jahre alt. Nun stellt sich für mich die Frage, ob ich es wagen kann die beiden in dieselbe Gruppe zu tun. Die Erzieherinnen machen das grundsätzlich nich ...
Hallo Frau Schuster, ich habe heute ein Anliegen, welches mir wirklich Kopfzerbrechen macht, aber mein Kind nur zum Teil betrifft. Zum neuen Kiga- Jahr ist ein neues Mädchen in Fenjas( 4 j. 10 Monate) Gruppe gekommen. Dieses Mädchen ist, durch ihre freche und vorlaute Art, seit dem Sommer ein Außenseiter, mit dem niemand wirklich etwas zu tu ...
Hallo, ich habe einen Sohn (4 Jahre) alt und eine Tochter (2 Jahre alt). Mein Sohn ist eher zurückhaltend, auch im KIGA und meine Tochter ist eher diejenige, die ihm immer vorangeht. Meine Tochter möchte ich dieses Jahr in den KIGA anmelden. Wie ist Ihre Meinung: Ist es sinnvoll, weniger sinnvoll, 2 Geschwisterkinder in dieselbe Gruppe anzum ...
Sehr geehrte Frau Schuster, ich (31) wende mich Rat suchend an Sie, da ich beruflich als Kindergärtnerin momentan am ende meines Lateins bin. Ich habe im Februar eine Gruppe 2-3 jährige übernommen, 15 Kinder, unterstützt werde ich von einer Helferin im Freiwilligen Sozialen Jahr. Ich bin neu in dem Kiga und der Kontakt zu Kindern und Eltern ist ...
Hallo! Mein Sohn (4J 3M) geht seit einiger Zeit (4 Wo) in einen neuen Kiga und hat dort anscheinend Probleme, Anschluss zu finden. Zumindest kommt es mir so vor, wenn ich ihn beobachte. Das Problem: Er interessiert sich für Dinge, die die anderen nicht interessieren (Bsp: Alles über den Blutkreislauf, Viren, Bakterien - wie wirkt ein Antibiotikum ...
Hallo, unser Sohn, 2einhalb Jahre geht seit Sept diesen Jahres in eine Kleinkindgruppe, Gruppenstärke 19 Kinder, die Hälfte davon 3jährige die schon 2. Jahr in der Gruppe sind. Er geht dort sehr gerne hin. Neben den Gleichaltrigen interessiert er sich natürlich brennend für die Älteren, er schaut sich viel ab, nimmt sie als Vorbilder. Er ist spach ...
Hallo Frau Ubbens, vielen Dank, dass sie sich die Zeit genommen haben meine Frage zu lesen und die Fragen zu unserer derzeitigen Situation zu stellen. Ich poste hier mal meine Antworten/ Einschätzungen: 1. Gibt es einen gemeinsamen Morgenkreis? Diesen gibt es nur bedingt. Es gibt in den verschiedenen Räumen einen Morgenkreis, an dem die ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen