Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Geschwister zusammen in einer KIGA-Gruppe - auch an andere Eltern

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Geschwister zusammen in einer KIGA-Gruppe - auch an andere Eltern

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich beschäftige mich derzeit mit folgender Frage: Meine Kinder (Junge und Mädchen) sind 17 Monate auseinander. Mein Sohn geht seit diesem Jahr in den Kiga. Meine Tochter soll im nächsten Sommer folgen. Ich möchte aber bereits jetzt gerne meine Präferenzen hinsichtlich einer Gruppe als Wunsch angeben. Nun weiß ich nicht, ob ich die beiden in eine Gruppe geben sollte. Die Gruppe meines Sohnes ist einsame Spitze. Die Erzieherinnen sind m.E. das Beste, was uns in dem Kiga passieren konnte. Unglaublich ruhig und unglaublich engangiert. Aus diesem Grunde könnte ich mir eigentlich keine bessere Gruppe für meine Tochter vorstellen. Außerdem ist es natürloich praktisch: beim Bringen und Abholen, Elternabende, Veranstaltungen... alles ein Abwasch. Nun habe ich aber natürlich auch Bedenken, dass die Zwei sich zu wenig voneinander abgrenzen. Eine Mutter aus der Gruppe meines Sohnes hatte ihre beiden Kinder auch in einer Gruppe. Aus den o.g. Gründen. Sie sagt, sie würde es immer wieder so machen. Die beiden hätten trotzdem ihren eigenen Freundeskreis gehabt - schon aufgrund des Altersunterschiedes. Wäre überhaupt kein Problem gewesen. Eine weitere Gruppe hätteich in unserem Kiga noch im Auge, die mir von den Erzieherinnen her auch gefallen würde. Eine I-Gruppe und ich weiß natürlich nicht, ob sie da einen PLatz bekäme. Ich finde das Ganze sehr schwer zu entscheiden. Die Kinder verstehen sich im Übrigen insgesamt sehr gut. Spielen schön miteinander. Natürlich streiten sie auch. Sie gehen zusammen zur Musikgruppe und sobald die Kleine mitkann, wird sie auch mit in die Turngruppe meines Sohnes gehen. Aber eigentlich beobachte ich dort auch imnmer, dass sie schon ihre eigenen Wege gehen. Mach ich mir zuviele Gedanken? Hier interessieren mich auch die Erfahrungen von Eltern, die diese Entscheidung auch zu treffen haben/hatten. Danke LG Ulrike


Beitrag melden

Hallo Ulrike Auch ich kann Ihnen durchaus dazu raten, Ihre Tochter in der gleichen Gruppe anzumelden, in Die Ihr Sohn bereits seid 1 Jahr geht. Da die Beiden nicht wie Kletten aneinanderhängen, werden sie auch im Kiga jeweils ihre eigenen Freunde und Freundinnen haben, aber auch hin und wieder -gerade zu Anfang- gemeinsam spielen. Da sich die Beiden voraussichtlich in ihrer individuellen Entwicklung nicht gegenseitig behindern werden, sollten Sie tatsächlich auch sich selbst den Alltag erleichtern, indem Veranstaltungen, Elternabende... jeweils nur einmal besucht werden müssen. Für eine richtige Entscheidung drück` ich Ihnen die Daumen. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ulrike, ich habe Zwillinge im Alter von 3 Jahren. Auch ich habe mir die Frage gestellt 1 oder 2 Kindergartengruppen. Habe sie aus praktischen Gründen (Elternabend, Weihnachtsfeier usw.) in eine Gruppe getan und die besten Erfahrungen gemacht. Trotz des gleichen Alters hat jeder seinen eigenen Freundeskreis und auch die Charakteren haben sich im KIGA rauskristalisiert. Jeder auf seine Weise und total unterschiedlich. Und der Einstieg im KIGA war für beide somit leichter. Ich hoffe ich konnte Dir einige Gedankenanregungen geben. Gruß Doris


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Ich habe mal wieder eine Frage zu meiner Tochter (6,5) und meinen Zwillingen (4). Ich beobachte seit einiger Zeit, dass sich meine Tochter mit dem einen Buben gegen den zweiten Buben verbündet. Er darf dann nicht mitspielen, wenn er was sagt, wird das abgetan mit "ist uns doch egal", usw. Es geht eindeutig von meiner Tochter aus und der k ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, Gestern kamen wir in eine, für uns, sehr unangenehme Situation. Auf dem Spielplatz, rannte ein Junge meinem Sohn mit einem großen Stock hinterher und versuchte ihn damit zu schlagen. Die Mutter interessierte es nicht, da ihr Handy interessanter war. Ich sagte dem fremden jungen, dass er das zu lassen hat (in einem s ...

Hallo Frau Ubbens, Ich weiß einfach nicht weiter. Ich habe 2 Söhne (4,5 und 2,5 Jahre) und beide sind, wenn sie alleine mit mir zuhause oder unterwegs sind VorbildKinder.. beide an sich sehr sehr sehr liebe Kinder. Hören mir zu und kooperieren mit mir. Doch sobald ich mit ihnen zusammen zuhause/unterwegs bin, sind sie unausstehlich. Der Gros ...

Guten Morgen, Meine Tochter wird im November 3 und unser Sohn ist 1,5 Jahre. Sie sind 16 Monate auseinander. Sie hauen, beißen, zwicken, schubsen und es ist eigentlich noch stop gebrüll. Entweder weil der eine was hat, was der andere möchte. Weil ein gebauter Turm umgeschmissen wurde, weil die puppe das falsche an hat.... die Liste ist endlos. ...

Liebe Frau Ubbens, Ich habe 2 Kinder (1 und 4 Jahre alt). Die kleine ist sehr eifersüchtig auf ihren Bruder. Sie nimmt mich den ganzen Tag sehr in Beschlag und möchte 24/7 bei mir sein. Kommt ihr Bruder dann auf mal auf meinen Arm wird sie sofort wütend. Auch ist sie sehr trotzig wenn ihr Bruder die anfasst oder ihr helfen möchte. Er darf ihr kei ...

Guten Tag Frau Ubbens, Ich habe eine Tochter 3 Jahre und 3 Monate und einen kleinen Sohn 1 und 3 Monate - sprich 2 Jahre Altersunterschied. Ich wusste es wirs anstrengend sein aber ich habe es ein wenig unterschätzt Ich bin in der Woche fast immer alleine, mein Mann ist beruflich nur am Wochenende Zuhause, einen Führerschein habe ich nicht ...

Liebe Frau Ubbens, wir haben 2 Kinder (junge 5, Mädchen fast 2) Unser Bub ist ein sehr ruhiges Kind welches jedem Ärger aus dem Weg geht. Er ist sehr empathisch und möchte wirklich mit keiner Seele Streit. Unser kleines Madli ist ein sehr wildes Kind. Sie setzt ihren Willen durch, auch körperlich. So bekommt ihr großer Bruder einiges von ihr ...

Guten Morgen Frau Ubbens, mein Sohn (5) und meine Tochter (gerade 2) spielen für das junge Alter schon recht schön miteinander. Doch leider ärgert die Kleine ihren großen Bruder sehr oft. Sie nimmt ihm Sachen weg, macht absichtlich Sachen kaputt, schlägt ihn und ist extrem eifersüchtig wenn er mal zu mama oder Papa auf den Arm möchte oder einfa ...

Hallo. Meine Söhne sind 4 und bald 2 Jahre alt. Solange ich zwischen den beiden sitze und versuche zu schlichten geht es winigermaßen mit zusammenspielen. Sobald ich aber mal nicht gleich da bin, nimmt grundsätzlich der Kleine dem Großen alles weg und dasselbe andersrum. Der Große kreischt dann wild, ruft manchmal mich zur Hilfe, wenn ich nicht sch ...

Hallo Frau Ubbens, Im Großen und Ganzen erleben meine drei Kinder (4,5 Jahre, 2,5 Jahre und 8 Monate) einen positiven Alltag mit viel Lachen und einer guten Grundstimmung. Seit einigen Wochen macht sich folgende Marotte bei den beiden Großen breit: wenn wir zum Spielen/Basteln etc. in einem der Kinderzimmer sind nimmt zB mal der Mittlere die Sach ...