Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Kind aggressiv und testet Grenzen aus

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Kind aggressiv und testet Grenzen aus

Princess01

Beitrag melden

Guten Tag! Meine Tochter ist 4,5 Jahre alt und ein sehr fröhliches, lebhaftes, wissbegieriges und sehr selbstbewusstes Kind. Sie kuschelt gern, aber draußen ist sie lieber auf eigenen Wegen, knüpft schnell Kontakte und ist sehr willensstark. Mein Sohn ist 9 und sehr ruhig und zurückhaltend, ihn merkt man garnicht und die 2 Lieben sich. Gibt es Streit dann zieht er immer den kürzeren. Sie schlägt, schreit, bockt... So langsam kommen wir echt an unsere Grenzen weil sie macht was sie will. Das fängt beim Essen an wo sie nach kurzer Zeit angeblich satt ist und hört beim nicht hören und andere hauen auf. Wenn man sie ermahnt lacht sie und macht weiter, zu Hause wie auch im Kindergarten. Mittlerweile soll sie einfach in ihrem Zimmer bleiben wenn sie ausrastet, aber das geht ja unterwegs nicht. Vielleicht haben Sie noch einen Tipp, denn es ist sehr stressig und abends macht sie bis 22 uhr Terror und das schon immer (außer man ist bis spät mit ihr draußen).


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Princess01, haut Ihre Tochter, dann schicken Sie sie mal nicht in ihr Zimmer, sondern setzen sich mit ihr an den Rand des Raumes. Von dort kann sie zugucken, wie sich andere beschäftigen und kann selbst nicht spielen. Lässt sie sich dort nicht halten, dann verlassen Sie bzw. "das Opfer" den Raum und lassen Ihre Tochter alleine. Sie wird beispielsweise in der Küche nicht so glücklich über das Alleingelassen sein, als wenn sie in ihrem Zimmer sein kann. Zudem kommt erst einmal der Überraschungseffekt hinzu, weil sie mit solch einer Reaktion nicht rechnet. Unterwegs nehmen Sie Ihre Tochter an die Seite und warten ab. Lassen Sie sie gerne zetern. Haut sie Sie, gehen Sie auf Abstand. Erklären Sie ihr immer wieder, dass Sie nicht möchten, dass sie schlägt. Halten Sie es aus, wenn es unterwegs Gezeter gibt. Je mehr Aufmerksamkeit Ihre Tochter durch Beschwichtigungsversuche oder sonstige Ansprache bekommt, je länger wird sie durchhalten. Überprüfen Sie bzgl. der abendlichen Schlafenszeit den Schlafbedarf Ihrer Tochter. Ist sie tagsüber gut gelaunt oder wirkt sie müde? Ist sie ständig übermüdet und darum tagsüber so unausgeglichen und auch aggressiv, da sie ihre Gefühle vor Müdigkeit schlecht steuern kann? Oder ist sie abends nicht müde genug und könnte es gut vertragen, von vorneherein später schlafen gelegt oder morgens eher geweckt zu werden? Auf jeden Fall wird es Ihrer Tochter gut tun, das Abendritual durch eine Ruhephase zu erweitern. Vielleicht mag sie vor dem Schlafengehen eine kleine Massage? Die entspannt und Ihre Tochter kann evtl. besser und schneller zur Ruhe kommen. Probieren Sie es aus. Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Ubbens, wir haben seit einiger Zeit Probleme mit unserem Sohn, der in 2 Monaten 4 Jahre alt wird. Er zeigt deutlich aggressives Verhalten, welches sich in Hauen, Treten, Beißen und mit Dingen schmeißen, äußert. Dieses Verhalten zeigt er uns als Eltern gegenüber, aber auch im Kindergarten, dort wohl sogar täglich. Während dieser "Au ...

Hallo, Mein Sohn wird in einem Monat 2 Jahre und zeigt seit einigen Monaten ein aggressives Verhalten gegenüber jedem der ihm über dem Weg läuft. Egal ob in der Kita oder zu Hause, sobald er die Möglichkeit bekommt zu schlagen,kratzen,kneifen tut er das. Z.b. wir spielen gemeinsam mit seinem jüngerem(8monate alt) Bruder auf dem Boden und auf einma ...

Liebe Expertin, Mein Sohn ist jetzt Jahre alt. Seit diesem Jahr haben wir große Probleme mit seiner Frustbewältigung. Ja ich weiß die Kleinen müssen das alles erst lernen aber unter all den Problemchen ist eine Sache sehr schwerwiegend und auch täglich mehrmals. Er hört nicht auf und Kopfnüsse zu geben. Aber er gibt sie mittlerweile nicht nur be ...

Guten Tag, in letzter Zeit möchte mein Sohn (2,5 Jahre alt) keine Zuneigung von mir mehr haben. Sobald ein dritter (Papa, Oma oder Tante) da ist sagt er sofort, dass ich gehen soll und er mich nicht lieb hat. Versucht zu schlagen oder zu beißen. Ich bin eher die Strenge bzw. wo Regeln nicht gebrochen werden. der Papa ist eher der lockere, ...

Hallo, Ich habe mich schon mehrfach hier im Forum an sie oder auch die Kinderpsychologin gewendet und sie konnten mir bis jetzt immer gut weiterhelfen, deshalb wende ich mich auch heute wieder an sie.  Wir haben seit einiger Zeit(8 monate mindestens) das Problem,das mein Sohn (24 Monate) ein aggressives verhalten zeigt. Dies äußert sich vor ...

Guten Tag! Haben Sie eine Idee, wie wir unserem Wildfang (3,5 Jahre alt) beibringen können, anderen Menschen nicht wehzutun? Besonders seinen Vater verletzt er gegen Abend oft, wenn der heimkommt, was dann zu Streit und Geschrei führt und dass mein Mann sich zurückzieht. Sohnemann meint dann schon, dass er mich lieber mag weil der Papa immer sc ...

Liebe Fr. Ubbens. Ich hätte zwei Fragen. Zum einen, ich hatte schon mal eine  ähnliche Frage, möchte gerne weiter  berichten und mich absichern. Mir fällt nach wie vor auf, dass in allem Spiel meines Sohnes irgendwas zerstörerisches oder  vielleicht eher abenteuerliches, dramatisches liegt. Er ist wirklich ein lustiger, aufgeweckter und fröh ...

Guten Tag Frau Ubbens,  ich bitte Sie um Hilfe. Mein Sohn (6,5 Jahre alt, wird dies Jahr eingeschult) hatte schon immer starke Gefühle, eine recht geringe Frustrationstoleranz (er ist sehr perfektionistisch) und schlechte Impulskontrolle.  Wir haben früh angefangen Gefühle für und mit ihm zu benennen, im Anschluss an einen Wutanfall zu bespr ...

Hallo, wir sind gerade umgezogen, mein Sohn 8 musste auch die Schule wechseln. Die Schule ist deutlich weiter, als die, wo er war und er kommt nicht mehr so gut bzw. gar nicht mit das frustriert natürlich. Aber nun ist es wirklich einfacher Psycho terror, wirklich. Er war schon immer aggressiver und hat leider auch seine Geschwister öfters beleidi ...

Guten Morgen, danke für die Rückmeldung. Die Geschwister Kinder sind 1,5 4 und 6. Ja er war schon immer eher der aufbrausendere, wir finden aber, dass es situationsabhängig (Stress), intensiver und extremer wird. Er fängt auch wenn's richtig Stress ist mit gewissen Zügen an, riecht vermehrt an den Händen oder nimmt sein Tatort häufig in den Mund. ...