Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Kind (2) ist sehr schüchtern - wie können wir unterstützen?

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Kind (2) ist sehr schüchtern - wie können wir unterstützen?

Mammamia

Beitrag melden

Hallo, unsere Tochter ist knapp 2 Jahr und schon immer ängstlicher, zurückhaltender und schüchterner als andere Gleichaltrige. Das hat sich bereits in der Krabbelgruppe und beim Mutter-Kind-Turnen gezeigt. Heute sagte mir ihre Erzieherin, dass sie in der Krippe nur zögerlich bei Kreisspielen usw mitmacht, dass sie aber mittlerweile etwas mehr aufgetaut sei (sie geht seit ein paar Monaten hin). Zuhause spielt sie alles nach, singt sämtliche Lieder, macht die Fingerspiele. Sie erzählt viel von anderen Kindern, während sie dort kaum den Kontakt sucht. Was mich etwas überrascht hat, war die Tatasache, dass sie in der Krippe noch eher "babyhaft" wirkt, da sie so still ist, während sie zuhause bereits fehlerfrei zählt oder seit neustem Buchstaben lesen will. Wir haben ihr das nicht beigebracht! Die Erzieherin war ihrerseits über meine Erzählung überrascht, denn dort zeigt sie nicht, was sie kann, beteiligt sich zB nicht am Zählen. Nun mache ich mir Gedanken, denn ich selbst war ein sehr schüchternes Kind und dadurch, dass ich so zurückhaltend war, wurde ich regelmäßig in meinen Fähigkeiten unterschätzt, worunter ich mit zunehmendem Alter sehr gelitten habe. Meine Frage: Was kann ich tun, wie kann ich unser Kind bestärken? Ich möchte ihr einfach ersparen, dass es ihr so ergehen könnte wie mir? Wie kann ich sie bestärken, auch bei anderen in Kita/bei Besuchen zu zeigen, was sie kann, wie sie wirklich ist? Es tut mir so leid, dass sie bereits jetzt aufgrund ihrer Schüchternehit unterschätzt und deshalb auch nicht in ihren Fähigkeiten bestärkt und weiter gefördert wird. Vielen Dank für eine Antwort!


Beitrag melden

Hallo Mammamia Da Sie wissen dass Ihre Tochter mehr kann als sie zeigt empfehle ich Ihnen immer mal wieder ihren Ehrgeiz zu wecken Jemandem z.B. zu zeigen, wie gut sie schon ein Haus malen, ein bestimmtes Lied singen o.Ä. kann. Heben Sie insgesamt immer mal wieder ihr Können, ihre Hilfsbereitschaft und ihren Mut auch vor anderen Personen lobend hervor. Auf diese Weise wird Ihre Tochter ein zunehmend stärkeres Selbstwertgefühl entwickeln können. Da aber die Lösung 2-Jähriger von ihren vertrautesten Bezugspersonen noch nicht abgeschlossen sein kann brauchen Sie sich meines Erachtens keine Sorgen zu machen. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Mammamia

Beitrag melden

Noch eine Ergänzung zu oben: Die Erzieherin selbst hat gesagt, dass unsere Tochter aufgrund ihrer zurückhaltenden Art und der Tatsache, dass sie sich öfter zurückzieht und dabei aber so ruhig und lieb ist, in der Gruppe oft untergeht. Das hat bei mir die Alarmglocken angehen lassen und die Erinnerung an meine Kindheit wach werden lassen, weshalb ich mir eben Sorgen mache.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Meine Tochter ist 5 und wird nach den Ferien jetzt Vorschulkind. Im Kiga ist sie vor allem halt sehr zurückhaltend und hat probleme auch in großer Runde zu sprechen, hat oft angst vor neuen Sachen und wirkt dann nervös und meint dann sie kann es nicht und weint dann wohl. Auch am SA auf einem Kinder GEB, wo die mutter ein parkur baute, wo ...

Liebe Frau Ubbens, meine Tochter ist die jüngste in der Klasse und kommt sehr gut im Unterricht mit. Sie ist von jeher ein ängstliches Kind. Sie hat jetzt gerade Schwimmunterricht in der Schule. Sie hatte schon privat einen Schwimmkurs besucht und ihr Seepferdchen gemacht. Bei diesem privaten Schwimmkurs hatte sie schon panische Angst vor dem Ta ...

Liebe Frau Ubbens, Meine Tochter ist 6,5 Jahre alt und besucht seit August die erste Klasse. Sie ist gemäß ihrer Lehrerin eine sehr gute Schülerin, nur etwas schüchtern. Schon immer war sie ein eher schüchternes Kind, andererseits kann sie auch sehr bestimmend (bei ihren engen Freundinnen) und teils übermütig sein. Da ich den Eindruck habe, dass ...

Hallo, mein Sohn ist 6 und wird im Juli 7. Gestern war er einmal mit zum turnen bei seiner Schwester und durfte auch mit machen, er war total eingeschüchtert und hat die ganze Zeit auf seinem Ärmel rum gebissen, macht er öfters wenn er nervös ist. Das ist aber nicht das erste mal es gibt mehrere Situationen in denen mir auffällt das mein Sohn sehr ...

Hallo Frau Ubbens, meine Tochter ist sehr willensstark, kreativ und ich würde auch sagen intelligent. Sie verfügt über einen großen Wortschatz mit ihren 4 Jahren. Sie kann wenn sie etwas interessiert, sich sehr versunken damit beschäftigen. Das ist aber doch sehr selten. Aktuell besuchen wir einen Musik-Kurs, bei dem die Kinder Instrumente baue ...

Hallöchen. Mein Sohn (2,5 Jahre) ist ein sehr zurückhaltender kleiner Mann, auch schon, seitdem er Baby ist. Wenn andere Kinder auf ihn zu gehen oder andere Eltern dann mag er das nicht und sagt jetzt immer, dass er Angst hat. Dann frage ich ihn, warum er Angst hat. Darauf kann er mir mit seinen Sprachkenntnissen aber leider noch nicht so genau ant ...

Hallo, mein Sohn ist 3 Jahre und 3 Monate alt. Er zeigt keinerlei Interesse am Trocken werden. Er hat auch noch nie Anstalten gemacht wenn er Stuhlgang in der Windeln hat. Wenn man es nicht zufällig mitbekommt (man sieht es ihm auch nicht an) oder es riecht sitzt er ewig in seinem Stuhlgang. Es stört ihn einfach nicht. Wir machen schon immer pipi v ...

Liebe Frau Ubbens, unser Sohn, 25 Monate, befindet sich seit Mitte September in der Eingewöhnung, die nicht wirklich gut läuft. Wir hatten die Platzzusicherung ab September, es wurde seitens Einrichtung aber vorerst gebeten, erst im Oktober zu starten, da sie wussten, dass ich erst im November wieder arbeiten gehe. Ich habe dann angemerkt, dass ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, ich habe eine Frage bezüglich meiner 4-jähigen Tochter. Laut Kindergarten ist sie sehr zurückgezogen und "schüchtern". Sie hat 2-3 Freunde mit denen sie spielt (sind auch eher ruhige Kinder). Sie hat Probleme mit der Aussprache, bei meiner Meinung nach gutem Wortschatz, was für andere Kinder und Erwachsene oft schwieri ...

Hallo liebe Frau Ubbens, Situation ist folgende: unser sohn, 3,5, geht seit letztem jahr in die kita. nach einer langwierigen aber erfolgreichen eingewöhnung ging er zumeist recht gern hin. hatte auch einige Freunde, laut den erzieherinnen spielte er nicht allzu häufig mit denen- bei privaten treffen allerdings schon. dann auch recht gut und ko ...