Melissa91
Hallo Frau Ubbens, meine Tochter ist sehr willensstark, kreativ und ich würde auch sagen intelligent. Sie verfügt über einen großen Wortschatz mit ihren 4 Jahren. Sie kann wenn sie etwas interessiert, sich sehr versunken damit beschäftigen. Das ist aber doch sehr selten. Aktuell besuchen wir einen Musik-Kurs, bei dem die Kinder Instrumente bauen und gemeinsam singen. Es fällt mir auf, dass es ihr Recht schwer fällt, bei einer Sache zu bleiben. Wenn die Kinder alle seelenruhig am Basteln sind, will meine am Liebsten schon wieder irgendwas anderes machen. Wenn es heißt, alle bleiben noch sitzen und basteln fertig, wird sie missmutig und äußert das dann auch so. Ich habe das Gefühl es fällt ihr schwer, auch mal Dinge zu tun auf die sie keine Lust hat und bei einer Sache für längere Zeit zu bleiben. Ist das normal für das Alter von 4 Jahren? Was kann ich tun und wie kann ich es fördern, dass sie mal an einer Sache dran bleibt?
Liebe Melissa91, mit 4 Jahren handeln Kinder oft noch nach dem Lustprinzip. Es gibt so viele Sachen zu entdecken, dass sie sich oft nicht entscheiden können, was sie tun wollen und wenn sie sich dann über einen, aus Kindersicht, längeren Zeitraum mit einer Sache beschäftigen sollen, können sie schon mal abschweifen. Das ist für das Alter ganz normal. Die Frage ist, wie lange erwartet wurde, dass Ihre Tochter sich mit ihrem Instrument beschäftigt und ob sie grundsätzlich in der Lage ist, zuzuhören, wenn beispielsweise die Anleitung des Kurses etwas erzählt oder z.B. dem Morgenkreis im Kindergarten bis zum Schluß gefolgt werden kann. Fragen Sie gerne im Kindergarten nach, wie die Erzieher/innen die Konzentration einschätzen und ob diese Handlungsbedarf sehen. Viele Grüße Sylvia
Ähnliche Fragen
Hallo liebe Sylvia, mit meiner Tochter Mariella (14,5 Monate alt) war ich immer regelmäßig beim PEKiP und besuche jetzt zwei Turngruppen. Sie ist ein fröhliches Mädchen, das keine Kontaktschwieriigkeiten mit anderen Kindern hatte. Sie war/ist nicht unbedingt immer mitten im Gewusel, aber hat es auch nicht gescheut. Sie war häufig alleine unterwe ...
Hallo, Ich habe Schwierigkeiten meinen Sohn in Konfliktsituationen zu unterstützen bzw. wünsche mir, dass ich es hinkriege ihm eine bessere Hilfestellung zu geben. Eine Beispielsituation: Ich spiele mit meinem Sohn im Sandkasten (Spielplatz). Ein anderes Kind kommt hinzu und nimmt meinem Sohn die Schaufel aus der Hand. Dann bin ich wie erstarrt ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, Mein Sohn ist mittlerweile 3 Jahre alt und geht seit kurzem in den Kindergarten. Vorher war er in einer Großtagespflege (2 Tagesmütter und bis zu 9 Kinder). Schon als er erst ca 1 Jahr alt war, war er anderen Kindern gegenüber sehr schüchtern/ängstlich. Wenn er auf dem Spielplatz rutschen wollte und sich ein anderes Kin ...
Hallo Frau Ubbens, meine Tochter ist Ende August 2017 geboren. Wir waren bei der U7a und dort konnte sie sich nur wenig bis schlecht konzentrieren und nicht stille sitzen. Sie sollte auf meinen Schoß sitzen und zappelte dort hin und her. Dieses Verhalten bemängelte die Schwester, die die kleineren Untersuchungen durchführte. Man muss dazu sag ...
Hallo liebe Frau Ubbens, mein Sohn wird im Juli drei Jahre alt. Sein Interesse an Töpfchen und Co. ist seit einiger Zeit völlig verloren gegangen. Kurz nach seinem ersten Geburtstag war das total toll für ihn und er hatte Spaß daran. Irgendwann kam ein Wendepunkt und seither möchte er das kaum noch. Das akzeptieren wir aber auch. Unsererseits ...
Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn ist 2 Jahre alt. Er ist ein fröhliches, neugieriges und aktives Kleinkind. Als Baby war er leise, ruhig und wenig aktiv. Krabbeln konnte er mit 8 Monaten und die ersten Schritte machte er mit 12 Monaten. Seit seinem 18 Monat wurde er immer aktiver. Ich lasse ihn auch alles/viel ausprobieren, denn er ist ein Kind und so ...
Liebe Frau Ubbens, meine Tochter ist die jüngste in der Klasse und kommt sehr gut im Unterricht mit. Sie ist von jeher ein ängstliches Kind. Sie hat jetzt gerade Schwimmunterricht in der Schule. Sie hatte schon privat einen Schwimmkurs besucht und ihr Seepferdchen gemacht. Bei diesem privaten Schwimmkurs hatte sie schon panische Angst vor dem Ta ...
Hallo, mein Sohn ist 3 Jahre und 3 Monate alt. Er zeigt keinerlei Interesse am Trocken werden. Er hat auch noch nie Anstalten gemacht wenn er Stuhlgang in der Windeln hat. Wenn man es nicht zufällig mitbekommt (man sieht es ihm auch nicht an) oder es riecht sitzt er ewig in seinem Stuhlgang. Es stört ihn einfach nicht. Wir machen schon immer pipi v ...
Liebe Frau Ubbens, unser Sohn, 25 Monate, befindet sich seit Mitte September in der Eingewöhnung, die nicht wirklich gut läuft. Wir hatten die Platzzusicherung ab September, es wurde seitens Einrichtung aber vorerst gebeten, erst im Oktober zu starten, da sie wussten, dass ich erst im November wieder arbeiten gehe. Ich habe dann angemerkt, dass ...
Hallo liebe Frau Ubbens, Situation ist folgende: unser sohn, 3,5, geht seit letztem jahr in die kita. nach einer langwierigen aber erfolgreichen eingewöhnung ging er zumeist recht gern hin. hatte auch einige Freunde, laut den erzieherinnen spielte er nicht allzu häufig mit denen- bei privaten treffen allerdings schon. dann auch recht gut und ko ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen