k_ristina
Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn ist 2 Jahre alt. Er ist ein fröhliches, neugieriges und aktives Kleinkind. Als Baby war er leise, ruhig und wenig aktiv. Krabbeln konnte er mit 8 Monaten und die ersten Schritte machte er mit 12 Monaten. Seit seinem 18 Monat wurde er immer aktiver. Ich lasse ihn auch alles/viel ausprobieren, denn er ist ein Kind und soll die Welt auf seine Art und Weise und mit all seinen Sinnen entdecken. Im Frühling und besonders jetzt im Sommer, ist er den ganzen Tag im Garten (bis auf Essen und Mittagsschlaf) und am Spielplatz. Zur Zeit spielt er sehr gerne im Auto (Knöpfe drücken, Scheibenwischer einschalten), gießt gerne die Pflanzen, spielt gerne mit dem Wasser und hilft mir und meinem Mann im Garten, wenn es etwas zu machen gibt. Spielsachen wie Puzzle sind für ihn uninteressant. Auch das Fahren mit dem Laufrad will er noch nicht lernen. Falls wir doch einmal drinnen im Haus bleiben, dann will er immer bei mir sein bzw. ich spiele mit ihm, alleine spielen, will er nicht. Sehr beliebt ist gerade das (runter) Hüpfen. Bei all seinen Tätigkeiten und auch beim Auto fahren oder Einkaufen muss er immer etwas in der Hand halten, zum Beispiel Schaufel, Schlüssel, Schuhlöffel oder Schraubenzieher. Er hält den Gegenstand nur in der Hand und legt ihn auch nicht ab. Ist das für ihn vielleicht eine Sichherheit? Wenn ich meinen Sohn mit anderen gleichaltrigen Kindern vergleiche, dann finde ich, dass er viel aktiver und lebendiger ist und sich auch mehr traut bzw. keine Angst vor nichts hat. Ich war ein paar Mal mit ihm im Freibad und habe beobachtet, dass er nicht wie andere Kinder von einem Platz zum Anderen geht, sondern rennt, er rennt fast immer und überall, als ob er weglaufen muss. Er kann zwar "normal" gehen, aber er rennt so schnell, dass ich gerade noch hinterherkomme. Alle anderen Eltern sind auf der Bank gesessen und haben ihre Kinder beim Spielen beobachtet, ich musste stehen und hin und her rennen. Er hat sich zwar sehr gefreut und der Besuch im Freibad hat ihm Spaß gemacht, aber er war nicht zu bremsen. Dadurch er rennt, kann er gar nicht sehen welche Gefahren es gibt. Er ist über Steine gestolpert, ist im Becken ausgerutsch und ist mit einem anderen Kind zusammengestoßen. Andere Kinder tasten sich langsam an etwas Neues heran, aber mein Sohn rennt einfach drauf los. Ich finde, dass er sich auch nicht lange mit etwas Beschäftigen kann. Während andere Kinder vielleicht 10x mit dem Wasser schütten bevor sie etwas Anderes machen, schüttet mein Sohn das Wasser 2x, rutscht einmal, geht dann kurz zur Schaukel, schießt einmal mit dem Ball und schüttet dann vielleicht wieder mit Wasser. Er probiert einfach alles aus, aber ich finde, dass er so gar nicht zur Ruhe kommt und sich nicht konzentriert. Ist so etwas normal und wird es sich noch ändern oder kann ich dagegen etwas machen oder es ihm irgendwie beibringen? Es macht mich stutzig, wenn ich sehe dass andere Kinder 5 oder 10min. lang durchgehend schaukeln und mein Kind nur ein paar Mal oder andere Kinder sich länger mit etwas Beschäftigen als er. Ich selber bin dann auch irgendwie angespannt und kann mich auf ihn nicht konzentrieren, denn ich weiß, gleich wird er sich mit etwas anderem Beschäftigen wollen und ich muss hinterher. Auch wenn ich mit ihm im Haus bin, wird nur kurz mit etwas gespielt und dann sucht er sich etwas Neues. Ich selber bin entspannt und stresse mich nicht, mein Mann ist eher das Gegenteil, da er immer etwas Arbeiten will. Wir sind in unser Haus gezogen und da gibt es immer wieder "Baustellen", und er steht ständig unter Strom, so sagt er es zumindest. Ich bin mit dem Kleinen ausschließlich nur zu Hause und wir haben auch unseren Tagesablauf und natürlich bekommt der Kleine dad Geschehen rundherum mit und will auch überall mithelfen, aber woher er diese Energie und keine Geduld hat, ist mir unklar. Sogar beim Essen, kann er nicht normal wie andere Kinder ein Stück vom Brot abbeißen. Er stopft sich das ganze Stückchen Brot in den Mund, kaut herum und spuckt es dann aus, denn er kann es nicht schlucken. Ich erkläre und zeige es ihm, aber vergebens. Auch für das Autofahren hat er irgendwie keine Geduld und Lust und es ist ihm langweilig. Nach maximal 20 min. will er wieder raus aus dem Kindersitz und sich bewegen oder etwas machen. Da hilft auch kein Bilderbuch schauen oder ihn irgendwie ablenken. Ich hoffe, Sie verstehen meine Sorgen und ich hoffe, dass es sich ins Positive ändern wird. LG Kristina
Liebe Kristina, Ihr Sohn ist erst zwei Jahre alt. Da muss er sich noch nicht längere Zeit auf etwas konzentrieren können. Lassen Sie ihn gerne weiterhin die Welt mit allen Sinnen und in seinem Tempo entdecken. Auch wenn es viele Kinder gibt, die von Natur aus ruhiger sind als Ihr Sohn, so ist das Verhalten Ihres Sohnes dennoch völlig in Ordnung. Es wird die Zeit kommen, da mag und kann sich Ihr Sohn auch längere Zeit auf eine Sache konzentrieren. Sie müssen dafür nichts unternehmen, außer ihm immer wieder beispielsweise Vorleseangebote u.ä. machen. Mag er nicht, dann drängen Sie ihn nicht. Viele Grüße Sylvia
Ähnliche Fragen
Hallo, erstmal vielen Dank für Ihre Mühe hier im Forum. Ich hätte gern einen Rat zu meinem fast 4 jährigen Sohn. Er geht seit einem reichen Jahr in den Kindergarten. Nur vormittags. Die Eingewöhnung war am Anfang schwierig. Und er geht bis heute nicht so richtig gern. Nun sprach mich die Erzieherin mal an, das er auch wenig mit den anderen Kindern ...
Hallo Frau Schuster, ca.im Oktober habe ich zum Thema Angst vor Groß werden geschrieben. Nun hat sich einiges verändert. Nach Gesprächen mit den Lehrer von meinen Sohn kam sehr viel poisitves Feedback. Er ist jetzt soweit in der Schule angekommen und macht seine Sache sehr gut. Die Angst vorm groß werden ist sogut wie weg. Jetzt kommt aber ein n ...
Hallo - meine 4,5 Jahre alte Tochter hat keine Ausdauer bzw. Konzentration. Wie können wir ihr das spielerisch beibringen. Sie interessiert sich für viele Spiele oder Tätigkeiten, beginnt sie und hört ganz schnell wieder auf, wenn etwas anderes ihr Interesse weckt. Auch die Kindergärtnerin sagt, sie läßt sich ganz leicht ablenken. Haben Sie einen R ...
Hallo! Mein Sohn (gerade mal 14 Monaten) bereitet mich ein wenig Sorgen, da er nicht so richtig spielen kann bzw. beim spielen ist er total unkonzentriert und springt von A nach B nach Z nach A...Wenn wir zu Hause sind, ist er nur hinter mir her. Am Spielplatz will er alles auf ein Mal anfassen und probieren. Wenn wir mit anderen Kindern sind, kann ...
Hallo, mein Sohn wird Ende Mai 6 Jahre und ist somit ein Vorschulkind. Seitens Kindergarten und dortiger pädagogischer Heilerziehern (kommt 2 x die Woche) wurde mir für ihn Logopädie angeraten wegen angeblicher Sprachdefizite und Konzentrationsproblemen. Bei der Logopädien hatten wir nun 10 Termin und diese sieht für meinen Sohn KEINEN sprachli ...
Hallo, eine Erzieherin im Kindergarten berichtete mir, dass unser Sohn (gerade 4 Jahre geworden) Probleme hat, sich zu konzentrieren und dass er sich sehr leicht ablenken lässt. Dies solle nach ihren Aussagen spätestens in einem halben Jahr besser sein, sonst... ?! Er würde etwas anfangen und nach sehr kurzer Zeit (2 Minuten) wieder damit aufhör ...
Guten Tag, Mein Sohn wurde im Sommer eingeschult und ist Ende September 6 geworden. Nun hatten wir den ersten Elternsprechtag. Dabei wurde gesagt, dass er sich oft von den anderen Kindern ablenken lässt. Wenn er alleine arbeitet arbeitet er gut und schnell, in der Gruppe kommt er zu nichts... Sonst ist soweit alles in Ordnung, er Albert ...
Hallo Frau Ubbens, unser Sohn ist 3,5 und seit 2 Wochen im Kindergarten (ging aber schon in derselben Einrichtung in die Krippe seit er 1 Jahr ist). Letzte Woche habe ich mal nachgefragt, wie es läuft und als Rückmeldung bekam ich die Info, dass er oft Informationen einfach nicht aufnimmt, wenn mit ihm gesprochen wird und durch die Erzieherinnen ...
Hallo Frau Ubbens, meine Tochter ist Ende August 2017 geboren. Wir waren bei der U7a und dort konnte sie sich nur wenig bis schlecht konzentrieren und nicht stille sitzen. Sie sollte auf meinen Schoß sitzen und zappelte dort hin und her. Dieses Verhalten bemängelte die Schwester, die die kleineren Untersuchungen durchführte. Man muss dazu sag ...
Hallo Frau Ubbens, meine Tochter ist sehr willensstark, kreativ und ich würde auch sagen intelligent. Sie verfügt über einen großen Wortschatz mit ihren 4 Jahren. Sie kann wenn sie etwas interessiert, sich sehr versunken damit beschäftigen. Das ist aber doch sehr selten. Aktuell besuchen wir einen Musik-Kurs, bei dem die Kinder Instrumente baue ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen