strandkrabbe30
Hallo Frau Schuster, ca.im Oktober habe ich zum Thema Angst vor Groß werden geschrieben. Nun hat sich einiges verändert. Nach Gesprächen mit den Lehrer von meinen Sohn kam sehr viel poisitves Feedback. Er ist jetzt soweit in der Schule angekommen und macht seine Sache sehr gut. Die Angst vorm groß werden ist sogut wie weg. Jetzt kommt aber ein neues Problem. Die Noten von meinem Sohn sind jetzt im Rahmen von 1-3. Er setzt sich ja sehr unter Druck alles gut zu machen. Nun macht ihm zu schaffen,daß er alles weiß und auch gut lernt, aber es nicht auf Papier bringt. Er schramt mit seiner Schusseligkeit immer an den1. vorbei. Bei schweren Sachen ist er sehr konzetriert. Es ist die leichtigkeit alles zu können.Er sagt er kann sich nicht richtig konzentrieren. Wie kann ich ihm helfen? Vielen Dank im Voraus. LG Sabine
Christiane Schuster
Hallo Sabine Sie können die Konzentrationsfähigkeit Ihres Sohnes durchaus spielerisch fördern, wie es z.B. in dem Ratgeber: "Aufgepasst und nachgedacht" beschrieben wird oder auch in: "Konzentration fördern". Zusätzlich empfehle ich ihm tröstend mitzuteilen, dass Niemand von uns wirklich perfekt ist, aber einer 1 eigentlich die Bedeutung. PERFEKT zukommt. Auch wenn jetzt der eine oder andere Mitschüler eine 1 schreibt, wird er sie ganz bestimmt nicht in seiner ganzen Schullaufbahn halten können und wird später als Ihr Sohn jetzt lernen (müssen), auch mal nur der Zweitbeste zu sein. Liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Hallo, erstmal vielen Dank für Ihre Mühe hier im Forum. Ich hätte gern einen Rat zu meinem fast 4 jährigen Sohn. Er geht seit einem reichen Jahr in den Kindergarten. Nur vormittags. Die Eingewöhnung war am Anfang schwierig. Und er geht bis heute nicht so richtig gern. Nun sprach mich die Erzieherin mal an, das er auch wenig mit den anderen Kindern ...
Hallo - meine 4,5 Jahre alte Tochter hat keine Ausdauer bzw. Konzentration. Wie können wir ihr das spielerisch beibringen. Sie interessiert sich für viele Spiele oder Tätigkeiten, beginnt sie und hört ganz schnell wieder auf, wenn etwas anderes ihr Interesse weckt. Auch die Kindergärtnerin sagt, sie läßt sich ganz leicht ablenken. Haben Sie einen R ...
Hallo! Mein Sohn (gerade mal 14 Monaten) bereitet mich ein wenig Sorgen, da er nicht so richtig spielen kann bzw. beim spielen ist er total unkonzentriert und springt von A nach B nach Z nach A...Wenn wir zu Hause sind, ist er nur hinter mir her. Am Spielplatz will er alles auf ein Mal anfassen und probieren. Wenn wir mit anderen Kindern sind, kann ...
Hallo, mein Sohn wird Ende Mai 6 Jahre und ist somit ein Vorschulkind. Seitens Kindergarten und dortiger pädagogischer Heilerziehern (kommt 2 x die Woche) wurde mir für ihn Logopädie angeraten wegen angeblicher Sprachdefizite und Konzentrationsproblemen. Bei der Logopädien hatten wir nun 10 Termin und diese sieht für meinen Sohn KEINEN sprachli ...
Hallo, eine Erzieherin im Kindergarten berichtete mir, dass unser Sohn (gerade 4 Jahre geworden) Probleme hat, sich zu konzentrieren und dass er sich sehr leicht ablenken lässt. Dies solle nach ihren Aussagen spätestens in einem halben Jahr besser sein, sonst... ?! Er würde etwas anfangen und nach sehr kurzer Zeit (2 Minuten) wieder damit aufhör ...
Guten Tag, Mein Sohn wurde im Sommer eingeschult und ist Ende September 6 geworden. Nun hatten wir den ersten Elternsprechtag. Dabei wurde gesagt, dass er sich oft von den anderen Kindern ablenken lässt. Wenn er alleine arbeitet arbeitet er gut und schnell, in der Gruppe kommt er zu nichts... Sonst ist soweit alles in Ordnung, er Albert ...
Hallo Frau Ubbens, unser Sohn ist 3,5 und seit 2 Wochen im Kindergarten (ging aber schon in derselben Einrichtung in die Krippe seit er 1 Jahr ist). Letzte Woche habe ich mal nachgefragt, wie es läuft und als Rückmeldung bekam ich die Info, dass er oft Informationen einfach nicht aufnimmt, wenn mit ihm gesprochen wird und durch die Erzieherinnen ...
Hallo Frau Ubbens, meine Tochter ist Ende August 2017 geboren. Wir waren bei der U7a und dort konnte sie sich nur wenig bis schlecht konzentrieren und nicht stille sitzen. Sie sollte auf meinen Schoß sitzen und zappelte dort hin und her. Dieses Verhalten bemängelte die Schwester, die die kleineren Untersuchungen durchführte. Man muss dazu sag ...
Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn ist 2 Jahre alt. Er ist ein fröhliches, neugieriges und aktives Kleinkind. Als Baby war er leise, ruhig und wenig aktiv. Krabbeln konnte er mit 8 Monaten und die ersten Schritte machte er mit 12 Monaten. Seit seinem 18 Monat wurde er immer aktiver. Ich lasse ihn auch alles/viel ausprobieren, denn er ist ein Kind und so ...
Hallo Frau Ubbens, meine Tochter ist sehr willensstark, kreativ und ich würde auch sagen intelligent. Sie verfügt über einen großen Wortschatz mit ihren 4 Jahren. Sie kann wenn sie etwas interessiert, sich sehr versunken damit beschäftigen. Das ist aber doch sehr selten. Aktuell besuchen wir einen Musik-Kurs, bei dem die Kinder Instrumente baue ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen