Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, ich hab schon mal gepostet, wegen einem fast 6-jährigen KiGa-Kind, das unbedingt meine Tochter (4) besuchen wollte. Mein Kind wollte das NIE und sagte sogar am Morgen d. betr.Tages zu ihr sie möchte nicht, daß sie kommt. Die Mutter hat dann gesagt, das wäre ausgemacht. Mein Kind kam nach Hause und wollte unbedingt, daß das Mädchen kommt, -ausgemacht ist ausgemacht- (Sagte ihr die andere Mama, wie ich dann erfahren habe). Gut, das Kind war da. Zuerst war meine wahnsinnig frech zu mir! Dann hab ich sie in die Schranken gewiesen und dann ging es ab. Die beiden haben 2 Std. nur gestritten, gekniffen, gehauen usw. Es war echt schlimm. Ich hab dann die Mama angerufen, sie möchte sie bitte wieder abholen. Das andere Kind wollte nur, daß gemacht wird was sie will. Man sollte echt auf seine Kinder hören und die sollten nicht von anderen beeinflußt werden. Sowas geht in die Hose.
Christiane Schuster
Hallo Kerstin Dass man auf seine eigenen Kinder und auch auf seinen natürlichen Mutterinstinkt primär hören sollte, halte auch ich für unbedingt wichtig. Dennoch denke ich, dass sich eine Beeinflussung unserer Kinder von Außen nicht vermeiden läßt. Da Sie Ihre Tochter auf die möglicher Weise auftreten könnenden Konflikte hingewiesen haben, wird sie aus dieser Begegnung ganz bestimmt gelernt haben und sich bei nächster Gelegenheit nicht so leicht beeinflussen lassen. Sicherlich wäre es sinnvoll gewesen, dass Sie sich an dem Spiel/den Aktivitäten beteiligt hätten, um bei der leisesten Unstimmigkeit gleich als Streitschlichter auftreten zu könen; aber Das ist nun zu spät!- Danke für das Feedback, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Dann hättest Du den anderem Kind gar nicht erst zusagen dürfen...
Mitglied inaktiv
Das habe ich bisher auch fast 3/4 Jahr geschafft! Wenn man permanent gefragt wird, ob sie endlich kommen darf, dann gibt man irgendwann nach. Sie haben jetzt gesehen, was dabei rauskam.
Ähnliche Fragen
Hallo Fr.Schuster, meine 4-jährige ist im KiGa und hat viele Freundinnen. Sie geht auch gerne zu manchen alleine und wird auch besucht. Es gibt zwei Kinder, die sie nicht will. Die eine hat es anscheinend verstanden, das zweite Mädchen will seit 3/4 Jahr!! zu meiner Tochter. Meine war mal dort, es gefiel ihr nicht. Seitdem will sie absolut nicht, ...
Hallo Frau Ubbens, meine Kleine ist 4 Jahre, aktuell sehr herausfordernd, da sie seit Neustem ein großes Nähebedürfnis hat. Zuletzt hatte sie uns mehrmals die Nacht geweckt zum Kuscheln, nun schläft sie in ihrem Bett zumindest ein und darf dann zu uns. Ich versuche ihr die Nähe und Aufmerksamkeit so gut es geht zu geben, aber setze auch hin u ...
Liebe Frau Ubbens, ich wende mich mit einer Frage zum Thema Transitionen an Sie. Unser Sohn besucht seit August 22 eine Krippe, mit deren Pädagogik wir sehr zufrieden sind (leider aber längere Anfahrt). Leider ist diese nur fürs Alter U3, d.h. allerspätestens zum Sommer 2024, ggf. auch schon im Frühjahr, endet das Betreuungsverhältnis. Langsam ...
Liebe Frau Ubbens! Meine Tochter (jetzt 3 Jahre und 2 Monate) war ab 2,5 Jahren in einer Krabbelstube 2 x pro Woche je 7 Stunden in Betreuung. Nun haben wir endlich den ersehnten Kindergartenplatz bekommen und letzte Woche mit der Eingewöhnung begonnen. Sie war bis heute bis zum Mittagessen um 12:30 Uhr und danach habe ich sie abgeholt. Sie i ...
Unser Kind ist mit 3 Jahren von der Krippe, dort war sie seit dem sie 1 war, in den Kiga in der gleichen Einrichtung gewechselt. Sie ist immer gerne gegangen und ist ein wildes, aufgewecktes Kind. Vor über einem Monat wechselte sie dann in den Kiga-Bereich und mein Kind ist wie ausgewechselt: sie weint nur, ist die ganze Zeit bei den Erziehern au ...
Hallo. Mein kleiner Mann ( einziges Kind) ist mit 2 in die Kita gekommen ( Eingewöhnung war sanft und hat gut geklappt ) Er ist nun seit einem Jahr da und geht gerne hin. Er ist schon immer lieber zuhause geblieben aber es war ok, weil ich arbeiten musste. Vor ein paar wochen fing es an, dass er sich ungern getrennt hat ( mich festhalten, imm ...
Mein Sohn wird in 2 Monaten 3 Jahre alt und wird gerade im Kindergarten eingewöhnt. Durch Krankheiten etc. entstanden immer wieder Pausen und nun etwas Stress mit dem Vorankommen. Wir sind bei einer Stunde Trennung. Er weint bei der Trennung, lässt sich aber von den Erzieherinnen beruhigen und ich denke auch, er mag beide gerne und beide geben sich ...
Hallo Frau Ubbens, Unsere Tochter ist fast 4,5 und geht seit ca 1,5 Jahren in den Kindergarten (zuvor ein Jahr Vorkindergarten). Sie geht seit Beginn sehr ungerne und sagt immer wieder, dass sie nicht gehen möchte. Abgeben klappt mit der Bandbreite von verhalten bis komplette Eskalation mit Schreien, an mich klammern, die Erzieherinnen wegsc ...
Hallo Frau Ubbens, vielen Dank, dass sie sich die Zeit genommen haben meine Frage zu lesen und die Fragen zu unserer derzeitigen Situation zu stellen. Ich poste hier mal meine Antworten/ Einschätzungen: 1. Gibt es einen gemeinsamen Morgenkreis? Diesen gibt es nur bedingt. Es gibt in den verschiedenen Räumen einen Morgenkreis, an dem die ...
Liebes Team, Meine Tochter, 4,5 Jahre ist eigentlich ein unkompliziertes Kind. Im Umgang mit ihren älteren Cousinen ist sie umgänglich und unkompliziert, ordnet sich auch mal unter und spielt toll mit ihnen. Mit ihrer besten Freundin läuft es aktuell nicht so gut. Die beiden haben eigentlich eine schöne Freundschaft auf Augenhöhe, aber immer ö ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen