Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Keine Obstpause in der Kita? (gern an alle)

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Keine Obstpause in der Kita? (gern an alle)

Camellia

Beitrag melden

Hallo Frau Ubbens, hallo zusammen, ich hoffe ich stelle die Frage im richtigen Forum... Meine Tochter (15 Monate) geht seit 3 Wochen in die Kita. Wir sind noch bei der Eingewöhnung. Diese läuft gut, sie weint aber noch öfter zwischendurch. Wir haben die starke Vermutung, dass das vor allem daran liegt, dass sie Hunger hat (es gibt natürlich andere Gründe, aber das ist für uns der Hauptgrund). Denn sobald sie wieder zu Hause ist, möchte sie was essen und tut es auch mit großem Appetit. Dann ist sie wieder gut drauf. In der Krippe/Kita wird zwischen 8-8:30 Uhr gefrühstückt und um 11 Uhr gibt es Mittagessen. Dazwischen wird nichts gegessen, es gibt nur Wasser. Das Frühstück und das Mittagessen isst sie noch nicht mit in der Kita (wir geben sie zur Zeit um 9 und holen sie schon kurz vor 11 ab), sie frühstückt zu Hause bevor sie in die Kita geht, aber normalerweise isst sie zum Frühstück sehr wenig, obwohl wir ihr verschiedene Sachen anbieten. Von Freundinnen habe ich gehört, dass bei ihnen in den Kitas/TaMu Obstpausen gibt (ca. 9:30 Uhr). Ich denke, das ist für die kleinen auch nötig! Wir werden das in der Kita ansprechen, aber ich wollte Ihre/ eure Meinung dazu hören und vielleicht auch Ideen, wie wir sie dazu bringen, mehr zu frühstücken. Schließlich halten ja die anderen Kinder bis zum Mittagessen durch... Danke im Voraus und beste Grüße camellia


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Camellia, Sie haben sich Ihre Frage schon selbst beantwortet, bzw. meine Vorrednerinnen. Weiter viel Erfolg bei der Eingewöhnung. Viele Grüße Sylvia


cube

Beitrag melden

Hi! Sowohl in unserer als auch den Nachbar-Kitas gibt es zwar einen Nachmittagssnack - jedoch keinen zwischen Frühstück und Mittagessen. Begründung: Die Kinder sollen nicht die ganze Vormittags-Zeit "snacken" und dann zum eigentlichen Essen keinen Hunger mehr haben. Kann ich nachvollziehen. Außerdem ist die Zeit zwischen Frühstück und Mittagessen bei euch echt nicht lang - 2,5 Std. Dass eure Tochter zu Hause frühstückt, vergrößert für sie die Zeit zwischen den Mahlzeiten natürlich. Das liegt aber nicht an der Kita. Lasst sie doch dort mit frühstücken. Lg.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Bei uns wird um 9h gefrühstückt und um 11.45h mittagessen. Dazwischen gibt es nichts aber bei uns Zuhause auch nicht. Da meine Zuhause mittag isst bekommt sie erst um 12h was. Kann mich aber daran erinnern während der Eingewöhnung hatte sie immer sobald wir gegangen sind großen Hunger und müde egal ob ich sie um 10h oder 11h abgeholt habe. Glaube das liegt einfach an der Anstrengung. X


Camellia

Beitrag melden

Danke für die Rückmeldungen! Ich brauchte wirklich andere Meinungen, weil von der Umgebung habe ich eben den Eindruck gehabt, dass unsere Kita eine Ausnahme ist. Aber anscheinend haben andere Kitas auch keine Obstpause. Und wie gesagt, die anderen Kinder halten auch durch, meine Tochter muss sich nur daran gewöhnen. Vielleicht liegt es auch wirklich an der Anstrengung. Die Zeiten, wo sie da ist, werden noch von den Erzieherinnen vorgegeben, da wir uns noch in der Eingewöhnungsphase befinden. Sie wurde noch nicht zum Frühstück "eingeladen". Wenn die Eingewöhnung erfolgreich abgeschlossen ist, soll sie in der Kita frühstücken und um ca. 15 Uhr abgeholt werden. Zur Zeit frühstückt sie zwischen 8 - 8:30 Uhr zu Hause, also diesselbe Zeit wie in der Kita, sie isst nur sehr wenig... hoffentlich wird sie bald lernen, ausreichend zu essen, wenn essen da ist. Aber dafür ist die Eingewöhnung auch da, denke ich. Beste Grüße camellia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wenn dein Kind um acht nur wenig frühstückt kannst du ihr doch bevor sie um neun zur Kita geht noch mal etwas zum Essen anbieten. Wobei ich schon finde, dass ein Kind lernen kann bis zu drei Stunden ohne Zwischenmahlzeit auszukommen. Jeckyll


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein Sohn kam mit 1 Jahr und 7 Monaten in die Kita auf Wunsch meines Mannes. Ich fand es zu fruh, holte ihn in den ersten 4 Wochen immer nach bereits ein/zwei Stunden ab und brach Kita nach 6 Wochen komplett wieder ab. Er ging dann mit genau 2 bis 2,5 für einige Monate. Dann gingen wir ein halbes Jahr ins Ausland ohne Kita. Insgesamt ging e ...

Guten Abend, meine Tochter wird im Juli 3 und ist eigentlich ein sehr aufgewecktes und auch liebes (bis auf manche Tobsuchtsanfälle die ich aber unter "normal"verbuche) Kind. Sie geht seit sie 18 Monate ist in die Kita. Die Eingewöhnung hat super funktioniert und meine Tochter ist eher auch eine Kandidatin die sehr viel einsteckt und selten sch ...

Hallo Frau Ubbens,   bezugnehmend zu meiner Frage vom 24.04 - herzlichen Dank für Ihre vorherige Nachricht. Wir sind sehr verunsichert mit der Situation, deswegen schildere ich den weiteren Verlauf.    Wir hätten wohl keinen Kita Platz zum Sommer bekommen, weil wir nun über Vitamin -B aufgrund einer Kündigung zum Mai reinrutschen konnten. ...

Hallo, Mein Sohn ist 5,5. Zuhause trägt er schon seit über einem Jahr Unterhosen, seit kurzem sogar auch nachts. Auch bei kleineren Ausflügen und auf dem Spielplatz. Am Wochenende ist bei uns jetzt windelfrei. Das klappt gut. Aber im Kindergarten sowie bei Kursen wie Turnen, wo er ohne uns ist, besteht er auf Windel. Er war noch nie in Unterhose i ...

Liebe Frau Ubbens, meine Tochter ist 19 Monate alt und seit 2 Wochen machen wir die Kita Eingewöhnung. Vorab ist es Vl wichtig zu wissen, dass meine Tochter generell ein sehr reizoffenes Kind ist. Als Baby hat sie sehr viel geschrien, war von alltäglichen Dingen (Bus fahren, einkaufen, etc.) überfordert. Wir haben ihr viel Zeit gegeben und i ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, unser Sohn ist drei Jahre alt und geht seit etwa zwei Jahren in die Kita. Zunächst war er in der Krippe, nun ist er in derselben Einrichtung im Kindergarten. Wir haben immer mal Tränen beim Abgeben gehabt, aber in den letzten Tagen brüllt er hysterisch und weint schon auf dem Weg dorthin. Er ist gerade generell in eine ...

Liebe Frau Ubbens, meine Tochter wird im September 4. Momentan bin ich im Beschäftigungsverbot, da ich eine Plazenta Praevia habe.  Meine Tochter möchte sich morgens nicht anziehen und waschen, tanzt dann vor mir rum und singt, sie geht nicht zur Kita. Es ist jeden Morgen das Gleiche. Ich kann sie mir auch nicht einfach schnappen, da ich sie n ...

Hallo liebe Frau Ubbens, Situation ist folgende: unser sohn, 3,5, geht seit letztem jahr in die kita. nach einer langwierigen aber erfolgreichen eingewöhnung ging er zumeist recht gern hin. hatte auch einige Freunde, laut den erzieherinnen spielte er nicht allzu häufig mit denen- bei privaten treffen allerdings schon. dann auch recht gut und ko ...

Hallo,  ich suche Rat, wie ich die Eingewöhnung besser gestalten kann. Zur Lage:  Kind ist 19 Monate alt, hat eine große Schwester, die bereits in den Kindergarten geht. Seit 2 Wochen läuft die Eingewöhnung in der Krippe (gleiche Einrichtung). Die ersten Tage waren gut, sie zeigte Interesse, lief herum mit dem Bezugserzieher, erkundete. Erst ...

Liebe Frau Ubbens, mein Sohn Elias ist nun 16 Monate alt, die Eingewöhnung läuft seit ca. 6 Wochen ( 1.8.24), leider aktuell nicht gut. Da ich arbeiten muss, wechseln mein Partner, meine Schwiegermutter und ich uns ab mit dem hinbringen. In der ersten Woche verhielt sich Elias noch etwas zurückhaltend, löste sich aber immer wieder mal von uns, ...