Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Ist das Verhalten meines Babys normal?

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Ist das Verhalten meines Babys normal?

Bonita!!

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, ich bin momentan wirklich am Ende meiner Kräfte und Ideen und überlege langsam irgendeine Beratungsstelle aufzusuchen. Mein Sohn war bislang kerngesund, schläft bereits 11 Stunden durch, isst sehr gut und ist bald 9 monate alt. Es gibt eigentlich nur ein Problem dass unser Baby-Leben beschwert. Er spielt mit etwas und macht dabei extrem laute Pressgeräusche oder Töne. ich kann es schlecht beschreiben, er ist einfach dabei wahnsinnig laut. Das geht nun eigetnlich seit Monaten so. Ich hatte gehofft es wird besser wenn er allein vorwärts kommt. Mittlerweile kann er gut robben, wenn man ihn hinsetzt kann er sitzen bleiben ohne umzukippen, aber es ändert nichts. Sobald er einen Baustein oder ein Spielzeug untersucht ist er dabei tierisch laut, stöhnt... Er macht dabei ein normales Gesicht, konzentriert. Wenn er anfängt zu weinen nehme ich ihn gleich hoch. Er bekommt viel Körperkontakt von uns. Ich trage ihn von anfang an viel. Manchmal wenn er solange herumstöhnt, muss er sogar husten weil diese Pressgeräusche natürlich für seinen hals nicht gerade angenehm sein werden. Eine Freundin von mir meinte schon: dass muss doch für ihn selber auch laut und unangenehm sein.... Ich habe schon sov iel überlegt: ob ich zu oft das Radio anhabe, ob ich zu viel mit ihm spreche und er vielleicht mich nachahmt mit diesen Tönen. Habe daher alles ausprobiert, weniger zu sprechen mit ihm, leise mit ihm zu sprechen, Radio aus. Keine Reizüberflutung.... es ändert nichts an seiner lautstärke. Er hat oft gute laune und ist ein sonniges interessiertes Kind, sehr freundlich. Manchmal fremdelt er. Eigentlich ist alles normal und ugt, bis auf diese ständige Lautstärke obwohl gar nichts los ist. Ich habe sehr viele kontakte zu anderen Müttern, auch sehr gute offene kontakte. Wir reden offen über die Probleme mit den kleinen. Keins der anderen Kinder zeigt ein derartig lautes Verhalten in dem Alter. Natürlich knatschen sie mal einen Tag mehr oder weniger oder machen auch Geräusche, aber nicht so vehement und ständig und laut. Manchmal geht einem das durch Mark und Bein. Er erschreckt damit auch manchmal andere Babys im pekip, was mich auch etwas belastet. Die anderne mütter schauen dann manchmal so nach dem motto ich soll ihn doch ruhig stellen... Selbst die Pekip-leiterin meinte schon, der würde aber viel "schimpfen".... Ist das einfach Temperament oder muss ich mal schauen lassen ob alles ok ist mit ihm...? Seine Entwicklung ist zeitgerecht, er kann den pinzettengriff, sogar Ball spielen kann man schon bisschen mit ihm, er robbt flott und benutzt dabei Arme und Beine, er isst 3 x täglich Brei und zwar recht viel, sein Gewicht ist auf der Kurve. Nur zähne haben wir noch keinen. Ich schließe aber Zahnen oder Wachstumsschub aus, weil wir das problem wirklich seit monaten haben ohne Unterlass. Es ist nur besser, wenn ich nicht allein bin, bisschen was los ist. Vielleicht ist es auch langeweile... Haben Sie einen Tipp wohin ich mich wenden kann, wenn ich mal ein geschultes Auge auf sein Verhalten werfen lassen möchte? Dieser ständige "Lärm" ist auch langsam sehr anstrengend für mich. Ich habe manchmal schon herzrasen deshalb und man hört sein Stöhnen oder Pressen beim Spiel bis hoch zu meinen Schwiegereltern in die obere Wohnung - die vermutlich denken ich kümmer mich nicht um mein kind oder hab ihn nicht im Griff... Ruhig ist er eigentlich nur wenn ich ihn auf meinem Arm habe und dann irgendetwas tue, er also zuschauen kann was ich mache. Aber den ganzen Tag kann ich ihn hatl auch nicht rumtragen, so lernt er ja dann auch nie krabbeln und mir tut durch das viele Hochnehmen eh schon alles weh - er wiegt 8 kg und ich nur 60 kg... :-) Danke für ihre Hilfe und Einschätzung.


Beitrag melden

Hallo Bonita Allein schon zu Ihrer eigenen Beruhigung empfehle ich, Ihren Schatz vom behandelnden Kinderarzt untersuchen zu lassen, dem Sie vorab Ihre Beobachtungen und Sorgen schildern. Beschriebenes Verhalten KANN einfach nur das Ausprobieren und noch nicht kontrollieren Können seiner Stimme sein; es KANN aber auch eine Hörschwäche oder eine andere Ursache für das Verhalten Ihres Sohnes vorliegen. Vertrauen Sie der Erfahrung des Arztes, der Sie, wenn er es für notwendig erachtet, auch an einen weiteren Therapeuten in Wohnortnähe empfehlen wird. Liebe Grüße und : bis bald?


Bonita!!

Beitrag melden

Danke für ihre antwort. eine hörschwäche kann ich absolut ausschließen. er hört sehr gut. erschrak schon in den ersten monaten bei den leisesten geräuschen, dem normalen schließgeräusch einer tür oder ähnlichem. er reagiert auf alles, das leise maunzen einer katze usw..... also da mach ich mir keine sorgen drüber. ich bin sowieso am kommenden freitag nochmal beim kinderarzt zum nachmessen der größe und werde es dort einmal ansprechen. allerdings hab ich bei den normalen kinderärzten doch immer so den eindruck, mehr als husten schnupfen und impfungen interessiert die nicht so recht. wenn man mit "viel schreien" oder ähnlichem kommt erhält man ein müdes lächeln und es heißt bevor man seinen satz zu ende hat "alles normal".... das kenne ich nicht nur von meiner ärztin so, sondern das erzählen mir viele mütter. meine pekip-kursleiterin hab ich heut nochmal darauf angesprochen. sie findet meinen sohn völlig normal. sie sagt das sei einfach sein ausdruck dass etwas nicht so klappt wie er es möchte oder seine konzentration die er so verarbeitet. ich soll mir keine sorgen machen... na denn...


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Ubbens, es ist mir klar, dass mein Kleinkind (19 Monate) bei jeder Person andere Verhaltensweisen an den Tag legt. Mir ist jedoch aufgefallen, dass sich unser Kleiner, bei Papa anstandslos wickeln lässt, das Morgenfläschchen komplett austrinkt, bei Oma (bei der er öfters die Woche über Nacht schläft), das Fläschchen verweigert, be ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, es gibt einpaar Sachen die mich beunruhigen.  - Ich war letztens mit meiner Tochter auf dem Spielplatz, dort war eine fremde Frau die ständig nach ihr gerufen hat. Meine Tochter ging dann zu ihr hin, gab ihr einen verpackten Fruchtriegel und ließ sich dann von der Frau auf den Arm nehmen und auf die Wange küssen... Ic ...

Hallo, mein Sohn, 5,5 Jahre alt und noch im Kindergarten hat folgendes Problem. Im Kindergarten ist zur Zeit das Thema Heirat ganz hoch im Kurs. Mein Sohn ist nun verliebt in ein Mädchen seiner Gruppe und diese mag ihn auch sehr. Leider mag auch der beste Freund meines Sohnes das Mädchen sehr und "erpresst" nun meinen Sohn damit, dass, wenn er von ...

Sehr geehrte Frau Ubbens,  mein Sohn ist jetzt etwas über 3 Jahre alt und geht seit Januar diesen Jahres regelmäßig in den Kindergarten.  Eingewöhnung war letztes Jahr im September, aber da hatten wir ihn im Dezember mal wegen der vielen Infekte rausgenommen und deswegen kann man sagen, dass er seit Januar regelmäßig geht.  Jedenfalls ist ...

Liebe Frau Ubbens, wir stehen vor einer schwierigen Entscheidung eines Wechsels in eine neue Einrichtung für meine 2 Jährige Tochter. Wo soll ich anfangen. Sie kam mit 1 Jahr in eine Krippengruppe und die Eingewöhnung lief nicht so gut. Nach 2 Wochen hat die Leitung die Eingewöhnung für beendet erklärt, obwohl sie sich morgens noch überhaupt ni ...

Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn (4 Jahre) fängt immer an zu quengeln und zu weinen an, wenn er etwas alleine nicht schafft, zB. T-shirt alleine anziehen oder alleine wo runterspringen,... Er versucht es zuerst alleine, wenn er merkt dass er es nicht schafft, dann fängt er an zu quengeln, weinen und schlägt um sich herum. Wenn ich ihm sage, dass ic ...

Liebes Team,  Meine Tochter, 4,5 Jahre ist eigentlich ein unkompliziertes Kind. Im Umgang mit ihren älteren Cousinen ist sie umgänglich und unkompliziert, ordnet sich auch mal unter und spielt toll mit ihnen. Mit ihrer besten Freundin läuft es aktuell nicht so gut. Die beiden haben eigentlich eine schöne Freundschaft auf Augenhöhe, aber immer ö ...

Hallo, seit drei Wochen bin ich alleinerziehende Mutti von zwei wunderbaren Mädchen (3 Wochen und 22 Monate). Die Große ist sehr lieb zur Schwester und nicht eifersüchtig. Derzeit macht mir ihr Verhalten dennoch Sorgen.   Kurz vor der Entbindung hat sie angefangen, insbesondere abends zu treten und zu kratzen. Seit ich nach der Geburt wie ...

Hallo Frau Ubbens, Ich habe eine Frage zu dem Verhalten der Mutter meines Mannes im Bezug auf unser Kind.  Sie macht ab und an Bemerkungen, in dem Sie mit unserem Kind "redet" die ich ein bisschen merkwürdig finde und ich nicht weiß, ob man dies unterbinden sollte oder ob es keinen Einfluss auf unser Kind hat. Unser Kind ist 3 Monate alt und ...

Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn ist 4 Jahre alt und seit einiger Zeit ist sein Verhalten einfach nur anstrengend, laut, wild und er macht absichtlich Sachen die er nicht darf bzw. nicht soll. Eigentlich ist er ein ganz normales Kind und er kann auch ganz normal sein, aber manchmal denke ich mir, dass er vielleicht verhaltensauffälig ist. Heu ...