Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Ist das Verhalten ausschlaggebend für Einschulung?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Ist das Verhalten ausschlaggebend für Einschulung?

Kieselstein

Beitrag melden

Liebe Frau Ubbens, neulich hatte ich schon eine Frage gestellt bezüglich meines Sohnes (5), der es noch nicht gelernt hat, mit Kritik vernünftig umzugehen. Danke für Ihre Antwort. Ich werde mich in Geduld üben. Jetzt steht im August die Schuleinschreibung für 2016 an. Er ist am 12. Juli geboren, in Sachsen gibt es für dieses Geburtstdatum keine einheitliche Regelung. Es entscheidet der Entwicklungsstand. Der ist bei meinem Sohn gut, er rechnet, schreibt, malt gerne und genau, übt schon viel für die Schule und ist sehr wissbegierig, lässt sich stundenlang Bücher vorlesen und kann dabei aufmerksam zuhören und Fragen beantworten. Sein Wortschatz ist sehr gut. Er spielt lieber mit größeren Kindern und seine Freunde kommen dieses Jahr in die Schule, einer würde nächstes Jahr mit ihm eingeschult werden. Seine Erzieherin meinte, er sei aber so sensibel, wie gesagt, Kritikfähigkeit ist nicht seine Stärke, sie würde ihn erst 2017 einschulen, mit 7 Jahren. Im Kindergarten weint er schnell, wenn etwas anders läuft als geplant, auch bei Kleinigkeiten. Ist das ein Grund, ihn noch ein zusätzliches Jahr im Kindergarten zu lassen? Meine Frage: Sollte das Verhalten bei der Entscheidung eine Rolle spielen? Kann er in der Schule nicht genauso daran arbeiten? Der Kinderarzt ist mir keine große Hilfe, der hat keine Zeit zum Zuhören und rattert nur das Standartprogramm runter ohne wenigstens das Kind mal zu begrüßen. Von ihm erwarte ich mir keine fachliche Einschätzung. Vielen Dank für Ihre Antwort. Stephanie


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Stephanie, ohne Ihren Sohn zu kennen und zu erleben, kann ich keine konkrete Aussage machen. Jedes Kind, das sensibel ist, schnell weint usw. ist dennoch unterschiedlich und somit kann die Antwort nicht pauschalisiert werden. Fragen Sie in der Schule nach. Evtl. kann es ein gemeinsames Gespräch mit Eltern, Erzieher und Lehrer/Schulleitung geben. Ansonsten lassen Sie Ihren Sohn gerne am Vorschulprogramm teilnehmen, wenn es so etwas in Ihrem Kindergarten gibt und treffen die Entscheidung, ob Einschulung 2016 oder 2017 erst später. Dies hat noch Zeit. Und in dieser Zeit kann sich das Verhalten Ihres Sohnes noch sehr wandeln. Er ist nach dem Sommer der Große im Kindergarten. Vielleicht macht ihn das stolz und sein Selbstbewußtsein wird allein dadurch schon gestärkt. Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Schuster, unsere Tochter wird Ende Juli 6 und soll lt. Schultest und KInderarzt auf jeden Fall eingeschult werden. Mein Mann und ich jedoch wissen, daß ihr soziales Verhalten Probleme aufweist. Sie ist ein Einzelgänger und durch Eifersucht ihrem 3-jährigen Bruder gegenüber eher in ihrer Entwicklung blockiert (der übrigens eher freundl ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, es gibt einpaar Sachen die mich beunruhigen.  - Ich war letztens mit meiner Tochter auf dem Spielplatz, dort war eine fremde Frau die ständig nach ihr gerufen hat. Meine Tochter ging dann zu ihr hin, gab ihr einen verpackten Fruchtriegel und ließ sich dann von der Frau auf den Arm nehmen und auf die Wange küssen... Ic ...

Hallo, mein Sohn, 5,5 Jahre alt und noch im Kindergarten hat folgendes Problem. Im Kindergarten ist zur Zeit das Thema Heirat ganz hoch im Kurs. Mein Sohn ist nun verliebt in ein Mädchen seiner Gruppe und diese mag ihn auch sehr. Leider mag auch der beste Freund meines Sohnes das Mädchen sehr und "erpresst" nun meinen Sohn damit, dass, wenn er von ...

Sehr geehrte Frau Ubbens,  mein Sohn ist jetzt etwas über 3 Jahre alt und geht seit Januar diesen Jahres regelmäßig in den Kindergarten.  Eingewöhnung war letztes Jahr im September, aber da hatten wir ihn im Dezember mal wegen der vielen Infekte rausgenommen und deswegen kann man sagen, dass er seit Januar regelmäßig geht.  Jedenfalls ist ...

Liebe Frau Ubbens, wir stehen vor einer schwierigen Entscheidung eines Wechsels in eine neue Einrichtung für meine 2 Jährige Tochter. Wo soll ich anfangen. Sie kam mit 1 Jahr in eine Krippengruppe und die Eingewöhnung lief nicht so gut. Nach 2 Wochen hat die Leitung die Eingewöhnung für beendet erklärt, obwohl sie sich morgens noch überhaupt ni ...

Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn (4 Jahre) fängt immer an zu quengeln und zu weinen an, wenn er etwas alleine nicht schafft, zB. T-shirt alleine anziehen oder alleine wo runterspringen,... Er versucht es zuerst alleine, wenn er merkt dass er es nicht schafft, dann fängt er an zu quengeln, weinen und schlägt um sich herum. Wenn ich ihm sage, dass ic ...

Liebes Team,  Meine Tochter, 4,5 Jahre ist eigentlich ein unkompliziertes Kind. Im Umgang mit ihren älteren Cousinen ist sie umgänglich und unkompliziert, ordnet sich auch mal unter und spielt toll mit ihnen. Mit ihrer besten Freundin läuft es aktuell nicht so gut. Die beiden haben eigentlich eine schöne Freundschaft auf Augenhöhe, aber immer ö ...

Hallo, seit drei Wochen bin ich alleinerziehende Mutti von zwei wunderbaren Mädchen (3 Wochen und 22 Monate). Die Große ist sehr lieb zur Schwester und nicht eifersüchtig. Derzeit macht mir ihr Verhalten dennoch Sorgen.   Kurz vor der Entbindung hat sie angefangen, insbesondere abends zu treten und zu kratzen. Seit ich nach der Geburt wie ...

Hallo Frau Ubbens, Ich habe eine Frage zu dem Verhalten der Mutter meines Mannes im Bezug auf unser Kind.  Sie macht ab und an Bemerkungen, in dem Sie mit unserem Kind "redet" die ich ein bisschen merkwürdig finde und ich nicht weiß, ob man dies unterbinden sollte oder ob es keinen Einfluss auf unser Kind hat. Unser Kind ist 3 Monate alt und ...

Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn ist 4 Jahre alt und seit einiger Zeit ist sein Verhalten einfach nur anstrengend, laut, wild und er macht absichtlich Sachen die er nicht darf bzw. nicht soll. Eigentlich ist er ein ganz normales Kind und er kann auch ganz normal sein, aber manchmal denke ich mir, dass er vielleicht verhaltensauffälig ist. Heu ...