Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

hauen,treten, schubsen nachtrag

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: hauen,treten, schubsen nachtrag

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, hier noch ein Nachtrag. Es ist bei gleichaltrigen Kindern nicht möglich nicht einzugreifen, da diese aufgrund der grossen Bedrängnis anfangen zu weinen und nach Hilfe suchen. Spätestens hier würde jede ´Mutter sagen ich soll auf mein Kind aufpassen. Ein Mädchen welches ein Jahr älter ist hält sich manchmal schon den Kopf fest wenn mein Sohn kommt oder traut sich nicht mehr vom Schoß der Mutter. Dies hört sich an als ob ich meinen Sohn nicht "Im Griff" habe. Dabei lege ich eigentlich ziemlich viel Wert auf Erziehung und lasse ihm nicht alles durchgehen. In anderen Bereichen gibt es diese Probleme auch nicht. Sprachlich ist er übrigens viel weiter entwickelt als andere kinder in seinem Alter. Auch kann er schon Puzzles ab 4 Jahre. Er ist also keineswegs dumm. Christiane


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Na, da bin ich ja mal gespannt, wir haben in der Krabbelgruppe auch einen Junger, der ständig an den Haaren zieht, allerdings geht die Mutter dort damit recht nachgiebig um, er schreit ein bißchen und dann darf er auf den Arm. Klar, macht er es dann immer wieder. Aber wie Grenzen setzten ? Wie klarmachen ? Ich habe da ähnliche Probleme mit unserem Sohn ( 2J) Ich bin mal gespannt. Tati. PS. ich glaube nicht, das es an Dir liegt, sondern das Dein Sohn eifnach mehr balgen und rumtoben muß als andere, vielleicht langweilt er sich ja auch mit anderen gleichalten Kindern und brauch Kontakt zu ältern, damit er seine "Kräft" messen kann ??? Ich habe jedensfalls bei meinem das Gefühl und werde das mal ausprobieren. Woher kommt ihr denn ?? Veilleicht können wir die beiden mal zusammen stecken, dann können sie sich austoben :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Bei meiner Tochter hat diese Phase fast 4 Monate gedauert (jetzt 24 M.). Auch ich war verzweifelt. So blöd es klingt, das einzige was geholfen hat, war ein halbes Jahr älteres Mädchen, das genauso "drauf" war und meiner Tochter ordentlich "Antwort" gegeben hat. D.H. sie hat zurückgehauen, gebissen, an den Haaren gezogen. Aber die beiden mögen sich total gerne - mittlerweile. Hin und wieder prügeln sie sich und sind kurz drauf ein Herz und eine Seele. Selbst heute noch bekommt meine Tochter diese Anwandlungen bei anderen Kindern. Dann gebe ich ihr mit den Worten "Man haut (schubst, beisst, kneift)nicht - Das tut weh" eine Auszeit im Zimmer oder meinem Schoss (sie hasst das). Ich denke auch, das es nicht gut ist, wenn du deinem Sohn vorher schon sagst, dass er nicht hauen soll. Er denkt dann, das du denkst, dass er sowieso haut. Warum soll ers dann nicht tun, wenn du eh denkst, dass er "böse" sein wird? Wenn er das nächste Mal haut, dann nimm ihn und geh. Übrigens sagt mein Ki-Arzt, dass es gerade bei etwas weiterentwickelten und persönlichkeitsstarken Kindern häufiger zu "Schlag-Beiss-Problemen" kommt. Ich weiss, das ist nur eine Teilberuhigung. Viel Erfolg Jasmin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hab noch was vergessen. Wichtig ist, das du in solchen Situationen immer gleich reagierst. Sonst probiert er aus, was du diesmal machst. Und hauen mit hauen (auf die Finger geben) bestrafen bringt nix. Wenn er nicht hauen soll, warum tust du es dann?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Tati, wir kommen aus Hildesheim. Übrigens geht mein Sohn auch schon mal mit seiner Tante die Erzeiherin ist mit in den kindergarten. desweiteren hat er einen freund den er allerdings nur 1-2 im Monat sieht der ist über 1 Jahr älter. Leider macht er es auch bei einigen Grossen. Seufz. Christiane


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein sohn ist nun 2 jahre und 3 Monate alt. Vor ca. einem Jahr gab es schon das problem, das er in der krabbelgruppe als einziger den anderen kindern unablässig an den Haaren gezogen hat. Das hat man ihm schon am gesichtsausdruck angesehen. Nach ca. 6 Monaten!! war es vorbei und ich brauchte nciht mehr hinter ihm herzurennen. Nun ist es ...

Liebe Frau Ubbens; nach langem Hin und Her habe ich mich nun doch entschieden, mich mit meiner Frage mal an Sie zu wenden / mir gehen die Gedanken aus ;) Kurz zu unserer kleinen Familie: Mein Mann und ich sind seid nun 6 Jahren verheiratet und wir haben zwei Söhne im Alter von 2 Jahren ( Er wird Ende August 3 ) und einen kleinen Bub im Alt ...

Hallo Frau Ubbens, unsere Tochter (2,5 J., Einzelkind) geht seit September in die Krippe. Vorher wöchentlich Spielgruppe, Kinderturnen ect) Sie ist für ihr Alter körperlich und geistig schon sehr weit, ist sehr selbstbewusst und hat eine starke Persönlichkeit. Sie will grundsätzlich alles "selber" machen. Immer schon. Sie hat sehr früh mit ...

Mein Sohn wird im Juli 3 Jahre und geht seid September in den Kindergarten. Es gefällt ihm sehr gut dort, seit neuesten hat er das hauen und treten für sich entdeckt. Was ja denk ich in einem Maße normal ist. Was meine Frage bzw mein Problem ist 1. Er hat sich auch von unserer Katze das Frauchen und das mit den Pfoten hauen abgeschaut, das setzt er ...

Hallo! Mein 3 jährigem Sohn (sehr lebhaft und temperamentvoll) schubst während des Spielens ständig andere Kinder. Er mach dies nicht boshaft, sondern lacht dabei und macht sich einen Spaß daraus. Alles begann durch seinen besten Freund im Kindergarten. Die beiden drehen voll auf und schubsen sich gegenseitig begleitend mit Lachen. So geht es imme ...

Liebe Frau Ubbens, mein Kleiner (22 Monate) geht mit seiner großen Schwester (4) und mir in den Kindergarten. Er ist dort der Kleinste da die Kita eigentlich erst ab 2 ist. Seit einer Weile schubst und haut er ständig irgendwelche Kinder. Alle Versuche ihn davon abzubringen endet damit, dass er noch doller weiter machen will. Die Kinder machen e ...

Hallo, momentan weiß ich leider nicht mehr weiter. Mein Sohn ist 3 1/2 und geht seitdem er 3 ist in den Kindergarten. Davor war er bei mir daheim. Die Eingewöhnung war sehr schwer, mittlerweile geht er gerne. Allerdings werde ich fast täglich darauf angesprochen, dass er sich auffällig verhält und sehr anstrengend ist. Eine zeitlang war es e ...

Guten Tag, Ich hoffe ich bin bei Ihnen richtig. Mein Sohn (21 Monate) war noch nie ein sonderlich guter Esser, er probiert zwar alles aber die Portionen sind nicht groß. Wir zwingen ihn nicht zum essen, das was er isst , isst er und wenn er nicht mehr möchte, dann ist es so. Nur geht es jetzt schon länger so, dass er sich den Mund so voll macht ...

Guten Tag, Unsere Tochter ist zwei Jahre alt und von Geburt an, ein aktives und Temperamentvolles Kind. Wir befinden uns gerade in der Eingewöhnung einer Kindertagespflege mit 10 Kindern. Wir bekamen nun die Rückmeldung, dass sie alle Kinder (vor allem kleinere) schubsen würde. Ich habe dies heute selbst mitbekommen. Die Kinder mussten nur in der ...

Hallo Frau Ubbens, vor einiger Zeit hatte ich bereits um Rat gefragt, da meine 2 jährige Tochter, immer wieder "dolle 5 Minuten" hat und dann kratzt, beißt oder auch haut und lacht und irgendwie nicht verstehen will, dass es nicht lustig ist, obwohl sie kognitiv weit ist . Selbst bei lautem schimpfen und "nein" sagen lacht sie nur. Es belastet mi ...