Mitglied inaktiv
Hallo, unser Sohn (5)wurde seit seinem 2. Lebensjahr hin und wieder von seinen Großeltern betreut. je älter er wurde, umso häufer wollte er dorthin. Seit einem Jahr sogar jedes Wochenende mit Übernachtung. Als er ca. 3 Jahre alt war, gab Oma ihm einen Schlag auf den Po. Das war sein erster, denn wir schlagen ihn nicht und natürlich sollen die Großeltern das auch lassen. Oma versprach es nicht wieder zu tun. Einige Monate ging alles gut, bis er eine Ohrfeige bekam. Wir sprachen wieder mit den Großeltern und unser Sohn durfte nur noch in Papas Begleitung hin. Das reichte ihm aber nicht und er bettelte so lange, bis wir ihn wieder allein hinließen. Großeltern verprachen wieder, nicht zu schlagen. Vor ca. 6 Monaten holte mein Mann ihn dort mit unserer Tochter (damals 5 Wochen alt) ab. Opa streichelte sie, obwohl sie schlief und unser Sohn ihm sagte er solle es lassen, weil sie sonst weint, was sie dann auch tat. Sohnemann sagte zu Opa: "Siehste jetzt weint sie, blöder Opa nä nä nä!" Da ist er total ausgerastet und schlug auf unseren Sohn ein. Der suchte Schutz in Papas Arm. Opa versucht sogar noch da weiter zu schlagen. Seitdem darf unser Sohn nur noch selten und in Papas Begleitung hin. Er wollte es auch so. Doch seit einiger Zeit will er wieder häufig und alleine hin. Die Großeltern sehen gar nicht ein, daß sie sich falsch verhalten haben. Sie meinen sogar, wir erziehen ihn falsch und er muß manchmal Schläge bekommen, weil er so schwierig sei. Aber wir kommen doch auch ohne Schläge aus! Unser Sohn empfindet es als Bestrafung nicht mehr alleine zu dürfen. Was sollen wir nur tun. Wenn das Schlagen nicht wäre, hätten alle Beteiligten eine gute Zeit. Und mein Mann hat auch keine Lust, seine Wochenenden bei den Großeltern zu verbringen. Und ändern werden die sich wohl nicht mehr. Für Ihren Rat vielen Dank.
Christiane Schuster
Hallo Marion Nicht umsonst wurde das Gesetz geschaffen, dass das Schlagen als Anwendung von Gewalt angesehen und somit strafbar ist! Ein Kind, was Schläge bekommt, wird sein Leben lang daran zurückdenken und wahrscheinlich später selbst schlagen, wenn auch im Kleinkindalter diese negativen Eigenschaften häufig als nicht so wichtig angesehen werden, wenn die "Schlagenden" das Kind gleichzeitig auch verwöhnen. Sprechen Sie mit den (Groß-)Eltern über die Folgen dieser Art von Bestrafung. Informieren Sie sie darüber, dass schlagende Personen meist nicht in der Lage sind, sich auf die Individualität eines Kindes, auf dessen Wünsche und Bedürfnisse einzustellen und sie zu akzeptieren und sich nicht auf andere Weise Respekt und Achtung verschaffen können; dass der Geschlagene aber aus diesem Handeln nicht lernen sondern sich ängstlich zurückziehen wird aus Furcht vor weiteren Schlägen. Wie Andrea bin auch ich der Meinung, dass Sie mit Ihrem 5-jährigen Sohn möglichst sachlich darüber sprechen sollten, warum er vorübergehend nicht allein zu Oma und Opa gehen darf. Auch wenn es schade ist, dass durch dieses konsequente Verhalten Ihrerseits (vorübergehend) das Verhältnis zwischen Ihnen und den (Groß-)Eltern evtl. ein wenig gestört wird: Ihr Sohn liegt Ihnen sicherlich näher am Herzen und Sie möchten erreichen, dass er mit Ihrer Hilfe in eine SICHERE SELBSTÄNDIGKEIT hineinwächst.- Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo! Sag ihnen einfach, entweder sie hören auf, Deine Kinder zu schlagen, oder sie bekommen sie auf Weiteres nicht mehr zu sehen! Ist ja unglaublich, es sind doch DEINE Kinder und DU bist die Mutter! Was den Opa angeht hört sich das nach ziemlichem Jähzorn an... LG Antje
Mitglied inaktiv
Hallo, ich bin sprachlos. Davor habe ich immer Angst, daß mir sowas auch passieren könnte. Und ich glaube, ich würde abdrehen, wenn jemand mein Kind schlägt. Aber was ich machen würde, wenn mein Kind trotzdem zu seinen Großeltern will, das weiß ich nicht. Eine schwierige Situation. Aus Beschützerinstinkt würde ich, glaube ich, glaube ich, den Umgang auf jeden Fall einschränken. Vielleicht sogar den Großeltern drohen. Es ist schwer. Aber tue für dein Kind das richtige. LG Janine
Mitglied inaktiv
hallo, ich musste mir das auch von der schwieermutter anhören das mein sohn was hinter die ohren bräuchte. ich habe ihr dann gesagt wenn je irgendwer hand an mein kind anlegt gibt es richtig ärger und das meine ich auch. schlagen ist strafbar. damit meine nicht den ausrutscher auf die finger sonder das wie von dir beschriebene. kläre das mit den großeltern und erklären ihnen die konsequenzen. erkläre auch deinem sohn wieso er nicht mehr hindarf. eben weil opa haut und hauen ist doof. vielleicht kann dein sohn dann auch auf seine kindliche art sagen das er nicht mehr kommt wenn gehauen wird. versuch offen und offensiv damit umzugehen. aber das ist nunauch nur tip von einem laien. mal sehen was fr schuster dazu sagt. lg moni
Mitglied inaktiv
Da ihr den Großeltern ja nun schon mehrmals gesagt habt,dass ihr nicht wollt,dass euer Sohn geschlagen wird,und sie es trotzdem tun,würde ich den Kleinen keinesfalls mehr dort hingeben.Euer Sohn kann leider die Folgen noch nicht abschätzen,er denkt vielleicht bloß,dass er dort was tolles zu Essen bekommt o.ä. Ich würde versuchen ihm zu erklären,dass es sehr schlimm ist,wenn jemand schlägt,und dass so etwas falsch ist und er darum nicht zu den Großeltern gehen kann,weil ja keiner was,wie sehr sie ihn beim nächsten Besuch mißhandeln.Wer einem Kind schon ins Gesicht schlägt,bei dem fehlt doch eine Hemmschwelle,was ist,wenn der Opa nochmal ausrastet? Ihr müsst euer Kind schützen,auch,wenn der Kleine das noch nicht so ganz verstehen kann.LG Andrea
Mitglied inaktiv
Hm.... ich finde eure Reaktionen seltsam. Eulalie meinte neulich, schlagen sei ein Ausdruck mangelnden Respekts. Ich finde es natürlich bedenklich, wenn der Opa wirklich jähzornig ist. Aber ist es nicht auch mangelnder Respekt, dem Kind die Fähigkeit abzusprechen, selbst zu erkennen, wann und von wem ihm Gefahr droht, bei wem er sich wohl fühlt? Zu sagen, er weiß es noch nicht besser, in Wirklichkeit traumatisiert ihn das fürs Leben, nur er merkts nicht, das empfinde ich auch als sehr seltsam. Ich würde das schon ernst nehmen, wenn mein Sohn sich da trotzdem wohl fühlt. Was nicht heißt, daß ich ihn bedenkenlos hinschicken würde und die Schläge bagatellisieren will. Ich empfände es als ebensogroße REspektlosigkeit, meinem Kind diese Entscheidungsfähigkeit abzusprechen. Oder ist es mit 3 zu klein dafür (ich glaube nicht) Versteht mich jemand?
Mitglied inaktiv
x
Mitglied inaktiv
Hallo Hilde, ich verstehe Deine Sicht sehr wohl, denn genau das ist ja mein Problem. Denn der einzige, der durch Opas Verhalten bestraft wird, ist mein Sohn. Er ist mittlerweile wütend auf mich, weil er meint, ich wolle ihm seinen Spaß bei den Großeltern nehmen. Wie schon gesagt, er hatte immer eine sehr schöne Zeit bei ihnen, nur das Schlagen ist nicht ok. Er selbst meinte neulich, daß das gar nicht so weh tat und Opa schon nicht mehr ausrasten wird und ich soll ihn doch bitte wieder da hin lassen. Er möchte sogar eine Woche Ferien da verbringen. Doch ich erlaube es nicht, aus Angst vor weiteren Schlägen. Denn jeder Schlag ist einer zuviel. Aber was ist mit meinem Sohn? Er leidet richtig darunter, nicht mehr alleine hin zu dürfen. Wenn es nur darum ginge was ich als richtig empfinde, hätten wir den Kontakt schon längst ganz abgebrochen, doch darunter würde der Kleine nur noch mehr leiden. Ich sage ihm immer wieder, warum er nicht alleine hin kann, doch er möchte trotzdem...
Ähnliche Fragen
Hallo, ich weiß nicht was ich machen soll, die Mutter von meinen Mann hasst mich. Wir haben zurzeit einen riesen Streit, der sich leider nicht mehr einränken lässt. Alle Versuche zur Versöhnung sind gescheitert, weil die schwiegermutter sich keine Schuld eingesteht. Ob sie die kleine *2jahre* auf Töpfchen setzt ,weil die Eltern das Kind nicht winde ...
Hallo Wir haben folgendes Problem: Unser 2,5 Jähriger Sohn möchte oft seinen kleinen 10 Wochen alten Bruder schlagen. Wir unterbinden dies natürlich. Aber heute hat er es geschafft. Das Baby war in der Trage und dem "großen" habe ich die Windel im stehen gewechselt. Während ich ihm die Windel gewechselt habe hat er es geschafft ihn mit der ...
Liebe Frau Ubbens, wir sind ein bisschen ratlos und hoffen, Sie können uns helfen. Unsere Tochter (10 Monate) lässt sich einfach nicht von jemand anderem außer von meinem Mann und mir betreuen. Wir haben dies bisher ausschließlich mit meinen Eltern versucht, die sie einmal wöchentlich sehen und mit denen wir auch schon einmal in den Urlaub gefah ...
Hallo Frau Ubbens, ich habe mich vom Vater meines Kindes frisch getrennt und momentan ist er nicht als Vater anerkannt. Hat also auch noch keinerlei Rechte. Der Vater des kleinen wohnt bei seinen Eltern. Alle sind der Meinung das man das Kind schreien lassen muss und ein Klaps oder eine Ohrfeige nicht schaden. Ich selbst habe einmal erlebt ...
Hallo Frau Ubbens. Ich bräuchte mal Ihren Rat. Meine Tochter (13 Monate) fängt in letzter Zeit an mir meine Brille vom Gesicht zu schlagen, wenn ich sie auf dem Arm habe. Das ist aber eine bewusste Handlung. Wenn ich ihre Hand festhalte lacht sie. Für sie ist das ein Spiel. Sie weiß aber, dass die Brille kein Spielzeug ist. Sie gibt sie auch prob ...
Guten Tag Frau Ubbens, Seit 10 Tagen hat die Schule wieder für meinen Sohn )5 Jahre) angefangen und das nach einer längeren Pause. Er war nämlich vor den Ferien 2 Wochen krank. Zurück in den Schulrythmus finden ist offenbar schwer und alle sind müde. Meine Tochter (3 Jahre) hat somit angefangen mich mit Füssen zu treten wenn sie schmollt und müde ...
Liebe Frau Ubbens, Herzlichen Dank für die guten Tipps zum Umgang mit meinem Großen (4 Jahre) neulich. Tatsächlich ist es insgesamt durch wieder mehr Outdooraktivitäten tageweise etwas besser geworden. Ich habe allerdings nochmal die Frage wie ich in bestimmten Situationen, die sich trotzdem immer wieder ereignen, ganz konkret reagiere. Nach w ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Sohn (5 1/2 Jahre) verhält sich gegenüber meinen Eltern sehr zurückhaltend und verhalten. Sie wohnen 20km entfernt, wir sehen uns etwa 1x pro Woche. Wenn wir sie besuchen, grüßt er häufig nicht einmal, meist ist er ziemlich still und spielt einfach vor sich hin. Er mag sie meines Erachtens schon gerne, aber mir tut e ...
Mein Sohn wird jetzt 17 Monate alt und da wir im gleichen Haus wohnen sieht er seine Großeltern täglich. Teilweise spielen sie auch mehrere Stunden mit ihm. Er ist sehr gerne bei ihnen, da sie sich natürlich die ganze Zeit mit ihm beschäftigen und ihm die volle Aufmerksamkeit schenken. Was ich natürlich auch versuche, aber er muss bei mir auch mal ...
Hallo Frau Ubbens, Ich habe eine Frage zum richtigen Umgang bei meiner Tochter, 4,5 Jahre alt. Sie ist ein sehr willensstarkes Kind und fordert auch sehr viel. Das ist soweit ja gut und normal. Nun ist es aber so, dass wenn ich ein "Nein" ausspreche, z.b. wenn sie Süßes oder was Neues haben will, dass sie dann erst weint und dann anfängt zu sch ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen