Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, unser Kleiner wird nächsten Monat 2 Jahre alt und wir tragen uns so langsam mit dem Gedanken an ein zweites Kind. Nun meine Frage an Ihren "großen Erfahrungsschatz": Gibt es ihn, den "richtigen" Abstand zwischen Kindern? Wir haben schon so an ca. 3 Jahre gedacht. Ich möchte unserem "Großen" aber auch nicht zu früh die "alleinige Aufmerksamkeit" wegnehmen. Wie sehen Sie das? Ich freue mich auch über Erfahrungsberichte von anderen Muttis. Liebe Grüße Biggi
Christiane Schuster
Hallo Biggi Den "richtigen" Abstand von Geschwistern kann es eigentlich gar nicht geben, da jedes Kind ein Individuum ist, und Sie nicht im Voraus wissen, wie die Persönlichkeit Ihres 2.Kindes aussieht.- Eine große Rolle spielt m.E. -wenn man überhaupt an eine Planung denkt-, dass Sie als Mutter gesundheitlich und auch psychisch in der Lage sind, eine erneute Schwangerschaft mit Allem, was dazu gehört, zu verkraften, ohne dass Ihr Sohn und auch alle übrigen Familienmitglieder Schaden nehmen. Beabsichtigen Sie eine Berufstätigkeit, sind verständlicher Weise noch einige andere Dinge abzuklären, wie: Wer hilft bei der Betreuung der Kleinen? Was tun, wenn die Kinder krank sind? Wann ist ein Wiedereinstieg möglich, usw. Da Ihr Sohn bei der Geburt Ihres 2.Kindes sicherlich schon beinahe 3 Jahre jung sein wird, wird er sich auch von sich aus schon ein wenig von Ihnen gelöst haben, sodass er bei einfühlsamer Vorbereitung auf ein Geschwister eine "alleinige Aufmerksamkeit rund um die Uhr" gar nicht mehr in Anspruch nehmen möchte. Sind alle Familienmitglieder gesund, rate auch ich Ihnen dazu, ES einfach darauf ankommen zu lassen.- Toi, Toi, Toi, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Unsere zwei sind 3einhalb Jahre auseinander. main Mann und sein Bruder 9 Jahre und ich mit meinem Bruder 1einhalb Jahre. Bisher gab es überall dieselben Problemchen. Es ist echt egal, wann das zweite kommt. Wichtig für dich ist nur, das Große Kind mit in die Schwangerschaft einzubeziehen. ich habe unsere Große öfters mit zum FA gehabt und sie übernimmt kleine Aufgaben. Also, ich kenn nämlich hier drei Familien, die das zweite geplant haben und als es sein sollte hat es nicht geklappt. Also viel Spaß
Mitglied inaktiv
Hallo!! Stimmt, wir haben bei der zweiten knapp ein Jahr probiert bis es endlich geklappt hatte. Letztendlich sind meine Beiden Mädels genau 3 Jahre und 11 Monate auseinander(6`97 & 5`01). Mittlerweile find ich das so wie es ist ok, wollte auch erst geringeren Abstand. Mein Bruder und ich sind 1 Jahr und 4 Monate auseinander und meine Mutter hatte mit 2 so kleinen nur Stress. Tschaui
Mitglied inaktiv
hi ! also"passend gibt es nicht", finde ich falsch formuliert -würde eher sagen: das weißt du erst, wenn du drin steckst ;-) mein bruder nd ich sind 4jahre auseinander nd ich hatte extreme probleme,ich weiß, daßich ihn regelrecht gehaßt habe :-)und das bis in die späte pubertät. und das lag gewiß NICHT an meinen eltern. meine zwei jungs sind 25,5 monate auseinander, unsere kleine ist 22 monate jünger als mein kleiner sohn und damit fast 4 jahre jünger als mein großer sohn. bei den jungs war es schon so, daß ich gesagt habe: NIE me´hr in diesem abstand, das war für meinen großen zu früh. tja,dann isses nu doch passiert. mit den jungs war es schwierig und vor allem sehr anstrengend, bis mika (der kleine) etwa 8-9 monate alt war und anfing zu krabbeln/laufen. von da an ging es aufwärts, inzwischen ist es echt schön. jetzt, wo die kleine geboren ist (4 wochen), ist es wieder der abstand von 2 jahren, der "probleme macht", also mika hat schon SEHR zu knabbern -wieder sag ich: in dem abstand ist es -anfangs ! - eher ungünstig und hoffe auf bessere zeiten. mein großer dagegen ist hin und weg und reißt sich wirklich inzwischen für BEIDE kleinen alle beine aus, das ist ein TRAUM !! aber wie gesagt: beiMIR damals ist das mit 4 jahren nicht aufgegangen. ich glaube, es hängt viel ab von den kindern selber, der art und weise, wie man als eltern vorbereitet und umgeht, der geduld und dem durchhaltevermögen, was man mitbringt. denke, jeder abstand hat so seine vor- und nachteile, seine möglichkeiten und seine probleme.... LG, Silke
Ähnliche Fragen
Hallo, unsere Tochter ist 3 1/2 Jahre alt. Sie ist vor 6 Wochen große Schwester geworden. Wir haben sie in der Schwangerschaft viel mit einbezogen (sie durfte die Babymöbel mit aufbauen, sie war in einem Geschwisterkurs, sie durfte Klamotten raussuchen, Bücher angeschaut etc.). Sie hat sich sehr auf das Baby gefreut, reagiert jetzt aber auch schon ...
Vor 1,5 Wochen ist unsere zweite Tochter geboren. Die große ist 2 1/2. Schon während meiner Schwangerschaft war sie nicht auf eine Schwester erpicht und blockte immer ab, wenn ihr Papa oder ich über die ungeborene Schwester mit ihr sprechen wollten. Jetzt wo die kleine Schwester da ist, ist es nicht gut. Die Große haut mich, wenn ich das Baby au ...
Liebe Frau Ubbens, Unsere „große „ ist 2 Jahre alt und hat vor 3 Wochen eine kleine Schwester bekommen. Wir haben und hatten immer ein besonderes Verhältnis, sie ist unser erstes Kind auf das wir sehr lange gewartet haben, der Weg war lang und steinig und wir lieben sie über alles. Ich bin 1,5 Jahre zuhause geblieben, in die Kita wird sie aber e ...
Guten Tag Frau Ubbens, wir haben bei unseren zwei Kindern das Gefühl, dass die beiden sich grundsätzlich gut verstehen. Allerdings kommt es immer wieder vor, dass das große Kind das kleinere bewusst umschubst, für uns aus dem Nichts heraus. Also nicht wegen aktuell weggenommener Sachen o.ä. Sondern zum Beispiel einfach im Vorbeigehen. Wie sol ...
Liebe Frau Ubbens, wir haben zwei Töchter, die Große wird im März 4 Jahre alt, die Kleine ist 9 Monate alt. Unsere große Tochter ist ein eher vorsichtiges und zurückhaltendes Mädchen, das die Geburt ihrer Schwester gut aufgenommen hat und mittlerweile auch gelernt hat, mit ihr umzugehen (Spielzeug teilen etc.). Es ist allerdings in den letzte ...
Liebe Sylvia Ubbens, unsere leibliche Tochter ist 4,5 Jahre. Wir überlegen gerade ein Kind zu adoptieren. Schon immer schwebt uns dieser Gedanke vor. Schon bevor wir unsere Tochter hatten wollten wir immer ein leibliches und ein angenommenes Kind. Nun heißt es in Foren immer man solle, bei einer Adoption, das vorhandene Kind mit einbinden. ...
Hallo, mein Sohn bekommt viel Aufmerksamkeit aber sobald ich mal mit dem Haushalt beschäftigt bin oder Besuch habe und mich unterhalte fängt er an dem Baby die Sachen weg zu nehmen, in die Backen zu kneifen oder zu schubsen das sie umfällt. Ich erkläre dann immer das sie noch klein ist, das man das nicht macht und wenn es sich zu oft hinter ...
Hallo Frau Ubbens , mein Sohn wird im Juni 3 Jahre alt und bekommt im Mai ein Geschwisterchen. Ich wollte einmal fragen wie ich damit umgehen kann wenn er dann morgens in den Kindergarten geht und ich das Geschwisterchen ja nun wieder mit nach Hause nehme, er möchte dann bestimmt auch lieber zu Hause bleiben . Nach dem lockdown tut er sich grade eh ...
Guten Morgen Ich habe 2 Kinder 9 und 11 und erwarte mein drittes Nachzügler Kind. Seit dem meine Tochter davon erfahren hat, zeigt sie Symptome einer Depression. Sie sagt sie habe zu nichts mehr Lust, sie weint viel, sie hat abends Angst und kann nur noch neben mir einschlafen. Sie redet sehr negativ und bösartig. So sagt Sie, dass sie kleine Ki ...
Guten Tag , Aktuell bin ich leider etwas überfragt und habe Angst was falsch zu machen , wir haben ein fast 3 jährigen Sohn und vor 2 Wochen Nachwuchs bekommen , Mein Sohn war bis lang das einzigste Kind in den ganzen Familien sprich es hat sich alles um ihn gedreht. Die letzten Wochen meiner Schwangerschaft ging es mir körperlich sehr schlecht ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen