Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Geschwisterchen kommt

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Geschwisterchen kommt

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein sohn ist jetzt gute 15 monate alt. im november haben mein mann und ich überraschend erfahren, daß wir im april schon wieder nachwuchs erwarten. bisher war unser sohn ein wahrer sonnenschein. und das soll auch so bleiben. es werden unkenrufe laut, wenn das neue baby da wäre , würde er schwieriger werden, da ihm aufmerksamkeit fehlen würde. im augenblick regestriert er noch nicht mal, das da was im "anmarsch" ist. und wir möchten auch das er das neue familienmitglied mit neugierde und völlig ohne eifersucht entgegengeht. was ich mich frage ist nun wie wir dem entgegenkommen, und wie wir beiden kindern gerecht werden können. ist es möglich, das wir von anfang an die Zeit zu viert genießen können?


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Sie WERDEN diese Zeit genießen können, wenn Sie sich an Sabines Ratschlag orientieren und Ihren Sohn an Ihrer Freude über ein 2.Kind beteiligen, sowie ihn in die verschiedensten Vorbereitungen mit einbeziehen! :-)) Es ist natürlich nicht zu leugnen, dass ein 4-Personen-Haushalt, besonders zu Beginn der Gewöhnung, auch mehr Nerven und Zeitaufwand beansprucht als Ihre bisherige Familie. Sehen Sie dieser Tatsache bewußt, aber auch gelassen und "in froher Erwartung" entgegen, wird sich Ihre Stimmung ganz bestimmt auf Ihren Sohn übertragen, da er sich -wie alle Kleinkinder- an seinen vertrautetsen Bezugspersonen orientieren wird. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich habe während meiner Schwangerschaft mit meinem Sohn Bilder seiner Babyzeit angesehen, habe mit ihm auf Spaziergängen in Kinderwagen mit Babys geguckt und ihn meinen Bauch eincremen lassen. Wir haben mit seinem Teddy "Baby" gespielt und als ich ins Krankenhaus fuhr, wußte er genau was los war. Er sagte "Mama Baby" und gab mir seinen Teddy mit. Da war er 19,5 Monate alt. Als er mich dann besuchen kam, haben wir das Baby gemeinsam aus dem Kinderzimmer geholt, angezogen und er durfte es im Kinderwagen spazieren fahren. Er war soooo stolz. Jetzt ist seine Schwester 3 Monate alt. Im Bäuchlein massieren, Popo eincremen, Haare bürsten ist er perfekt. Wenn ich stille, stillt er den Teddy oder besorgt mir fürsorglich etwas zu trinken. Wenn die Kleine in der Wiege weint, schaukelt er sie oder streichelt sie. Er übersäht sie mit Küsschen und legt sich neben sie, um zu schmusen. Er hat sich durch sie total positiv entwickelt, ich habe ihn von anfang an mit eingebunden. Und umgekehrt: wenn Dominik mit mir spielen will, lege ich Laura einfach in unsere Nähe und ihr ist nie langweilig. Auch beim gemeinsamen Putzen und Kochen erhält Dein Sohn Aufmerksamkeit und es gibt jede Menge Gelegenheit zum loben. Natürlich ist nicht immer alles so leicht wie es jetzt klingt, aber man wächst an seinen Aufgaben und an schlechten Tagen kann man abends mit dem Kind noch mal alles besprechen und sich entschuldigen, wenn man mal ungerecht war. In dem Alter verstehen die Kleinen ja bald alles. Viel Spaß mit den Beiden Kleinen und viele Grüße Sabine, Dominik und Laura


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

danke für die antworten, ich fühle mich jetzt auf jeden fall etwas ruhiger. gestern beim gemeinsamen bad, sah es so aus als wollte er seinen und meinen bauch vergleichen. da hat er wohl gemerkt oder gesehen, daß sich da was bewegt und hat ganz sachte darüber gestreichelt. das und deine Antwort, liebe sabine, gibt mir richtig mut.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, unsere Tochter ist 3 1/2 Jahre alt. Sie ist vor 6 Wochen große Schwester geworden. Wir haben sie in der Schwangerschaft viel mit einbezogen (sie durfte die Babymöbel mit aufbauen, sie war in einem Geschwisterkurs, sie durfte Klamotten raussuchen, Bücher angeschaut etc.). Sie hat sich sehr auf das Baby gefreut, reagiert jetzt aber auch schon ...

Vor 1,5 Wochen ist unsere zweite Tochter geboren. Die große ist 2 1/2. Schon während meiner Schwangerschaft war sie nicht auf eine Schwester erpicht und blockte immer ab, wenn ihr Papa oder ich über die ungeborene Schwester mit ihr sprechen wollten. Jetzt wo die kleine Schwester da ist, ist es nicht gut. Die Große haut mich, wenn ich das Baby au ...

Liebe Frau Ubbens, Unsere „große „ ist 2 Jahre alt und hat vor 3 Wochen eine kleine Schwester bekommen. Wir haben und hatten immer ein besonderes Verhältnis, sie ist unser erstes Kind auf das wir sehr lange gewartet haben, der Weg war lang und steinig und wir lieben sie über alles. Ich bin 1,5 Jahre zuhause geblieben, in die Kita wird sie aber e ...

Guten Tag Frau Ubbens, wir haben bei unseren zwei Kindern das Gefühl, dass die beiden sich grundsätzlich gut verstehen. Allerdings kommt es immer wieder vor, dass das große Kind das kleinere bewusst umschubst, für uns aus dem Nichts heraus. Also nicht wegen aktuell weggenommener Sachen o.ä. Sondern zum Beispiel einfach im Vorbeigehen. Wie sol ...

Liebe Frau Ubbens, wir haben zwei Töchter, die Große wird im März 4 Jahre alt, die Kleine ist 9 Monate alt. Unsere große Tochter ist ein eher vorsichtiges und zurückhaltendes Mädchen, das die Geburt ihrer Schwester gut aufgenommen hat und mittlerweile auch gelernt hat, mit ihr umzugehen (Spielzeug teilen etc.). Es ist allerdings in den letzte ...

Liebe Sylvia Ubbens, unsere leibliche Tochter ist 4,5 Jahre. Wir überlegen gerade ein Kind zu adoptieren. Schon immer schwebt uns dieser Gedanke vor. Schon bevor wir unsere Tochter hatten wollten wir immer ein leibliches und ein angenommenes Kind. Nun heißt es in Foren immer man solle, bei einer Adoption, das vorhandene Kind mit einbinden. ...

Hallo, mein Sohn bekommt viel Aufmerksamkeit aber sobald ich mal mit dem Haushalt beschäftigt bin oder Besuch habe und mich unterhalte fängt er an dem Baby die Sachen weg zu nehmen, in die Backen zu kneifen oder zu schubsen das sie umfällt. Ich erkläre dann immer das sie noch klein ist, das man das nicht macht und wenn es sich zu oft hinter ...

Hallo Frau Ubbens , mein Sohn wird im Juni 3 Jahre alt und bekommt im Mai ein Geschwisterchen. Ich wollte einmal fragen wie ich damit umgehen kann wenn er dann morgens in den Kindergarten geht und ich das Geschwisterchen ja nun wieder mit nach Hause nehme, er möchte dann bestimmt auch lieber zu Hause bleiben . Nach dem lockdown tut er sich grade eh ...

Guten Morgen Ich habe 2 Kinder 9 und 11 und erwarte mein drittes Nachzügler Kind. Seit dem meine Tochter davon erfahren hat, zeigt sie Symptome einer Depression. Sie sagt sie habe zu nichts mehr Lust, sie weint viel, sie hat abends Angst und kann nur noch neben mir einschlafen. Sie redet sehr negativ und bösartig. So sagt Sie, dass sie kleine Ki ...

Guten Tag , Aktuell bin ich leider etwas überfragt und habe Angst was falsch zu machen , wir haben ein fast 3 jährigen Sohn und vor 2 Wochen Nachwuchs bekommen , Mein Sohn war bis lang das einzigste Kind in den ganzen Familien sprich es hat sich alles um ihn gedreht. Die letzten Wochen meiner Schwangerschaft ging es mir körperlich sehr schlecht ...