Mitglied inaktiv
Hallo, ich frag auch mal wieder nach ;-) Meine Frage betrifft den Kiga meiner beiden Mädels (J.6Jahre alt und N.3,5 Jahre alt) Seit Sep. geht nun die Kleine in die gleiche Gruppe wie ihre große Schwester. Ich habe mich dafür entschieden das die zwei gemeinsam in eine Gruppe gehen, da sie sich so darauf gefreut haben und ich andererseits dachte wenn die Große Vorschulkind ist dann haben sie eh nur noch 1 Jahr miteinander und oft werden auch die Vorschulkinder in gesonderte Gruppen getrennt von den Kleinen. Nur ist es jetzt so, dass sich die Kleine nichts machen traut ohne die Große, sie geht ihr auf Schritt und Tritt nach, macht ihr alles nach und hat auch immer die gleiche Meinung wie ihre große Schwester (Obwohl sie eigentlich etwas anderes möchte!!!) Die Kleine ist im Grunde auch normalerweise die Robuste hier, traute sich vor dem Kiga viel mehr zu, brauchte mich sehr selten für etwas, war so selbstständig und "frech" . DAS vermisse ich mometan sehr, die Erzieherin hat mir auh schon gesagt das es jeden Tag noch Tränen gibt wenn sie die Gruppen teilen, sie dann auch viel auf dem Schoss der Erzieherin sitzt ect.. Wenn sie was malen sollen (Also jetzt nur mal die Kleinen) dann will sie das immer mit ihrer Schwester machen, die Schwester entscheidet dann auch welche Farbe sie nehmen soll usw.. obwohl N. eigentlich eine andere Farbe möchte... Ist das normal das sie sich da so unter ihrer Schwester stellt? Soll oder muss man da etwas machen? Oder ist es auch im gewissen Maße normal das sie sich da so gibt? Ich weiss auch das sie mich sehr vermisst, sie war schon immer eine die mir sehr geholfen hat zuhause und das fehlt ihr. Natürlich ist eben auch der ganze Tagesablauf anders geworden, die Zeit fliegt nur so am Tag, da bleibt wenig Zeit für uns zwei alleine - auch mal ohne die große Schwester. Haben sie einen Rat für mich? Ich weiss sie zeigt im Kiga noch nicht ihr wahres Ich, versteckt sich eben viel hinter ihrer Schwester. Sorry jetzt ist es ziemlich lang geworden. Ich hoffe sie können uns ein wenig helfen das wir die Situation besser meistern. LG Ann
Christiane Schuster
Hallo Ann Leider ist nun genau Das eingetreten, weshalb viele ErzieherInnen es ablehnen, dass Geschwister gemeinsam in einer Gruppe betreut werden.:-( Evtl. löst die Kleine sich mehr und mehr von Ihrer Schwester, wenn sie selbst darum gebeten wird, ein schwächeres Kind zu beschützen. Da die Kleine aber zu Hause gar nicht so sehr an ihrer Schwester klammert, empfehle ich Ihnen, noch einmal bis Weihnachten abzuwarten, ob Ihre jüngere Tochter sich nicht zunehmend selbstständig in der Gruppe zurechtfinden wird.. Bis dahin können Sie evtl. das eine oder andere, ca. gleichaltrige Kind einmal nach Hause einladen. In dieser Kleingruppe lassen sich leichter Freundschaften schließen, die sich dann im Kiga (hoffentlich) fortsetzen werden. Während dieser Besuche kann die Ältere evtl. eine Freundin besuchen? Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Schuster, ich habe 2 Söhne. Der 3,5jährige geht schon seit 1 Jahr in den KiGa. Der Kleine wird im Febr. 3 (16 Monate Altersunterschied) und soll dann in den KiGA. Die Erzieherin meinte, dass Geschwisterkinder grunsätzlich in verschiedene Gruppen kommen. Bei größerem Altersunterschied finde ich das auch angemessen. ABer wie ist es, wenn ...
Ich beschäftige mich derzeit mit folgender Frage: Meine Kinder (Junge und Mädchen) sind 17 Monate auseinander. Mein Sohn geht seit diesem Jahr in den Kiga. Meine Tochter soll im nächsten Sommer folgen. Ich möchte aber bereits jetzt gerne meine Präferenzen hinsichtlich einer Gruppe als Wunsch angeben. Nun weiß ich nicht, ob ich die beiden in ...
Hallo Frau Schuster, Meine Tochter (4 1/2) geht jetzt seit 1 1/2 Jahren (bis jetzt halbtags ab April ganztags) in den Kiga, anfangs war sie sehr zurückhaltend (hat nicht gesprochen), jetzt hat sie sich gut integriert und auch Freunde gefunden. Mein Sohn soll jetzt ab April halbtags und ab Sept. ganztags in den Kindergarten gehen, da ich die Zei ...
Hallo Frau Schuster, ich habe 2 Söhne, die nur 16 Monate auseinander sind. Der Große ist 4,5 Jahre alt und ist schon lange im KiGa. Ab August soll nun auch der Kleine nachfolgen. Er wäre dann 3,5 Jahre alt. Nun stellt sich für mich die Frage, ob ich es wagen kann die beiden in dieselbe Gruppe zu tun. Die Erzieherinnen machen das grundsätzlich nich ...
Liebe Frau Schuster, auch im neuen Jahr benötige ich wieder Ihren Rat. Heute haben wir erfahren dass es mit einem Kiga-Platz doch nicht klappt, sondern erst im September. Unsere Große wird aber im Juli schon 4! Ist das zu spät? Ich habe das Gefühl dass sie einfach unterfordert ist. Vor allem da zuhause auch noch ihr kleiner Bruder (1) immer ...
Hallo Frau Ubbens, Im Großen und Ganzen erleben meine drei Kinder (4,5 Jahre, 2,5 Jahre und 8 Monate) einen positiven Alltag mit viel Lachen und einer guten Grundstimmung. Seit einigen Wochen macht sich folgende Marotte bei den beiden Großen breit: wenn wir zum Spielen/Basteln etc. in einem der Kinderzimmer sind nimmt zB mal der Mittlere die Sach ...
Hallo. Mein kleiner Mann ( einziges Kind) ist mit 2 in die Kita gekommen ( Eingewöhnung war sanft und hat gut geklappt ) Er ist nun seit einem Jahr da und geht gerne hin. Er ist schon immer lieber zuhause geblieben aber es war ok, weil ich arbeiten musste. Vor ein paar wochen fing es an, dass er sich ungern getrennt hat ( mich festhalten, imm ...
Mein Sohn wird in 2 Monaten 3 Jahre alt und wird gerade im Kindergarten eingewöhnt. Durch Krankheiten etc. entstanden immer wieder Pausen und nun etwas Stress mit dem Vorankommen. Wir sind bei einer Stunde Trennung. Er weint bei der Trennung, lässt sich aber von den Erzieherinnen beruhigen und ich denke auch, er mag beide gerne und beide geben sich ...
Hallo Frau Ubbens, Unsere Tochter ist fast 4,5 und geht seit ca 1,5 Jahren in den Kindergarten (zuvor ein Jahr Vorkindergarten). Sie geht seit Beginn sehr ungerne und sagt immer wieder, dass sie nicht gehen möchte. Abgeben klappt mit der Bandbreite von verhalten bis komplette Eskalation mit Schreien, an mich klammern, die Erzieherinnen wegsc ...
Hallo Frau Ubbens, vielen Dank, dass sie sich die Zeit genommen haben meine Frage zu lesen und die Fragen zu unserer derzeitigen Situation zu stellen. Ich poste hier mal meine Antworten/ Einschätzungen: 1. Gibt es einen gemeinsamen Morgenkreis? Diesen gibt es nur bedingt. Es gibt in den verschiedenen Räumen einen Morgenkreis, an dem die ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen