Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Geschwister - gemeinsames Spielzeug?

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Geschwister - gemeinsames Spielzeug?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster! Ich habe vor kurzem meinen zweiten Sohn bekommen. Der "Große" ist knapp 2 Jahre alt. Da ich selbst ein Einzelkind bin und nie Spielsachen mit Geschwistern teilen musste, interessiert mich mal folgendes: Die Kinder bekommen ja Spielsachen, die man nur einmal anschafft (Duplo, Holzeisenbahn, etc.). Sollte man diese Sachen besser den Kindern gemeinsam z.B. zu Weihnachten schenken oder sollen sie eher lernen, dass sie die größeren, besonderen Sachen auch mal an das andere Kind überlassen müssen? Und wie ist es mit den Sachen, die das ältere Kind bereits geschenkt bekommen hat? Manchmal spielen die Kinder ja gar nicht mehr damit, weil es nicht mehr dem Alter entspricht, aber sie wollen es vielleicht auch noch nicht hergeben. Meine beiden haben einen recht kurzen Altersabstand und da es auch noch zwei Jungs sind, werden sie ja wahrscheinlich viele gemeinsame Interessen und auch Wünsche haben. Noch ist mein Großer nicht in das raffgierige Alter gekommen :-) und würde noch alles mit dem Baby teilen. Aber das kommt wahrscheinlich bald. Daher mal vorab die Frage, wie man hier mit Eifersucht, etc. umgeht. Vielen Dank für die Antwort!


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Achten Sie bitte darauf, dass jedes Kind ganz pers. Sachen hat, die es nur seinem Geschwister aus zu leihen braucht, wenn es selbst möchte. Gleichzeitig begründen Sie wiederum bei Spielsachen, wie Duplo, Holzeisenbahn...,dass vielleicht Jeder mal ein Teil dazu geschenkt bekommt, da ein gemeinsames Spiel auch meist viel mehr Spaß macht und man so viel mehr Zubehör haben kann. Geschwister lernen auf diese Weise von Beginn an, dass sie nur dann nehmen können, wenn sie auch geben. Streitereien wird es allerdings immer mal wieder geben.- Auch hier sind Geschwister gegenüber Einzelkindern im Vorteil, da sie innerhalb der geschützten Kernfamilie lernen, sich aktiv und kritisch mit Konflikten auseinander zu setzen und sie auch (auf ihre Art) zu lösen. Möchten Sie mehr zu diesem Thema lesen, kann ich Ihnen folgendes Buch empfehlen, das Sie z. B. bei www.kidoh.de bestellen können: - "Geschwister", Wolfgang Endres, 10,00€ . Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Gerade Duplo bzw. Holzeisenbahn bestehen ja aus vielen Einzelteilen, die den Kindern quasi getrennt, letztendlich aber doch gemeinsam geschenkt werden können; dem Kleinen dann halt etwas früher. Streiten werden sie sich auf jeden Fall, ganz egal, wem die Spielsachen gehören! Sie werden eben lernen müssen, daß es sich mit vielen Dingen zu zweit besser spielt. Auch wenn Spielsachen vom "Großen" eigentlich schon aussortiert sind werden sie durch das Interesse des kleinen Bruders wieder aufgewertet. Bei uns gab`s immer "mein" und "dein" und "unser".


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Der Altersunterschied zwischen unseren Toechtern ist etwas mehr als 2 Jahre. Ich habe meiner Grossen erklaert, dass man sich die Spielzeuge teilt. Egal wem sie gehoeren. Ich gebe schon acht, dass es SPielzeuge gibt die nicht geteilt werden mussen wenn man nicht will. Jeder hat ein Anrecht gewisse Dinge nur fuer sich zu behalten. Grob gesehen gehoert aber alles allen. Wie gesagt zusammen spielen macht mehr Spass und sich um Spielzeuge zu streiten ist auch ganz normal. Inge


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, meine Söhne sind 3 Jahre und 7 Monate alt. Nun weiß ich nicht wie ich mit teilen der Spielsachen umgehen soll. Lukas, der Große, sagt bei jedem Teil das Ben in die Hand nimmt:"Das gehört aber eigentlich mir". Stimmt ja im Grunde auch. Aber wir können ja nun nicht alles doppelt kaufen. Oft darf Ben gar nichts anfassen, oder muss ...

Ich habe 2 Söhne, der erste ist 3 Jahre 4 Mon. und der zweite 2 Monate alt. Für den jüngeren möchte ich bald mit dem älteren ein Spielzeug für ihn raussuchen, welches ihm der ältere borgen kann und ev. auch mit ihm ein neues kaufen. Zum einen möchte ich nicht noch mal soviel Spielzeug kaufen, da es ja ohnehin da ist, zum anderen gehört es schließli ...

Liebe Frau Ubbens, wir haben 2 Kinder (junge 5, Mädchen fast 2) Unser Bub ist ein sehr ruhiges Kind welches jedem Ärger aus dem Weg geht. Er ist sehr empathisch und möchte wirklich mit keiner Seele Streit. Unser kleines Madli ist ein sehr wildes Kind. Sie setzt ihren Willen durch, auch körperlich. So bekommt ihr großer Bruder einiges von ihr ...

Guten Morgen Frau Ubbens, mein Sohn (5) und meine Tochter (gerade 2) spielen für das junge Alter schon recht schön miteinander. Doch leider ärgert die Kleine ihren großen Bruder sehr oft. Sie nimmt ihm Sachen weg, macht absichtlich Sachen kaputt, schlägt ihn und ist extrem eifersüchtig wenn er mal zu mama oder Papa auf den Arm möchte oder einfa ...

Hallo. Meine Söhne sind 4 und bald 2 Jahre alt. Solange ich zwischen den beiden sitze und versuche zu schlichten geht es winigermaßen mit zusammenspielen. Sobald ich aber mal nicht gleich da bin, nimmt grundsätzlich der Kleine dem Großen alles weg und dasselbe andersrum. Der Große kreischt dann wild, ruft manchmal mich zur Hilfe, wenn ich nicht sch ...

Hallo Frau Ubbens, Im Großen und Ganzen erleben meine drei Kinder (4,5 Jahre, 2,5 Jahre und 8 Monate) einen positiven Alltag mit viel Lachen und einer guten Grundstimmung. Seit einigen Wochen macht sich folgende Marotte bei den beiden Großen breit: wenn wir zum Spielen/Basteln etc. in einem der Kinderzimmer sind nimmt zB mal der Mittlere die Sach ...

Hallo, Unsere Tochter ist heute 6 Monate alt. Sie rollt sich zur Zeit immer (krabbelt noch nicht). Man merkt das es ihr immer mehr langweilig wird und sie mehr Beschäftigung braucht. Was können sie für Spielzeug (für die Förderung) empfehlen? LG Anja

Hallo Frau Ubbens, Meine Tochter ist 1,4 Jahre alt. Ich wundere mich ein bisschen, weil ich den Eindruck habe, dass sie so garnicht positiv auf Lob reagiert. Ich versuche nicht übermäßig viel zu loben. Ein kleines Beispiel: Wir essen gemeinsam. Immer wieder legt sie mir die Gabel hin, weil sie gefüttert werden möchte. Je mehr ich sie bestärke, es ...

Liebe Frau Ubbens, Mein Sohn ist 9 Monate alt und wir gehen seit einiger Zeit zu Babytreffen. Mir ist aufgefallen, dass in letzter Zeit meinem Sohn häufig das Spielzeug weggenommen wird. Daraufhin weint er sehr aber er lässt es sich ohne Gegenwehr wegnehmen. Heute hat er sich zwei mal Spielzeuge einfach wegnehmen lassen ohne zu weinen. Da bin ...

Liebe Frau Ubbens, Unser Sohn, sechs Jahre alt, hat sehr viel Spielzeug, z.B. Playmobil oder kleine Geschicklichkeitsspiele, also sehr, der viele kleine Teile.  Das meiste hat er geschenkt bekommen. In letzter Zeit ist es jedoch so,dass er er regelmäßig Haushaltsgegenstände zu Spielzeug umfunktioniert, Küchenuntensilien, Tischdecken, Teller, ...