Butterly
Hallo Frau Schuster, unser Sohn (4,5) war immer ein sehr schüchternes und zurückhaltendes Kind. Er ist im letzten Jahr in den Kiga gekommen und hatte zum Glück seine gleichaltrige Freundin mit in seiner Gruppe, die er auch seit Geburt kennt. Das hat ihm den Start zwar erleichtert, aber sobald sie mal nicht da war, ist ihm der Tag im Kiga sehr schwer gefallen. Das hat sich eigentlich erst in diesem Sommer langsam gebessert. Er hat auch nie mit den anderen Kindern gespielt bzw. nur wenn seine Freundin auch mit denen gespielt hat. Jetzt hat er 2 neue Freunde gefunden, worüber ich eigentlich sehr froh bin. Aber erstens sind diese beiden Jungs sehr große Rabauken, die nur Unsinn stiften und der eine schubst und kratzt meinen Sohn wohl öfters, aber mein Sohn lässt sich das gefallen, weil er unbedingt mit dem anderen Jungen spielen möchte und die beiden halt immer zusammen sind. Die beiden sind auch ein Jahr älter und kommen nächstes Jahr schon in die Schule. Insgesamt bin ich von diesem Umgang nicht so angetan, da nun auch ständig Schimpfwörter bei uns zu Hause fallen, was ich vorher auch nicht von unserem Sohn kannte und mir macht es Sorgen, dass mein Sohn sich alles gefallen lässt, nur um mit den beiden befreundet zu sein. Zweitens ist es nun auch so, dass er überhaupt nicht mehr mit seiner Freundin spielen möchte, weil er Bedenken hat, dass die Jungs dann nicht mehr mit ihm spielen. Das finde ich sehr traurig, da die Kleine auch sehr an ihm hängt. Er möchte jetzt auch erst ein Jahr mit den Jungs spielen und dann wieder mit seiner Freundin, hat er mir erklärt. Ich habe schon versucht, ihm begreiflich zu machen, dass er dann unter Umständen nächstes Jahr alleine da steht, wenn die größeren Jungs in die Schule kommen und er jetzt überhaupt nicht mehr mit seiner Freundin spielt. Ich bin hin und her gerissen, weil ich mir immer sehr gewünscht habe, dass er auch andere Freunde findet und sich nicht zu sehr auf ein Kind fixiert, aber so sollte es nun auch nicht sein. Haben Sie einen Rat, wie man mit der Situation am Besten umgehen sollte? Herzliche Grüße, Butterly
Christiane Schuster
Hallo Butterly Gerade, weil Ihr Sohn eigentlich recht schüchtern ist sind für ihn diese beiden Jungen die Erfüllung seines Wunschtraumes ebenfalls groß, stark und mächtig zu sein. Stärken Sie darum sein Selbstwertgefühl, indem Sie ihm immer mal wieder Ihre Freude darüber zeigen dass er als Starker es zulässt mit Schwächeren zu spielen. Er hat es gar nicht nötig wie ein Äffchen sich so zu verhalten wie andere Kinder. Genau Das macht schließlich eine Persönlichkeit aus, wenn man nicht genauso ist, handelt und spricht wie Andere.- Auch benutzen gerade Diejenigen derart unpassende Schimpfwörter, die noch nicht wissen, was diese Worte denn wirklich bedeuten sodass sie eigentlich noch recht dumm sind. Ihr Sohn weiß doch bestimmt schon dass Menschen keine "dumme Kuh" sein können, dass Eltern nicht "doof" sind und schon gar nicht aussehen wie ein "Arschloch" oder müssen Sie es ihm noch einmal erklären?- :-) Schlagen Sie ihm vor sich nachmittags mit dem Mädchen zum Spielen zu treffen, damit sie nicht traurig ist, weil sie ihn doch sehr mag, während er in der Gruppe mit anderen Kindern spielt und das Mädchen auch. Überlegen Sie zusätzlich Ihren Sohn an einer mit Ihrer Unterstützung selbst gewählten Interessengruppe OHNE diese beiden Jungen teilnehmen zu lassen. Dort wird er weitere Freunde finden, während sein Selbstwertgefühl gezielt gestärkt wird. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Ubbens, unser Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt. Er ist für sein Alter recht groß (knapp 1m) und auch schon recht weit was beispielsweise der Sprachschatz angeht. Woran es ihm aber noch sehr mangelt ist das Sozialverhalten, er hat gerade wieder eine schlimme Phase mit sehr gehäuftem Kneifen (in der Kita, auf dem Spielplatz, di ...
Liebe Sylvia, Ich mache mir Gedanken um das „Sozialverhalten“ meiner dreijährigen Tochter, insbesondere, weiß ich nicht, wie ich auf ihre „Ausbrüche“ reagieren soll. Sie ist grundsätzlich ein liebes, aufgewecktes, neugieriges Mädchen! Wenn wir alleine sind, ist meistens alles sehr harmonisch. Aber sie war schon immer ein extremes Sensibelchen ...
Guten morgen, mein Sohn ist 12 Jahre alt. Er ist adoptiert, entwicklungsverz. , sensibel. Er schließt sehr schnell Freundschaften, die aber nach 2 Monate zerbrechen. Oft wendet sich das andere Kind zu anderen Kindern zu. Dann ist mein Sohn gekränkt und versteht die Welt nicht mehr, sucht sich aber bald ein anderes Kind und geht alles von vorne ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Kind (4 Jahre 11 Monate) ist seit dem zweiten Lebensjahr mit einem Mädchen aus der Nachbarschaft befreundet. Die Kinder haben sich immer sehr gut verstanden. Den Kontakt der Kinder würde ich auch als intensiv (2-3 mal pro Woche) bezeichnen. Leider is es zwieschen uns, Eltern, zu Meinungsverschiedenheit gekommen. ...
Mein Sohn ist fast 5 Jahre alt. Bei uns im Haus lebt u. a. eine Familie mit 2 Kindern im Alter meines Sohnes. Die Kinder sind seit einem Jahr befreundet und hatten schon öfters entweder bei uns oder bei den Nachbarn zusammen gespielt. Nun ist es so, dass ich mit der Mutter der Kinder nicht zurecht komme. Wir hatten schon immer Missverständnisse. Nu ...
Hallo Frau Ubbens! Ich habe eine Frage bzgl meiner Tochter. Ich habe zwei Kinder, einen 1,5 jährigen Sohn und eine 4,5 jährige Tochter. Meine Tochter war grundlegend schon immer ein recht impulsiven Mädchen. Sie neigte schon früh zu heftigen Wutanfällen und hat sie auch jetzt noch nicht richtig abgelegt. Im Kindergarten wird mir gespiegelt, dass s ...
Hallo Frau Ubbens, mein Sohn, 3 Jahre und 3 Monate, verhält sich manchmal etwas merkwürdig. Ich kann sein Verhalten manchmal nicht verstehen. Er ist seit ca. 1 Woche im Kindergarten. Davor war er 1,5 Jahre in der Krippe. Im Kindergarten kommt es hin und wieder vor, dass er grundlos andere Kinder schubst, auch ältere Kinder. Heute, als wir zusamm ...
Hallo Fr Ubbens, mein Sohn ist gerade 3 geworden und gehorcht nicht. Auf Nein , Stopp reagiert er weder zu Hause noch in der Krippe. In der Krippe ärgert und stört er andere Kinder. Die Erzieherin nimmt dann das andere Kind auf den Schoß und sagt Nein zu meinem, der aber trotzdem nicht aufhört. Er wird dann nach draußen zum Spielen geschickt. Er is ...
Hallo Frau Ubbens, wir stecken in einem Dilemma! Meine Tochter ist 4 Jahre alt, beherrscht bereits alle Buchstaben und beginnt Wörter zu lesen, kann alle Zahlen und beginnt erste Rechenaufgaben. Sie war schon immer sehr früh, erstes Wort gesprochen mit 9 Monaten, erste Zweiwortsätze mit 14 Monaten. Ich möchte nicht sagen, dass wir sie für ho ...
Hallo Frau Ubbens, ich hatte ein Entwicklungsgespräch zu meinem Sohn 4,5 Jahre alt im Kindergarten. Mein Sohn ist sprachlich und kognitiv, auch nach Aussage des Kindergartens, sehr fit. Jedoch zeigt er ein schlechtes Sozialverhalten. Er macht die Sachen von anderen Kindern kaputt, um zu provozieren oder weil er eifersüchtig ist. Außerdem nimmt ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen