Mummy1122
Hallo Frau Ubbens! Ich habe eine Frage bzgl meiner Tochter. Ich habe zwei Kinder, einen 1,5 jährigen Sohn und eine 4,5 jährige Tochter. Meine Tochter war grundlegend schon immer ein recht impulsiven Mädchen. Sie neigte schon früh zu heftigen Wutanfällen und hat sie auch jetzt noch nicht richtig abgelegt. Im Kindergarten wird mir gespiegelt, dass sie sehr beliebt ist und schön spielt und alles gut läuft. Zu Hause ist es teilweise immer noch sehr heftig. Sie kann sich schwer allein beschäftigen und möchte am liebsten nie allein spielen. Insbesondere das Verhalten gegenüber anderen Kindern macht mir besonders Sorgen. Wir hatten coronabedingt natürlich r echt wenig Kontakt zu anderen Kindern. Als nun eine Freundin zu Besuch war, die sie aus dem Kindergarten gut kennt, war der Tag eine Katastrophe. Ständig würde die Freundin gemaßgeregelt und es wurde bestimmt was sie darf und nicht. Selbst das Kind wollte nachher zu mir und das ganze endete mit einem heftigen Wutanfall auf ihrem Zimmer.... Bislang gab es eigentlich immer Probleme wenn ein Kind allein bei uns zum Spielen war. Habe Sie hier einen guten Ratschläge für mich? Erklären und schimpfen bringt in den Momenten eigentlich nichts. Das Sozialverhalten macht mir da einfach sorgen, insbesondere weil sie nächstes Jahr schon in die Schule kommt. Vielen Dank Mummy1122
Liebe Mummy1122, sehr viele Kinder mit 4 Jahren können sich noch nicht lange alleine beschäftigen. Bei Ihrer Tochter kommt hinzu, dass sie einen kleinen Bruder hat, der aus ihrer Sicht ja auch nicht alleine spielen muss. Ihre Tochter erlebt, dass es immer jemanden gibt, der "Chef" ist. Zu Hause sind es Mama und Papa, im Kindergarten die Erzieher. Hat sie Besuch, probiert sie sich in der Rolle des Chefs. Zeigt Ihre Tochter das angesprochene Verhalten auch, wenn sie bei anderen Kindern zu Besuch ist oder nur zu Hause? Ihre Tochter wird in den kommenden Monaten wahrnehmen, dass es einen Unterschied gibt und gleichaltrige Kinder sich nicht so gerne von anderen Kindern sagen lassen, was sie dürfen und was nicht. Viele 4, 5 und oft auch 6-jährige Kinder können sich mit Besucherkindern noch keinen ganzen Nachmittag "alleine" beschäftigen. Sie brauchen Anregungen von den Eltern oder auch, dass diese mitspielen / mitbasteln / ... . Auf diese Weise gehen Sie auch ein wenig dem Bestimmenwollen gegenüber anderen Kindern aus dem Weg. Viele Grüße Sylvia
Mummy1122
Vielen Dank für die Rückmeldung! Meine Tochter zeigt dieses Verhalten am stärksten zu Hause, teilweise auch bei Besuch bei den Großeltern (die sehen wir recht oft). Wenn wir auf dem Spielplatz sind ist auch bestimmend, aber nicht ganz so extrem. Auf Kindergeburtstagen ohne mich wurde mir immer gesagt, dass sie lieb war. Ich habe das Gefühl, dass sie sich am besten benimmt wenn ich (oder mein Mann) nicht dabei sind. Meinen Sie wir machen da zu Hause bei der Erziehung etwas falsch? Sollten wir ihr vl mehr Freiräume geben, in denen sie etwas allein bestimmen kann!? Vielen Dank
Liebe Mummy1122, Sie machen sicherlich nichts falsch. Kinder mit ganz unterschiedlichen Freiräumen zeigen auch eine Zeit lang ein ähnliches Verhalten. Von daher müsste nichts geändert werden, es sei denn, Sie als Eltern schätzen es so ein, dass Ihrer Tochter mehr Entscheidungsfreiheit gut tun würde. Viele Grüße Sylvia
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Ubbens, seit ca. 9 Monaten ist unsere Tochter (jetzt 5,5 Jahre alt) sehr oft unzufrieden, norgelnd, grantig.... Dies äußert sich sowohl im famililären Miteinander als auch im Umgang mit anderen Kindern. In der ersten Zeit dachte ich, dies sei die sogenannte "Zahnlückenpubertät", aber irgendwie wirds nicht besser (auch nach 2 ne ...
Hallo liebe Frau Ubbens und alle anderen ,die das lesen Meine Tochter,ist 2,5 Jahre alt und hat irgendwie keinerlei Interesse an anderen Kindern. Klar,dass sie mit 2,5 Jahren noch keine dicksten Freundschaften schließen... Ich meine damit,dass sie nicht auf andere Kinder zu geht ,mit geht oder sich begeistern lässt. Mich macht das ganz schön tra ...
Hallo Frau Ubbens, Mein Sohn ist 3,5J und verhält sich immer wieder komisch. Er war ein Schreibaby und zeigte schon im Pekip im Gegensatz zu den anderen wenig Interesse an Interaktion. Er beobachtet vom Rand aus die anderen. Auch in der Kita macht er keine Ansagen, zB wenn er etwas entscheiden soll. Sein Babybruder hatte ihn bis zuletzt bei ...
Liebe Frau Ubbens Meine Tochter ist 3,5 Jahre alt und ich beobachte bereits seit längerem ihr Verhalten anderen Kindern gegenüber. Und das scheint mir sehr bedenklich...ich weiß mir absolut keinen Rat mehr und würde mir wünschen,dass Sie mir konkrete Verhaltenstips geben können ?! Jetzt aber zu ihrem Verhalten. Sie geht seit Dezember letzten Jah ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, unser Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt. Er ist für sein Alter recht groß (knapp 1m) und auch schon recht weit was beispielsweise der Sprachschatz angeht. Woran es ihm aber noch sehr mangelt ist das Sozialverhalten, er hat gerade wieder eine schlimme Phase mit sehr gehäuftem Kneifen (in der Kita, auf dem Spielplatz, di ...
Liebe Sylvia, Ich mache mir Gedanken um das „Sozialverhalten“ meiner dreijährigen Tochter, insbesondere, weiß ich nicht, wie ich auf ihre „Ausbrüche“ reagieren soll. Sie ist grundsätzlich ein liebes, aufgewecktes, neugieriges Mädchen! Wenn wir alleine sind, ist meistens alles sehr harmonisch. Aber sie war schon immer ein extremes Sensibelchen ...
Hallo Frau Ubbens, mein Sohn, 3 Jahre und 3 Monate, verhält sich manchmal etwas merkwürdig. Ich kann sein Verhalten manchmal nicht verstehen. Er ist seit ca. 1 Woche im Kindergarten. Davor war er 1,5 Jahre in der Krippe. Im Kindergarten kommt es hin und wieder vor, dass er grundlos andere Kinder schubst, auch ältere Kinder. Heute, als wir zusamm ...
Hallo Fr Ubbens, mein Sohn ist gerade 3 geworden und gehorcht nicht. Auf Nein , Stopp reagiert er weder zu Hause noch in der Krippe. In der Krippe ärgert und stört er andere Kinder. Die Erzieherin nimmt dann das andere Kind auf den Schoß und sagt Nein zu meinem, der aber trotzdem nicht aufhört. Er wird dann nach draußen zum Spielen geschickt. Er is ...
Hallo Frau Ubbens, wir stecken in einem Dilemma! Meine Tochter ist 4 Jahre alt, beherrscht bereits alle Buchstaben und beginnt Wörter zu lesen, kann alle Zahlen und beginnt erste Rechenaufgaben. Sie war schon immer sehr früh, erstes Wort gesprochen mit 9 Monaten, erste Zweiwortsätze mit 14 Monaten. Ich möchte nicht sagen, dass wir sie für ho ...
Hallo Frau Ubbens, ich hatte ein Entwicklungsgespräch zu meinem Sohn 4,5 Jahre alt im Kindergarten. Mein Sohn ist sprachlich und kognitiv, auch nach Aussage des Kindergartens, sehr fit. Jedoch zeigt er ein schlechtes Sozialverhalten. Er macht die Sachen von anderen Kindern kaputt, um zu provozieren oder weil er eifersüchtig ist. Außerdem nimmt ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen