Sunny1281
Sehr geehrte Frau Ubbens, ich mache mir Sorgen um meine 21 Monate alte Tochter und suche daher Ihren Rat. Meine Tochter war ein Schreibaby, falls diese Information wichtig sein sollte. mich beschäftigen mehrere Dinge. Vormittags,wenn ich den Haushalt erledige und koche etc., rennt meine Kleine pausenlos ziellos umher, durch jedes Zimmer, immer wieder, als wüsste sie nichts mit sich anzufangen. Ich spiele natürlich auch mit ihr und beziehe sie teilweise in die Hausarbeit mit ein, aber das geht ja nicht immer. Schnappe ich sie mir dann, drückt sie sich weg, will runter und ruft “laufen laufen“ und rennt dann weiter herum. Fällt sie hin und tut sich weh, habe ich sie immer in den Arm genommen, getröstet und das Aua weggepustet. Dies lässt sie nicht mehr zu, wird sogar richtig bockig, wenn ich sie hoch nehmen will, also lasse ich sie wieder runter, obwohl sie noch weint und im Rahmen ihrer sprachlichen Möglichkeiten ihr Trostlied selbst singt. Beim spazieren gehen, rennt sie auch einfach davon. sie schaut sich nicht mal nach mir um und reagiert auch nicht, wenn ich nach ihr rufe oder sage,dass sie stehen bleiben oder umkehren soll. An der Straße nehme ich sie an die Hand, was sie aber absolut nicht will, sie versucht sich dann loszureißen und wirft sich in den Dreck. Meist ist der Ausflug dann vorbei, weil sie sich überhaupt nicht mehr beruhigt. Alltägliche Wege werden zur Geduldsprobe, da sie große Angst hat. Besuche bei Ärzten, Apotheken, Optikern oder selbst in der Sparkasse enden in hysterischen “Anfällen“ und wenn sie da grade nicht im Wagen sitzt, sondern ich sie auf dem Arm oder an der Hand habe, reißt sie sich los, rennt davon und ruft “Auto fahren, Auto fahren“ und will aus der Situation flüchten. Bei Fremden oder auch Familienmitgliedern, die sie nicht täglich sieht, reagiert sie sehr ängstlich und schüchtern und fängt dann auch wieder an, nur noch hin und her zu rennen oder sie ist ganz still und gibt keinen Laut von sich. Ich kann sie momentan kaum noch wickeln. Sobald die kleine Motte hingelegt wird, verlangt sie fast schon panisch nach ihrem Schnuller und ihrem Kuscheltier, dreht sich weg und versucht, vor mir zu flüchten (anders kann man es nicht beschreiben), als wenn gleich sonst was passieren würde und nicht nur ein Windelwechsel. Sie weint und schreit dann auch! Nach dem Essen will ich ihr die Hände abwischen, sie fängt heftig an, den Kopf zu schütteln und wehrt sich heftig. Bei ihrer Oma lässt sie es sich problemlos gefallen. Wir wohnen mit meinen Eltern im selben Haus und sie sehen sich täglich. Es kann also nicht daran liegen, dass Oma ja was besonderes ist, weil sie sie seltener sieht. Mit anderen Kindern kann meine Tochter nichts anfangen. Als wir bei einem Geburtstag waren,wo noch vier andere Kinder waren (alle ca 6 Monate älter), haben die anderen zusammen gespielt, während meine Tochter nur bei mir blieb. Erst als die Kinder zum Essen gegangen sind und im Kinderzimmer “die Luft rein war“, ist sie hinein gegangen und hat alleine gespielt, während die anderen Kinder gegessen haben. das war so traurig anzusehen,dass es mir fast das Herz gebrochen hat. Sie mag auch nicht mehr von mir gekuschelt oder gebusselt werden und will dann gleich weg. Ich bedränge sie dann natürlich auch nicht weiter. Im Situationen wo sie Angst hat und ich habe sie auf dem Arm, haut sie dann auch gern nach mir, vielleicht aus der Verzweiflung heraus!? Die Motte hält auch selten Blickkontakt oder reagiert kaum auf Ansprache und träumt vor sich hin. Nennt man sie dann kleines Träumerchen, grinst sie aber und schaut einen auch an. An den Ohren kanns nicht liegen, dass wurde beim Ohrenarzt bereits untersucht. Falls es wichtig ist, erwähne ich noch, dass sie noch keine Einrichtung besucht, da ich mich beruflich umorientiere und im neuen Beschäftigungsort gerade auf Wohnungssuche bin. meine Tochter läuft bereits, seit sie 13 Monate alt ist und spricht aktuell ca 200 Wörter. Ich mache mir große Sorgen über ihr Verhalten und frage mich, ob ihre Bindung zu mir ggf. gestört ist, da sie mich komplett abwehrt, egal um was es geht. Und es macht mich traurig, dass sie bei Familie und Co schon öfter als eigenartig etc beschrieben wurde. Das tut mir als Mutter natürlich sehr weh und ich frage mich, ob es einen Grund zur Sorge gibt. Können Sie mir weiter helfen? Vielen Dank im Voraus! Ich mache mir
Liebe Sunny1281, die meisten Kleinkinder zeigen einzelne Verhaltensweisen Ihrer Tochter, die keinen Anlass zur Sorge bieten. Ob diese vielen geschilderten Verhaltensmuster ein Grund zur Sorge sind, kann von hier aus schlecht beurteilt werden, ich denke aber nicht. Sprechen Sie bitte mit Ihrem Kinderarzt darüber und fragen an, ob er/sie ein Abklären in einem Sozialpädiatrischen Zentrum für sinnvoll erachtet. Ihre Tochter ist altersgemäß entwickelt. Sie spricht, läuft und kann ihre Gefühle wahrnehmen und ausdrücken. Dass sie Angst in ungewohnten Umgebungen hat, kommt bei einigen Kindern in dem Alter vor. Dass Ihre Tochter noch nicht mit anderen Kindern spielt ist ganz normal. Das entwickelt sich erst im Laufe der kommenden Monate, meistens mit drei, manchmal auch erst vier Jahren. Das Verhalten Ihrer Tochter kann auch einfach nur ein ausgeprägtes Trotzverhalten sein (nicht gewaschen werden wollen, nicht an der Hand laufen wollen usw.). Bedrängen Sie Ihre Tochter nicht. Es ist völlig in Ordnung, dass sie bei Ihnen sitzen bleibt, wenn viele andere Menschen um sie herum sind, wenn sie nicht alleine spielen mag, sondern lieber von einem Raum in den anderen läuft, nicht kuscheln möchte usw. Vermutlich werden sich die Verhaltensweisen Ihrer Tochter mit zunehmendem Alter relativieren und gar nicht mehr ins Gewicht fallen. Um Ihnen diesbzgl. aber eine Sicherheit zu geben, da dies aus der Entfernung nicht wirklich beurteilt werden kann, der oben schon angesprochene Tipp, den Kinderarzt anzusprechen. Viele Grüße Sylvia
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Ubbens, es ist mir klar, dass mein Kleinkind (19 Monate) bei jeder Person andere Verhaltensweisen an den Tag legt. Mir ist jedoch aufgefallen, dass sich unser Kleiner, bei Papa anstandslos wickeln lässt, das Morgenfläschchen komplett austrinkt, bei Oma (bei der er öfters die Woche über Nacht schläft), das Fläschchen verweigert, be ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, es gibt einpaar Sachen die mich beunruhigen. - Ich war letztens mit meiner Tochter auf dem Spielplatz, dort war eine fremde Frau die ständig nach ihr gerufen hat. Meine Tochter ging dann zu ihr hin, gab ihr einen verpackten Fruchtriegel und ließ sich dann von der Frau auf den Arm nehmen und auf die Wange küssen... Ic ...
Hallo, mein Sohn, 5,5 Jahre alt und noch im Kindergarten hat folgendes Problem. Im Kindergarten ist zur Zeit das Thema Heirat ganz hoch im Kurs. Mein Sohn ist nun verliebt in ein Mädchen seiner Gruppe und diese mag ihn auch sehr. Leider mag auch der beste Freund meines Sohnes das Mädchen sehr und "erpresst" nun meinen Sohn damit, dass, wenn er von ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Sohn ist jetzt etwas über 3 Jahre alt und geht seit Januar diesen Jahres regelmäßig in den Kindergarten. Eingewöhnung war letztes Jahr im September, aber da hatten wir ihn im Dezember mal wegen der vielen Infekte rausgenommen und deswegen kann man sagen, dass er seit Januar regelmäßig geht. Jedenfalls ist ...
Liebe Frau Ubbens, wir stehen vor einer schwierigen Entscheidung eines Wechsels in eine neue Einrichtung für meine 2 Jährige Tochter. Wo soll ich anfangen. Sie kam mit 1 Jahr in eine Krippengruppe und die Eingewöhnung lief nicht so gut. Nach 2 Wochen hat die Leitung die Eingewöhnung für beendet erklärt, obwohl sie sich morgens noch überhaupt ni ...
Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn (4 Jahre) fängt immer an zu quengeln und zu weinen an, wenn er etwas alleine nicht schafft, zB. T-shirt alleine anziehen oder alleine wo runterspringen,... Er versucht es zuerst alleine, wenn er merkt dass er es nicht schafft, dann fängt er an zu quengeln, weinen und schlägt um sich herum. Wenn ich ihm sage, dass ic ...
Liebes Team, Meine Tochter, 4,5 Jahre ist eigentlich ein unkompliziertes Kind. Im Umgang mit ihren älteren Cousinen ist sie umgänglich und unkompliziert, ordnet sich auch mal unter und spielt toll mit ihnen. Mit ihrer besten Freundin läuft es aktuell nicht so gut. Die beiden haben eigentlich eine schöne Freundschaft auf Augenhöhe, aber immer ö ...
Hallo, seit drei Wochen bin ich alleinerziehende Mutti von zwei wunderbaren Mädchen (3 Wochen und 22 Monate). Die Große ist sehr lieb zur Schwester und nicht eifersüchtig. Derzeit macht mir ihr Verhalten dennoch Sorgen. Kurz vor der Entbindung hat sie angefangen, insbesondere abends zu treten und zu kratzen. Seit ich nach der Geburt wie ...
Hallo Frau Ubbens, Ich habe eine Frage zu dem Verhalten der Mutter meines Mannes im Bezug auf unser Kind. Sie macht ab und an Bemerkungen, in dem Sie mit unserem Kind "redet" die ich ein bisschen merkwürdig finde und ich nicht weiß, ob man dies unterbinden sollte oder ob es keinen Einfluss auf unser Kind hat. Unser Kind ist 3 Monate alt und ...
Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn ist 4 Jahre alt und seit einiger Zeit ist sein Verhalten einfach nur anstrengend, laut, wild und er macht absichtlich Sachen die er nicht darf bzw. nicht soll. Eigentlich ist er ein ganz normales Kind und er kann auch ganz normal sein, aber manchmal denke ich mir, dass er vielleicht verhaltensauffälig ist. Heu ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen