Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Fördern?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Fördern?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster! Ich hätte da noch eine Frage, was sicherlich nicht die letzte sein wird *lach* Mein Sohn wird ja wie gesagt im November 2 Jahre alt. Ich habe den Eindruck, dass ihn das Spielzeug, was er hat langweilt. Wir haben zb: ein Holzpuzzle (mit Tieren einsetzten), das kann er seit 2 Monaten ganz alleine machen, wir haben eine Motorikschleife, die langweilt ihn schon Auch mit Legoduplo kann er schon wunderbar Türme bauen und verschiedene Holzformen in den KAsten dafür kann er auch schon machen. Tja und die Türmchen, die er baut bestehen mittlweile aus 20 Steinchen! Das einzige was ihn immer interessiert sind Bücher und Autos fahren. Nunja, wir wollen ihm gerne neues Spielzeug schenken und das alte aussortieren. Was können wir ihm den Kaufen? Was fördert ihn vielleicht in verschiedenen Dingen? Ich bin doch sehr ratlos, den ein zehntes Auto und eine Zwanzigstes Buch will ich ihm nicht kaufen. Danke für jeden Tipp Petra


Beitrag melden

Hallo Petra Überlegen Sie einmal, Ihrem Sohn z.B. eine Holzeisenbahn zu schenken; und zwar nicht gleich Alles auf einmal, sondern zunächst einen Grundkasten, der sich bekanntlich -ähnlich wie die Duplo-Steine- beliebig erweitern lässt. Da er Autos liebt, ist vielleicht ein Spiel-Lkw angemessen, auf dem er selbst sitzen kann und mit dem er alle möglichen (und unmöglichen) Dinge transportieren, bzw. sammeln kann. Handpuppen oder gar ein Kasperletheater, ein Kaufladen, usw. regen seine Phantasie an und fördern nebenbei seine Konzentration sowie sein Alltagswissen. Falls es irgendwie machbar ist, rate ich Ihnen zu einer Teilnahme in einer Eltern-Kind-Gruppe um das Sozialverhalten Ihres Sohnes im Kontakt mit Gleichaltrigen angemessen fördern zu können. Viel Spaß und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe auch einen 2-Jährigen zuhause, der bedingt durch einen älteren Bruder, sich auch nicht mehr für "Baby-Spielzeug" interessiert. Motorikspiralen langweilten ihn schon mit einem Jahr! Er bekam jetzt zum 2. Geburtstag eine Eisenbahn, Autos mit Schwungmotor und einen Trecker, da er auch Fahrzeuge aller Art liebt. Außerdem besuche ich mit ihm eine Mutter-Kind-Gruppe, bzw. eine Einrichtung der Musikschule, die sich "Musikgarten" nennt. So bekommt er genügend Kontakt zu Gleichaltrigen, kann mit ihnen spielen und musizieren und wird zudem auch noch auf spielerische Weise gefördert. LG simone


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Philip liebt seine Eisenbahn auch. Er hat eine von Playmobil geschenkt bekommen. Was auch immer noch ein Renner ist, ist seine Küche. Ich habe aus einem großen Karton einen Herd mit Backofen gebastelt. Einen Spielkochtopf, Geschirr, Besteck und diverse leere Dosen oder Flaschen (Ketchup, Gewürzstreuer etc.) und eine ausrangierte kleine Pfanne von mir. Ein wenig Holzgemüse und Obst zum schneide, Fertig. Er hat die Sachen jetzt schon seit einem Jahr und spielt fast jeden Tag damit. Gruß Trischa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ! Kann Dich gut verstehen, für Julian waren Bücher und Autos auch alles ! Falls Du noch Ideen brauchst: Papppuzzle von Ravensburger mit mehr Teilen, Fingerfarben, BRIO (o.ä.) Eisenbahn, Herd und Töpfe, erste Gesellschaftsspiele, Tücher und Decken zum Höhlenbauen, Musikkasetten ... Gruss Cosma


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Ubbens! Ich wende mich heute an Sie, weil ich oft das Gefühl habe, mein Sohn 4, fällt in seinem Verhalten auf und ich fühle mich sehr verunsichert, weiß nicht wie was ich anders machen soll. Im kiga höre ich oft, er ist gerne dabei wenn sich gestritten gerauft wird. Manchmal stört er die Kreise, hört nicht auf Anweisungen, ärgert ...

Hallo, ich habe ein paar belastende Eigenschaften, die mir das Leben unnötig schwer machen - und ich frage mich, inwiefern ich durch Erziehung unterstützen kann, dass mein Kind später nicht dieselben Probleme bekommt. Konkret geht es um geringes Selbstwertgefühl, Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein. Es allen recht machen wollen, die eigenen B ...

Hallo Frau Ubbens, meine Tochter ist Ende August 2017 geboren. Wir waren bei der U7a und dort konnte sie sich nur wenig bis schlecht konzentrieren und nicht stille sitzen. Sie sollte auf meinen Schoß sitzen und zappelte dort hin und her. Dieses Verhalten bemängelte die Schwester, die die kleineren Untersuchungen durchführte. Man muss dazu sag ...

Hallo, meine Tochter 1,5 jahre alt hat keinerlei Interesse an diesen Holzpuzzlen oder steckpuzzlen. Ist das komisch in dem alter? Kann ich es irgendwie fördern?? Sie gibt sehr schnell auf wenn sie etwas nicht gleich schafft. Wie kann ich sie zu mehr Ausdauer bringen? Vielen dank

Sehr geehrte Frau Ubbens, vorab: entschuldigen Sie bitte den langen Text. Meine Tochter ist 1,5 Jahre alt und wird seit Anfang August bei der Tagesmutter (insgesamt 5 Kinder) eingewöhnt. Meine Tochter hatte aufgrund der Corona-Pandemie kaum Kontakte, wurde ausschließlich von uns betreut. Wurde immer getragen, nie schreien gelassen, schläft i ...

Hallo, meine Tochter 4 , traut sich in großer Gruppe im Kiga oder wenn ich sie alleine ins Kindertanzen schicke nicht mitzumachen oder zu reden vor allem. In kleiner Gruppe wäre es allerdings ok. Wenn ich mit ihr allerdings im Mutter-Kind-Turnen bin, da ist dei gruppe nicht ganz soo groß, dann macht sie sehr toll mit. Im Kiga sagten sie, die wolle ...

Hallo, Meine Tochter (seit September 7 Jahre) geht seit diesem Sommer in die Schule. Sie hat sich gut eingelebt, hat auch schon schnell eine neue beste Freundin gefunden. In der Kita hatte sie nie Probleme mit der Sozialkompetenz, war hilfsbereit, rücksichtsvoll etc. Letztens hatten wir ein erstes Elterngespräch und ich habe vielleicht mit Viele ...

Guten Tag, ich habe 2 Fragen. Frage 1: Mein Sohn ist 2 und wir sind jetzt draufgekommen, dass er die Ziffern von 0 bis 10 benennen kann. Haben wir nie geübt. Er interessiert sich auch für Buchstaben, kann auch einige lesen. Meine Frage: Was wäre der nächste Schritt? Mengen den Zahlen zuordnen? Und welcher Zahlenraum. Soll ich ihm noch mehr Zi ...

Hallo Zusammen, eine kurze Vorstellung von meiner Person. Ich bin männlich und bin alleinerziehend. Ich hoffe das stellt hier kein Problem da, da ich in der Öffentlichkeit als alleinerziehender Vater ganz gerne mal auf Hindernissen stoße. Der Grund warum ich melde liegt an meinem Sohn der 14 Monate alt ist. Ich habe gerade ein bisschen die So ...

Hallo. Nun ist mein Kleiber schon 13 Monate und ein wahrer Sonnenschein. Seine Schwester 10 Jahre 'akzeptiert ' ihn aber mehr auch nicht. Sie spielt nie mit ihm, wendet sich ihm kaum zu und verbringt so gut wie keine Zeit mit ihrem kleinen Bruder. Es ist mein Kind und nicht ihres Saft sie dann zu mir. Ja die hat Recht ;-). Irgendwie verstehe ich ...