Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Selbstbewusstsein fördern

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Selbstbewusstsein fördern

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe ein paar belastende Eigenschaften, die mir das Leben unnötig schwer machen - und ich frage mich, inwiefern ich durch Erziehung unterstützen kann, dass mein Kind später nicht dieselben Probleme bekommt. Konkret geht es um geringes Selbstwertgefühl, Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein. Es allen recht machen wollen, die eigenen Bedürfnisse zugunsten anderer zurückstecken, sich leicht überreden und manipulieren lassen, sehr selbstlos sein, sich nicht trauen, leicht verunsichern lassen, oft ausgenutzt werden, auf Egoisten reinfallen, sich selbst unter wert verkaufen, nicht durchsetzen usw. In unserer rücksichtslosen Ellenbogen Gesellschaft gehe ich oft unter, habe das Nachsehen, werde nicht wahrgenommen oder schamlos ausgenutzt, und steh am Ende immer als idiot da, der leer ausgeht oder draufzahlt für andere. Wie kann ich trotz alldem ein gutes Vorbild sein, sodass mein Kind später seine Bedürfnisse besser durchsetzt und in erster Linie auf sich selbst schaut statt auf andere?


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe NewBee, - besuchen Sie mit Ihrem Kind Eltern-Kind-Gruppen und später darf Ihr Kind alleine Gruppen/Vereine besuchen. - Lassen Sie Ihr Kind eigene Entscheidungen treffen, wie z.B. welchen Pullover es anziehen möchte, ein- oder zwei Mal in der Woche darf das Kind entscheiden, was es zu Mittag geben soll, welche Blumen Mama für den Küchentisch kaufen soll usw.. - Ihr Kind darf gerne Aufgaben bekommen. Schon kleine Kinder können mit einem Kinderbesen die Küche fegen, die Kartoffeln beim Kochen angeben usw.. Viele Grüße Sylvia


zweizwerge

Beitrag melden

... und, wie Du schon selbst sagst, ein gutes Vorbild sein, d.h., eine Balance auch zwischen Deinen und den Wünschen Deines Kindes finden :-).


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Mein Sohn Daniel, 5 Jahre alt hat meiner Meinung nach ein serh schlechtes Selbstbewusstsein. Er hat immer Angst davor etwas selbst zu versuchen, denn er könnte es ja falsch machen. Und das geht in fast alle Bereiche rein (ausser beim Sport, da macht er alles, fährt auch schon ohne Stützen Fahrrad) Wir sind im Moment auch in einem Zentrum ...

Liebe Frau Ubbens, mein Sohn, viereinhalb Jahre ist ein sehr kommunikatives und herzliches Kind. Das sind soooo tolle Eigenschaften, allerdings tut es mir in der See sehr, wenn z.B. andere Kinder nicht so freundlich auf ihn reagieren ( z.B. nicht mit ihm spielen wollen). Ein Beispiel: Ein Freund war bei uns zu Besuch und unser Sohn hat sich sehr ...

Liebe Frau Ubbens, Sie Sie hatten mir angeboten,dass ich die Situation mit meinem Sohn näher schildern könne. Es ging ja darum, dass mein Sohn ein sehr kontaktfreudiges, freundliches Kind ist und er beispielsweise beim Besuch des Sohnes einer Bekannten sich sehr viel Mühe gegeben hat, ihn motiviert hat etc. Der Sohn der Bekannten hat ihn aber geä ...

Hallo, Meine Tochter (seit September 7 Jahre) geht seit diesem Sommer in die Schule. Sie hat sich gut eingelebt, hat auch schon schnell eine neue beste Freundin gefunden. In der Kita hatte sie nie Probleme mit der Sozialkompetenz, war hilfsbereit, rücksichtsvoll etc. Letztens hatten wir ein erstes Elterngespräch und ich habe vielleicht mit Viele ...

Liebe Frau Ubbens, Meine Tochter ist 6,5 Jahre alt und besucht seit August die erste Klasse. Sie ist gemäß ihrer Lehrerin eine sehr gute Schülerin, nur etwas schüchtern. Schon immer war sie ein eher schüchternes Kind, andererseits kann sie auch sehr bestimmend (bei ihren engen Freundinnen) und teils übermütig sein. Da ich den Eindruck habe, dass ...

Guten Tag, ich habe 2 Fragen. Frage 1: Mein Sohn ist 2 und wir sind jetzt draufgekommen, dass er die Ziffern von 0 bis 10 benennen kann. Haben wir nie geübt. Er interessiert sich auch für Buchstaben, kann auch einige lesen. Meine Frage: Was wäre der nächste Schritt? Mengen den Zahlen zuordnen? Und welcher Zahlenraum. Soll ich ihm noch mehr Zi ...

Hallo Zusammen, eine kurze Vorstellung von meiner Person. Ich bin männlich und bin alleinerziehend. Ich hoffe das stellt hier kein Problem da, da ich in der Öffentlichkeit als alleinerziehender Vater ganz gerne mal auf Hindernissen stoße. Der Grund warum ich melde liegt an meinem Sohn der 14 Monate alt ist. Ich habe gerade ein bisschen die So ...

Hallo. Nun ist mein Kleiber schon 13 Monate und ein wahrer Sonnenschein. Seine Schwester 10 Jahre 'akzeptiert ' ihn aber mehr auch nicht. Sie spielt nie mit ihm, wendet sich ihm kaum zu und verbringt so gut wie keine Zeit mit ihrem kleinen Bruder. Es ist mein Kind und nicht ihres Saft sie dann zu mir. Ja die hat Recht ;-). Irgendwie verstehe ich ...

Liebe Frau Ubbens, unser Sohn ist in eine Jahrgangsstufen gemischte Klasse einer Montessori Schule eingeschult worden ( die meiste Zeit wird Klasse 1-4 zusammen unterrichtet). Er ist eher klein und dünn. Zwar ist er aufgeschlossen und sucht Kontakte, aber beschwert sich, dass man ihm nicht zuhört und dass er in den Pausen oft alleine spie ...

Hallo Frau Uebbens, mein Sohn ist mittlerweile 4.5 Jahre alt und ein glückliches, sehr aktives Kind. Seit 3 Wochen ist er im Schwimmkurs angemeldet was ihm auch total viel Spaß macht und er jedes Mal sehr stolz danach ist. Das einzige "Problem" ist bei ihm immer egal welcher Sport, er möchte von den Trainern nicht angefasst werden wenn es darum ...