Mitglied inaktiv
guten tag, es ist etwas schwierig zu beginnen. Wenn ich hier so lese komme ich mir mit meinem "Problem" etwas lächerlich vor. Nun wäre mir die Einschätzung eines Aussenstehenden wichtig, vor allem weil ich in meiner Umgebung das Thema vermeide um nicht arrogant o.ä. zu wirken. Zur Sache;-):Meine Tochter ist noch nicht einmal 3,5. Ca. 100 cm groß, ca. 16 kg schwer. Dass sie jetzt schon eine "Sportskanone" ist möchte ich gar nicht weiter ausführen. Wir sind noch am suchen wo sie sich am wohlsten fühlen würde. Sie geht seit August letzten Jahres auch in den Kiga, wo sie bis vor kurzem etwas Kontaktschwierigkeiten hatte. Das hat sich aber jetzt geändert. Ihre "Freundinnen" sind zwar durch die Bank 5-6 Jahre alt aber Hauptsache sie hat Anschluss. Genau hier fängt aber das "Problem" auch an: Sie zählt bis 30, kann die Zahlen lesen bis 10, rechnet kleinere Aufgaben bis 10 selbständig. Würde wahrscheinlich noch weiter rechnen, aber dafür hat sie nicht Finger genug, grins. Sie fragt mir Löcher in den Bauch, die ich natürlich auch immer beantworte. Jetzt hat sie bei einer älteren Freundin solch einen Rechenschieber gesehen (diese Dinger mit den farbigen aufgereihten Kugeln) und möchte gerne auch so einen haben. Sie kennt auch schon einige Buchstaben. Ich habe nie auf so etwas gedrungen, sie fragt halt und ich gebe Antwort. Jetzt "schreibt" sie auch schon auf jedes von ihr gemalte Bild "ihren Namen" ( 3 Buchstaben davon )Sie läuft durch die Gegend, betrachtet sich jedes Schild und liest mir die Buchstaben und Zahlen vor die sie kennt. (Sie erzählt mir sogar während einer Autofahrt wie schnell ich fahren darf) Ich bin immer schon froh dass es im Wald nicht so viele Schilder gibt, dann fängt aber die Fragerei an: Was ist das für ein Vogel? Gell Mama das ist ein Marienkäfer? Warum klopft der Specht an den Baum? Glauben sie mir, ich bin manchmal fix und fertig! Wie sehen sie das ganze? Soll ich sie entsprechend ein bißchen fördern? oder mich lieber "raushalten" und einfach nur ihre Fragen beantworten? Ich habe die "Befürchtung" wenn sie so weitermacht kann sie nächstes Jahr lesen schreiben, rechnen und ich muss mir 10 Lexika kaufen. LG
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Bitte geben Sie auch weiterhin auf alle Fragen Ihrer Tochter eine entsprechende Antwort -möglichst ohne allzu ausführlich zu werden-. Ggf. wird sie sicherlich nachfragen. Versuchen Sie zusätzlich herauszufinden, wo die Schwächen Ihrer Tochter liegen, um sie in diesem Bereich nach Möglichkeit fördern zu können. Wie wäre es z.B. mit musik. Früherziehung? Dort kann sie Noten malen, bzw. schreiben, sich auf die Takt-Einhaltung konzentrieren, während gleichzeitig ihr soziales Verhalten gezielt gefördert wird, weil sie mit den anderen Gruppen-Mitgliedern harmonisieren muß. Ihr Bewegungsdrang wird dort ebenso nicht zu kurz kommen, da in diesen Gruppen recht viel getanzt, bzw. Bewegungsspiele durchgeführt werden. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
GUten Tag, musikalische Frühförderung hatten wir schon, leider hat Töchterlein da nicht mitgespielt: "Ist mir viel zu öde!" (Originalton;-)) Sportlich austoben kann sie sich täglich: Sie fährt Rad (ohne Stützräder), sie reitet, sie hat auf unserem Grundstück den reinsten Abenteuerspielplatz mit Kletterseilen und vielem mehr; jetzt suche ich schon seit geraumer Zeit einen geeigneten Sportverein, leider ist sie für das was ihr Freude machen würde noch zu jung....jetzt lernt sie erst mal schwimmen... zuhause spiele ich oft mit ihr Memorie, Mensch ärgere dich nicht oder auch schon ein bißchen Dame....... Leider ist meine Zeit auch begrenzt, bin selbständig berufstätig und alleinerziehend und auch noch Tagesmutter eines 13-jährigen Jungen. Ich habe ein bißchen angst, dass ich ihrem Wissensdurst bald nicht mehr gerecht werde. LG
Mitglied inaktiv
Ich bin zwar nicht Frau Schuster, aber ich mag Dir dennoch mal antworten. So unnormal finde ich das gar nicht. Yasmina hat einen grossen Freundeskreis, wobei die getrennt sind nach KiGa-Kindern (andere Gemeinde) und den Nachbarskindern. Yasmina war ein Spaetzuender in jeder Hinsicht. Lief mit 20 Monaten, konnte mit 2 erst 3 Worte sprechen. Allerdings sagt der Kinderwarzt, sie erstaunt immer wieder dadurch, dass sie logische Zusammenhaenge erklaert, Schlussfolgerungen zieht, etc. Das waere erstaunlich. Zum Beispiel liess sie sich von mir die Gebaerdensprache erklaeren, weil sie das im Fernsehen sah. Sie spricht auch zeitlich voellig korrekt und hat niemals einen Fehler in Grammatik oder Sprache (2sprachig). Auch kann sie bereits einige Buchstaben und einige Worte, das ist aber mehr ein Wiedererkennen. Im KiGa wird das gefoerdert, aber spielerisch. Wir haben sehr schoene Vorschulmappen, in denen diese Dinge anhand von Geschichten gefoerdert werden. Sie sind aber spanisch, also nutzen sie Die nicht. Vielleicht holst Du Dir mal Rat bei einer qualifizierten Vorschullehrerin. Wie Frau Schuster sagt: immer antworten, moeglichst leicht verstaendlich und nicht zu ausfuehrlich. LG Stephie
Ähnliche Fragen
Mein Sohn leidet an einer linksseitigen Halbseitenlähmung. Jetzt mit 2 1/2 macht er die ersten Schritte. Nur leider nicht kontinuierlich. Hin und wieder fängt er wieder mit dem Krabbeln an und läßt das Laufen ganz sein. Wie können wir das Laufen fördern?? Maja
Sehr geehrte Frau Ubbens, vorab: entschuldigen Sie bitte den langen Text. Meine Tochter ist 1,5 Jahre alt und wird seit Anfang August bei der Tagesmutter (insgesamt 5 Kinder) eingewöhnt. Meine Tochter hatte aufgrund der Corona-Pandemie kaum Kontakte, wurde ausschließlich von uns betreut. Wurde immer getragen, nie schreien gelassen, schläft i ...
Hallo, meine Tochter 4 , traut sich in großer Gruppe im Kiga oder wenn ich sie alleine ins Kindertanzen schicke nicht mitzumachen oder zu reden vor allem. In kleiner Gruppe wäre es allerdings ok. Wenn ich mit ihr allerdings im Mutter-Kind-Turnen bin, da ist dei gruppe nicht ganz soo groß, dann macht sie sehr toll mit. Im Kiga sagten sie, die wolle ...
Hallo Frau Ubbens, so langsam verzweifeln wir mit unserem Zweijährigen. In der Wohnung/KiTa/... läuft er gerne und viel, aber draußen ist er extrem faul und möchte immer nur in den Kinderwagen oder auf den Arm. Wir haben schon sooo viele Tricks, Ablenkungen, Ideen usw. ausprobiert. Nichts hilft. Mir ist klar, dass ein Zweijähriger noch keinen M ...
Hallo Frau ubbens, Ich weiß nicht ob ich richtig bin bei ihnen?! Aber ich hätte da mal eine Frage! Und zwar keine Tochter ist jetzt 18 Monate alt und läuft auch schon seit sie 13 mi alte alt ist , aber nur das Dass bei ihr nicht laufen ist sondern sie rennt fast !!! Also irgendwie schafft sie es nicht einfach mal normal zu laufen egal wie oft ich ...
Hallo, Meine Tochter (seit September 7 Jahre) geht seit diesem Sommer in die Schule. Sie hat sich gut eingelebt, hat auch schon schnell eine neue beste Freundin gefunden. In der Kita hatte sie nie Probleme mit der Sozialkompetenz, war hilfsbereit, rücksichtsvoll etc. Letztens hatten wir ein erstes Elterngespräch und ich habe vielleicht mit Viele ...
Mein Sohn wurde im Januar 3 Jahre alt und seit nun mehr als zwei Wochen ist spazieren gehen selbst einkaufen eine Herausforderung. Er möchte nicht mehr wirklich draußen laufen. Es klappte immer ganz gut wenn kein Buggy mit war, selbst wenn er bei weiten Strecken mit genommen wurde lief er fleißig mit. Nun ist es so das er nur getragen werden möcht ...
Guten Tag, ich habe 2 Fragen. Frage 1: Mein Sohn ist 2 und wir sind jetzt draufgekommen, dass er die Ziffern von 0 bis 10 benennen kann. Haben wir nie geübt. Er interessiert sich auch für Buchstaben, kann auch einige lesen. Meine Frage: Was wäre der nächste Schritt? Mengen den Zahlen zuordnen? Und welcher Zahlenraum. Soll ich ihm noch mehr Zi ...
Hallo Zusammen, eine kurze Vorstellung von meiner Person. Ich bin männlich und bin alleinerziehend. Ich hoffe das stellt hier kein Problem da, da ich in der Öffentlichkeit als alleinerziehender Vater ganz gerne mal auf Hindernissen stoße. Der Grund warum ich melde liegt an meinem Sohn der 14 Monate alt ist. Ich habe gerade ein bisschen die So ...
Hallo. Nun ist mein Kleiber schon 13 Monate und ein wahrer Sonnenschein. Seine Schwester 10 Jahre 'akzeptiert ' ihn aber mehr auch nicht. Sie spielt nie mit ihm, wendet sich ihm kaum zu und verbringt so gut wie keine Zeit mit ihrem kleinen Bruder. Es ist mein Kind und nicht ihres Saft sie dann zu mir. Ja die hat Recht ;-). Irgendwie verstehe ich ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen