Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Fernsehen lernen?

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Fernsehen lernen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, mein Sohn ist 3,5 und hat in seinem Leben bisher noch nie ferngesehen (außer vielleicht mal ein paar Minuten in einem Kindergeschäft mit TV-Gerät). Mein Mann und ich schalten das Gerät erst an, wenn er im Bett ist. Nun meinte eine Bekannte neulich zu mir, es sei doch auch wichtig, den Umgang mit TV zu lernen. Ist das so? Und wenn ja, wann muss man mit dem Lernen anfangen? Unser Sohn vermisst das TV nicht (wir haben aber auch noch nie mit ihm die Sendung mit der Maus o.ä. angeschaut), er kann sich auch anders prima beschäftigen. Wie sehen Sie das? Grüße Anke


Beitrag melden

Hallo Anke Solange Ihr Sohn das Fernsehen nicht vermißt und Sie es ihm auch nicht verbieten, wenn er mal im Geschäft, bei Besuchen... eine Kindersendung anschaut, brauchen Sie ihn auch nicht dazu anzuregen. Dieses Bedürfnis wird schon von ganz allein geweckt, wenn er -wie alle Kinder- an Unterhaltungen über irgendwelche Sendungen beteiligt wird. Dann allerdings sollten Sie sein Bedürfnis -soweit Sie es verantworten können- auch akzeptieren. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Also ich finde TV in Maßen kann nicht schaden. Unserer ist 2 und schaut sich morgens auch die Sesamstrasse, der Bär im großen blauen Haus, Bob der Baumeister, Teletubbies an. Ich finde ihm hat es nicht geschadet, sondern er lernt dabei... Sprechen, wieder geben von Situationen die er dort sieht, er merkt sich die Namen der "Puppen" und Figuren. Ich finde das gut und niedlich wenn er mitsummt und singt. Wenn wir nicht gerade unterwegs sind, dann schaut er auch gern die Tweenies gegen 13.05 an, die Singen und tanzen und machen tolle Spiele, da macht er immer kräftig mit und Mama muß auch ran. Ich finde das großartig! LG Mimi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich finde, fernsehen muss nicht sein. Das fängt bestimmt schon früh genug noch von selber an. Sei stolz auf deinen Sohn, dass er sich auch OHNE beschäftigen kann. Die Phantasie wird dadurch jedenfalls mehr geweckt, da sich das Gehirn z. B. durch Vorlesen von Büchern etc. selber Bilder vorstellen muss. Ich finde Fernsehen nicht schlimm, denke aber, dass im Kindergarten oder auch erst in der Schule das Interesse daran von selbst geweckt wird, wenn z. B. über Filme oder so gesprochen wird. LG Pem


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

@Pem... leider gibt es Kinder (wie meiner) die sich aus vorlesen nicht viel machen. Er bleibt nicht dabei und hört auch nicht wirklich zu. Meinen Sohn interessiert viel mehr, was ich ihm so erzähle, wenn ich vorsinge oder mitsinge, wenn seine Kinder-CD´s laufen oder aber er macht die Sing-Spiele der "Twienis" mit bzw. machen wir das ganz oft gemeinsam. Es macht einen mega Spaß und selbst ich bekomme da Anregungen. *lächel* Ich finde auch beim TV wird die Phantasie angeregt. Aber jeder ist da anderer Meinung. Er wird ja nicht vorm Fernseher abgestellt, sehr oft sitze ich mit da und schaue mit zu, weil ich das auch süß finde. LG Mimi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Mein Sohn ist 2 Jahre alt und eigentlich total lieb und gut drauf, abgesehen von der momentanen Phase ich will immer was anderes als Mama und Papa. Es ist so, dass er bei der U7 leider nur einzelne Wörter sprechen konnte und der Arzt uns sagte wenn das nicht in 6 Monaten besser sei, würde er uns weiter überweisen. Jetzt spricht er mitt ...

Hallo, meine Tochter wird in wenigen Tagen 1 Jahr alt und schläft derzeit noch mit mir im Elternbett. Mein Mann ist damals aus dem Zimmer gezogen und kommt zum Wochenende nach Hause. Er möchte gerne wieder ins Ehebett zurück. Ich bin gerade dabei unsere Tochter beim einschlafen überhaupt nicht mehr zu stillen, sie sucht jedoch immer sehr starken Kö ...

Hallo Fr.Ubbens, Meine Tochter ist 30 Monate alt und möchte abends fernseh schauen und dabei schläft Sie ein und wenn wir denn fernseh ausschalten weint und schreit Sie laut ich weiß das ist keine einschlafmethode wir möchten es auch sofort ändern bitte um Ratschlag

Liebe Frau Ubbens, ich komme auf Sie zu, da ich mir Tipps zu unserer Einschlafproblematik erhoffe. Ein kurzer Rückblick über die Schlafsituationen unseres Sohnes, jetzt 3 Jahre und 1 Monat alt. Als Baby hat er bei uns im Beistellbett und Ehebett geschlafen. Schätzungsweise mit ca. 2 Jahren dann im Kinderbett bei uns im Elternschlafzimmer u ...

Guten Tag Frau Ubbens, haben Sie vielleicht Tipps für ein 4 jähriges Kind, das bei Gesellschaftsspielen nicht verlieren kann? Bzw Angst hat zu verlieren? Es geht nicht darum, dass er am Ende des Spiels traurig oder wütend ist, wenn er verliert (das kann man ja nachvollziehen), sondern darum, dass er direkt schon nach Spielbeginn ständig Weint, we ...

Hallo Frau Ubbens, Meine Zwillinge (17monate alt) essen noch nicht mit Gabel und Löffel.Sondern entweder mit der Hand bei Fingerfood oder ich füttere sie noch. Aber ich möchte so langsam anfangen das Sie es selber lernen mit Löffel und Gabel zu essen, da Sie langsam auch Interesse daran zeigen.Ich weiß leider nur nicht wo ich den Start finden so ...

Hallo ;) meine Kleine wird jetzt 6 und seit einiger Zeit (evtl. 1 Monat) fällt uns auf das ihr Fokus extrem in Richtung Fernsehen und Süßes geht. Das geht dann so weit das sie zu Oma und Opa will aber wenn die dann gesagt bekommt das sie dort kein Fernsehen kann, nicht mehr hin will. Oder sie wünscht sich Sushi zum Essen und wenn es dann was süßes ...

Hallo Frau Ubbens, unser Sohn (fünfeinhalb Jahre) ist extrem „Bossy“, wenn er mit uns spielt. Er hat genaue Vorstellungen wie wir was durchführen sollen und was wir genau sagen müssen und regt sich sehr darüber läuft, wenn es nicht minuziös nach seinen Vorstellungen läuft. Dann darf man nicht mehr mitspielen und sagt irgendwann er würde nie wied ...

Hallo Frau Ubbens. Ich habe zwei Fragen. 1. Wie bringe ich meiner fast 2-jährigen Tochter das Teilen bei? Sie kennt inzwischen das Wort meins und auch dessen Bedeutung. Das heißt, sie nimmt alles an sich, sagt meins ( auch bei Dingen, die ihr nicht gehören ) und gibt nichts mehr her. Ihr einfach was wegnehmen sehe ich nicht als richtig an und t ...

Hallo! Meine Tochter 11 Jahre hat mit dem Gymnasium begonnen. Es gefällt ihr gut, aber sie hat keine Lust zu lernen. Von sich aus macht sie nichts. Wenn sie was lernt dann vl 15 Minuten. Kann danach nicht wirklich mehr.    ich habe Angst, dass sie es nicht schafft. Sie wollte selbst in diese Schule und jetzt ist einfach nur keine Lust.  wie k ...