Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Feinmotorik fördern, aber wie?

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Feinmotorik fördern, aber wie?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, bei Niklas, gerade 4 geworden, wurde bei der U8 ein Defizit in der Feinmotorik festgestellt. Das hat mich keineswegs überrascht. Er kann nicht zeichnen und hat auch gar keine Lust dazu. Womöglkich hat er ja keine Lust, weil er weiß, dass er es nicht richtig kann. Ich hab auch schon mit den Erzieherinnen im Kindergarten gesprochen und wir versuchen jetzt gemeinesam, ihn zu fördern. Jetzt ist mir und auch einer Erzieherin folgendes aufgefallen: er schein einfach zu wenig Kraft in den Händen zu haben. Das Problem ist, dass er alles abblockt, was ihm zu schwierig erscheint. Er kann zwar stundenlang Legotürme bauen, aber wenn er mal zwei Teile nicht auseinanderbringt und eben etwas mehr Kraft aufbringen müsste, dann lässt er das Spielzeug liegen. Der KiA hat gesagt, wir sollen erst mal selbst versuchen, ihn entsprechend zu fördern. Erst wenn sich in einem halben Jahr kein Fortschritt zeigt, würde er uns zur Ergotherapie raten. Haben SIe vielleicht ein paar Tipps, wie ich ihn gut fördern könnte. Letzte Woche hab ich ihm ein schönes Malbuch mit Piraten gekauft (er liebt Piraten). In dem Buch muss man nicht nur ausmalen (das mag er nämlich gar nicht), sondern eben auch mal auf einem Bild etwas suchen und einkreisen, oder verschiedene Elemente mit STrichen verbinden u.s.w. Naja, 2 Minuten, dann stand er auf und sagte, ich spiele lieber. Bitte geben SIe mir - wie sonst auch schon immer - praktikable Ratschläge. LG Sabine


Beitrag melden

Hallo Sabine Um sowohl die Feinmotorik zu fördern als auch seine Kraft in den Händen zu steigern, rate ich Ihnen, viel mit Niklas zu kneten, Fingerspiele zu üben oder auch auf einem großen Tapetenrest mit einem "richtigen Malerpinsel anzustreichen". Viellecht haben Sie auch einen großen Karton, aus Dem eine Bude gebaut und angestrichen werden kann? Bei Schnee läßt sich recht gut ein Schneemann oder Iglo bauen, im Frühjahr eine Sandburg und: zu Allem benötigt man Kraft und "Fingerspitzengefühl". Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Beitrag melden

Hallo Sabine Hier noch eine Buchempfehlung: - "Geschickte Hände", 15,30€; - "Geschickte Hände, wacher Verstand." Feinmotorik spielerisch fördern. 12,90€. Beide Bücher wurden von Sabine Pauli geschrieben und sind im Verlag: modernes Lernen erschienen. Alles Gute und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Sabine! Bezieh Deinen Sohn in die Hausarbeit mit ein! Wenn Du Kartoffeln, Möhren, Äpfel usw. schälst, laß ihn die Sachen kleinschneiden (natürlich zuerst nur unter Deiner Aufsicht!). Laß ihn das Besteck aus dem Geschirrspüler wegräumen (scharfe Gegenstände kannst Du ja vorher einsortieren). Laß ihn einen Knopf an ein Stückchen alten Stoff annähen oder diese Corn-Flakes-Ringe auf eine Schnur fädeln (machen Jungen auch ganz gerne und diese Ringe kann er später abknabbern). Nimm ab und zu eine Portion Kindercreme, schmiert damit Eure Hände schön ein und knetet Euch gegenseitig die Hände. Füll einen großen Eimer mit Sand, verstecke dort einige Gegenstände und laß ihn danach forschen. Du kannst ihn auch in verschiedenen, alten Kartons Gegenstände ertasten lassen. Es gibt viele Möglichkeiten, die eigentlich nicht viel Geld kosten und den Kindern Spaß machen. Viele Grüße Ute


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Ubbens! Ich wende mich heute an Sie, weil ich oft das Gefühl habe, mein Sohn 4, fällt in seinem Verhalten auf und ich fühle mich sehr verunsichert, weiß nicht wie was ich anders machen soll. Im kiga höre ich oft, er ist gerne dabei wenn sich gestritten gerauft wird. Manchmal stört er die Kreise, hört nicht auf Anweisungen, ärgert ...

Hallo, ich habe ein paar belastende Eigenschaften, die mir das Leben unnötig schwer machen - und ich frage mich, inwiefern ich durch Erziehung unterstützen kann, dass mein Kind später nicht dieselben Probleme bekommt. Konkret geht es um geringes Selbstwertgefühl, Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein. Es allen recht machen wollen, die eigenen B ...

Hallo Frau Ubbens, meine Tochter ist Ende August 2017 geboren. Wir waren bei der U7a und dort konnte sie sich nur wenig bis schlecht konzentrieren und nicht stille sitzen. Sie sollte auf meinen Schoß sitzen und zappelte dort hin und her. Dieses Verhalten bemängelte die Schwester, die die kleineren Untersuchungen durchführte. Man muss dazu sag ...

Hallo, meine Tochter 1,5 jahre alt hat keinerlei Interesse an diesen Holzpuzzlen oder steckpuzzlen. Ist das komisch in dem alter? Kann ich es irgendwie fördern?? Sie gibt sehr schnell auf wenn sie etwas nicht gleich schafft. Wie kann ich sie zu mehr Ausdauer bringen? Vielen dank

Sehr geehrte Frau Ubbens, vorab: entschuldigen Sie bitte den langen Text. Meine Tochter ist 1,5 Jahre alt und wird seit Anfang August bei der Tagesmutter (insgesamt 5 Kinder) eingewöhnt. Meine Tochter hatte aufgrund der Corona-Pandemie kaum Kontakte, wurde ausschließlich von uns betreut. Wurde immer getragen, nie schreien gelassen, schläft i ...

Hallo, meine Tochter 4 , traut sich in großer Gruppe im Kiga oder wenn ich sie alleine ins Kindertanzen schicke nicht mitzumachen oder zu reden vor allem. In kleiner Gruppe wäre es allerdings ok. Wenn ich mit ihr allerdings im Mutter-Kind-Turnen bin, da ist dei gruppe nicht ganz soo groß, dann macht sie sehr toll mit. Im Kiga sagten sie, die wolle ...

Hallo, Meine Tochter (seit September 7 Jahre) geht seit diesem Sommer in die Schule. Sie hat sich gut eingelebt, hat auch schon schnell eine neue beste Freundin gefunden. In der Kita hatte sie nie Probleme mit der Sozialkompetenz, war hilfsbereit, rücksichtsvoll etc. Letztens hatten wir ein erstes Elterngespräch und ich habe vielleicht mit Viele ...

Guten Tag, ich habe 2 Fragen. Frage 1: Mein Sohn ist 2 und wir sind jetzt draufgekommen, dass er die Ziffern von 0 bis 10 benennen kann. Haben wir nie geübt. Er interessiert sich auch für Buchstaben, kann auch einige lesen. Meine Frage: Was wäre der nächste Schritt? Mengen den Zahlen zuordnen? Und welcher Zahlenraum. Soll ich ihm noch mehr Zi ...

Hallo Zusammen, eine kurze Vorstellung von meiner Person. Ich bin männlich und bin alleinerziehend. Ich hoffe das stellt hier kein Problem da, da ich in der Öffentlichkeit als alleinerziehender Vater ganz gerne mal auf Hindernissen stoße. Der Grund warum ich melde liegt an meinem Sohn der 14 Monate alt ist. Ich habe gerade ein bisschen die So ...

Hallo. Nun ist mein Kleiber schon 13 Monate und ein wahrer Sonnenschein. Seine Schwester 10 Jahre 'akzeptiert ' ihn aber mehr auch nicht. Sie spielt nie mit ihm, wendet sich ihm kaum zu und verbringt so gut wie keine Zeit mit ihrem kleinen Bruder. Es ist mein Kind und nicht ihres Saft sie dann zu mir. Ja die hat Recht ;-). Irgendwie verstehe ich ...