Mitglied inaktiv
Hallo, ich bin zur Zeit total verzweifelt und weiß nicht mehr was ich machen soll. Mein Sohn (wird im November 3 Jahre) ist eigentlich ein total liebes Kind. Hilft mir im Haushalt, schläft schön, hört eigentlich recht gut (für ein trotziges Kind :-) ). Desweiteren besteht eine leichte Vermutung zur Hochbegabung ( er spricht sehr viel, flüssig und verstänglich, kann sich sämtliche Bücher und Lieder merken, kann schon das ABC-Lied, und puzzelt 200Teile Puzzle alleine. Nun aber zum Problem. Wenn er andere Kinder sieht flitzt er gleich auf sie zu und schubst sie um (auch beim Spazierengehen). Ich weiß nicht warum, es sieht nicht aus, als wenn er irgendwie aggressiv wäre. Hab schon alles mögliche versucht. Hab ihm gesagt, wenn er mit den Kindern spielen will, soll er mir das sagen, dann gehen wir zusammen hin und fragen, falls er sich das nicht traut, und das schubsen eine Art Annäherung ist. Aber nichts hilft. Desweiteren gehen wir zum Kinderturnen, da ist es ähnlich. Er möchte dann immer mit den anderen kuscheln. Er versucht dann zu umarmen, hält die Kinder dann fest, schubst, zerrt an ihnen rum, wenn die nicht wollen. Solange bis sie weinen und jemand dazwischen geht. Auch da hab ich schon alles versucht, das Problem ist das die alle noch nicht so toll reden können, wie er, und er da auch nicht fragen kann bzw. er keine Antwort bekommt. Nun habe ich ihm heute die Konsequenz des Nach-Hause-fahrens angedroht. Und wir mussten nach 3 Minuten nach Hause fahren, weil er das Kind umarmt, dabei umgeworfen und "fast gewürgt" hat. Seit Neuestem ist es so, dass wenn wir spazieren gehen, er sich anderen Kindern (auch viel älteren), die uns entgegenkommen, in den Weg stellt oder anrempelt und mir dann freudig mitteilt, dass er die geärgert hat. Sorry, ist ein wenig lang geworden, aber ich bin echt verzweifelt. Bitte helfen Sie mir.
Mitglied inaktiv
Ich wollt nochmal sagen, dass er als er kleiner war in anderen Kursen (z.B. Pekip, Windelrocker; Musikgarten usw.) sehr sehr schüchtern war. Auch auf dem Spielplatz. Wenn wir irgendwo neu hinkommen ist das auch immernoch so. Vielen Dank, Patricia
Mitglied inaktiv
Hallo Patricia, ich bin zwar nicht Frau Schuster aber möchte darauf antworten. Du schreibst, bei Deinem Sohn wurde eventuell Hochbegabgung festgestellt, von wem? Muss Dir dazu sagen, meiner hat ebenfalls mit drei schon solche Puzzle zusammengefügt, inzwischen sind wir bei 200 Teilen in 15 min ohne Vorlage! Er schreibt (und liest) seinen Namen sowie die Zahlen von 1 - 10, jetzt nicht auswendig aber er erkennt sie und schreibt sie (mit einem Schlag seit gestern) Er kannte mit 2,5 Jahren alle Automarken und erkannte die Autos von der Seite... und so Sachen halt. Ich mache mit ihm Ergo, weil er immer so laut war, so unkonzentriert und vor allem, wahnsinnig grobmotorisch. Seitdem gehts ordentlich voran. Was ich eigentlich sagen wollte, Dein Sohn hat ähnliche "Verhaltensmuster" wie meiner und ähnliche "Talente" - interessant ist, dass mein Sohn ebenfalls andere Kinder haut und beißt - aber aus ÜBERMUT!!!! Er ist inzwischen vier und kann sich recht gut artikulieren, z.B. wenn er was schön findet, wenn er jemanden nett findet, wenn er sich ungerecht behandelt fühlt. Aber bestes Beispiel war in Berlin, mein Sohn war mit meinen Eltern im Zoo. Die Sonne schien, die Stimmung war super, mein Sohn hörte aufs Wort (macht er nie *g*) und alles war schick. Mein Vater war gerade am Filmen, als mein Sohn von hinten ankam und ihn kurz unter dem Po in den Oberschenkel biss... einfach so. Mein Vater war total erschrocken und hat ihm aus Reflex eine gehauen (mein Vater ist so gutmütig wie ein Eichhörnchen!!!), was ihm natürlich sofort leid tat - und Simon fing sofort an zu heulen und hat sich entschuldigt. Er weiß also, er macht es falsch aber ich habe mir das inzwischen angeeignet, zu denken, er kann einfach nicht anders, er freut sich jetzt soooo dermaßen, dass seine Gefühle für ihn nicht mehr mit Worten ausdrückbar sind - also "zeigt" er sie. Katzen beißen ja z.B. auch gern aus Liebesbeweis :o) Er beißt z.B. auch gern die Tochter meiner Nachbarin in den Arm, die hat er sehr gern, sie ist sechs Jahre alt. Er spielt super mit ihr, dann liegen sie da, schauen fern und mit einem Schlag brüllt er "Kaaaariiiinaaaaaa" (so wie vom Teufel besessen) und beißt sie. Beim ersten Mal habe ich meinen Sohn genommen und ihn nach Haus gebracht, der hat geheult wie am Spieß und wollte sich immer entschuldigen, er hat das bis dato dann noch einmal gemacht, aber inzwischen haben wir der Tochter meiner Freundin zu verstehen geben können, dass Simon sie einfach ZU gern hat, um ihr das zu sagen... Jedenfalls ist das MEINE Interpretationsmasche :O) Heute haben wir auch aufm Weg in den Kiga SImons liebste Kindergartenfreundin Helena getroffen, die sich im Verhalten im Übrigen nicht viel nimmt... Die rannten aufeinander zu und lagen dann halb auf der Straße, weil keiner gebremst hat. Natürlich habe ich für mich eine Erklärung gefunden, mein Sohn ist zwar echt ein kleiner Terrorist, aber er ist nie BÖSARTIG. Nur, das anderen Müttern aufm Spielplatz zu erklären, ohne vorher noch die (unter Vorbehalt gestellte Diagnose AD-H-S zu erwähnen) Geschichte zu Simon zu erzählen, dazu sehe ich mich dann auch nicht veranlasst und viele verstehen es auch nicht. Im Kiga hat man sich inzwischen daran gewöhnt, dass Simon das aus Übermut oder aus Freude macht und inzwischen ist es auch weniger geworden. Ich weiß, ich kann Dir nicht helfen, ich wollte Dir nur zeigen, dass es mir genauso geht. Lg Sue
Mitglied inaktiv
Vielen Dank für Deinen Beitrag. Das mit dem Beißen kenn ich auch. Wir nannten es auch immer "Liebesbiss". So kam es uns jedenfalls vor. Er spielt schön mit seiner Cousine, umarmt sie und schwupps hat er sie in die Schulter gebissen. Das ist jetzt aber Gott sei Dank vorbei. Hoffe ich jedenfalls. Es ist schon seit ein paar Monaten nicht mehr vorgekommen. Bzgl. Hochbegabung haben wir ihn ja noch nicht testen lassen. Mehrere Bekannte (Erzieher und Lehrer) und unsere KiÄ sind der Meinung, dass er hochbegabt sein könnte (aufgrund der tollen Sprach- und Merkfähigkeit und des Puzzelns). Wir wollten das einfach mal abwarten und schauen wie er sich weiterentwickelt. Bösartig kommt er uns auch nie vor, aber wie Du schon sagst, wie soll man das den anderen Müttern erklären?! Beim Kinderturnen heißt es schon: "Oh, der Kinderschreck kommt wieder." Das ist mir alles total unangenehm. Ist Dein Sohn denn getestet? Wenn Du Lust hast könnten wir ja uns ja per eMail ab und zu mal ein wenig austauschen. Bis dann, Patricia
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Ubbens, unser im August 3 Jahre alt gewordener Sohn, ist ein sehr quirliges / aktives Kind, das schon immer offen auf andere zugegangen ist und keine Scheu hat. Sprachlich ist er super entwickelt. Leider weiß ich aktuell nicht, wie ich mit folgender Situation umgehen soll: Wenn er etwas möchte, was ein anderes Kind hat (im Kiga od ...
Hallo Frau Ubbens, mein Sohn ist ca 2 Jahre und 8 Monate. Seine Cousine, mit der wir fast täglich zusammen sind, ist genau 1 Jahr jünger. Jedes Mal muss ich extrem auf meinen Kleinen schauen, ob er seine Cousine nicht wieder schubst oder haut oder anschreit. Es ist sehr anstrengend, weil ich kein normales Gespräch führen kann, da ich immer schaue ...
Hallo, Wir müssen nun bald zum 2. elterngespräch in der Krippe. Jeden Tag bekommen wir eigentlich erzählt, dass unser Sohn nur ärgert, haut und auf kleine los geht. Ohne ersichtlichen Grund. Dieses nun schon über ein halbes Jahr lang! Zu Hause ist er zur Zeit auch ein rabauke, aber ich finde, dass gehört zu dem Alter und der Entwicklung. Die Erzie ...
Guten Tag Frau Ubbens, wir haben bei unseren zwei Kindern das Gefühl, dass die beiden sich grundsätzlich gut verstehen. Allerdings kommt es immer wieder vor, dass das große Kind das kleinere bewusst umschubst, für uns aus dem Nichts heraus. Also nicht wegen aktuell weggenommener Sachen o.ä. Sondern zum Beispiel einfach im Vorbeigehen. Wie sol ...
Hallo, mein Sohn bekommt viel Aufmerksamkeit aber sobald ich mal mit dem Haushalt beschäftigt bin oder Besuch habe und mich unterhalte fängt er an dem Baby die Sachen weg zu nehmen, in die Backen zu kneifen oder zu schubsen das sie umfällt. Ich erkläre dann immer das sie noch klein ist, das man das nicht macht und wenn es sich zu oft hinter ...
Hallo, ich hatte diese Frage schon einmal gestellt, leider besteht das Problem weiterhin. Vorallem bei der Tagesmutter schubst er und haut auch die anderen Kinder. Er selbst fängt dann auch immer mit an zu Weinen. Auch wenn ich mit ihm und einer Freundin mit deren Kind spazieren gehe, fängt er an, das andere Kind zu schubsen, oder er fängt an zu w ...
Hallo liebe Frau Ubbes, Ich bin leider sehr verzweifelt und hoffe sie können mir helfen. Meine 2-jährige Tochter ("die Große") ist ein sehr aufgewecktes, sprachlich sehr fittes und extrem aktives Kind (mancheiner würde vielleicht nicht zögern sie hyperaktiv zu nennen). Im Alltag mit ihrer kleinen Schwester (gerade 1, "die Kleine"), passiert es s ...
Liebe Frau ubbens, Wir machen uns Gedanken um das Verhalten unseres 27monatigen Sohnes. Immer wieder kratzt, schubst, haut er andere Kinder (neuerdings auch wieder beißen, das in Zusammenhang mit dem zahnen). Auch „bekannte“, die wir wöchentlich treffen. Da dann meist die ersten paar Minuten bis zur „Gewöhnung“. Geht noch nicht in die Kita. ...
Hallo, mein Sohn besucht seit September eine Vorschule. Alle Kinder sind neu. Es kam bereits mehrfach vor, dass ich ihn in der Nachmittagsbetreuung frühzeitig abholen sollte, weil er nicht aufhört mit hauen. Dann gibt es auch wieder schöne Tage. Die Erzieherin meint, er kann sich nicht ausdrücken, dass es ihm zu viel ist gerade und dann haut er ...
Liebe Frau Ubbens, Ich bräuchte Ihren Rat was meinen Sohn betrifft. Er wurde im Januar 3 Jahre alt. Er war schon immer sehr grob im Umgang mit anderen aber es hatte sich in der letzten Zeit sehr verbessert. Seit er aber 3 ist, ist er sehr zornig und motzig und möchte immer mit dem Kopf durch die Wand. Nun geht es vermehrt wieder los ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen