Mitglied inaktiv
Hallo, meine beiden Töchter sind zweieinhalb Jahre und 6 Monate alt. Am Anfang, als die kleine noch viel schlief, lief alles ganz gut, aber mittlerweile bin ich ziemlich überfordert. Die kleine ist ständig am quengeln und schreien. Das einzige, was hilft ist herumtragen. Das überträgt sich dann irgendwann auch auf die Große. Die hat momentan die absolute Trotzphase! Das größte Problem habe ich mittags. Ich weiß wirklich nicht wie ich das Mittagessen kochen soll. Soll ich die kleine einfach schreien lassen? Und dann muß ich die Große ja auch immernoch bei Laune halten. Beim Essen ist es ähnlich. Wenn ich fertig bin mit füttern, ist das Essen natürlich kalt. Die Große steht dann mitten im Essen auf oder albert herum, weil ich nicht vernünftig mit ihr essen kann und mich ja um das Baby kümmern muß. Tja, und ich esse dann meist gar nichts mehr, weil mir der Appetit vergangen ist. Im Haushalt schaffe ich natürlich auch nichts mehr. Ich bin für jeden Tip dankbar! Liebe Grüße Sandra
Christiane Schuster
Hallo Sandra Ein Tragetuch wäre sicherlich eine gute Lösung, um beiden Kindern gerecht zu werden. Genaue, rückenschonende Bindetechniken und auch (positive) Auswirkungen auf die kindl. Entwicklung finden Sie z.B. unter www.didimos.de Können Sie es evtl. einrichten, dass Sie die Kleine vorübergehend erst füttern und zum Schlafen legen, bevor Sie mit der "Großen" in Ruhe essen können? Informieren Sie die Große liebevoll darüber, dass sie wohl keinen Hunger mehr zu haben scheint, sobald sie herumalbert und dann lieber aufstehen und zu ihrer Spielkiste gehen sollte. Allerdings: der Teller wird dann konsequent abgeräumt und es gibt wirklich NICHTS mehr! Nach 1-3 maligem, halbhungrigen Aufstehen, während Sie mit Genuß weiter essen, wird sie sich dieses Verhalten sehr gut überlegen.- Erholsames Wochenende und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo, ich hatte Alina sehr viel im Tragetuch und habe damit gearbeitet: kochen, spülen, saugen, bügeln und auch essen (darin schlafen sie meist ein und man kann sich so auch in Ruhe mal irgendwo hinsetzen ... aber bloß nicht abbinden *g*) ... vielleicht ist das was für Deine kleine Maus und die Große würde ich mit einbeziehen. Sie kann helfen, daß Mittagessen zu kochen, den Tisch zu decken, etc. Vielleicht ist sie im Moment deswegen auch trotzig, weil sie der Meinung ist, daß das Baby zuviel Aufmerksamkeit bekommt und sie nicht. LG Anja mit Alina (fast 5 Jahre) & Fabian (3 Jahre) & Mäuschen (ET 27.06.2005)
Mitglied inaktiv
Liebe Sandra, ich habe nur ein Kind, und möchte ehrlich gesagt nicht mit Dir tauschen. René kann einen allein auch ordentlich auf Trab halten... Beim Essen albert René auch gerne rum und hat eine Zeit lang immer solange gewartet, bis wir mit dem Essen fertig waren, dann erst fing er an. Wir haben jetzt eingeführt, dass die Essenszeit begrenzt ist. Wir sagen dann, wenn Mama und Papa fertig sind, ist das Essen vorbei und wird vom Tisch genommen. Ein paarmal hat er dadurch nichts gegessen, aber inzwischen weiß er es und isst auch. Und wenn er doch mehr rumkaspert, dann kann der Hunger wohl nicht so groß sein. Vielleicht kannst Du Deiner großen auch erklären, dass jetzt Essenszeit für die Kinder ist, und wenn die kleine fertig ist, ist Schluß. Also, wenn ich sehe René isst mit Appetit und schafft es einfach nicht so schnell, darf er natürlich weiteressen, aber nicht wenn er so viel dabei rumkaspert. Liebe Grüße Andrea
Ähnliche Fragen
Guten Tag, Meiner sehr aktiven 20 Monate alten Tochter haben wir von Anfang an beigebracht am Tisch zu Essen. Wir achten darauf häufig gemeinsam zu essen und eine entspannte Atmosphäre zu schaffen. trotzdem isst sie nur immer ein paar Bissen und sagt dann "satt" und will wieder sausen. Es ist egal was es gibt (auch bei z.B Eis oder Schokolade). Ic ...
Hallo Frau Ubbens, ich habe folgendes "Problem": Mein Sohn (15M) hatte noch nie wirklich die Ruhe lange fürs Essen am Tisch zu sitzen, seit er kürzlich frei läuft natürlich noch weniger. Wenn ich merke dass er fertig ist lasse ich ihn aufstehen, er isst Familienkost, ich lasse ihn selbst essen. Er lässt sich zwar noch ab und an füttern, aber ...
Guten Abend Frau Ubbens! Mein Sohn ist 19 Monate alt und ein guter Esser. Allerdings haben wir ein Problem: Wenn es darum geht mit dem Löffel zu essen, klappt es die ersten paar Bisse ganz gut. Dann fängt er an, mit dem Löffel zu spielen und schlägt dann mit der flachen Hand auf den vollen Teller-egal ob darauf Brei, Gemüse o.ä. ist- und mat ...
Hallo Frau Ubbens, Mein Sohn ist 3 1/2 Jahre alt und schon immer sehr dünn und klein. Unter ärztlicher Beobachtung und regelmäßiger Kontrolle sind wir bereits. Aktuell konnte noch kein medizinisches Problem festgestellt werden. In der Regel läuft es Zuhause und auch im Kindergarten ganz gut. Es gibt gelegentlich Tage und Mahlzeite ...
Liebe Frau Ubbens, Ich habe leider in letzter Zeit die gesunde Ernährung bei unserem 6 jährigen schleifen lassen. Er war immer schon sehr wählerisch, aber jetzt beschränkt sich der Speiseplan nur noch auf recht ungesunde Sachen, einzige Ausnahme: Melone. Morgens geht schon die Diskussion los, wenn ich ihn frage, was er essen möchte. Di ...
Guten Tag unser 5 jähriger ist schlank und könnte laut Kinderarzt ein paar Kilo mehr vertragen aber ist sonst gut drauf. Er isst sehr langsam und lässt sich sehr leicht ablenken, ist deshalb auch immer als letzter fertig. Deshalb fragen wir ihn immer "möchtest Du noch davon oder können wir es aufessen?" Er sagt immer er möchte ALLES. Er soll ni ...
Liebe Frau Ubbens, zunächst vielen Dank für Ihre Zeit und Rat. Unsere Tochter (19 Monate) wirft leider ständig mit Sachen. Zunächst war es das Essen, wir dachten vllt eine Phase, aber mittlerweile hält diese schon 5 Monate an. Sie wirft auch mit Gegenständen, Büchern, Tellern, Spielzeug etc., teilweise auch nach uns. Nicht unbedingt wenn sie wüte ...
Hallo Frau Ubbens, ich habe momentan zwei Dinge, die mich beschäftigen. 1. Meine Tochter (2 1/2 Jahre) erkundet in letzter Zeit immer Dinge aus meinem täglichen Leben wie Lippenpflegestift, Handcreme, Schlüssel und Geldbeutel. Mir geht's vor allem um den Geldbeutel. Sie räumt ihn gerne aus, hat aber auch schon das Kleingeld entdeckt. Ein, zwe ...
Liebe Frau Ubbens, meine Tochter, drei Jahre alt, ist in der Trotzphase und haut mich oft, auch wenn ich ihr immer sage, dass sie das nicht tun soll. Ebenso wirft sie beim Essen etwas vom Tisch runter oder schüttet ihr Wasser aus. Wie soll ich darauf reagieren? Besonders das Hauen irritiert mich, und manchmal sagt sie auch Dinge wie "Ich m ...
Hallo Frau Ubbens, unser Sohn ist 20 Monate alt und war schon fast immer ein schwieriger Esser. Wir bieten weiterhin alles mögliche an, aber er lehnt z.B. Gemüse fast in jeder Form ab. Auch einfache Dinge wie Kartoffelbrei isst er nicht. Dass er dann Theater macht, wenn wir ihm so etwas vorsetzen, kann ich verstehen, aber mittlerweile kriegt er ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen