goldmarie1977
Hallo! Mein sohn wird ende April ein AJhr alt, und er wird im Moment in den Kindergarten eingewöhnt. Ich bin im Moment sehr unzufrieden, wie die Eingewöhnung läuft. Am ersten Tag ist mein kleiner in den Gruppenraumm vollbekleidet gekrabbelt, da hat die Erzieherin ihn genommen und ausgezogen. Ich war einfach nicht schnell genug, da ich noch drei weietre kinder in der Kita habe. Das war ja auch kein Problem, sie hat das lieb gemacht und für meinen Sohn war das auch ok. Nunja, das Problem ist, dass es die einzigste Ansprache war, die mein Sohn in dieser Stunde erhielt. In der zweiten Stunde lief es ähnlich ab, irgendwie hae ich das Gefühl, dass er zu wenig Ansprache erhält, um zu merken, dass da jemand ist, der Kontakt mit ihm aufnehmen will. Die Gruppe ist dann rausgegangen, keiner hat sich darum gekümmert, dass er mitkommt. Ich habe ihn dann genommen, habe ihn und seinen grösseren Bruder angezogen und dann sind wir raus gegangen. Draussen habe ich mit ihm da gesessen, er ist am Sand rumgekrabbelt. Ich habe gewartet, dass eine Erzieherin mal kommt, und sich ein wenig mit ihm beschäftigt, aber dem war nicht so. ICh habe dann mal seinen grossen Bruder gebeten, was zum Spielen zu holen. Beim dritten mal war es so, dass mein Sohn geschrien hat wie am Spiess, weil er sich geärgertz hatte, weil er nicht an einer Rutsche im Raum hochkam. Ich hätte gedacht, dass da dann mal eine Erzieherin schaut, und erst als ich dann zu seinem grösseren Bruder gesagt habe, ob er ihm vielleicht mal zeigen kann, wie er richtig draufkommt, hat sich dann eine Erzierhin mal bequemt und ist zu ihm hingegangen, hat sich natürlich, weile rzu lange geschriene hat, nicht beruhigen lassen, sondern kam dann sofort zu mir gekrabbelt. Draussen war es auch nicht besser, da ist er bei mir rumgekrabbelt und hatte wiederum kaum Ansprache, eine Erzierin kam dann mal und hat sich zu uns gesellt, war dann aber gleich wieder weg. Er wurde auch nicht verabschiedet, mals wir gingen. Finden sie das normal, oder sollten die Erzieher , oder zumindest eine Erzeiherin nicht etwas mehr versuchen, Kontakt zu meinem Sohn aufzunehmen? Oder sehe ich das zu eng? Bei den anderen Kindern war die Eingewöhnung etwas anders....Ich weiss gar nicht, was ich dazu sagen soll, wenn sie sagen, dass ich morgen vielleicht schon mal eine Stunde gehen soll. Ich finde, er muss doch wissen, wo er sich hinwenden kann, wenn er etwas braucht.. Ich freue mich auf ihre Meinung, vielleicht haben sie ja noch Argumente, für ein GEspräch mit den Erziehern...Ab 1. MAi musser 6 Stunden dort bleiben, das macht mir schon Kopfzerbrechen, wenn ich das jetzt so sehe...
Liebe goldmarie1977, eigentlich sollte es so sein, dass jedes Kind, vor allem Krippenkinder, einen Bezugserzieher an die Seite gestellt bekommen, der sich vornehmlich um seine Bezugskinder kümmert. Sprechen Sie Ihre Bedenken offen an. Ist es vielleicht das (neue) Konzept, dass sich die Kinder erst mehrere Tage an die neue Umgebung, den Ablauf etc. gewöhnen sollen und erst dann an die neuen Bezugspersonen? Das würde das Verhalten der Erzieher erklären. Fragen Sie nach. Auch die Uhrzeit für die ersten Trennungen ist wichtig. Sie muss auf Ihren Sohn abgestimmt sein. Er sollte zu dem Zeitpunkt nicht müde oder hungrig sein. Das kommt nicht nur Ihrem Sohn, sondern auch den Erziehern zu gute. Zum Wohle Ihres Sohnes sollten Sie Entsprechendes offen ansprechen. Fragen Sie nach, wie aus Sicht der Einrichtung die weitere Eingewöhnung geplant ist und merken an, wenn Sie den Ablauf gerne anders sehen würden. Viele Grüße Sylvia
goldmarie1977
P.s. Es st doch nicht Sinn und Zweck der Eingewöhnung, dass ich alles für meinen Sohn organisiern muss, oder solte ich dann, wenn es nötig ist, zu ihm hingehen und helfen?? Noch eine Frage: Sein nächstältester Bruder ist in der gleichen Gruppe. Er möchte , wenn ich da bin, immer von mir vorgelesen bekommen und auf dem Schoss sitzen. ISt das ok, wenn ich das mache? Es wäre ja unnatürlich auf meinene Sohn nicht zu reagiern, oder?? er ist 2,5 JAhre alt. Oder wie kann ich mich am besten verhalten?? Danke für die EBantwortung meiner Fragen!
goldmarie1977
Noch eine Ergänzung. Heute wollten sie die erste Trennung machen, aber mein Sohn weinte nur, weil er müde war..Sollte ich vorschlagen, dass sie uns früher kommen lassen?
Ähnliche Fragen
Guten Tag , Es geht um meinen 17 monate alten Sohn. Die Kita Eingewöhnung bringt mich zum verzweifeln . Wir sind am 10.08.2023 gestartet mit der Eingewöhnung nach Berliner Modell . Die ersten Tage war super , dann kam die Trennung und ab da ging es Berg ab . Er hat dort nur geweint . Wir sind dann zurück gerudert und ich war über 2 Wochen den ...
Guten Tag liebe Sylvia. Möchte mein Problem erläutern und hoffe das du mir helfen kannst. Meine Tochter ist 22 Monate alt. Sie ist in eine liebevolle Familie geboren. Mit zwei Sprachen aufgewachsen- russisch und türkisch. Zu Hause sprechen wir nur die beiden Sprachen. Ich würde sagen Sie versteht beide Sprachen nur sprechen selber tut sie nicht ...
Hallo. Mein Sohn wird genau Mitte April 3 Jahre. Er ist ein wilder, frecher, fröhlicher Bub mit vielen Flausen im Kopf, sorglos. Er ist sehr fixiert auf mich. Wenn ich duschen will, rennt er mir sofort schreiend hinterher, obwohl sein Papa währenddessen bei ihm ist zum Spielen. Er fängt an sich zu Hause zu langweilen und von daher war es eigentlich ...
Liebe Frau Ubbens, Wir haben zwei Kinder (5 und 2), das Dritte ist unterwegs. Unsere kleine geht nun seit Anfang Januar in die Krippe. Ich habe sie zwei Tage, Donnerstag und Freitag, eine Zeit lang begleitet. Nach dem Wochenende, ab Montag, ist sie alleine in die Krippe, täglich eine gewisse Zeit mehr, bis sie dann ab Donnerstag, also e ...
Guten Tag, wir sind bei Woche 3 der Eingewöhnung und obwohl sie sich bislang noch gar nicht beruhigen lässt, haben wir die Zeit von 5 auf 10 Minuten gesteigert. Als ich sie heute nach 10 min abgeholt habe hat sie geweint und geschrien und die Erzieherin meinte dass sie ein paar Mal inne gehalten hat und den anderen Kindern zugesehen hat aber da ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, Meine 5-jährige Tochter geht seit 2 Jahren in den Kindergarten, leider begann sie ab April nicht mehr in den Kindergarten zu gehen, beim ersten Mal wollte sie nicht in ihrer Gruppe rein, aber jetzt will Sie gar nicht mehr in den Kindergarten, sie weint an der Tür und schreit und will nach Hause.Das Problem ist, dass ...
Hallo, ich suche Rat, wie ich die Eingewöhnung besser gestalten kann. Zur Lage: Kind ist 19 Monate alt, hat eine große Schwester, die bereits in den Kindergarten geht. Seit 2 Wochen läuft die Eingewöhnung in der Krippe (gleiche Einrichtung). Die ersten Tage waren gut, sie zeigte Interesse, lief herum mit dem Bezugserzieher, erkundete. Erst ...
Liebe Frau Ubbens, mein Sohn (22Mon.) und ich befinden uns heute an Tag 8 der Eingewöhnung in der Krippe. An Tag 1 und 2 wurde mein Sohn von einer Erzieherin eingewöhnt, die als Springer fungiert. Dies funktionierte wirklich gut. An Tag 3 wurden wir an die Haupterzieherin übergeben. Dadurch, dass noch ein anderes jüngeres Kind eingewöhnt wurde, ...
Liebe Frau Ubbens, mein Sohn Elias ist nun 16 Monate alt, die Eingewöhnung läuft seit ca. 6 Wochen ( 1.8.24), leider aktuell nicht gut. Da ich arbeiten muss, wechseln mein Partner, meine Schwiegermutter und ich uns ab mit dem hinbringen. In der ersten Woche verhielt sich Elias noch etwas zurückhaltend, löste sich aber immer wieder mal von uns, ...
Sehr geehrte Frau Dipl.-Soz.päd Ubbens, unser Sohn, 21 Monate alt, hat mit September die Eingewöhnung in die Krippe gestartet. Nach einem vielversprechenden Anfang (interessiertes Spielen und Erkunden) haben mit den ersten Trennungen die Probleme begonnen. Egal ob die Trennung 1, 5 oder 40 Minuten dauerte, seine Reaktion war panisches Weinen, F ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen