Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Eingewöhnung

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Eingewöhnung

michi38

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Ubbens, ich hätte eine Frage an Sie, weil ich nicht mehr so recht weiter weiss. Mein Sohn ist 2,5 Jahre jetzt alt.Wir hatten letztes Jahr schon eine gescheiterte Eingewöhnung in einer kita. 24 Kinder alter 1-5 Jahre mit teilweise nur einer Erzieherin. Die erste Zeit war ich mit dort und nach zirka 2 Wochen auch verabschieden und gehen für zwei Stunden das klappte gut.Dann wurde er krank und danach ging nichts mehr, er weinte die ganze zeit aber niemand rief mich an. Die Erzieher wollten auch kein Stück zurück gehen das ich vielleicht nochmal etwas da bleibe.Es ging dann soweit das ich ihn rausnahm auf Anraten von Dr.Posth. Nun hatten wir eine Pause von 6 Wochen und habe ihn eine Tagesmutter gesucht. Wir waren vorher dort hat ihn super gefallen, nun haben wir eine Eingewöhnung die vierte Woche.Am Anfang war ich mit dort alles gut.Dann Trennung für fünf Minuten total am weinen. Ließ sich nach ein paar Tagen, immer nur kurze Trennungen, beruhigen. Dann blieb ich länger weg, es geht gar nicht er weint ganz oft bis ich wieder dort bin.Sagt zu hause er möchte nicht dorthin. Sein Verhalten verändert sich auch er ist öfter aggressiv, haut sich selber oder uns. Ich bin alleinerziehend, er hat viel Kontakt zu seinem papa er übernachtet einmal die Woche dort und besucht uns auch öfter in der Woche. Er spricht sehr gut und ist sehr weit für sein Alter, ist sehr sensibl, hat noch zwei große Geschwister. Ich wollte schon längst wieder arbeiten, aber der kleine geht vor, ich weiß nicht so recht was ich machen soll. Er ist unglücklich, wenn er beim Abschied weinen würde und sich dann beruhigen lassen würde, aber er weint die ganze Zeit und möchte nicht dort bleiben. Die Tagesmutter ist auch der Ansicht, er bockt nur. Ich sehe einfach keine kleinen Fortschritte, bis zum Sommer hätte ich die Möglichkeit zu hause zu bleiben. Was würden Sie mir raten? Vielen Dank Mit freundlichen Grüßen Michaela


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Michaela, Ihr Sohn weiß, was er möchte und er weiß, was er nicht möchte, nämlich irgendwo ohne Mama bleiben. Da er sich da so reinsteigert und Sie die Möglichkeit haben, bis zum Sommer zu Hause zu bleiben, dann pausieren Sie noch einmal. Die Pause zwischen Kita und Tagesmutter war vielleicht auch zu kurz. In seinem Köpfchen war noch drin, dass wenn er genug weint, Sie ihn wieder mit nach Hause nehmen und er dort Mama für sich hat. Gehen Sie in den nächten Monaten viel unter andere Kinder, in Gruppen, in denen er sich frei bewegen kann, Sie aber dabei sind, wie z.B. Mutter-Kind-Turnen, auf Spielplätze usw. Bestärken Sie ihn immer wieder, dass Kinder mit 3 Jahren in den Kindergarten gehen und er im Sommer drei Jahre alt sein wird und es dann auch ganz toll schafft. Lesen Sie Bilderbücher zu dem Thema und gehen regelmäßig am Kindergarten vorbei, den Ihr Sohn ab Sommer besuchen soll. Fragen Sie nach, ob Besuchstage möglich sind, so dass Ihr Sohn frühzeitig die Einrichtung kennenlernen kann und die Scheu verliert. Stehen Sie hinter Ihrer Entscheidung, dass er den Kindergarten besuchen darf. Vermitteln Sie Ihrem Sohn ein gutes Gefühl, in dem Sie ihm gegenüber keine Bedenken äußern, sondern ihn positiv bestärken: "Du schaffst das." Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag , Es geht um meinen 17 monate alten Sohn. Die Kita Eingewöhnung bringt mich zum verzweifeln . Wir sind am 10.08.2023 gestartet mit der Eingewöhnung nach Berliner Modell . Die ersten Tage war super , dann kam die Trennung und ab da ging es Berg ab . Er hat dort nur geweint . Wir sind dann zurück gerudert und ich war über 2 Wochen den ...

Guten Tag liebe Sylvia. Möchte mein Problem erläutern und hoffe das du mir helfen kannst. Meine Tochter ist 22 Monate alt. Sie ist in eine liebevolle Familie geboren. Mit zwei Sprachen aufgewachsen- russisch und türkisch. Zu Hause sprechen wir nur die beiden Sprachen. Ich würde sagen Sie versteht beide Sprachen nur sprechen selber tut sie nicht ...

Hallo. Mein Sohn wird genau Mitte April 3 Jahre. Er ist ein wilder, frecher, fröhlicher Bub mit vielen Flausen im Kopf, sorglos. Er ist sehr fixiert auf mich. Wenn ich duschen will, rennt er mir sofort schreiend hinterher, obwohl sein Papa währenddessen bei ihm ist zum Spielen. Er fängt an sich zu Hause zu langweilen und von daher war es eigentlich ...

Liebe Frau Ubbens,   Wir haben zwei Kinder (5 und 2), das Dritte ist unterwegs. Unsere kleine geht nun seit Anfang Januar in die Krippe. Ich habe sie zwei Tage, Donnerstag und Freitag, eine Zeit lang begleitet. Nach dem Wochenende, ab Montag, ist sie alleine in die Krippe, täglich eine gewisse Zeit mehr, bis sie dann ab Donnerstag, also e ...

Guten Tag, wir sind bei Woche 3 der Eingewöhnung und obwohl sie sich bislang noch gar nicht beruhigen lässt, haben wir die Zeit von 5 auf 10 Minuten gesteigert. Als ich sie heute nach 10 min abgeholt habe hat sie geweint und geschrien und die Erzieherin meinte dass sie ein paar Mal inne gehalten hat und den anderen Kindern zugesehen hat aber da ...

Sehr geehrte Frau Ubbens,   Meine 5-jährige Tochter geht seit 2 Jahren in den Kindergarten, leider begann sie ab April nicht mehr in den Kindergarten zu gehen, beim ersten Mal wollte sie nicht in ihrer Gruppe rein, aber jetzt will Sie gar nicht mehr in den Kindergarten, sie weint an der Tür und schreit und will nach Hause.Das Problem ist, dass ...

Hallo,  ich suche Rat, wie ich die Eingewöhnung besser gestalten kann. Zur Lage:  Kind ist 19 Monate alt, hat eine große Schwester, die bereits in den Kindergarten geht. Seit 2 Wochen läuft die Eingewöhnung in der Krippe (gleiche Einrichtung). Die ersten Tage waren gut, sie zeigte Interesse, lief herum mit dem Bezugserzieher, erkundete. Erst ...

Liebe Frau Ubbens, mein Sohn (22Mon.) und ich befinden uns heute an Tag 8 der Eingewöhnung in der Krippe. An Tag 1 und 2 wurde mein Sohn von einer Erzieherin eingewöhnt, die als Springer fungiert. Dies funktionierte wirklich gut. An Tag 3 wurden wir an die Haupterzieherin übergeben. Dadurch, dass noch ein anderes jüngeres Kind eingewöhnt wurde, ...

Liebe Frau Ubbens, mein Sohn Elias ist nun 16 Monate alt, die Eingewöhnung läuft seit ca. 6 Wochen ( 1.8.24), leider aktuell nicht gut. Da ich arbeiten muss, wechseln mein Partner, meine Schwiegermutter und ich uns ab mit dem hinbringen. In der ersten Woche verhielt sich Elias noch etwas zurückhaltend, löste sich aber immer wieder mal von uns, ...

Sehr geehrte Frau Dipl.-Soz.päd Ubbens, unser Sohn, 21 Monate alt, hat mit September die Eingewöhnung in die Krippe gestartet. Nach einem vielversprechenden Anfang (interessiertes Spielen und Erkunden) haben mit den ersten Trennungen die Probleme begonnen. Egal ob die Trennung 1, 5 oder 40 Minuten dauerte, seine Reaktion war panisches Weinen, F ...