Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Dreijähriger spielt zu wenig selbstständig

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Dreijähriger spielt zu wenig selbstständig

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, im Vergleich mit anderen Kindern im Alter unseres Sohnes (3,5) ist uns nun vermehrt aufgefallen, dass er zu wenig selbstständig allein mit sich spielen kann. Unser Sohn geht in einen Kiga mit offenem Konzept, allerdings mit festen ZEiten in den eigenen Gruppen. Dazwischen (ca. 2 Std.)ist die freie Zeit). Am liebsten spielt Moritz Rollenspiele mit anderen Kindern oder mit uns. Im Kiga ist er zur Zeit mit einigen Jungs dabei, sich Höhlen und Buden zu bauen. Oder sie spielen typische Jungsspiele wie Feuerwehr, Räuber und Polizei. An den stilleren Spielen (Bauklötze, Tiere, Eisenbahn etc.) nimmt er wohl zur Zeit nicht teil. Allerdings bringt er auch alle Bastelarbeiten mit nach Hause, die dort gemacht werden. ER entzieht sich also nicht. Gruppenspiele im Sitzkreis liebt er auch. Zu Hause will er nach dem Kiga sofort mit mir weitere Rollenspiele machen. Wenn ich ihm sage, er solle sich alleine beschäftigen, wird er ziemlich ungehalten. Manchmal "nervt" er dann herum und macht Blödsinn. Manchmal zieht er sich zurück und spielt seine Rollenspiele alleine. Aber nie kommt er auf die Idee, mit Lego, Playmobil, seinen Figuren oder seiner Spieleküche alleine zu spielen. Wenn er damit spielt, dann nur mit uns zusammen. Prinzipiell war er schon immer so. Schon als Baby konnte man ihn nicht einfach so auf eine Decke legen wie andere Babys, er wollte immer alles genau mitbekommen. So konnte er dann früh laufen, sitzen und krabbeln. Irgendwie scheint da ein ständiger Antrieb in ihm zu sein. Wie können wir ihm helfen, dass er sich sinnvoller alleine beschäftigen kann? Alle Ideen schlugen bislang fehlt. Ist der Kiga vielleicht falsch ausgewählt? Oder ist es gar alles noch normal und es gibt "eben solche Kinder"?? ER ist sprachlich auch recht weit für sein Alter, aber manchmal eine rechte Nervensäge... Vielen Dank für die Geduld das alles zu lesen! Andrea


Beitrag melden

Hallo Andrea Silkes Worten kann ich mich nur anschließen: Akzeptieren Sie Ihren Sohn so individuell, wie er sich verhält und machen Sie sich diesbezüglich keine Sorgen. Um ihn ein wenig für das Alleine-Spielen zu motivieren, können Sie ihm hin und wieder ein konkretes Spiel-/Beschäftigungs-Angebot machen und die Freude auf ein anschließendes, gemeinsames Spiel mit dem entstandenen "Werk" wecken. So kann er die Eisenbahn aufbauen oder ein von Ihnen gewähltes Essen in seiner Spielküche kochen, bevor Sie als "Lokführer" oder zum Essen dazu kommen. Loben Sie anschließend seine selbständige Tätigkeit, da ein Lob bekanntlich zu weiteren, eigenständigen Aktivitäten anregt. FROHE, ERHOLSAME FEIERTAGE und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mir fiel eben noch ein, dass uns Außenstehende immer wieder sagen, was für eine ausgeprägte Mimik und Gestik unser Sohn hat. Er neigt zum Dramatischen und Theatralischen. Im Pekip sagte die LEiterin damals, dass sie noch ein Baby gesehen hat, was so gucken kann. Uns fällt da ehrlich gesagt nichts auf, nur in dem Sinne, dass da vielleicht ein Zusammenhang zu seinen geliebten Rollenspielen besteht. DANKE! Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Andrea ! Ich hab hier auch einen 3,5-jährigen Moritz rumrennen ;-) lustig oder ? Ja, es gibt Parallelen. Auch unser Moritz war die erste Zeit sehr ungehalten, brauchte sehr viel Körperkontakt, spielte NIE alleine - ich meine als Baby. Wollte viel getragen werden, haßte seine Krabbeldecke, den KiWa und vor allem auch so Gruppenkreise, wo er sich zwischen andere Babys legen sollte. Er hat bis heute nie viel allein gespielt, geht seit September in den KiGa und fährt seitdem auch total auf Gruppenspiele ab. Merkwürdig, oder ?? Es GIBT also noch andere Kinder die ähnlich sind. Moritz hat inzwischen ab und an mal Phasen, ein paar Minuten oder auch mal eine halbe Stunde, wo er versinkt in ein Spiel - Lego, Autos, Malen - aber das sind Ausnhamen und sobald ihn irgendwas dabei stört, ist es wieder vorbei. Ich denke, wenn Du damit leben kannst, ist es ok. Was soll er denn verpassen, gemeinsam macht es eben mehr Spaß. Wir schauen nur ein ganz klein wenig drauf, daß wir dann halt zusammen mal bauen, basteln,Bücher gucken (tut er alles auch gerne, wenn einer mitspielt), damit seine Aktivitäten nicht nur aus "Jump&Run" bestehen. Ansonsten muß ich sagen: Ist es mir egal. Und wenn er gern Rollenspiele weiterspielen will: Es gibt sicher das ein oder andere Kindergartenkind, mit dem er sich gut versteht ? Unser Moritz ist jetzt viel unterwegs zu seinen beiden besten "Freunden". Kannst sagen, jeden zweiten Nachmittag ist entweder er bei einem der beiden oder ich hab einen hier (nur zu dritt klappt es nicht) - egal wo sie sind, es geht prächtig: Die Jungs amüsieren sich in ihrer Spielwelt für mindestens 2 Stunden absolut einträchtig und versunken und sind glücklich - was willst du mehr ? Und wer weiß: Auch diese Spiele werden langweilig. Heute, als ich ihn bei seinem Freund abholte, schraubten sie grade zu zweit des Papas liebstes Modellauto auseinander *gggg* LG, Silke


Beitrag melden

Erholsame Feiertage!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Das ist ja putzig, diese Parallelen.... Moritz hat auch 2 beste Freunde, die aber leider ganztags in den Kiga gehen. D.h., da sind Treffen in der Woche maximal einmal möglich. Im Kiga ist er der einzige dreijährige Junge und spielt hauptsächlich immer wieder mit verschiedene älteren Kindern. Ein Mädchen aus dem Kiga war schon einmal da, wollte aber lieber mit Moritz Spielsachen spielen, was ihn wiederum nervte, weil er "jump & run" machen wollte (schöner Ausdruck!!). Aber es ist O.K. - wir gehen noch einmal nachmittags zum Turnen. Es wäre halt manchmal schön, wenn er nachmittags ein Stündchen alleine spielen würde. Ich arbeite vormittags und würde nachmittags gerne meinen Unterricht für den nächsten TAg vorbereiten, was natürlich so nicht geht. Aber ich bin schon beruhigt, zu lesen, dass es solche Exemplare mehrmals gibt. Wir hatten immer wieder in diesen dreieinhalb Jahren Phasen, wo wir uns diese Frage gestellt haben - WARUM IST DER SO QUIRLIG???? Warum braucht er immer Ansprache, warum kann er nicht mal alleine ein Buch angucken... Da kommt dann die beleidigte Anwort "Aber Mama (vorwurfsvoll) - ich kann doch noch nicht lesen....!" Eine Zeitlang dachte ich, ich hätte nur das falsche Spielzeug, aber mittlerweile besitzen wir genug Zeugs, daran kann es nicht liegen. Ich bin jetzt beruhigter, auf jeden Fall. In unserem Umfeld kommen nämlich alle Dreijährigen nach dem Kiga nach hause und verziehen sich still in ihre Zimmer. Liebe Grüße an den anderen Moritz! Andrea P.S. wann hat denn Deiner Geburtstag?? Mein Moritz am 22.6.99.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, auch wenn schon viel geantwortet wurde, möchte ich mich auch noch dazu melden, denn Du beschreibst genau meine Problematik. Unsere Tochter ist jetzt 5 und alles was Du schreibst, trifft auf sie exakt zu, inclusive der ausgeprägten Mimik und Theatralik. Ich wage mal ganz vorsichtig die Vermutung, daß das Problem auch für Dich dabei nicht unbedingt das Nicht-Alleinspielen sondern das Nur-mit-Mama-Spielen-wollen ist. Du deutest ja an, daß er manchmal dann "nervig" ist. Unsere war und ist dann auch immer furchtbar sauer auf mich, daß ich nicht mit ihr spiele was sie möchte. Mir fällt und fiel das ehrlich gesagt immer schon schwer, da es mir einfach zu langweilig ist und ich auch keine Begeisterung bei ihren Spielen (...Du bist der Prinz!) heucheln kann. Ich fühle mich dann immer absolut als schlechte Mutter. Wie geht es Dir dabei? Vielleicht hast du Lust, mir mal zu mailen und wir könnten uns ein wenig über unsere Dramatiker austauschen. p.meisolle@t-online.de


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Andrea, Hallo Silka, gerade habe ich Eure Beträge gelesen und dachte ich Ihr redet über mein 4,5 jähriges Tochter. Sie entspricht exakt Eure Räckern. Sie sind jetzt geklonte Kinderoder was? Sie konnte nie allein spielen, ich habe alles ausprobiert, nein, nicht geholfen. Sie will immer mit uns spielen, basteln, malen....... Ihre kleine Schwester 2 Jahre mag manchmal nicht, daß ich ihr ein buch vorlese, sie möchte allein, ungestört das Bilderbuch anschauen. Aber die Große kann das überhaupt nicht, sie sagte ständig: ich kann nicht lesen.... Jeden Abend muß ich Geschichten Vorlesen (Seit 4 Jahren, es macht Spaß, aber es ist anstrang und ich würde mich freuen, wenn sie manchmal darauf verzichten würde. Seit August geht sie in die Kita. Sie geht gerne hin, und jedes Mal beim Abholen ist ein Weinkramf, denn sie möchte länger bleiben. Ich denke, sie mag die Kita, weil dort sie kontakt zu verschiedene Kinder hat, mit denen sie spielt (Rollenspiel mit Barbiepuppen, turnen,.......). Sie hat jetzt ferien, und fragt jeden Tag, wann kann sie wieder in die Kita gehen. ........ Ich bin auch froh, daß andere Kinder gibt, die genau Bedürfnisse wie meine Tochter haben. Wir sind keine Einzelfall. Schöne Grüsse und ein gesundes neues Jahr Marion


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Ubbens ich bin alleinerziehend möchte(muss) ab und zu arbeiten. Meine Frage ist folgendes, wie früh kann man ein Baby mit Freunde lassen. Eine Freundin kümmert gerne ihm und ich möchte ab und zu arbeiten. Meine Tätigkeit ist so; dass ich 14 Stunden nicht zu Hause bin. Dann doch aber ganze Woche wieder zu Hause. Wie beeinflusst ein Kin ...

Guten Tag Meine kleine Tochter (fast 15 Monate) sitzt sehr gerne am Familientisch. Leider isst sie kaum etwas, auch wenn sie eigentlich Hunger hat. Sie wirft mit den Lebensmitteln umher, schmiert herum oder kratzt mit der Kindergabel auf der Tischplatte, etc. etc.. dadurch ist die Situation am Esstisch sehr angespannt. Habe auch bereits aufgehört ...

Und noch eine frage. Sie 1,5 jahre alt isst schon länger mit löffel. Das Problem ist sie macht ihren löffel nicht selbst voll. Sie legt ihn auf den teller und wartet das wir ihn voll machen, dann nimmt sie ihn und isst damit. Kann sein das sich das irgendwann gibt aber vielleicht gibts ja auch einen trick um sie zu animieren?! Vielen Dan ...

Hallo, hatte gestern mich mal im Kiga bei einer Erzieherin über meine Tochter erkundigt, da wir auch lange kein Gespräch hatten mit dem Lockdown und ja die meinte auch das es vor Sommer nix wird...... Jedenfalls wird meine Tochter wird im im Juni 4 und es ist wohl schon längere Zeit so, dass Sie wohl immer ein auf Erzieherin macht und andere Kin ...

Hallo, unsere Tochter (im August 3 geworden) hat mich heute echt etwas schockiert. Sie ist recht lebhaft, mit hohem Bewegungsdrang, kann aber auch mal eine Stunde mit mir sitzen und ein Buch anschauen oder ein Spiel machen. Sie neigt zu Trotzanfällen, wenn sie mal ihren Willen nicht (sofort) bekommt, lässt sich dann aber auch schnell wieder beruh ...

Guten Tag, Meine Tochter wird in zwei Wochen 2 Jahre und geht seit 6 Wochen in die Kita bzw Krippe einer Kita. Hier sind Kinder von 1 1/2 bis 3 Jahre. Sie ist also genau im mittleren Alter in der Gruppe. Sie ist ein eher zurückhaltendes aber sehr freundliches und offenes Kind. Sie braucht bei "fremden' immer kurz, aber hilft immer sofort mit oder ...

Guten Tag, meine Tochter ist nun 16 Monate alt und gerade ist es so, dass der Papa nix machen darf (wickeln , anziehen , etc. ) ist auch in Ordnung und ich übernehme das derzeit alles, was mich aber stutzig macht ist, wenn der Papa auf der spiel Decke mit ihr sitzt , spielt sie super schön und alleine für sich. Sitze ich mit ihr auf dem Boden hängt ...

Liebe Frau Ubbens, Jetzt mal eine Frage zum Spielverhalten meines Seit November zweijährigen Sohnes. Er spielt wie schon mal beschrieben sehr schön alleine und erforscht alles sehr genau. Nimmt die Dinge am liebsten irgendwann auseinander um diese genauer unter die Lupe nehmen zu können. Seit mittlerweile einigen Monaten, spielt er aber am liebs ...

Hallo Frau Ubbens, ich bin mit meinen Nerven ziemlich am Ende. Unser Sohn ist jetzt 2 Jahre. Er war schon immer sehr interessiert an allem und hat einen starken Bewegungsdrang. Langsam mache ich mir Sorgen, weil er immer in Bewegung ist, dabei getrieben wirkt und sich mit Spielzeug nicht beschäftigt. Wir sortieren immer aus und rotieren das S ...

Guten Tag Mir fällt nun schon länger auf, dass mein 3 jähriger Junge fast nie mit anderen Kindern draussen spielt. Auch in der Kita, zB wenn sie singen/tanzen, dann beobachtet er eher und macht nicht mit. Zuhause da verhält er sich ganz anderst, ist laut und interessiert. Hat einen kleinen Bruder mit dem er spielt.. wir basteln und malen. Ich l ...