Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Bin verzweifelt, Tochter ist teilweise aggressiv

Frage: Bin verzweifelt, Tochter ist teilweise aggressiv

biaboe

Beitrag melden

Hallo liebe Frau Ubbens, Ich habe eine Frage zu meiner Tochter, 2 Jahre alt. Ich wohne mit meinen Eltern im Haus und seit ich wieder arbeite (seit April zu 50 %), ist meine Tochter, in der Zeit in der arbeite, bei meinen Eltern. Unser Problem ist, na ja. Klara ist manchmal aggressiv. An 8 von 10 Tagen ist sie sehr brav. An den anderen ist sie launisch und aggressiv. Wenn sie dann etwas nicht darf reißt sie stark an meinen Haaren oder schlägt und tritt um sich. An diesen Tagen will sie auch nicht gewickelt werden. Das Windel wechseln wird dann zum Kraftakt. Sie lässt sich auch kaum ablenken. Diese Tage scheinen nun vermehrt aufzutreten. Seit gut einer Woche macht sie keinen Mittagsschlaf mehr. Ich hab alles versucht. Aber nur wenn ich mit ihr Auto fahre schläft. Leider lässt sich das nicht immer machen. Dafür schläft sie jetzt nachts brav. Früher hatten wir (also bis vor kurzem) stets sehr unruhige Nächte. Aber nun schläft Klara von 20:30/21:00 Uhr bis 7:30 Uhr oder länger durch. Ist das genug Schlaf? Hängt ihr aggressives Verhalten irgendwie mit dem Schlafrhythmus zusammen? Was kann ich tun, um solche Situationen zu vermeiden? Wie reagiere ich richtig, wenn sie an meinen Haaren reisst oder beim Wickeln schreit und tritt? Ich bin so verzweifelt, weil ich von meinen Eltern ständig zu hören bekomme, dass dieses Verhalten nicht “normal“ sei. Ich habe 7 Neffen und Nichten (12 - 6 Jahren) und keines sei so gewesen. Ich zweifle nun schon an mir und meinem Tun als Mutter! Mach ich echt alles verkehrt? Viele meinen, es läge daran, dass ich mit Klara im Elternbett schlafe. Ist dem so? Bitte um kurze Tipps und Hilfe! LG Biapun


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe biapun, das Verhalten Ihrer Tochter liegt nicht daran, dass Klara mit bei Ihnen im Elternbett schläft. Manche Kinder zeigen vorübergehend das geschilderte Verhalten. Bzgl. des Wickelns können Sie versuchen, den Ort des Wickelns zu wechseln, evtl. vom Wickeltisch auf den Badezimmerboden. Oder Sie probieren es im Stehen, dann kann zumindest nicht getreten werden. Beim Haareziehen setzen Sie Ihre Tochter von sich weg und sagen ihr ruhig aber deutlich "Nein, du darfst nicht an den Haaren ziehen". Bei jedem Haareziehen verfahren Sie so. Immer wieder auf die gleiche Art und Weise, damit Ihre Tochter lernt, was passiert, wenn sie an den Haaren zieht. Gleiches gilt für´s Hauen und Treten. Jedes Kind benötigt unterschiedlich viel Schlaf. Ob die genannte Dauer für Ihre Tochter ausreicht, können nur Sie wirklich beurteilen. Ist es eine Option, den Mittagsschlaf eine halbe Stunde oder Stunde nach hinten zu verlegen? Legen Sie ansonsten mittags eine Pause ein. Fahren Sie dazu Ihre Tochter im Kinderwagen spazieren, setzen sich gemeinsam für eine halbe Stunde auf´s Sofa und lesen Bücher o.ä.. Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Ich habe vor einiger Zeit schon mal wegen der Sturheit von meinem Sohn (4,5 Jahre) um Rat gefragt. Die ist etwas besser geworden mit Konsequenz und ohne lang zu diskutieren. Dennoch kann er ein Nein schlecht akzeptieren und reizt die Grenzen oft aus. Nun ist es in letzter Zei sehr oft dazu gekommen, dass er sich mit mehreren Jungs in der Kita z ...

Hallo Frau Ubbens, wir haben seit einiger Zeit Probleme mit unserem Sohn, der in 2 Monaten 4 Jahre alt wird. Er zeigt deutlich aggressives Verhalten, welches sich in Hauen, Treten, Beißen und mit Dingen schmeißen, äußert. Dieses Verhalten zeigt er uns als Eltern gegenüber, aber auch im Kindergarten, dort wohl sogar täglich. Während dieser "Au ...

Mein Sohn, 4,5 Jahre alt ist ein sehr willensstarkes und auch dickköpfiges Kind. Wir haben schon öfters immer mal Probleme mit ihm. Er hört auf nichts was, vorallem ich, ihm sage. Aufräumen, macht er nicht. Das kann er nicht, ich soll helfen. Ok...ich helfe sieht so aus, ich räume auf, er sitzt daneben. Sage ich, hier aufräumen helfen, dann "hilft" ...

Hallo, Mein Sohn wird in einem Monat 2 Jahre und zeigt seit einigen Monaten ein aggressives Verhalten gegenüber jedem der ihm über dem Weg läuft. Egal ob in der Kita oder zu Hause, sobald er die Möglichkeit bekommt zu schlagen,kratzen,kneifen tut er das. Z.b. wir spielen gemeinsam mit seinem jüngerem(8monate alt) Bruder auf dem Boden und auf einma ...

Liebe Expertin, Mein Sohn ist jetzt Jahre alt. Seit diesem Jahr haben wir große Probleme mit seiner Frustbewältigung. Ja ich weiß die Kleinen müssen das alles erst lernen aber unter all den Problemchen ist eine Sache sehr schwerwiegend und auch täglich mehrmals. Er hört nicht auf und Kopfnüsse zu geben. Aber er gibt sie mittlerweile nicht nur be ...

Guten Tag, in letzter Zeit möchte mein Sohn (2,5 Jahre alt) keine Zuneigung von mir mehr haben. Sobald ein dritter (Papa, Oma oder Tante) da ist sagt er sofort, dass ich gehen soll und er mich nicht lieb hat. Versucht zu schlagen oder zu beißen. Ich bin eher die Strenge bzw. wo Regeln nicht gebrochen werden. der Papa ist eher der lockere, ...

Hallo, Ich habe mich schon mehrfach hier im Forum an sie oder auch die Kinderpsychologin gewendet und sie konnten mir bis jetzt immer gut weiterhelfen, deshalb wende ich mich auch heute wieder an sie.  Wir haben seit einiger Zeit(8 monate mindestens) das Problem,das mein Sohn (24 Monate) ein aggressives verhalten zeigt. Dies äußert sich vor ...

Guten Tag Frau Ubbens,  ich bitte Sie um Hilfe. Mein Sohn (6,5 Jahre alt, wird dies Jahr eingeschult) hatte schon immer starke Gefühle, eine recht geringe Frustrationstoleranz (er ist sehr perfektionistisch) und schlechte Impulskontrolle.  Wir haben früh angefangen Gefühle für und mit ihm zu benennen, im Anschluss an einen Wutanfall zu bespr ...

Hallo, wir sind gerade umgezogen, mein Sohn 8 musste auch die Schule wechseln. Die Schule ist deutlich weiter, als die, wo er war und er kommt nicht mehr so gut bzw. gar nicht mit das frustriert natürlich. Aber nun ist es wirklich einfacher Psycho terror, wirklich. Er war schon immer aggressiver und hat leider auch seine Geschwister öfters beleidi ...

Guten Morgen, danke für die Rückmeldung. Die Geschwister Kinder sind 1,5 4 und 6. Ja er war schon immer eher der aufbrausendere, wir finden aber, dass es situationsabhängig (Stress), intensiver und extremer wird. Er fängt auch wenn's richtig Stress ist mit gewissen Zügen an, riecht vermehrt an den Händen oder nimmt sein Tatort häufig in den Mund. ...