Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Bin bald am Ende meiner Kräfte, wie richtig verhalten?

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Bin bald am Ende meiner Kräfte, wie richtig verhalten?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo FRau Schuster, kurze einleitung, ich alleinerziehend, Partner der letzten beiden Kinder unterstützt und hilft aber, habe einen Sohn 12 Jahre, in der Entwicklung verzögert, besucht eine Sonderschule, Sohn 27 Monate, schon seit ewigkeiten in Trotzphase !? Tochter 3 Monate. Es geht um das familäre zusammensein. Wenn wir alle zuhause sind, ist es fast nicht zu ertragen, vor allem der mittlere macht am meisten Stress. Immer will er seinen Willen durchsetzten und bekommt er den nicht, schreit er. Er schreit so laut er kann und so schrill es geht, (bin schon gespannt wann ich die erste Abmahnung des Vermieters bekomme) :-) Vor allem in Verbindung mit dem großen, mit dem will er immer spielen und alles zusammen machen, aber wehe er bekommt seinen Willen nicht, oder darf gar nicht in das Zimmer des großen. Zur Zeit reagiere ich darauf indem ich ihm immer wieder sage, das wenn er schreit oder sonstigen Terror macht, (zb Sachen schmeißen, umsich schlagen usw) das er dann in sein Zimmer gehen muß. Manchmal wirkts, aber nur kurz, und wenn es keine Reaktion gibt, dann bringe ich ihn natürlich in sein Zimmer. Da schreit er dann noch mehr und verwüstet sein Zimmer. Ich weiß einfach nicht mehr wie ich reagieren soll, so kanns doch nicht weiter gehen, ich kann nicht allen Kindern gerecht werden wenn wir immer nur Stress haben. Der große fängt jetzt auch noch das klauen an, weil er keine Freunde hat nun aber an einen falschen geraten ist, der ihn anstiftet. Durch seine Behinderung hat er natürlich nicht gerade viel Selbstbewußtsein und klammert sich an jeden der vorgibt sein Freund zu sein. Die Kleine ist zum Glück ganz lieb, schläft aber leider noch nicht durch, so das man dann auch nicht mal genug Schlaf bekommt. In einer Beratungsstelle bin ich auch schon wegen dem großen, aber wir kommen nicht weiter. Haben sie Tipps für mich, wie ich mit der ganzen Situation umgehen soll, vor allem mit dem 2jährigen, wenn der Terror aufhört, das wäre mir schon alles Wert. Danke Verzweifelt


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Da Sie von den Sorgen wegen Ihres Ältesten und von der Pflege Ihrer Tochter wahrscheinlich "aufgefressen" werden, wird der Mittlere vermutlich nicht allzu viel Beachtung erhalten, wenn er sich "unauffällig" verhält. Beachtung braucht aber nun mal jedes Kind, um seinen ganz persönlichen Platz innerhalb der Geschwister, der Familie... zu finden. Diese Beachtung fordert der Mittlere, der auch noch ein Kleinkind ist, mit allen ihm zur Verfügung stehenden Erfahrungen ein.- Wenden Sie sich ihm so oft es Ihre Zeit erlaubt besonders liebevoll zu. Bitten Sie ggf. einen Babysitter oder auch den Vater Ihrer Tochter, sie regelmäßig zu betreuen, damit Sie auch mal ganz alleine für Ihren Mittleren Zeit haben werden. Besuchen Sie ggf. mit ihm eine Eltern-Kind-Gruppe, damit er deutlich erkennen kann, wie sehr Sie ihn lieben und wie Sie nach Möglichkeit seine individuellen Wünsche und Bedürfnisse berücksichtigen. Begründen Sie ihm, warum er in konkreten Situationen seinen Willen nicht bekommen kann, nachdem Sie ihn zuerst liebevoll in Ihre Arme, bzw. auf Ihren Schoß genommen haben. Bieten Sie ihm gleichzeitig eine geeignete Aktivität an. Viel Kraft, liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, danke für die schnelle Antwort. Doch ich muß etwa hinzufügen. Der mittlere ist der der am meisten Aufmerksamkeit bekommt. Manchmal glaube ich, er fühlt sich deswegen wie der King. Selbst bei dem großen setzt er immer seinen Willen durch, wenn er nicht durchkommt, bekommt der große sogar öfter mal eine gescheuert. Die Kleine schläft die meiste Zeit des Tages und wenn nicht beschäftigt sie sich meist sogar schon selber. Alle Aufmerksamkeit ist also Hauptsächlich auf den mittleren gerichtet, es wird mit ihm gespielt, Bücher gelesen, er hilft beim Haushalt usw, darum verstehe ich das ganze nicht. Oder wird er gar zu sehr verwöhnt und ist deshalb so? Es fängt ja schon beim anziehen an, selbst wenn man auf den Spielplatz will, man muß schon einige Tricks und Überredungen anstellen um ihn ohne Theater rum zu kriegen. Macht er zuviel theater, dann geh ich nicht mit ihm raus, ganz klar, ich versuche immer locker und ruhig zu bleiben und ihm die Konsequenzen seines Verhlatens aufzuzeigen. (zb er will keine Schuhe anziehen, dann können wir nicht auf den Spielplatz gehen, usw) Vieleicht haben sie ja noch ein paar Ideen oder Tipps für mich!?


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Vielleicht fühlt Ihr Sohn sich zu Hause doch ein wenig unterfordert und benötigt mehr Kontakte zu ca. Gleichaltrigen, sodass ich Ihnen rate, ihn im Kiga oder in einer Kita anzumelden, bzw. mit ihm eine Gruppe (Turnen, musik. Früherziehung...) zu besuchen und zu versuchen, hin und wieder auch mal ca. gleichaltrige Kinder zu sich nach Hause einzuladen. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Ubbens, es ist mir klar, dass mein Kleinkind (19 Monate) bei jeder Person andere Verhaltensweisen an den Tag legt. Mir ist jedoch aufgefallen, dass sich unser Kleiner, bei Papa anstandslos wickeln lässt, das Morgenfläschchen komplett austrinkt, bei Oma (bei der er öfters die Woche über Nacht schläft), das Fläschchen verweigert, be ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, es gibt einpaar Sachen die mich beunruhigen.  - Ich war letztens mit meiner Tochter auf dem Spielplatz, dort war eine fremde Frau die ständig nach ihr gerufen hat. Meine Tochter ging dann zu ihr hin, gab ihr einen verpackten Fruchtriegel und ließ sich dann von der Frau auf den Arm nehmen und auf die Wange küssen... Ic ...

Hallo, mein Sohn, 5,5 Jahre alt und noch im Kindergarten hat folgendes Problem. Im Kindergarten ist zur Zeit das Thema Heirat ganz hoch im Kurs. Mein Sohn ist nun verliebt in ein Mädchen seiner Gruppe und diese mag ihn auch sehr. Leider mag auch der beste Freund meines Sohnes das Mädchen sehr und "erpresst" nun meinen Sohn damit, dass, wenn er von ...

Sehr geehrte Frau Ubbens,  mein Sohn ist jetzt etwas über 3 Jahre alt und geht seit Januar diesen Jahres regelmäßig in den Kindergarten.  Eingewöhnung war letztes Jahr im September, aber da hatten wir ihn im Dezember mal wegen der vielen Infekte rausgenommen und deswegen kann man sagen, dass er seit Januar regelmäßig geht.  Jedenfalls ist ...

Liebe Frau Ubbens, wir stehen vor einer schwierigen Entscheidung eines Wechsels in eine neue Einrichtung für meine 2 Jährige Tochter. Wo soll ich anfangen. Sie kam mit 1 Jahr in eine Krippengruppe und die Eingewöhnung lief nicht so gut. Nach 2 Wochen hat die Leitung die Eingewöhnung für beendet erklärt, obwohl sie sich morgens noch überhaupt ni ...

Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn (4 Jahre) fängt immer an zu quengeln und zu weinen an, wenn er etwas alleine nicht schafft, zB. T-shirt alleine anziehen oder alleine wo runterspringen,... Er versucht es zuerst alleine, wenn er merkt dass er es nicht schafft, dann fängt er an zu quengeln, weinen und schlägt um sich herum. Wenn ich ihm sage, dass ic ...

Liebes Team,  Meine Tochter, 4,5 Jahre ist eigentlich ein unkompliziertes Kind. Im Umgang mit ihren älteren Cousinen ist sie umgänglich und unkompliziert, ordnet sich auch mal unter und spielt toll mit ihnen. Mit ihrer besten Freundin läuft es aktuell nicht so gut. Die beiden haben eigentlich eine schöne Freundschaft auf Augenhöhe, aber immer ö ...

Hallo, seit drei Wochen bin ich alleinerziehende Mutti von zwei wunderbaren Mädchen (3 Wochen und 22 Monate). Die Große ist sehr lieb zur Schwester und nicht eifersüchtig. Derzeit macht mir ihr Verhalten dennoch Sorgen.   Kurz vor der Entbindung hat sie angefangen, insbesondere abends zu treten und zu kratzen. Seit ich nach der Geburt wie ...

Hallo Frau Ubbens, Ich habe eine Frage zu dem Verhalten der Mutter meines Mannes im Bezug auf unser Kind.  Sie macht ab und an Bemerkungen, in dem Sie mit unserem Kind "redet" die ich ein bisschen merkwürdig finde und ich nicht weiß, ob man dies unterbinden sollte oder ob es keinen Einfluss auf unser Kind hat. Unser Kind ist 3 Monate alt und ...

Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn ist 4 Jahre alt und seit einiger Zeit ist sein Verhalten einfach nur anstrengend, laut, wild und er macht absichtlich Sachen die er nicht darf bzw. nicht soll. Eigentlich ist er ein ganz normales Kind und er kann auch ganz normal sein, aber manchmal denke ich mir, dass er vielleicht verhaltensauffälig ist. Heu ...