Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Bei Eltern, Opa und Kita jeweils ein anderes Kind?uch

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Bei Eltern, Opa und Kita jeweils ein anderes Kind?uch

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, leider bin ich mal wieder ratlos, wie ich mich verhalten sollte: mein 3-jähriger geht in die kita und wird morgens vom opa hingebracht und nachmittags von ihm betreut, bis ich um ca. 16.30 von der arbeit komme. der opa reagiert auf fast jede anforderung des kindes, achtet nicht so sehr auf selbständigkeit und hat vor allem nicht die geduld, zu warten bis der kleine fertig ist, er macht es dann selbst. in der kita hat martin einen dickkopf, bummelt, sitzt beim essen bei den krippenkindern (weil er so langsam ißt)etc. bei uns eltern versucht er fast immer, mit "ich kann das nicht" bzw. "hilf mir mal" etc. zu landen, läßt sich aber immer (z.t. allerdings nur durch ankündigen von konsequenzen wie stehengelassenwerden etc.) dazu motivieren, die von ihm gekonnten handlungen dann auch allein zu machen. leider kann ich den opa nicht beeinflussen, da er sich nichts sagen läßt. soll ich mit der kita reden, daß sie auch konsequenter reagieren und z.b. beim bummeln ihn von aktivitäten ausschließen oder seine essenszeit nach einer angemessenen spanne beenden (er bummelt beim essen beim opa, nicht aber bei uns) etc. oder haben Sie einen anderen vorschlag? so weiterlaufen lassen möchte ich es nicht, weil ich verhindern möchte, daß irgendwann der junge als "schwierig" in verruf kommt bzw. er nicht ausreichend lernt, sich anzupassen... vielen dank und viele grüße hoosie


Beitrag melden

Hallo Hoosie Um bei Ihrem Sohn angemessene Verhaltensweisen zu erreichen wird es kaum erfolgreich sein, wenn Sie ihn bestrafen, mit den Erziehern oder mit dem Opa reden. Martin muß von sich aus den Wunsch nach mehr Selbständigkeit und nach mehr Kreativität haben. Stärken Sie sein Selbstbewußtsein, indem Sie ihn sehr viel loben und zu eigenständigem Tun ermutigen. Meint er Etwas nicht zu können, helfen Sie ihm mit verständnisvollen, erklärenden und aufmunternden Worten und zeigen Sie Ihre Freude bei jedem noch so kleinen Erfolg. So wird er bald von sich aus dem Opa schon bestimmt (vorwurfsvoll?) sagen. "Das kann ich doch schon alleine!" Wecken Sie in ihm den Stolz schon viel "größer und vernünftiger" als die Krippenkinder zu sein. Er kann ihnen schon zeigen, wie man ißt ohne zu hetzen und ohne zu bummeln.- Diese positive Verstärkung an Stelle einer Androhung von "Stehengelassenwerden" werden ihn dazu anregen sich so zu verhalten, wie es seinem Können entspricht. Probieren Sie`s und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Im Moment bin ich mehr als verzweifelt. Meine Tochter begann mit 12 Monaten im März dieses Jahr mit der KiTa-Eingewöhnung. Corona-bedingt war nach einigen Tagen Schluss, da der Lockdown kam. Im Juli, mit 16 Monaten starteten wir erneut mit der Eingewöhnung. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und Trennungsversuchen hatte sie sich dann do ...

Hallo Frau Ubbens,   bezugnehmend zu meiner Frage vom 24.04 - herzlichen Dank für Ihre vorherige Nachricht. Wir sind sehr verunsichert mit der Situation, deswegen schildere ich den weiteren Verlauf.    Wir hätten wohl keinen Kita Platz zum Sommer bekommen, weil wir nun über Vitamin -B aufgrund einer Kündigung zum Mai reinrutschen konnten. ...

Hallo, Mein Sohn ist 5,5. Zuhause trägt er schon seit über einem Jahr Unterhosen, seit kurzem sogar auch nachts. Auch bei kleineren Ausflügen und auf dem Spielplatz. Am Wochenende ist bei uns jetzt windelfrei. Das klappt gut. Aber im Kindergarten sowie bei Kursen wie Turnen, wo er ohne uns ist, besteht er auf Windel. Er war noch nie in Unterhose i ...

Liebe Frau Ubbens, meine Tochter ist 19 Monate alt und seit 2 Wochen machen wir die Kita Eingewöhnung. Vorab ist es Vl wichtig zu wissen, dass meine Tochter generell ein sehr reizoffenes Kind ist. Als Baby hat sie sehr viel geschrien, war von alltäglichen Dingen (Bus fahren, einkaufen, etc.) überfordert. Wir haben ihr viel Zeit gegeben und i ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, unser Sohn ist drei Jahre alt und geht seit etwa zwei Jahren in die Kita. Zunächst war er in der Krippe, nun ist er in derselben Einrichtung im Kindergarten. Wir haben immer mal Tränen beim Abgeben gehabt, aber in den letzten Tagen brüllt er hysterisch und weint schon auf dem Weg dorthin. Er ist gerade generell in eine ...

Liebe Frau Ubbens, meine Tochter wird im September 4. Momentan bin ich im Beschäftigungsverbot, da ich eine Plazenta Praevia habe.  Meine Tochter möchte sich morgens nicht anziehen und waschen, tanzt dann vor mir rum und singt, sie geht nicht zur Kita. Es ist jeden Morgen das Gleiche. Ich kann sie mir auch nicht einfach schnappen, da ich sie n ...

Hallo liebe Frau Ubbens, Situation ist folgende: unser sohn, 3,5, geht seit letztem jahr in die kita. nach einer langwierigen aber erfolgreichen eingewöhnung ging er zumeist recht gern hin. hatte auch einige Freunde, laut den erzieherinnen spielte er nicht allzu häufig mit denen- bei privaten treffen allerdings schon. dann auch recht gut und ko ...

Hallo,  ich suche Rat, wie ich die Eingewöhnung besser gestalten kann. Zur Lage:  Kind ist 19 Monate alt, hat eine große Schwester, die bereits in den Kindergarten geht. Seit 2 Wochen läuft die Eingewöhnung in der Krippe (gleiche Einrichtung). Die ersten Tage waren gut, sie zeigte Interesse, lief herum mit dem Bezugserzieher, erkundete. Erst ...

Liebe Frau Ubbens, mein Sohn Elias ist nun 16 Monate alt, die Eingewöhnung läuft seit ca. 6 Wochen ( 1.8.24), leider aktuell nicht gut. Da ich arbeiten muss, wechseln mein Partner, meine Schwiegermutter und ich uns ab mit dem hinbringen. In der ersten Woche verhielt sich Elias noch etwas zurückhaltend, löste sich aber immer wieder mal von uns, ...

Hallo,  Meine Tochter (fast 3) geht fast 2 Jahre zur Kita: 1 Jahr Krippe in Ort A, dann Umzug, seit Februar Kita in Ort B. Ich bin alleinerziehend, wir leben zu 2t. Meine Tochter ist interessiert, spielt gern mit privat mit Kids (gern nur mit 1), lieb & empathisch, wir haben ein tolles und inniges Verhältnis zu einander. Die neue Kita ist eine ...