Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Angst vorm Kinderarzt

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Angst vorm Kinderarzt

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Fr. Schuster, unsere Tochter (jetzt 20 Monate)ist eigentlich ein sehr freundliches und aufgeschlossenes Kind, daß sehr gerne lacht und wenig Angst vor fremden Menschen hat. In letzter Zeit gibt es allerdings ein massives Problem wenn wir zum Kinderarzt müssen. Seitdem wir ein paarmal ausschließlich zum impfen dort waren, hat sie jedes mal mehr Angst. Mitlerweile ist es schon so weit, daß sie bereits anfängt zu weinen wenn wir ins Behandlungzimmer müssen (obwohl noch kein Arzt anwesend ist). Heute sollte sie wieder geimpft werden und war so panisch, daß sie sich auf die Lippe gebissen hat und sich vor lauter schreien fast erbrochen hätte. Wir konnten sie zu dritt kaum bändigen, damit die Ärztin ihr in die Ohren schauen konnte. Leider musste sie dann recht grob festgehalten werden. Die Ärztin hat sich überhaupt keine Mühe gegeben ihr irgendwie die Angst zu nehmen. Wobei ich zugeben muß, daß sie damit mit recht hoher Wahrscheinlichkeit auch wenig Erfolg gehabt hätte. Zu allem überfluß konnte sie wegen einer Mittelohrentzündung nicht geimpft werden und wir müssen nächsten Montag wieder hin und die U7 steht auch noch aus. D. h. wieder in die Ohren schauen, wieder pieksen... Obwohl ich sonst in solchen Situationen eigentlich recht ruhig und gelassen bin, muß ich zugeben, daß ich mit der Situation total überfordert bin und nicht weiß, wie ich ihr diese Angst wieder nehmen kann. Können sie uns helfen? Vielen Dank Tina


Beitrag melden

Hallo Tina Wenn möglich, halten Sie Ihre Tochter während der Untersuchung auf dem Schoß und lenken Sie sie mit einem Bilderbuch ("Sag mal aaahh!") oder auch schon mit einem Kinder-Arztkoffer von der Untersuchung ab. Lassen Sie sich ggf. selbst von der Ärztin kurz in die Ohren schauen oder von Ihrer Tochter "untersuchen" oder bitten Sie Ihre Tochter, ihr mitgebrachtes Kuscheltier zu untersuchen. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Tina, ich weiß nicht, ob Du meine Postings "damals" gelesen hast, als ich von der Angst meiner Tochter (fast 3) geschrieben habe? Mich haben einige für "Verrückt" gehalten, daß ich deshalb den Arzt gewecheselt habe etc. ABER: es hat sich gelohnt. Ayana's Verhalten war genau, wie Du beschrieben hast. Panisch, fast erbrechen, dolles Weinen etc. so daß es für die Kleine, als auch für mich absoluter Stress war, vom Arzt mal zu Schweigen. Die neue Ärztin hat 5 Termine gemacht, wo wir nichts gemacht haben, außer gucken, spielen, mal eine Untersuchung. Aber alles Dinge, die nicht weh taten udn Ayana durfte bestimmen, wie weit es geht. Abgerechnet wurde es als "Phopie gegen Ärzte" und es war kein Problem, wobei ich fairer Weise sagen muß, die kleine ist privat versichert ich weiß nicht, ob das alle Kassen so handhaben aber da würde ich einfach mal fragen... Ggf. die Ärztin fragen, ob man das mal machen kann, damit die Kleine sich von den Impfungen "erholt" und wieder Vertrauen fasst. Wenn nicht kann ich nur sagen: unser Arztwechsel hat sich gelohnt. Auch das Buch "sag mal aaah" finde ich gut. Aber was bei Ayana am Meisten gezogen hat, war: Conni geht zum Kinderarzt. Sie liebt die Conni Bücher und die Ärztin hat sich das vorher durchgelesen udn alles so gemacht, wie bei Conni auch. Da war Ayana super stolz, daß sie das Gleiche machen durfte, wie ihre Conni... Vielleicht ein banaler Tipp, vielleicht mit Wirkung. Wie dem auch sei: ich persönlich finde, man sollte die Panik oder Angst des Kindes nicht ignorieren, sicherlich auch nicht hochspielen, denn Impfungen sind halt sinnvoll (meine Meinung zumindest) udn wenn das Kind mal richtig krank ist, muß es halt zum Arzt, ob es weint oder nicht. ABER dennoch meine ich, daß man dem Kind wieder behutsam zeigen kann, daß ein Arztbesuch nichts Schlimmes ist... Allerdings würde ich auch Behandlungen, die wehtun, (Impfungen) NIEMALS verheimlichen oder sagen "es tut nicht weh". Es piekst halt und danach ist wieder gut... Und Belohnen würde ich niemals in Form von "wenn Du das machst, dann kriegst du....". Denn ich wollte immer, daß Ayana sieht, daß ein Arztbesuch ab und an wichtig ist. Wir sind danach auch mal ein Eis essen gegangen, aber es wurde ihr nicht als Belohnung versprochen, das gabe es auch, als sie sich aus Angst nicht untersuchen ließ:-) Und nun gehen wir relativ problemlos zum Doc! Viel Erfolg!!! Mira


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Schuster, bei meinem Sohn (2 Jahre) steht demnächst die nächste Vorsorgeuntersuchung beim Kinderarzt an: Bislang spielte sich das immer gleich ab: Mein Sohn schreit und kreischt sobald wir die Praxis betreten und hört erst wieder auf, wenn wir gehen. Letztes Mal hat er sich total hineingesteigert: Er schwitzte, drehte und wendete s ...

Hallo Frau Schuster! Meine 3 1/4 jährige Tochter hat panische Angst vorm Kinderarzt. Seit sie mit 1 1/2 Jahren im Krankenhaus war wird es immer schlimmer. Aber das ist etwas was einfach immer wieder kommt. Sie schreit schon, wenn der Arzt zur Tür reinkommt. Sie lässt sich schon gar nicht mehr untersuchen. Die entwickelt so eine Kraft - man kann s ...

Guten Tag Frau Schuster, meine Kleine ist nun 24 Monate alt (plus 3 Wochen) und wir waren immer noch nicht bei der U7, da sie totale Panik vor dem Arztbesuch hat. Letztes Mal, als sie wegen eines heftigen Hustens abgehört werden sollte, war alles in Ordnung, BIS der Arzt den Raum betrat. Er spielte erst kurz mit ihr - da krallte sie sich schon w ...

Guten Tag, ich hoffe sehr dass Sie uns weiter helfen können. Unser Kind ist mittlerweile 22 Monate alt und hat seid knapp 4 Monaten panische Angst vor dem Kinderarzt. Er weint, versucht zu "flüchten" krallt sich fest, brüllt und erbricht letztendlich Alles was wir bisher versucht haben blieb ohne Erfolg: Im Vorfeld erklären was gemacht wir ...

Hallo, mein Sohn ist bald drei Jahre alt. Er war immer beim Kinderarzt sehr vorbildlich. Hat schön mit gemacht, still gehalten und beim Impfen nur kurz geweint. Bei der letzten Impfung hab ich schon gemerkt, dass er es anders wahrnimmt. Er wollte sich dann garnicht pieksen lassen. Dann haben wir ihn festgehalten und er hat dann ewig geweint. Nichtm ...

Hallo, unser Sohn geht nun seit einer Woche in den Kindergarten und macht es ansich super. Heute war er schon 2,5 Stunden allein dort. Ich gehe am Morgen immer mit in den Gruppenraum. Er lässt sich dann in der Regel schnell von seinem Erzieher mitnehmen, im etwas zu spielen. Ich verabschiede mich dann nach etwa 10-15 Minuten und gehe in den ...

Hallo,  Mein Sohn wird im Mai 6 Jahre alt. Er ist ein sehr aufmerksamer, spielfreudiger Junge, aber auch sehr sensibel und ruhig. Er geht in den Kindergarten und war bislang immer sehr zufrieden dort. Seit einiger Zeit ist er aber etwas ruhiger geworden, kommt mit den ganz wilden Kindern nicht so zurecht,kommt mit Ablehnung nicht gut klar bzw w ...

Guten Tag, Ich brauche bitte einen Rat weil ich mich bis Freitag entscheiden muss ob unser Kind im September in die Krabbelstube geht oder in eine alterserweiterte Gruppe ( 2 bis 6 Jahre, 18 Kinder) geht. Eigentlich war ich immer für die Krabbelstube ( nur 10 in etwa gleichaltrige Kinder ab18 Monaten bis zum 3. GEBURTSTAG). Allerdings hat ...

Liebe Frau Ubbens, ich hab ein paar Fragen bezüglich meines 3-jährigen Sohnes. Er besucht seit drei Monaten eine englischsprachige Kita. Die Erzieherinnen und Kitakinder sind eigentlich alle sehr nett und lieb zu ihm. Aber er sagt immer ab und zu dass er Angst vor Kindern und Erzieherinnen hat, auch wenn er eigentlich den Kitabesuch nicht weige ...

Guten Tag! Ich bin gerade etwas ratlos und unsicher bei meinem 2-jährigen Sohn, vielleicht können Sie mir ja helfen, vielen Dank schonmal! Seit zwei Monaten verhält er sich in der Kita auffällig. Wir haben bald auch ein Gespräch mit der Kitaleitung. Aus der Kita wurde uns folgendes berichtet: - Er haut, beißt und zieht den anderen Kindern ...