Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, bei meinem Sohn (2 Jahre) steht demnächst die nächste Vorsorgeuntersuchung beim Kinderarzt an: Bislang spielte sich das immer gleich ab: Mein Sohn schreit und kreischt sobald wir die Praxis betreten und hört erst wieder auf, wenn wir gehen. Letztes Mal hat er sich total hineingesteigert: Er schwitzte, drehte und wendete sich wie eine Schlange und war weder durch gutes Zureden, noch durch Ablenken mit Spielzeug zu beruhigen. Eine Unterhaltung mit dem Arzt war unmöglich. Mich selbst ergreift langsam auch schon eine innerliche Unruhe vor diesem Termin, da mich die Besuche beim Arzt, aufgrund der Panik meines Sohnes, ziemlich stressen. Wir haben auch schon den Papa mitgenommen, hat auch nichts genützt. Soll ich eventuell den Arzt wechseln ? Vielleicht ist der jetzige meinem Sohn ja nicht sympathisch. Bei anderen Fremden verhält sich mein Sohn zurückhaltend, ansonsten aber meist freundlich .... Vielen Dank für Ihre Antwort. Gruß Irene
Christiane Schuster
Hallo Irene Karins Erfahrung, den Arzt als Freund zu bezeichnen, finde ich durchaus wert ausprobiert zu werden.- Auch können Sie Ihrem Sohn ggf. ein Kuscheltier mitgeben, dass er untersuchen darf, während der Arzt ihn untersucht. Schließen Sie mit Ihrem Sohn einen Komplott, dass Sie gemeinsam den Papa nach dem Arztbesuch Damit überraschen möchten, wie "vernünftig" Ihr Sohn doch war, sodass evtl. eine Belohnung fällig wird?- Merkt er erst einmal, dass der Arzt ja wirklich nett ist und ihm auch keine Schmerzen zufügt, wird seine Ängstlichkeit sicherlich überwunden sein. Viel Erfolg und: erholsames Wochenende!
Mitglied inaktiv
Hallo! Dazu weiss ich auch gleich etwas. Bei meiner kleinen Tochter war das auch immer ähnlich. Sie hat immer ein Riesengeschrei beim Kinderarzt gemacht und das war natürlich immer sehr peinlich. Der Kinderarzt fragte mich schon, ob sie sich immer so verhalte. Aber sie schrie nur beim Arzt. Ich habe dann plötzlich die Idee gehabt, dass ich ihr vor dem Kinderarztbesuch erklären könne, dass der Kinderarzt eigentlich total nett und lieb sei. Er wäre ein total netter Kerl und man könnte sich gar darauf freuen, zu ihm zu gehen. Ob Du es glaubst oder nicht, es hat gewirkt. Seitdem habe ich nie mehr Theater gehabt. Sie geht ganz lieb mit herein und sie schreit überhaupt gar nicht mehr. Gleich nach dem Besuch beim Kinderarzt bestätige ich ihr auch, wie toll sie sich verhalten hat und sage dann: lieb warst du, ehrlich, ich bin total stolz auf dich. Ist das ein Tip???? Man sollte nicht meinen, wieviel die Kleinen in dem Alter schon checken und wieviel man hier schon mit Erklärungen erreichen kann. Halte Dir die Daumen. Karin
Mitglied inaktiv
Liebe Irene, vor einiger Zeit hätte ich Deinen Beitrag schreiben können. Mein Sohn (damals zwischen 2 und 3 Jahre alt) schrie schon, wenn wir uns auf der Straße der Praxis näherten. Der Arzt hat mir sogar eine Videoüberwachung mitsamt Beratung meines Verhaltens mit dem Kind angeboten... an ihm konnte es ja nicht liegen ;o) Ein Jahr lang habe ich das Theater mitgemacht und alles mögliche versucht, dann fuhr ich zur MuKi-Kur und da waren lauter Ärztinnen. Was soll ich sagen? Es gab nicht die geringsten Probleme! Er hat sich sogar (vertretungsweise) von einem Kinderarzt untersuchen lassen... Na klar gibt es auch bei Kindern Sympathien und Antipathien. Ich erinnere mich gut daran, daß ich als Kind meinen Arzt überhaupt nicht mochte, obwohl - was ich wußte - er mich besonders gerne hatte, weil ich denselben Namen wie seine Tochter trug. Nur war ich ein superbraves Kind und habe mich stets vorbildlich verhalten :o( Der Arzt kann irgendwann einmal dein Kind erschreckt haben oder ihm wehgetan haben, ohne dass du/er es gemerkt und die Situation bereinigt haben. Es ist gut möglich, daß dieser Eindruck unauslöschlich ist, wie es bei uns der Fall war. Ich empfehle dir daher - wenn es irgendwie möglich ist - den Arzt zu wechseln. Denk doch mal daran, wie dein Kind bei den Behandlungen leidet. Auch die Psyche ist schließlich verletzbar! (Mir tut es im nachhinein so leid, daß ich so lange gewartet habe). Liebe Grüße Oda
Ähnliche Fragen
Liebe Sylvia Entschuldigen Sie, dass ich erneut schreibe. Ich hoffe es gibt hier keine begrenzte Anzahl an Fragen:-) Wir hatten gestern mit unserem fast 2 jährigen die U7. Wenn Sie sich erinnern, ist er ja eher zurückhaltend und ängstlich . Zuletzt beim Arzt waren wir November 2015 zum impfen mit viel Geschrei(wie bei allen anderen Impfungen ...
Liebe Frau Ubbens, ich weiß mir nicht mehr zu helfen. Mein 5-jähriger ist zwar schon immer ein ängstliches und teilweise pingeliges Kind, aber momentan ist sein Verhalten schon grenzwertig und das macht mir Angst. Bisher ging er eigentlich sehr gerne in den Kindergarten, nun weint er mehr als bei der Eingewöhnung. Der Grund ist, dass er Angst h ...
Hallo! Heute war ich mit meinen beiden kindern 4 und 6 jahre alt) zur untersuchung beim kinderarzt. Wir mussten eine stunde warten davon 15 minuten in dem untersuchungszimmer ohne spielsachen ich hatte jedoch bücher mitgebracht. Als die ärztin mit mir redete sind beide die liege hoch und runtergeklettert haben sich gegenseitig in den bauch gepie ...
Guten Tag, ich hoffe sehr dass Sie uns weiter helfen können. Unser Kind ist mittlerweile 22 Monate alt und hat seid knapp 4 Monaten panische Angst vor dem Kinderarzt. Er weint, versucht zu "flüchten" krallt sich fest, brüllt und erbricht letztendlich Alles was wir bisher versucht haben blieb ohne Erfolg: Im Vorfeld erklären was gemacht wir ...
Hallo Frau Ubbens! Unsere 5 1/2 Jahre alte Tochter hat panische Angst vor Hunden. Für uns nicht wirklich erklärlich, da sie nie ein negatives Zusammentreffen mit Hunden hatte. Als sie ganz klein war ist sie mal beim Hasenstreicheln gebissen worden und mal von einem Truthahn in den Finger gezwickt (ganz blöde Geschichte). Seitdem hat sie vor allen ...
Hallo Frau Ubbens! Unser Sohn (6,5J) wird am 2.Jänner 2018 Tonsillen operiert. Wir haben lange damit gehadert, aber mittlerweile hatte er das 8. mal eitrige Angina in 14Monaten und mehrere Ärzte sind der Meinung, sie müssen/sollen raus. Auch für uns kann es so nicht weitergehen. Ich persönlich habe große Angst vor Nachblutungen und Bauchschmerze ...
Guten Tag, meine Tochter ist gerade 5 Jahre als geworden und hat panische Angst vor allem was fliegt. Jetzt wo die ersten Hummeln kommen, aber genauso vor kleinen Obstfliegen. Sie bekommt richtig Panik und will auf meinen Arm. Das Ganze überträgt sich jetzt auch noch auf ihren Bruder (2,5 Jahre), er bekommt zwar keine Panik, macht die Schwester ...
Guten Abend, mein Sohn ist 21 Monate alt. Er hatte nie Probleme ins Bett zu gehen. Abendritual, dann ins Bett legen, und er ist alleine eingeschlafen. Wir hatten ca. 1 1/2 Monate einen Marder auf dem Dach rumlaufen. Der Kammerjäger hat ihn verscheucht. Allerdings traut mein Sohn sich nicht mehr, alleine zu schlafen. Er bekommt bei jedem Geräusch in ...
Hallo, in diesem Monat verlosen wir drei tolle Haba-Spiele „Beim Kinderarzt“. Hier könnt ihr bis zum 30.11. teilnehmen, wir drücken die Daumen :-) https://www.rund-ums-baby.de/info/gewinnspiel/gewinnspiel-beim-kinderarzt.htm Viele Grüße vom Rund-ums-Baby – Team ...
Hallo, mein Sohn ist bald drei Jahre alt. Er war immer beim Kinderarzt sehr vorbildlich. Hat schön mit gemacht, still gehalten und beim Impfen nur kurz geweint. Bei der letzten Impfung hab ich schon gemerkt, dass er es anders wahrnimmt. Er wollte sich dann garnicht pieksen lassen. Dann haben wir ihn festgehalten und er hat dann ewig geweint. Nichtm ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen