Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

agressives Verhalten

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: agressives Verhalten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, mein Mann und ich sind mit dem Verhalten unserer Tochter derzeit überfordet und möchte Sie gerne hierzu befragen. Ich muß dazu ein wenig ausholen: Unsere Tochter Emma wird im Dezember 3 Jahre alt. Ab Januar geht sie in den Kindergarten und Ende November bekommt sie einen Bruder. Sie freut sich riesig auf den Bruder, kuschelt mit meinem Bauch, gibt Küsschen und erzählt es allen dass sie einen Bruder bekommt. Ich beziehe sie auch sehr mit ein. Sie darf den Kleiderschrank vom Baby einräumen, kommt mit zur Hebamme die sie auch mit einbezieht. Emma darf z.B. Blutdruck messen usw. Ebenso kommt sie zu jeder Vorsorgeuntersuchung beim Frauenarzt mit. Wir versuchen sie so gut es geht mit einzubeziehen und sie auf die neue Situation einzustellen. Emma ist von je her ein sehr aufgewecktes Kind. Liebenswürdig, nett, pflegeleicht und temperamentvoll. Mein Mann und ich kamen mit ihr immer gut zurecht und die Erziehung war bisher kein Problem. Sie ist auch schon ganz verrückt auf den Kindergarten. Nun zu den Problemen: Wir haben und ein Haus gekauft und sind vor 2 Wochen dort einzogen. Sie wurde somit aus ihrer gewohnten Umgebung (Mietshaus mit vielen Kindern) herausgenommen. Wofür wir natürlich auch Verständnis haben. Ich gehe mit ihr jeden Tag raus, Spielgruppe, Turnen, Spielplatz damit ihr es nicht so schwer fällt. Es gab in dem Mietshaus auch eine Familie die es nicht so ernst nahmen mit der Erziehung. Dort vielen oft Schimpfwörter wie Arschloch usw. Emma hat sich das natürlich auch angeeignet, obwohl sie natürlich nicht weiß was sie da sagt. Nach dem Umzug wurde es nun schnell besser und die schlimmen Wörter waren fast vergessen. Heute war zum Beispiel wieder ein sehr schlimmer Tag in ihrem Verhalten, weswegen ich mich nun auch an Sie wende. Heute morgen waren wir in der Spielgruppe. Sie hat den Kindern grundlos die Spielsachen weggenommen, geschubst, gehauen. Mich auch öffentlich als Arschloch bezeichnet. Dann kann sie wieder für 10 Minuten ganz lieb sein. Sie hat zur Zeit sehr starke Wutanfälle. Wenn sie etwas nicht sofort bekommt, pfippt sie regelrecht aus. Haut mich oder den Papa, und sie beißt sich auch selber in den Arm. Was sie im Moment ganz extrem haben möchte sind Süßigkeiten wie Schokolade. Wir wissen gar nicht wo sie das her hat. Ich versuche meine Familie gesund zu ernähren. Es wird zusammen Mittag gegessen, wenn der Papa von der Arbeit kommt. Es gibt also klare Gewohnheiten auf die ich auch sehr Wert lege. Klar wird bei uns auch mal genascht. Es ist nicht so, dass es bei uns gar nichts gibt, sie also besonders heiß darauf wäre. Sie steht morgens um 7 Uhr auf, sagt: Mama ich habe Hunger. Gut, dann frühstücken wir jetzt. Ihre Antwort, nein, ich will was schlickern (das sagt sie zu Süßigkeiten) oder Schokolade. Mittags, tagsüber das gleiche und abends ebenfalls. Wir stehen im Einkaufsgeschäft, im Drogeriegeschäft, bei der Versicherung oder Sparkasse an der Kasse oder Tresen, sie fragt alle nach Bonbons oder Schokolade. Es ist ganz extrem geworden und wir wissen gar nicht warum. Wenn sie zuhause oder unterwegs dann nicht ihren Willen bekommt, pfippt sie regelrecht aus. Wenn wir nach Hause kommen, will sie jedesmal bei den Nachbarn klingen, weil sie da was Süßes bekommt. Nach dem Mittagesssen meint sie immer, sie habe gut gegessen und will nun Schokolade. Können Sie sich einen Reim auf ihr Verhalten machen? Sie ist eine sehr willensstarke kleine Maus aber sie treib uns im Moment in den Wahnsinn. Kann es mit dem Umzug zusammenhängen oder der Schwangerschaft? Oder ist es eine Phase altersbedingt? Ich dachte auch schon vielleicht an eine Stoffwechselerkrankung. Da hat man ja auch schon mal Heißhunger auf Süßes und wird dann aggressiv wenn man das dann nicht bekommt. Ich hoffe sie können uns einen Rat geben. Vielen lieben Dank! Freundliche Grüße Rieke


Beitrag melden

Hallo Rieke Die Vermutung liegt doch sehr nahe, dass Ihre Tochter auf Grund der vielen Ereignisse vorübergehend ihre sichere Orientierung verloren hat. Umzug, Schwangerschaft, sicherlich auch neue Kindergruppen usw. haben sie verunsichert, was temperamentvolle KInder leicht aggressiv werden läßt; sensible Kinder werden meist extrem wehleidig. Bitte stellen Sie wenige, aber klare Regeln auf, damit Ihre Tochter sich daran orientieren kann. Schokolade gibt es nur NACH dem Essen, bzw. zu besonderen Gelegenheiten und da hilft auch kein Theater, kein KLingeln beim Nachbarn usw.! Bezüglich der Schimpfworte weisen Sie möglichst gelassen darauf hin, dass nur Die Menschen diese Worte benutzen, die wissen, was sie bedeuten und wie ein Arschloch sehen Sie ganz gewiß nicht aus!:-) Da Sie nicht die erwartete Reaktion: Schimpfen zeigen, wird das Interesse rasch weniger werden. Versuchen Sie in der Spielgruppe, sich möglichst in das Spiel mit einzubringen, konkret zu Aktivitäten anzuregen und verstärkt die Mitspieler zu loben. Gibt es Konflikte, gehen Sie in Sicht- und möglichst auch Körperkontakt zu Ihrer Tochter UND ggf. zu ihrem Gegenüber und regen Sie wiederum konkret zu einer friedlichen Konfliktlösung an, wie z.B. zu einem Abwechseln, zu einem gemeinsamen Spiel usw. Ist Emma zu Hause wütend, zeigen Sie zunächst Verständnis für ihre (verärgerte) Stimmung, begründen Sie, warum ein Hauen, Beissen,... nicht weiterhelfen und schlagen Sie wiederum eine konkrete Möglichkeit vor die Wut angemessen rauslassen zu können, ohne Jemandem dabei weh zu tun. Halten Sie durch, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Ubbens, es ist mir klar, dass mein Kleinkind (19 Monate) bei jeder Person andere Verhaltensweisen an den Tag legt. Mir ist jedoch aufgefallen, dass sich unser Kleiner, bei Papa anstandslos wickeln lässt, das Morgenfläschchen komplett austrinkt, bei Oma (bei der er öfters die Woche über Nacht schläft), das Fläschchen verweigert, be ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, es gibt einpaar Sachen die mich beunruhigen.  - Ich war letztens mit meiner Tochter auf dem Spielplatz, dort war eine fremde Frau die ständig nach ihr gerufen hat. Meine Tochter ging dann zu ihr hin, gab ihr einen verpackten Fruchtriegel und ließ sich dann von der Frau auf den Arm nehmen und auf die Wange küssen... Ic ...

Hallo, mein Sohn, 5,5 Jahre alt und noch im Kindergarten hat folgendes Problem. Im Kindergarten ist zur Zeit das Thema Heirat ganz hoch im Kurs. Mein Sohn ist nun verliebt in ein Mädchen seiner Gruppe und diese mag ihn auch sehr. Leider mag auch der beste Freund meines Sohnes das Mädchen sehr und "erpresst" nun meinen Sohn damit, dass, wenn er von ...

Sehr geehrte Frau Ubbens,  mein Sohn ist jetzt etwas über 3 Jahre alt und geht seit Januar diesen Jahres regelmäßig in den Kindergarten.  Eingewöhnung war letztes Jahr im September, aber da hatten wir ihn im Dezember mal wegen der vielen Infekte rausgenommen und deswegen kann man sagen, dass er seit Januar regelmäßig geht.  Jedenfalls ist ...

Liebe Frau Ubbens, wir stehen vor einer schwierigen Entscheidung eines Wechsels in eine neue Einrichtung für meine 2 Jährige Tochter. Wo soll ich anfangen. Sie kam mit 1 Jahr in eine Krippengruppe und die Eingewöhnung lief nicht so gut. Nach 2 Wochen hat die Leitung die Eingewöhnung für beendet erklärt, obwohl sie sich morgens noch überhaupt ni ...

Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn (4 Jahre) fängt immer an zu quengeln und zu weinen an, wenn er etwas alleine nicht schafft, zB. T-shirt alleine anziehen oder alleine wo runterspringen,... Er versucht es zuerst alleine, wenn er merkt dass er es nicht schafft, dann fängt er an zu quengeln, weinen und schlägt um sich herum. Wenn ich ihm sage, dass ic ...

Liebes Team,  Meine Tochter, 4,5 Jahre ist eigentlich ein unkompliziertes Kind. Im Umgang mit ihren älteren Cousinen ist sie umgänglich und unkompliziert, ordnet sich auch mal unter und spielt toll mit ihnen. Mit ihrer besten Freundin läuft es aktuell nicht so gut. Die beiden haben eigentlich eine schöne Freundschaft auf Augenhöhe, aber immer ö ...

Hallo, seit drei Wochen bin ich alleinerziehende Mutti von zwei wunderbaren Mädchen (3 Wochen und 22 Monate). Die Große ist sehr lieb zur Schwester und nicht eifersüchtig. Derzeit macht mir ihr Verhalten dennoch Sorgen.   Kurz vor der Entbindung hat sie angefangen, insbesondere abends zu treten und zu kratzen. Seit ich nach der Geburt wie ...

Hallo Frau Ubbens, Ich habe eine Frage zu dem Verhalten der Mutter meines Mannes im Bezug auf unser Kind.  Sie macht ab und an Bemerkungen, in dem Sie mit unserem Kind "redet" die ich ein bisschen merkwürdig finde und ich nicht weiß, ob man dies unterbinden sollte oder ob es keinen Einfluss auf unser Kind hat. Unser Kind ist 3 Monate alt und ...

Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn ist 4 Jahre alt und seit einiger Zeit ist sein Verhalten einfach nur anstrengend, laut, wild und er macht absichtlich Sachen die er nicht darf bzw. nicht soll. Eigentlich ist er ein ganz normales Kind und er kann auch ganz normal sein, aber manchmal denke ich mir, dass er vielleicht verhaltensauffälig ist. Heu ...