Mitglied inaktiv
Mein Sohn (20 Monate) hat vor 4 Wochen ein brüderchen bekommen. Am Anfang schien alles Gut zu gehen..unser großer war ganz lieb mit dem Baby :streicheltes und gab küsschen...Jetzt hat sich alles geändert..er haut sein brüderchen und wenn ich nein sage und ihm auf die Finger haue macht er es wieder..Er muss ihn auch ständig wach machen, wenn mal das Baby schläft.... JEtzt fängt er auch meinem Mann und mich zu beisen, kratzen sogar schlagen. Klar verbieten wir ihm das , sagen nein und haen ihn auf die Finger ...aber er tut es immer wieder. Jetzt hat er angefangen mit Sachen zu schmeissen und hat sein halben Zimmer gemoliert die ganzen Tapeten hat er runtergerissen und schon ein Loch in das Fenster geschlagen(Info: wir sind erst seit 2 Monaten in unserem neuen Haus eingezogen). ER schreit und kreischt nur noch.... Ich kann mir nicht vorstellen das das nur Eifersucht sein soll oder? Waas kann ich änder wie sollen wir uns verhalten?? Muss ich mit meinem großen zur Therapie oder kann ich ihn alleine unter kontrolle behalten...??
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Mit 20Mon. versteht Ihr Sohn noch nicht, warum er nicht dieses Spielzeug -etwas Anderes ist das Baby für ihn nicht- nicht genauso testen kann, wie jedes andere Spielzeug. Bekommt er dann einen Klapps auf seine Finger, kommt hinzu, dass er von Ihnen enttäuscht ist, wo Sie ihn doch bislang immer unterstützt haben, wenn er seine Erfahrungen machte. Das Beißen, Kratzen, Schlagen... weist ebenfalls auf seine innere Unsicherheit hin, sodass er nun verstärkt Ihre verständnisvolle Hilfe benötigt, um zu einer sicheren Orientierung zurückzufinden. Wie Ihnen schon empfohlen wurde: Nehmen Sie ihn statt zu klappsen lieber zunächst einmal in Ihren Arm, um ihm dort in Ruhe erklären zu können, was er mit seinem Verhalten anrichtet. Loben Sie immer mal wieder seine Selbständigkeit gegenüber dem Baby, dass beinahe rund um die Uhr auf Ihre Hilfe angewiesen ist. Vereinbaren Sie als Ausgleich 1mal/Tag eine Zeit, in Der Sie sich ausschließlich mit Ihrem "Großen" beschäftigen können (wenn das Baby schläft?). Zeigen Sie ihm, wie stolz Sie auf ihn als großen Bruder sind und überlegen Sie einmal, mit ihm allein eine Eltern-Kind-Gruppe zu besuchen, während das Baby von einem Babysitter (Partner, Großeltern, Freunden) betreut wird. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
...WIE soll dein Kind begreifen,dass er nicht hauen soll wenn du sagt:Nein,nicht dein Brüderchen hauen..."und ihm dann ein paar auf die Finger gibst??? Ich kanns nicht verstehen,sorry. Ich nehme an das ist ein völlig "normales" Eifersuchtsverhalten...und Therapie??Sorry,aber da gibts denke ich weitaus schwerere Fälle... Ich würde probieren ihn vielleicht einzubeziehen in die Babypflege,ihm das Gefühl zu geben das ER der große Bruder ist,mit IHM alleine was unternehmen(Baby mal 1-2 Stunden zur Oma oä),ihm einfach viel,viel Liebe zu geben. er ist 20 Monate alt:Eine sowieso schon"schwierige" Zeit hat begonnen,für ihn sicher noch mal schwerer durch sein Geschwisterchen!-das wird auch wieder besser! Bis dahin:Viel geduld...und BITTE nicht mehr hauen!! :o( LG Tanja
Mitglied inaktiv
test
Mitglied inaktiv
Hallo, versuch es einfach mal mit dem Gegenteil. Zeig ihm Deine ganze Liebe, auch und gerade, wenn er sich so aggressiv verhält. Als anderthalbjähriger steht er seinen eigenen Gefühlen noch machtlos gegenüber, er muss die Erfahrung machen, dass ihr ihn so annehmt, wie er ist, auch mit seinen negativen Aspekten. Versuche ihm auch manchmal den Vorrang vor dem Baby zu geben, damit er sich nicht hintenangestellt fühlt. Vermeide auf jeden Fall, dass Du ihn schlägst, denn dadurch zeigst Du ihm nur, dass 1. seine Gefühle falsch sind und 2. dass Gewalt legitim ist... Vielleicht ist Dein Sohn auch nicht genug ausgelastet. Unternehme viel mit ihm. Pack das Baby in ein Tragetuch und auf gehts. So kann er neue Erfahrungen machen, dadurch wird er dann ruhiger, denn die neuen Erlebnisse wollen ja erst verarbeitet sein und dem Baby ist es eh egal, wo es ist, solange Du bei ihm bist. LG Anda
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Ubbens, es ist mir klar, dass mein Kleinkind (19 Monate) bei jeder Person andere Verhaltensweisen an den Tag legt. Mir ist jedoch aufgefallen, dass sich unser Kleiner, bei Papa anstandslos wickeln lässt, das Morgenfläschchen komplett austrinkt, bei Oma (bei der er öfters die Woche über Nacht schläft), das Fläschchen verweigert, be ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, es gibt einpaar Sachen die mich beunruhigen. - Ich war letztens mit meiner Tochter auf dem Spielplatz, dort war eine fremde Frau die ständig nach ihr gerufen hat. Meine Tochter ging dann zu ihr hin, gab ihr einen verpackten Fruchtriegel und ließ sich dann von der Frau auf den Arm nehmen und auf die Wange küssen... Ic ...
Hallo, mein Sohn, 5,5 Jahre alt und noch im Kindergarten hat folgendes Problem. Im Kindergarten ist zur Zeit das Thema Heirat ganz hoch im Kurs. Mein Sohn ist nun verliebt in ein Mädchen seiner Gruppe und diese mag ihn auch sehr. Leider mag auch der beste Freund meines Sohnes das Mädchen sehr und "erpresst" nun meinen Sohn damit, dass, wenn er von ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Sohn ist jetzt etwas über 3 Jahre alt und geht seit Januar diesen Jahres regelmäßig in den Kindergarten. Eingewöhnung war letztes Jahr im September, aber da hatten wir ihn im Dezember mal wegen der vielen Infekte rausgenommen und deswegen kann man sagen, dass er seit Januar regelmäßig geht. Jedenfalls ist ...
Liebe Frau Ubbens, wir stehen vor einer schwierigen Entscheidung eines Wechsels in eine neue Einrichtung für meine 2 Jährige Tochter. Wo soll ich anfangen. Sie kam mit 1 Jahr in eine Krippengruppe und die Eingewöhnung lief nicht so gut. Nach 2 Wochen hat die Leitung die Eingewöhnung für beendet erklärt, obwohl sie sich morgens noch überhaupt ni ...
Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn (4 Jahre) fängt immer an zu quengeln und zu weinen an, wenn er etwas alleine nicht schafft, zB. T-shirt alleine anziehen oder alleine wo runterspringen,... Er versucht es zuerst alleine, wenn er merkt dass er es nicht schafft, dann fängt er an zu quengeln, weinen und schlägt um sich herum. Wenn ich ihm sage, dass ic ...
Liebes Team, Meine Tochter, 4,5 Jahre ist eigentlich ein unkompliziertes Kind. Im Umgang mit ihren älteren Cousinen ist sie umgänglich und unkompliziert, ordnet sich auch mal unter und spielt toll mit ihnen. Mit ihrer besten Freundin läuft es aktuell nicht so gut. Die beiden haben eigentlich eine schöne Freundschaft auf Augenhöhe, aber immer ö ...
Hallo, seit drei Wochen bin ich alleinerziehende Mutti von zwei wunderbaren Mädchen (3 Wochen und 22 Monate). Die Große ist sehr lieb zur Schwester und nicht eifersüchtig. Derzeit macht mir ihr Verhalten dennoch Sorgen. Kurz vor der Entbindung hat sie angefangen, insbesondere abends zu treten und zu kratzen. Seit ich nach der Geburt wie ...
Hallo Frau Ubbens, Ich habe eine Frage zu dem Verhalten der Mutter meines Mannes im Bezug auf unser Kind. Sie macht ab und an Bemerkungen, in dem Sie mit unserem Kind "redet" die ich ein bisschen merkwürdig finde und ich nicht weiß, ob man dies unterbinden sollte oder ob es keinen Einfluss auf unser Kind hat. Unser Kind ist 3 Monate alt und ...
Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn ist 4 Jahre alt und seit einiger Zeit ist sein Verhalten einfach nur anstrengend, laut, wild und er macht absichtlich Sachen die er nicht darf bzw. nicht soll. Eigentlich ist er ein ganz normales Kind und er kann auch ganz normal sein, aber manchmal denke ich mir, dass er vielleicht verhaltensauffälig ist. Heu ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen