Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Ähnliches Problem: eingewöhnung in KITA

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Ähnliches Problem: eingewöhnung in KITA

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wie viele habe ich folgendes schlechtes Gewissen: Meine Kleine ( 2 3/4 ) geht 1x in der Woche für 3 Std. in die KiTa. Letztes mal zum 4. mal, dafür aber auch das 2. mal mit Tränen. Sie läßt sich immer schnell von der Erzieherin besänftigen, jammert zwischendurch in der Regel 1x nach mir. Leztes mal hatte die Erzieherin das Gefühl, sie sei ernsthaft traurig, daß ich nicht da sei, war aber nur ein kleiner Zwischenfall. Ansonsten sagt sie, komme sie mit den anderen gut zurecht, sei hilfsbereit und aufmerksam, spielt aber nicht wirklich "allein"(ohne Erwachsene) mit anderen Kindern, wolle lieber bei den Erzieherinnen sein, obwohl nichts vorgefallen sei. Außerdem wurde mir ans Herz gelegt, sie auf jeden Fall drinnen zu lassen, weil sie in ihrer Entwiklung recht weit sei und ihr die KiTa gut tun würde. Ist auch meine Auffassung. Das andere Problem dazu ist, das wir bislang 1x in der Woche Kinderturnen gemacht haben. Paralell zum Kinderturnen findet in der Halle nebenan (nur durch herunter gelassene Vorhangwand getrennt) mein Step-Arobic statt. Ebenfalls paralell zum Kinderturnen, in der selben Halle, ist die Kinderbetreuung (Spiele machen, Geräteturnen...)für die kinder, deren Mütter gerade beim Sport sind. Da mag sie auch nicht wirklich bleiben, "flutscht" immer durch den Vorhang zu mir rüber. Obwohl ihr die Räumlichkeiten vertraut sind und sie auch die Leute schon lange kennt... Überfordere ich sie mit den beiden Sachen? Der Sport geht nur 1 Std. Die eine Kinderturn-Leiterin meinte, ich solle sie konsequent bei der Betreuung abgeben(zumal momentan eh nur 2 Kinder zu betreuen sind, meine Tochter also fast volle Aufmerksamkeit genießt...), da müsse sie durch. Die Vorhangwände gehen außerdem kaputt,wenn die Kinder ständig zu ihren Mamis rüber flitzen,-das wird nicht gewünscht. Soll ich mein Sport weiter machen und sie wirklich mal konsequent "rüber" geben, oder wird das in Verbindung mit der KiTa zuviel für sie?! Das "Theater" bei der KiTa hält sich nämlich noch in Grenzen, ich habe keine Lust einen tobenden Teufel da abzugeben. Wie soll ich mich verhalten?


Beitrag melden

Hallo Andrea Auch ich bin der Meinung, dass Sie Ihre Tochter in der Kita lassen solten. Da bislang fast ausschließlich Sie es waren, die Ihre Tochter betreut hat und eigentlich "rund um die Uhr" zur Verfügung stand, wird es noch eine Weile brauchen, bis Ihr Schatz zeitweise ganz ohne Sie auskommen wird. Erklären Sie ihr, dass Sie kommen um sie aus der Kita abzuholen, sobald Sie Ihre Erledigungen getätigt haben. Vielleicht hilft es ihr, wenn Sie ihr zeigen, wo die Zeiger der Uhr stehen, wenn Sie zurückkehren. Geben Sie ihr für den Kita-Aufenthalt ein konkretes Beschäftigungsangebot (Bild für`s Kinderzimmer malen...)und zeigen Sie eine "freudige Spannung" auf das fertiggestellte "Werk", das natürlich ein großes Lob verdient. Damit sie dort bald eine "Freundin" findet, geben Sie ihr mal eine Kleinigkeit für alle Kinder mit (Luftballons, Salzstangen, Gummibärchen), die sie mit Hilfe der Erzieherin verteilen darf. Steht sie ert mal im Mittelpunkt, wird sie sicherlich auch recht schnell Kontakt zu den Kindern finden. Auch zur Betreuung während der Step-Arobic sollten Sie ihr ein Beschäftigungsangebot machen und vielleicht selbst mal zwischendurch reinschauen um ein Lob auszusprechen. Solange sie nicht wirklich nach Ihnen weint, sondern "nur" ab und zu schaut, ob Sie auch noch da sind, sollten Sie sie weiterhin in der Betreuung lassen. Mit zunehmender Sicherheit wird sie sich mehr und mehr von Ihnen lösen können. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag , Es geht um meinen 17 monate alten Sohn. Die Kita Eingewöhnung bringt mich zum verzweifeln . Wir sind am 10.08.2023 gestartet mit der Eingewöhnung nach Berliner Modell . Die ersten Tage war super , dann kam die Trennung und ab da ging es Berg ab . Er hat dort nur geweint . Wir sind dann zurück gerudert und ich war über 2 Wochen den ...

Guten Tag liebe Sylvia. Möchte mein Problem erläutern und hoffe das du mir helfen kannst. Meine Tochter ist 22 Monate alt. Sie ist in eine liebevolle Familie geboren. Mit zwei Sprachen aufgewachsen- russisch und türkisch. Zu Hause sprechen wir nur die beiden Sprachen. Ich würde sagen Sie versteht beide Sprachen nur sprechen selber tut sie nicht ...

Hallo. Mein Sohn wird genau Mitte April 3 Jahre. Er ist ein wilder, frecher, fröhlicher Bub mit vielen Flausen im Kopf, sorglos. Er ist sehr fixiert auf mich. Wenn ich duschen will, rennt er mir sofort schreiend hinterher, obwohl sein Papa währenddessen bei ihm ist zum Spielen. Er fängt an sich zu Hause zu langweilen und von daher war es eigentlich ...

Liebe Frau Ubbens,   Wir haben zwei Kinder (5 und 2), das Dritte ist unterwegs. Unsere kleine geht nun seit Anfang Januar in die Krippe. Ich habe sie zwei Tage, Donnerstag und Freitag, eine Zeit lang begleitet. Nach dem Wochenende, ab Montag, ist sie alleine in die Krippe, täglich eine gewisse Zeit mehr, bis sie dann ab Donnerstag, also e ...

Guten Tag, wir sind bei Woche 3 der Eingewöhnung und obwohl sie sich bislang noch gar nicht beruhigen lässt, haben wir die Zeit von 5 auf 10 Minuten gesteigert. Als ich sie heute nach 10 min abgeholt habe hat sie geweint und geschrien und die Erzieherin meinte dass sie ein paar Mal inne gehalten hat und den anderen Kindern zugesehen hat aber da ...

Sehr geehrte Frau Ubbens,   Meine 5-jährige Tochter geht seit 2 Jahren in den Kindergarten, leider begann sie ab April nicht mehr in den Kindergarten zu gehen, beim ersten Mal wollte sie nicht in ihrer Gruppe rein, aber jetzt will Sie gar nicht mehr in den Kindergarten, sie weint an der Tür und schreit und will nach Hause.Das Problem ist, dass ...

Hallo,  ich suche Rat, wie ich die Eingewöhnung besser gestalten kann. Zur Lage:  Kind ist 19 Monate alt, hat eine große Schwester, die bereits in den Kindergarten geht. Seit 2 Wochen läuft die Eingewöhnung in der Krippe (gleiche Einrichtung). Die ersten Tage waren gut, sie zeigte Interesse, lief herum mit dem Bezugserzieher, erkundete. Erst ...

Liebe Frau Ubbens, mein Sohn (22Mon.) und ich befinden uns heute an Tag 8 der Eingewöhnung in der Krippe. An Tag 1 und 2 wurde mein Sohn von einer Erzieherin eingewöhnt, die als Springer fungiert. Dies funktionierte wirklich gut. An Tag 3 wurden wir an die Haupterzieherin übergeben. Dadurch, dass noch ein anderes jüngeres Kind eingewöhnt wurde, ...

Liebe Frau Ubbens, mein Sohn Elias ist nun 16 Monate alt, die Eingewöhnung läuft seit ca. 6 Wochen ( 1.8.24), leider aktuell nicht gut. Da ich arbeiten muss, wechseln mein Partner, meine Schwiegermutter und ich uns ab mit dem hinbringen. In der ersten Woche verhielt sich Elias noch etwas zurückhaltend, löste sich aber immer wieder mal von uns, ...

Sehr geehrte Frau Dipl.-Soz.päd Ubbens, unser Sohn, 21 Monate alt, hat mit September die Eingewöhnung in die Krippe gestartet. Nach einem vielversprechenden Anfang (interessiertes Spielen und Erkunden) haben mit den ersten Trennungen die Probleme begonnen. Egal ob die Trennung 1, 5 oder 40 Minuten dauerte, seine Reaktion war panisches Weinen, F ...

Öffne Privacy-Manager